20.11.2012 Aufrufe

Ausgabe E, Olpe, (10.29 MB) - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Ausgabe E, Olpe, (10.29 MB) - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Ausgabe E, Olpe, (10.29 MB) - Siegerländer Wochen-Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heimische Skiclubs waren erfolgreich<br />

Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> | Seite 14 Sonntag, 27. Juli 2008 | SPORT<br />

Fast alle vorne dabei<br />

Heimische Skiclubs fuhren auf Gras<br />

Der Grasskinachwuchs der DJK Herdorf stellte sich mit Trainer Florian Göldner auf.<br />

Schnorrenbach. Sehr erfolgreiche<br />

Tage feierten die Grasskifahrer<br />

der heimischen Skiclubs<br />

im hessischen Schnorrenbach.<br />

Bei einem Slalom und Riesenslalom<br />

der Deutschlandcup-<br />

200 EURO<br />

ERLAUFEN<br />

Siegen. Knut Gonska und<br />

Marita Schäfer sowie Andreas<br />

und Verena Schäfer<br />

haben sich dankenswerterweise<br />

am Spendenlauf zu<br />

Gunsten des Ev. Hospiz Siegerland<br />

im Rahmen des<br />

AOK-Firmenlaufs beteiligt.<br />

Insgesamt kamen rund 200<br />

Euro zusammen.<br />

Krombacher ist Hauptsponsor<br />

Sportfreunde mit Drei-Jahres-Vertrag<br />

Siegen. In überaus konstruktiven<br />

Verhandlungen zwischen<br />

der Krombacher Brauerei und<br />

den Sportfreunden Siegen gaben<br />

die beiden Partner jetzt<br />

bekannt, dass ab der kommenden<br />

Saison Krombacher wieder<br />

exklusiver Hauptsponsor des<br />

<strong>Siegerländer</strong> Traditonsvereins<br />

wird.<br />

Damit wird ein weiterer<br />

wichtiger Konsolidierungs-<br />

Schritt vollzogen. Der nun abgeschlossene<br />

Vertrag mit der<br />

Krombacher Brauerei setzt zum<br />

einen eine über zehnjährige gewachsene<br />

Partnerschaft fort,<br />

zum anderen hilft er bei einem<br />

Neuanfang auf solider Basis.<br />

Die Krombacher Brauerei<br />

löst damit ihr bereits vor mehreren<br />

Monaten gegebenes Versprechen<br />

ein, den Verein auch<br />

in niedrigeren Spielklassen zu<br />

unterstützen. Der Vertrag hat<br />

eine Laufzeit von zunächst drei<br />

Jahren und gilt auch bei einem<br />

möglichen Aufstieg. Das Vertragspaket<br />

umfasst das Trikot-<br />

Sponsoring, einen umfangreichen<br />

Werbebanden-Auftritt<br />

sowie den Bierausschank im<br />

Leimbach-Stadion. Manfred<br />

Utsch, Ehrenpräsident der<br />

Sportfreunde, sieht optimistisch<br />

in die Zukunft: „Wir müssen<br />

jetzt nach vorne schauen.<br />

Auch wenn wir schwere Zeiten<br />

durchmachen mussten, so<br />

stimmt mich die sich abzeichnende<br />

Entwicklung froh.<br />

Die Bereitschaft unseres<br />

langjährigen Partners Krombacher,<br />

als Hauptsponsor aufzutreten,<br />

ist das richtige Zeichen<br />

in der jetzigen Situation. Der<br />

langfristige Vertrag bietet eine<br />

gute Perspektive für die Zukunft<br />

und kann sicherlich auch<br />

ein Signal für andere potenzielle<br />

Sponsoren sein.“<br />

Volkslauf in Friesenhagen<br />

Dreier-Geschwister laufen mit<br />

Friesenhagen. DJK Friesenhagen<br />

richtet am Samstag, 9. August,<br />

einen Volkslauf aus. Auf<br />

dem Programm stehen Wettbewerbe<br />

auf verschiedenen Laufstrecken<br />

über die Hauptstraße.<br />

Der 5000-Meter-Jedermannslauf<br />

und den 10 000-Meter-<br />

Hauptlauf verlaufen bis zur<br />

Gerndorferhöhe und bis zur<br />

„Krottorfer Kreuzung“. Start<br />

und Ziel aller Strecken liegen<br />

im Bereich des Dorfbrunnens<br />

und der Bushaltestellen. Von<br />

hier wird der Lauf auch moderiert.<br />

Für den 10 000-Meter-<br />

Hauptlauf hat die mehrfache<br />

Deutsche Meisterin Verena<br />

Wertung konnten die Athleten<br />

vorderste Platzierungen<br />

einfahren und somit wichtige<br />

Zähler für die Cupwertung<br />

sammeln. Allen voran die beiden<br />

momentanen Zugpferde in<br />

Dreier (DJK Herdorf) ihre<br />

Teilnahme angekündigt. Bei<br />

den Männern geht auf dieser<br />

Strecke ihr Bruder Tobias Dreier<br />

(DJK Herdorf) als Favorit<br />

auf den Asphalt. Für alle Läufer<br />

gilt es, Tobias Dreiers Streckenrekord<br />

von 34,49 Minuten<br />

zu knacken.<br />

Folgende Startzeiten gelten:<br />

16.30 Uhr: 7000-Meter-<br />

Walking und Nordic Walking.<br />

16.45 Uhr: 1000-Meter-Schüler.<br />

17 Uhr: 300-Meter-Bambinilauf.<br />

17.20 Uhr: 5000-Meter<br />

Jedermannslauf. 17.30<br />

Uhr: 10 000-Meter-Hauptlauf.<br />

Bis je eine halbe Stunde<br />

vor Start des der Läufe besteht<br />

der Herrenklasse Benjamin<br />

Bennett (S.C. Hohenseelbachskopf)<br />

und Michael<br />

Bernshausen (TV Eichen).<br />

Bennett lieferte, gefolgt von<br />

Bernshausen, an beiden Tagen<br />

die Möglichkeit, sich anzumelden.<br />

Ansonsten sind Anmeldungen<br />

unter www.djk-friesenhagen.de<br />

und bei Bernd<br />

Schmidt unter � (0 27 34)<br />

14 16 möglich.<br />

Nach Beendigung aller<br />

Läufe findet in der Mehrzweckhalle<br />

bei Kaffee und Kuchen<br />

und weiteren Köstlichkeiten<br />

die Siegerehrung statt. Ab 21<br />

Uhr wird dort eine Disco geboten.<br />

Das Rahmenprogramm gestalten<br />

unter anderem die DJK-<br />

Tanzgruppen.<br />

Die Hauptstraße wird am<br />

Veranstaltungstag zwischen 16<br />

und 20 gesperrt.<br />

die Bestzeiten und lies sich auf<br />

dem Podest mit seiner erst wenige<br />

Tage alten Tochter Giulia<br />

feiern.<br />

In den Jugend- beziehungsweise<br />

Schülerklassen feierten<br />

Julia Grau (S.C. Burbach) sowie<br />

Linda Göldner und Leonard<br />

Thielmann (beide S.C.<br />

Hohenseelbachskopf) Tagessiege.<br />

Für die Kinder- und Bambiniklassen<br />

waren die Rennen eine<br />

besondere Herausforderung,<br />

da sie mit zum internationalen<br />

FIS-Kids-Cup zählten und somit<br />

auch ausländische Konkurrenz<br />

am Start war. Trotz großen<br />

Lampenfiebers taten sich hier<br />

vor allem die jungen Fahrer<br />

der DJK Herdorf hervor, die<br />

mit acht Talenten angereist<br />

waren. Podestplätze erreichten<br />

Joshua und Jan Luca Zimmermann,<br />

Hannah und Lisa<br />

Schischkowski sowie Fabian<br />

und Jonas Stolz.<br />

Besonders knapp schrammte<br />

Jan Luca Zimmermann am<br />

Tagessieg seiner Altersgruppe<br />

vorbei, als er im Slalom mit<br />

nur sechs Hundertstelsekunden<br />

Platz 2 hinter einem Starter<br />

aus Tschechien belegte.<br />

GAU SAGT: „DANKE“<br />

Siegen. Ein verdientes Sportlerpaar verabschiedet<br />

sich aus der Jugendarbeit: Nach 16<br />

Jahren in der Verantwortung der Nachwuchsförderung<br />

wurde das ehemalige Jugendtrainer-<br />

Ehepaar Herbert und Ingrid Klein vom ESV Siegen<br />

aus der Jugendarbeit des Gaues Sieg Sauerland<br />

verabschiedet. Die stellvertretende Gauvorsitzende<br />

Utta Schäfer und Gaujugendwart<br />

Klaus Tepaß sagten im Namen des Gaues „Danke“.<br />

Auf dem Foto zu erkennen (von rechts) Georg Duwenhögger (Volksbank Grevenbrück),<br />

Björn Bröcher (DJK Bonzel), Petra Steden (Volksbank) und Oliver Schelle<br />

(DJK), die das Volksbankstadtpokalturnier vorstellen.<br />

Anstoß jeweils 18 Uhr<br />

Stadtpokalturnier in Lennestadt<br />

Bonzel. Die Sportfreunde DJK<br />

Bonzel richten aufgrund ihres<br />

50-jährigen Vereinsbestehens<br />

im Jahr 2007 das diesjährige<br />

Volksbank-Stadtpokalturnier<br />

um den Wanderpokal des<br />

Stadtsportverbandes Lennestadt<br />

aus. Das Turnier findet<br />

auf dem Kunstrasenplatz in<br />

Bonzel statt. Die Vorrunde<br />

wird von Montag, 28. Juli, bis<br />

Donnerstag, 31. Juli, gespielt.<br />

Die Endrunde folgt am Freitag,<br />

1. August.<br />

Die Auslosung der Gruppen<br />

wurde jetzt im Pressegespräch<br />

im Vereinslokal Hotel<br />

Kramer vorgestellt. Der Anstoß<br />

zum ersten Spiel erfolgt an<br />

allen Spieltagen um 18 Uhr.<br />

Die 14 teilnehmenden<br />

Mannschaften wurden in zwei<br />

Gruppen mit je vier Mannschaften<br />

und in zwei Gruppen<br />

mit je drei Mannschaften ausgelost.<br />

Die jeweiligen Gruppensieger<br />

der Vorrunden bestreiten<br />

am Freitag, 1. August,<br />

die Halbfinale bzw. die Endrunde.<br />

Der dritte Platz wird lediglich<br />

durch Elfmeterschießen<br />

ermittelt.<br />

Die Vorrunden: Gruppe 1<br />

(Montag, 28. Juli): FC Lennestadt,<br />

BW Oedingen, FC Bilstein<br />

und SF Bonzel. Spielzeit<br />

jeweils 2 x 15 Minuten. Gruppe<br />

2 (Dienstag, 29. Juli): TuS<br />

Halberbracht, FC Langenei-<br />

Kickenbach, SSV Elspe und<br />

SV Trockenbrück. Spielzeit jeweils<br />

2 x 15 Minuten.<br />

Gruppe 3 (Mittwoch, 30.<br />

Juli): Vatanspor Meggen, SV<br />

Maumke und SSV Kirchveischede.<br />

Spielzeit jeweils 2 x 20<br />

Minuten.<br />

Gruppe 4 (Donnerstag, 31.<br />

Juli): TSV Saalhausen, SV<br />

Oberelspe und RW Lennestadt.<br />

Spielzeit jeweils 2 x 20 Minuten.<br />

Von den Volksbanken Grevenbrück<br />

und Bigge-Lenne<br />

gibt es 400 Euro für den Sieger.<br />

Für den Zweiten gibt es 300<br />

Euro, für den Dritten 200 Euro<br />

und der Viertplazierte erhält<br />

100 Euro. güpi<br />

SPORTWOCHE<br />

IN SETZEN<br />

Obersetzen. Vom morgigen<br />

Montag, 28. Juli, bis<br />

zum Samstag, 2. August,<br />

lädt der SV Setzen zur 45.<br />

Sportwoche auf dem<br />

Sportplatz ein. Gespielt<br />

wird um den Wanderpokal<br />

der Krombacher Brauerei.<br />

Der erste Anstoß des Fußball-Turniers<br />

erfolgt bis<br />

einschließlich Donnerstag<br />

täglich um 17.30 Uhr, am<br />

Freitag geht es schon um<br />

16 Uhr los. Samstags ist ab<br />

12 Uhr ein Turnier für<br />

Hobby- und Betriebsmannschaften<br />

geplant, ab 20<br />

Uhr soll die Sportwoche<br />

gemütlich ausklingen.<br />

Ein sportlicher Leckerbissen auf dem Stöppel<br />

Bad Berleburg. Ein sportlicher Leckerbissen wird den Freunden des Fußballsports am Sonntag, 10. August, auf dem Bad Berleburger<br />

„Stöppel“ geboten. Im Rahmen der 750-Jahr-Feier der Stadt trifft dort ab 15.30 Uhr eine Auswahl Wittgensteins auf die<br />

DFB-Traditionsmannschaft. Das Vorspiel bestreitet um 13 Uhr die B-Jugend des VfL und der Sportfreunde Edertal gegen den<br />

Nachwuchs von Borussia Dortmund. „Alleine am ersten Tag haben wir weit über hundert Karten verkauft“, freute sich Pressesprecher<br />

Hans Jürgen Dierks über den bisherigen Kartenvorverkauf. Karten zum Preis von 12 (Erwachsene) beziehungsweise 6 Euro<br />

(Jugendliche) sind weiterhin in den Zweigstellen der Sparkasse Wittgenstein zu erwerben. Eine zusätzliche Möglichkeit der<br />

Online-Buchung ist beim Gemeinschaftsverein im Internet unter „www.750-jahre-berleburg.de“ möglich. Dort liegen schon mehr als<br />

200 Anfragen vor. Bislang haben folgende bekannte Spieler ihr Kommen angekündigt: Rüdiger Abramczik, Jörg Heinrich, Manfred<br />

Kaltz, Dixie Dörner, Thorsten Gütschow, Martin Kree, Steffen Freund, Dieter Eckstein, Matthias Herget und „Pele“ Wollitz. Die<br />

Wittgensteiner Auswahl, in der überwiegend ehemalige und aktuelle Akteure des VfL Bad Berleburg, die durch Spieler der<br />

Nachbar-Vereine verstärkt werden, zum Einsatz kommen, wird von Bernd Melchert und Hansi Klein betreut. Moderator der<br />

Veranstaltung ist der frühere Bundesliga-Profi Norbert Dickel, der in Berghausen geboren wurde und somit ein echter „Wittgensteiner<br />

Junge“ ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!