10.07.2015 Aufrufe

aktiv vs passiv - EXtra-Magazin

aktiv vs passiv - EXtra-Magazin

aktiv vs passiv - EXtra-Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ETF-Ausblick 2011www.extra-funds.deUnsere zehn ETF-Trends für 20112010 war ein sehr erfolgreiches Jahr für die ETF-Branche. Zum Jahreswechsel überstieg das weltweit in ETFsinvestierte Volumen die beeindruckende Zahl von 1 Billiarden US-Dollar. Die Redaktion wagt einen Blick in dieZukunft der ETFs und stellt zehn Trends der ETF-Industrie im Jahr 2011 vor.Wie jedes Jahr ist es nun wieder Zeit, dasFernglas abzustauben und einen Blick indie Zukunft zu wagen. Was passiert 2011in der ETF-Industrie? Was sind die Trends?1. Small-Caps schlagen Large-CapsDie Aktien von Unternehmen der zweitenReihe (Small-Caps) werden sich auch in2011 deutlich besser entwickeln als die Aktienvon großen Unternehmen (Large-Caps).Historisch gesehen profitieren Small-Capsbesser vom Aufschwung als Large-Caps.Der ETF-Markt hat inzwischen zahlreicheETFs auf Small-Caps im Angebot.2. Rohstoffpreise steigen weiterDie Nachfrage nach Rohstoffen wird weitersteigen. Der in 2010 begonnene Trend wirdim neuen Jahr weiter an Fahrt zunehmen.Die Kombination aus wachsender Bevölkerung,aufstrebender Mittelschicht und einerweltweit gestiegenen Investitionsnachfragewird die Preise ansteigen lassen. Anlegerinvestieren in ETCs oder Rohstoff-Index-ETFs wie den Reuters / JefferiesCRB von Lyxor (ISIN: FR0010270033).3. Zinsen werden steigenNachdem die FED die Zinsen erhöht, wirdauch die EZB die Zinsen im Herbst anhebenmüssen. Das macht Geldmarkt-ETFs wiederinteressant, z. B. den ETF von ComStageauf den EONIA (ISIN: LU0378437684).4. Deutsche Aktien legen zu2010 war ein Jahr für Emerging-Markets-Aktien. Im letzten Quartal 2010 haben dieAktien allerdings nicht mehr zugelegt. DieIndustriestaaten haben die Schwellenländergeschlagen. Dank weiterer Ergebnisverbesserungenund einem anhaltendenVertrauen in die heimische Wirtschaft wirddieser Trend weiter anhalten. Dazu eignetsich der DAX ETF von iShares (ISIN:DE0005933931).5. Technologieaktien favorisiertETFs auf Technologieaktien werden in diesemJahr sehr begehrt sein, dank steigenderInvestitionen der Privathaushalte undsteigender Bestellungen vonseiten der Unternehmen.Da der deutsche Technologie-Index TecDAX stark von Solaraktien dominiertwird, sollten Anleger für ein Investmentauf die USA ausweichen. Hier eignet sichein ETF von iShares auf den Nasdaq Index(ISIN: DE000A0F5UF5).6. Neue physische ETCsPhysisch besicherte ETCs werden weiternachgefragt. Nicht nur Gold, sondern auchSilber, Palladium und Platin stehen im Fokusder Anleger. In den USA wird derweildie Auflage physisch besicherter KupferundAlluminium-ETFs erwartet.7. Kosten sinken weiterDie steigende Konkurrenz unter den ETF-Anbietern wird die Indexfonds weiter verbilligen.Dies kommt dann direkt den Anlegernzugute.8. ETF-Dachfonds legen zuAktives Management mit <strong>passiv</strong>en Produktensetzt sich weiter durch. Diese ETF-Dachfonds passen das Portfolio laufend andie wirtschaftlichen Gegebenheiten an undsteuern so die Risiken. Eine Aufstellungdieser Produkte gibt es auf Seite 27.9. ETFs setzen sich weiter durchDas Ansehen von ETFs wird sich weiterverbessern und Kritiker werden verstummen.Wir werden auch in 2011 wieder aufzahlreichen Events und Seminaren überdie Vorzüge von ETFs informieren.10. 1,5 Billiarden US-DollarDas weltweit in ETFs investierte Vermögenwird weiter steigen. Ende 2011 wirddie Marke von 1,5 Billiarden US-Dollarüberschritten werden. Zum Jahreswechsellag das Volumen noch bei 1 Billiarden US-Dollar. Die Branche selbst geht von einemWachstum zwischen 20 und 30 Prozentaus. Selbstverständlich werden wir über dieEntwicklungen des ETF-Marktes berichten.Februar 2011 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!