10.07.2015 Aufrufe

aktiv vs passiv - EXtra-Magazin

aktiv vs passiv - EXtra-Magazin

aktiv vs passiv - EXtra-Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Editorialwww.extra-funds.deInformieren undnicht täuschen lassen!Kaum, dass das neue Jahr eingeläutet ist, erleben wir, wie immer in den ersten Wochen, einenWettlauf der Auguren. Der eine sieht den Zusammenbruch des Euro-Systems, der andere einunerwartetes Wirtschaftswunder in den USA, der Nächste ein Comeback Russlands als Technologiemachtund für wiederum andere steht ein globaler Krieg um Devisen und Ressourcenunmittelbar bevor. Doch wie das abgelaufene Jahr mit seinen Überraschungen erneut gezeigthat: Einiges bewahrheitet sich, anderes wiederum nicht.Der Markt der Meinungen und zum Teil widersprüchlichen Prognosen dient eben allzu oft nurdenen, die mit stets neuen Spekulationen die Entscheidung der Investoren in ihrem eigenen Interesselenken wollen. Wollten Anleger jeder Vorhersage und jedem Trend folgen, so bräuchtensie schon sehr viel Glück und starke Nerven. Gefragt sind mehr denn je langfristig ausgelegte,solide Entscheidungsgrundlagen. Am besten, breit gestreut und <strong>passiv</strong> den Markt abbilden. Markowitz lässt grüßen.Der Erfolg der ETFs, selbst in Krisenzeiten, jedenfalls bestätigt sich jedes Jahr aufs Neue. Er ruft aber auch regelmäßigdie Neider auf den Plan, die angesichts zunehmender Beliebtheit der günstigen und transparenten Anlagen für jedermannum Besitzstände fürchten. Und weil gut bezahltes „Herrschaftswissen“ verteidigt werden muss, werden immer wiederneue Argumente gegen ETFs und Vorhersagen zu einem „drohenden ETF-Crash“ ins Spiel gebracht. Bei genauerBetrachtung allerdings fehlt all diesen Unkenrufen die Grundlage.Wichtig ist lediglich, dass die Anleger keinen Illusionen unterliegen und gut informiert sind – besonders angesichts derVielzahl neuer Anlagemöglichkeiten. ETFs können eben auch mal Kursverluste abbilden. Auf lange Sicht aber sind sieunschlagbar günstig und erfolgreich. Und sie eröffnen Anlagemöglichkeiten, die in <strong>aktiv</strong>er Form nur mit viel Spezialwissenoder mit gut bezahlten Fondsmanagern möglich sind. ETFs werden also auch dieses Jahr auf Erfolgskurs bleiben.Markus Jordan, Herausgeber <strong>EXtra</strong>-<strong>Magazin</strong>ANZEIGECRASH-KURS ETFsDas Einsteigerwerk für ETF-Anleger – und alle, die langfristig undgünstig Vermögen aufbauen wollen. Von ETF-Experte und Herausgeberdes <strong>EXtra</strong>-<strong>Magazin</strong> – Markus Jordan.Börsenmedien AG, Preis 17,90 EuroJetzt im <strong>EXtra</strong>-<strong>Magazin</strong>Shop bestellen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!