10.07.2015 Aufrufe

aktiv vs passiv - EXtra-Magazin

aktiv vs passiv - EXtra-Magazin

aktiv vs passiv - EXtra-Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Personen der ETF-Industriewww.extra-funds.de„Die ETF-Landkarte wirdweiter erschlossen“In dieser Rubrik stehen Profis der ETF-Industrie Rede und Antwort.Diesmal mit Dorian Ruffini, Head of Portfolio Management &Structuring bei Assenagon.Seit wann beschäftigen Sie sichmit Exchange Traded Funds?2001 habe ich erstmals mit DAX- undMDAX-ETFs als Basiswert für strukturierteProdukte und OTC-Derivate gehandelt.Was fasziniert Sie an ETFs?Die kostengünstigen, punktgenauen undglobalen Investitionsmöglichkeiten.Welche Trends sehen Sie inder ETF-Industrie?Die geografische Investitionslandkartewird weiter erschlossen, z. B. ETFs aufEmerging Markets wie Afrika. Eine sehrerfreuliche Entwicklung.Welche ETFs fehlen derzeit?ETFs auf die Emerging-Markets-Regionen,die noch feiner in spezifische Länderaufgebrochen sein könnten, z. B. fehlt imFalle von Südamerika die Möglichkeit, Mexikound Argentinien liquide abzubilden.MSCI Emerging Markets, S&P 500 oderSTOXX Europe 600.Welchen ETF sollte manunbedingt im Depot haben?ETFs der Emerging Markets, aber am bestenindirekt. Aus professioneller Sicht binich mit der risikoreduzierten Anlagestrategieunseres Assenagon Trend EM 75 sehrzufrieden. Ein Paradebeispiel dafür, dasssich mit ETFs auch intelligente Anlagekonzepteumsetzen lassen.Auf welchen ETF könnte man IhrerMeinung nach gut verzichten?Auf den Wolf im Schafspelz, also ETFs,die <strong>aktiv</strong>e Anlagestrategien mit einer überhöhtenKostenstruktur verfolgen.Über welchen Handelsplatzkauft man am besten ETFs?Als professioneller Marktteilnehmer nutzenwir XETRA als liquidesten Handelsplatz.Dorian Ruffini verantwortet als Head ofPortfolio Management & Structuring beiAssenagon u. a. die Trend-Fondsfamilieund entwickelt mit seiner fundiertenDerivate-Expertise strukturierte Investmentlösungen.Der studierte Mathematikerwar in seiner Karriere bei derBayerischen Hypo- und VereinsbankAG (UniCredit Group) und JP Morganim Handel und der Strukturierung exotischerDerivate und in der Entwicklungstrukturierter Anlageprodukte <strong>aktiv</strong>.... und wo steht dann der DAX?Als Fondsmanager habe ich mich auf kapitalgeschützteund risikoreduzierte Anlagestrategienspezialisiert. Damit habe ich dieFreiheit, keine Prognosen dieser Art treffenzu müssen.Haben Sie selbst ETFs in IhremPortfolio? Wenn ja, welche?Ja, ich investiere allerdings vorwiegendin die gängingen Benchmark-Indizes wieWelches Thema wird die Börse ineinem halben Jahr beschäftigen?Angst und Gier. Die nächste Blase und damitKrise kommt mit Sicherheit.Welchen ETF würden Sie für IhreKinder oder Patenkinder kaufen?Derzeit den MSCI Emerging Markets SourceETF.Leserfragen an den ETF-ExpertenWelcher Emerging Market wird 2011 besondersstark zulegen? Harald Berger aus Bad Reichenhall, per E-MailDorian Ruffini:Das stärkste positive Kursmomentum sehe ich derzeit in Südafrikaund Russland. Hier gibt es inzwischen zahlreiche ETFs,mit denen Investoren günstig investieren können.Wie kann ich feststellen, wie liquide ein ETF ist?Joachim Freiberg aus Dresden, per E-MailDorian Ruffini:Eine enge Geld/Brief-Spanne kombiniert mit hohem handelbarenVolumen an der Börse gibt auch Privatanlegern einen gutenHinweis auf eine hohe Liquidität eines ETFs. Grundsätzlichempfehle ich die Verwendung von Limitorders, um böse Überraschungenzu vermeiden.In der nächsten Ausgabe steht Ihnen Bernardus Roelofs von ETF Market-Maker Flow Traders Rede und Antwort.Bitte senden Sie Ihre Fragen vorab an redaktion@extra-funds.de.Februar 2011 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!