20.11.2012 Aufrufe

Ausgabe E, Olpe, (10.29 MB) - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Ausgabe E, Olpe, (10.29 MB) - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Ausgabe E, Olpe, (10.29 MB) - Siegerländer Wochen-Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

cool.<br />

schlauer sehen<br />

Siegener Oberstadt<br />

Tel. 02 71- 5 10 54<br />

in der City-Galerie<br />

Tel. 02 71- 2 38 24 40<br />

www.brillen-fuchs.de<br />

Spritzige<br />

LICHTideen<br />

für Ihr Bad!<br />

Viele Messeneuheiten<br />

an Spiegelleuchten.<br />

Planung<br />

Beratung<br />

Verkauf<br />

Siegen erleben<br />

Hit für Hit: „ABBA“ passt immer<br />

70er-Jahre-Revival: Show kommt nach Siegen<br />

Siegen. ABBA und kein Ende.<br />

Es ist fast so, als wären<br />

die vier Schweden nie von<br />

der großen Showbühne zurückgetreten<br />

und würden immer<br />

noch jedes Jahr Hits wie<br />

am Fließband produzieren, so<br />

aktuell und präsent ist<br />

ABBA derzeit. War schon<br />

die Musical-Version von<br />

„Mamma Mia“ ein Riesener-<br />

folg, so scheint der gerade<br />

weltweit in den Kinos angelaufene<br />

Film zum Megaseller<br />

werden. ABBA-Shows und<br />

ABBA-Coverbands gibt es<br />

wie Sand am Meer, aber nur<br />

wenige können das Publikum<br />

überzeugen und begeistern.<br />

Hierzu gehört nach<br />

Angaben des Veranstalters<br />

ohne Zweifel die ABBA-Tri-<br />

Helle Köpfe für helles Siegen<br />

Lampen mit LED-Technik sparen Strom<br />

Siegen. Die Kassen vieler<br />

Kommunen sind leer.<br />

Und so wird auch die<br />

Kreativität, wie man<br />

Geld einsparen kann,<br />

größer. Ein Komplex, in<br />

dem man das Stadtsäckel<br />

entlasten und gleichzeitig<br />

die Umwelt schonen<br />

kann, ist die Straßenbeleuchtung.<br />

Schließlich<br />

sind allein in der Stadt<br />

Siegen 12 700 Leuchten<br />

aufgestellt, in denen insgesamt<br />

18 145 Lampen<br />

brennen. Größere Städte<br />

haben da noch viel beeindruckendere<br />

Zahlen<br />

vorzuweisen. So kam man<br />

in der Stadt Düsseldorf<br />

darauf, die normale Straßenbeleuchtung<br />

teilweise gegen die<br />

mehr und mehr verbreitete<br />

LED-Technik auszutauschen.<br />

Mit bislang durchwachsenen<br />

Ergebnissen, wie Christoph<br />

Brombach, Pressesprecher der<br />

Siegener Niederlassung von<br />

RWE Rhein-Ruhr, ausführt. So<br />

habe ein RWE-Experte zu dem<br />

Projekt angemerkt, dass das<br />

Licht nicht gut gestreut werde<br />

und es zudem sehr grell sei.<br />

Nichtsdestotrotz: Auch das<br />

RWE, im Auftrag der Stadt<br />

Siegen für die Straßenbeleuchtung<br />

zuständig, will in der<br />

Krönchenstadt über kurz oder<br />

lang eine „Teststrecke“ mit der<br />

neuen Technik installieren.<br />

„Die Gespräch mit der Stadt<br />

laufen“, so Brombach. Doch<br />

auch in der Vergangenheit<br />

habe man vor Ort bereits einiges<br />

dafür getan, den Stromverbrauch<br />

und somit die Kosten<br />

für hell erleuchtete Straßen<br />

und Gehwege zu minimieren.<br />

Die traditionellen Quecksilber-<br />

Im Bereich der Straßenbeleuchtung kann<br />

viel Geld gespart werden. Foto: ddp<br />

dampflampen wurden vielerorts<br />

gegen Natriumdampflampen<br />

ausgetauscht. Allein diese<br />

Maßnahmen hätten seit 1992<br />

zu einer Einsparung von rund<br />

17 Prozent geführt – bei gestiegener<br />

Leuchtenzahl. Rechnet<br />

man die Zahlen auf eine identische<br />

Leuchtenzahl herunter,<br />

lag der Einspareffekt in den<br />

vergangenen 16 Jahren gar bei<br />

28 Prozent.<br />

Erreicht wird dies durch eine<br />

geringere Watt-Zahl. Denn<br />

während die Quecksilberdampfplampen<br />

73 Watt Leistung<br />

haben, weisen die Typenschilder<br />

der Natriumdampflampen<br />

nur noch 48 Watt aus.<br />

Die Sache hatte in der Vergangenheit<br />

nur einen Haken: Das<br />

gelbe Licht der Quecksilberdampflampe<br />

wird vom<br />

menschlichen Auge als wesentlich<br />

angenehmer empfunden<br />

als das ihrer Nachfolger.<br />

Doch auch hier habe sich mittlerweile<br />

Einiges zum Positiven<br />

gewendet. Ebenfalls zu dem<br />

verminderten<br />

Verbrauch beigetragen<br />

haben<br />

neue Vorschaltgeräte<br />

zur Steuerung<br />

dieser Lampen.<br />

Auch hier hat die<br />

Technik einen<br />

Sprung gemacht<br />

und kommt mit<br />

einem Bruchteil<br />

des früher benötigten<br />

Stroms aus.<br />

Bei bis zu 40 Prozent<br />

würde der<br />

Einspareffekt übrigens<br />

liegen,<br />

wenn die LED-<br />

Technik im Stadtbereichflächendeckend<br />

zum Einsatz käme.<br />

Nicht zu vergessen die geringeren<br />

Wartungskosten. Brombach:<br />

„Die Lebensdauer einer<br />

LED-Beleuchtung liegt bei etwa<br />

50 000 Stunden, also rund<br />

zwölf Jahren, Quecksilberdampflampen<br />

halten aber nur<br />

sechs bis acht Jahre, Leuchtstoffröhren<br />

9 bis 10 Jahre.“ Lediglich<br />

die Anfangsinvestition<br />

sei derzeit noch höher als bei<br />

der herkömmlichen Technik.<br />

Im Rahmen des RWE-<br />

Energieeffizienzprogramms und<br />

auf Grund der Absicht der Europäischen<br />

Union, Quecksilberdampflampen<br />

ab 2011 nicht<br />

mehr zulassen zu wollen, werde<br />

bei dem Versorger künftig nur<br />

noch auf Alternativen zu dem<br />

in die Jahre gekommenen<br />

Quecksilber-Glaskolben gesetzt.<br />

Gute Aussichten für das<br />

Stadtsäckel. Denn so können<br />

die Kosten trotz steigender<br />

Strompreise im im Griff gehalten<br />

werden. jak<br />

bute-Band „ABBA-Fever“<br />

aus Hamburg. Seit vielen<br />

Jahren sind die Nordlichter<br />

in Sachen ABBA in ganz<br />

Deutschland unterwegs und<br />

begeistern Jung und Alt mit<br />

einer mitreißenden Show.<br />

Aus der Erfahrung von<br />

hunderten von Konzerten<br />

hat ABBA-Fever eine Show<br />

entwickelt, die für Furore<br />

STERNWARTE<br />

BESUCHEN<br />

Siegen. Zu einem Vortrag und<br />

einer Sternwartenbesichtigung<br />

wird – anlässlich der partiellen<br />

Sonnenfinsternis – am kommenden<br />

Freitag, 1. August, in<br />

die Sternwarte in Siegen eingeladen.<br />

Um Gezeitenreibung<br />

und Tageslänge und was wir<br />

aus Finsternissen heute noch<br />

lernen geht es in der Sternwarte<br />

an der Adolf-Reichwein-<br />

Straße ab 9.15 Uhr.<br />

Eisen-Muscheid<br />

HEIZUNG SANITÄR Groß-Einzelhandel<br />

Si-Kaisergarten Schautag sonntags<br />

11-17 Uhr<br />

Kampenstr. 82–84 · Telefon 02 71 / 49 81 + 31 78 40<br />

WIR BAUEN UM!<br />

Viele Bücher nochmals stark reduziert *<br />

* Preisreduzierte Bücher als Mängelexemplare gekennzeichnet.<br />

Herrengarten 2 · 57072 Siegen · Tel.: 02 71 - 8 09 61 60<br />

Nutzen Sie die<br />

1000€<br />

Förderung!<br />

Sandstraße 57<br />

57072 Siegen<br />

- gegenüber Möbel Bald -<br />

Tel.: 02 71-2 33 94 67<br />

www.ofenstube-hermes.de<br />

sorgt: „ABBA-Fever meets<br />

NIGHT-Fever“ ist die 70er-<br />

Jahre-Show mit allen großen<br />

Disco-Hits der damaligen<br />

Zeit. Am Samstag, 4. April,<br />

ab 20 Uhr, ist die Produktion<br />

zum ersten mal live in der<br />

Siegerlandhalle zu erleben.<br />

Tickets gibt es bei der Konzertkasse<br />

der Siegener Zeitung,<br />

� (02 71) 59 40-3 50.<br />

Zum<br />

Sommeranfang<br />

Sommerpreise!<br />

Ab sofort<br />

3000 Paar<br />

Rest- + Einzelpaare<br />

30–50 %<br />

reduziert<br />

Auf nicht reduzierte Ware<br />

20 %<br />

Kölner Straße 6 · 57072 Siegen · Tel. 02 71 /23 04 90<br />

Ihr Buchladen<br />

Am Herrengarten<br />

• Kaminöfen<br />

• Pelletöfen<br />

• Speicheröfen<br />

• Heizeinsätze<br />

• Wasserführende Öfen<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr. 11.00 - 13.00 Uhr<br />

und 14.00 - 18.30 Uhr<br />

Sa. 10.00 - 16.00 Uhr<br />

EINKAUFEN UNTERHALTUNG VERANSTALTUNGEN ENTSPANNEN KULTUR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!