20.11.2012 Aufrufe

Ausgabe E, Olpe, (10.29 MB) - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Ausgabe E, Olpe, (10.29 MB) - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Ausgabe E, Olpe, (10.29 MB) - Siegerländer Wochen-Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In der ersten Stunde dabei<br />

Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> | Seite 20 / E Sonntag, 27. Juli 2008 | LOKALES<br />

Würdiger Rahmen für Ehrungen<br />

50 Jahre SV Listerscheid gefeiert<br />

Listerscheid. Mit einem dreitägigen<br />

Festprogramm feierte<br />

der SV Listerscheid sein 50jähriges<br />

Bestehen. Höhepunkt<br />

der Feierlichkeiten war neben<br />

dem Dörferpokalturnier am<br />

Freitag der große Festabend<br />

mit Programm und Tanz am<br />

Samstag. Auf den Tag genau<br />

feierte der am 19. Juli 1958<br />

gegründete SVL an diesem<br />

Festtag seinen runden Geburtstag.<br />

Aufgelockert durch die<br />

Tanzgruppe „Golden Girls“ der<br />

KG Ihnetal und dem humorvollen<br />

Beitrag eines SVL-Fans<br />

in vollem Dress gab es Gruß-<br />

Auf nach<br />

Wahlbach! RESTAURANT<br />

GRILL · BIERGARTEN<br />

FISCHSPEZIALITÄTEN<br />

Tel. 0 27 36 / 54 52<br />

24. Wahlbacher Weinfest<br />

Freitag, 1. August, bis Sonntag, 3. August 2008<br />

An allen Tagen<br />

Griech. Weine vom Fass<br />

SONNTAGABEND ab 19 Uhr<br />

Lamm aus dem Backofen<br />

Spanferkel vom Grill<br />

FREITAGABEND:<br />

Bunter Abend mit DJ Alex<br />

SAMSTAGABEND:<br />

Live-Musik mit Duo Casablanca<br />

SONNTAGMORGEN:<br />

Frühschoppen mit Gerdi<br />

und „Herdorfer Hunnen“<br />

Erbseneintopf<br />

Wann und wo dürfen wir Ihre Küche planen?<br />

Kostenlose Beratung und<br />

gemeinsame Küchenplanung am PC.<br />

Wir planen jede Küche nach Ihren individuellen<br />

Raummaßen. Viele weitere Modellvarianten fi nden Sie<br />

in unserer Küchenausstellung. Vereinbaren Sie jetzt<br />

einen unverbindlichen Beratungstermin unter Telefon<br />

02 71/6 46 35 mit Ihrem Küche&Co- Studio.<br />

Die Küchen-Fachleute<br />

worte und Geburtstagsgeschenke<br />

reichlich. Nach den Grußworten<br />

vom SVL-Vorsitzenden<br />

Jürgen Tischbiereck, der selbst<br />

auch an diesem Jubiläumstag<br />

Geburtstag hatte, gratulierten<br />

Landrat Frank Beckehoff, Bürgermeister<br />

Alfons Stumpf,<br />

Kreissportbundvorsitzender<br />

Wilfried Schauerte, Andreas<br />

Hebbeker als Kreisvorsitzender<br />

der FLVW sowie Wolfgang Teipel<br />

für die Ihnetaler Vereine<br />

dem Geburtstagskind SVL.<br />

Der Geburtstagsverein<br />

wünscht sich selbst, nachdem<br />

der letzte Aufstieg in die Kreisliga<br />

A schon zwölf Jahre her<br />

Bingo-Abend<br />

1. Preis: 2 Wo. Griechenland<br />

für 2 Personen mit Flug<br />

und weitere<br />

Überraschungs-Preise<br />

Ausstellungs-<br />

Küchen<br />

stark reduziert !<br />

K cchee<br />

üccheee<br />

Kü<br />

ist, einen erneuten Aufstieg.<br />

Ein Jubiläumswunsch, der lang<br />

ersehnte Kunstrasenplatz, ging<br />

schon im letzten Jahr in Erfüllung.<br />

Der festliche Abend zum<br />

50-jährigen bildete den würdigen<br />

Rahmen für die Ehrung<br />

der Gründungsmitglieder Horst<br />

Gahr, Eduard Henze, Hermann<br />

Hundt, Bruno Kliemann, Linus<br />

Kliemann, Gerd König, Berthold<br />

Lätchen, Heinz Lichterkus,<br />

Gerd Neubauer, Otto<br />

Schmitz, Walter Schmitz, Herbert<br />

Schulte, Karl Schulte und<br />

Gerhard Strautz. güpi<br />

Der SV-Listerscheid konnte zum 50-jährigen Bestehen zahlreiche Gründungsmitglieder<br />

ehren. Foto: güpi<br />

Le Le mm Aus unserer Ausstellung z. B.<br />

BIEL in Sonnengelb<br />

……<br />

…<br />

…<br />

Leben<br />

L<br />

zum zum<br />

ccheeennn<br />

Küchen<br />

Eintritt frei!<br />

Im<br />

Ausschank:<br />

Weizen vom Fass<br />

Unser Partner:<br />

FESTZELT IN DER DORFMITTE VOR DEM RESTAURANT<br />

Untere Dorfstraße 165 · 57074 Siegen-Bürbach<br />

Telefon 02 71/6 46 35 · siegen@kueche-co.de<br />

www.kueche-co.de<br />

ES GIBT<br />

HEMDEN<br />

Maumke. Die Korporalschaft<br />

Unterdorf trifft sich<br />

am Freitag, 1. August,<br />

19.30 Uhr in der „Kleinen<br />

Kneipe“ zwecks Terminabsprache<br />

zum Schützenfest.<br />

Außerdem liegen die Hemden,<br />

Poloshirts und Holzgewehre<br />

zur Abholung bereit.<br />

Anmeldungen für die<br />

Planwagenfahrt am 16.<br />

August können ebenfalls<br />

bis zum 1.August in der<br />

„Kleinen Kneipe“ entgegengenommen<br />

werden.<br />

HAUS<br />

UND HOF<br />

Lennestadt. Am Mittwoch,<br />

30. Juli, unterstützt<br />

ein in Immobiliensachen<br />

erfahrener Rechtsanwalt in<br />

der Zeit von 15 is 18 Uhr<br />

das Beratungsteam in der<br />

Geschäftsstelle des Haus-,<br />

Wohnungs- und GrundeigentümervereinsLennestadt<br />

und Umgebung. Infos<br />

unter � (0 27 23) 33 66.<br />

Terminvereinbarungen<br />

sind zu den festen Sprechtagen<br />

nicht nötig.<br />

SENIOREN<br />

WANDERN<br />

Rothemühle. Die nächste<br />

Seniorenwanderung des<br />

Heimatvereins Rothemühle<br />

findet am Dienstag, 29.<br />

Juli, statt. Die Teilnehmer<br />

treffen sich um 14 Uhr am<br />

Dorfplatz. Eine herzliche<br />

Einladung ergeht laut Heimatverein<br />

an alle, die gerne<br />

mit den Senioren wandern.<br />

Unvergessliche Tage in Freiburg im Breisgau und dessen Umgebung verbrachten die<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Studienfahrt des Kulturvereins Drolshagen.<br />

Im „Kleinen Venedig“<br />

Kulturverein von Studienfahrt begeistert<br />

Drolshagen/Freiburg. Die<br />

jüngste viertägige Studienfahrt<br />

des Kulturvereins Drolshagen<br />

unter der Führung des Vorsitzenden<br />

Gerhard Rüsche führte<br />

44 Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

nach Freiburg im<br />

Breisgau.<br />

Auf der Hinfahrt wurde der<br />

Europahauptstadt Straßburg<br />

ein Besuch abgestattet. Am<br />

zweiten Tag fand zunächst eine<br />

Stadtführung durch Freiburg<br />

statt, das vom Münster „Unserer<br />

lieben Frau“, in dessen Umgebung<br />

täglich ein Markt stattfindet,<br />

überragt wird und das<br />

mit seinen Gässle und Bächle<br />

einen besonderen Charme verbreitet.<br />

Anschließend wurde<br />

das Markgräfler Land besucht,<br />

eine Region mit gemütlichen<br />

Städtchen wie Staufen und<br />

Müllheim, von Weinbergen<br />

und einer farbenfrohen Landschaft<br />

geprägt, voll von Früchten<br />

der Natur und von der<br />

Sonne verwöhnt, wegen ihrer<br />

Thermalquellen und ihres südlichen<br />

Klimas schon seit der<br />

Römerzeit beliebt. Staufen, die<br />

„Fauststadt“ mit ihrer schmucken<br />

Altstadt, lud zum Verweilen<br />

ein, und die Gruppe machte<br />

Gebrauch davon.<br />

Am dritten Tag stand ein<br />

Abstecher ins Elsass mit der<br />

Stadt Colmar im Mittelpunkt<br />

auf dem Programm. Die<br />

Hauptstadt des Elsässischen<br />

Weines verfügt über eine groß<br />

angelegte Fußgängerzone, die<br />

geradewegs zum Flanieren verführt.<br />

Eine Fahrt mit dem Boot<br />

durch das Viertel „Kleines Venedig“<br />

stellt ein unvergessliches<br />

Erlebnis dar.<br />

Das gilt ebenso für den Besuch<br />

des Städtchens Riquewihr<br />

mit seinen urgemütlichen<br />

Fachwerkhäuschen und Gässchen.<br />

Den Abschluss der interessanten<br />

Rundfahrt bildeten<br />

eine Kellereiführung und<br />

Großer Zapfenstreich<br />

140 Jahre Schützenverein in Listerscheid<br />

Listerscheid. Auf 140 Jahre<br />

blickt der Schützenverein<br />

Listerscheid 1868 in diesem<br />

Jahr zurück. Damit zählt er<br />

zu den ältesten Vereinen in<br />

dem Kreis Schützenbund <strong>Olpe</strong>.<br />

„Die 140 Jahre unseres<br />

Vereins“, so der Vorsitzende<br />

Wolfgang Teipel, „sind<br />

zwar kein offizielles Jubiläum,<br />

aber Grund genug für<br />

uns ausgiebig und außergewöhnlich<br />

Schützenfest zu feiern.“<br />

Die Feierlichkeiten im<br />

Ihnetal beginnen am Samstag,<br />

2. August, um 15 Uhr<br />

mit dem Antreten vor dem<br />

Ristorantino La Dolce Vita.<br />

Dann Abmarsch zum Jungschützenkönig-<br />

und Kaiserschießen,<br />

anschließend Proklamation<br />

der neuen Majes-<br />

täten und Festzug zum Vereinshaus.<br />

Anschließend Konzert bis<br />

20.45 Uhr. Nach dem Konzert<br />

im Vereinshaus Ihnetal<br />

treten die Listerscheider<br />

Schützen gegen 21 Uhr zum<br />

„Großen Zapfenstreich“ am<br />

Vereinshaus an. Anschließend<br />

findet in gewohnter<br />

Weise die Jungschützendisco<br />

statt.<br />

Der Sonntag beginnt mit<br />

dem Schützenhochamt um<br />

10 Uhr mit der Weihe der<br />

restaurierten Schützenfahne<br />

aus dem Jahr 1900 (Antreten<br />

um 9.45 Uhr).<br />

Im Anschluss daran wird<br />

der Toten beider Weltkriege<br />

durch die Kranzniederlegung<br />

am Ehrenmal gedacht.<br />

Bereits um 14.30 Uhr treten<br />

die Schützen wieder am<br />

AWo unterwegs<br />

Fahrt nach Düsseldorf<br />

Lennestadt. Am Donnerstag,<br />

28. August, besucht der AWo-<br />

Ortsverein Lennestadt Düsseldorf.<br />

Der Bus startet um 8 Uhr<br />

am Bahnhof in Meggen.<br />

In Düsseldorf steht der Besuch<br />

des Landtages auf dem<br />

Programm. Eine Besichtigung<br />

des WDR-Funkhauses schließt<br />

sich an. Auch ein Besuch der<br />

„längsten Theke der Welt“ ist<br />

vorgesehen. Anmeldungen<br />

werden ab sofort unter �<br />

(0 27 21) 8 27 66 entgegengenommen<br />

und in der Reihenfolge<br />

des Eingangs berücksichtigt.<br />

Der ursprüngliche Anmeldeschluss<br />

wurde aufgehoben,<br />

auch Nichtmitglieder sind<br />

herzlich willkommen, heißt es<br />

in einem Schreiben an die<br />

Presse.<br />

Vereinshaus zum großen Festzug<br />

an.<br />

Zum Abholen des Königs-<br />

Jubelkönigs- und Jungschützenkönigspaares<br />

samt<br />

Hofstaat geht es in diesem<br />

Jahr nach Petersburg. Auf<br />

dem Rückweg werden die<br />

historische Schützenfahne<br />

und das neue Kaiserpaar mit<br />

Jubelkaiserpaar und die Königkompanie<br />

als Hofstaat des<br />

neuen Kaiserpaares im Café<br />

Gräfe abgeholt.<br />

Auf Grund des langen<br />

Weges wird in diesem Jahr<br />

direkt von Petersburg aus ins<br />

Vereinshaus marschiert, eine<br />

Wende in Listerscheid Mitte<br />

erfolgt nicht.<br />

Im Vereinshaus stehen<br />

nach dem Festzug das Konzert,<br />

die Ehrungen, der Kindertanz<br />

und der Königstanz<br />

DAS SALZ DER ERDE<br />

Weinprobe im Badischen Winzerkeller<br />

in Breisach.<br />

Die Rückfahrt am vierten<br />

Tag wurde aufgelockert durch<br />

einen Aufenthalt in Heidelberg.<br />

In der ältesten Universitätsstadt<br />

Deutschlands begegnet<br />

man der Geschichte auf<br />

Schritt und Tritt, ohne dass die<br />

Gegenwart zu kurz kommt: Ob<br />

Altstadt oder Schloss, ob Museum<br />

oder Theater, ob Studententreff<br />

oder Fußgängerzone,<br />

die zu den schönsten Europas<br />

zählt, allenthalben vereinen<br />

sich Vergangenheit und Gegenwart<br />

zu einem eindrucksvollen<br />

Ensemble am Ufer des<br />

Neckars.<br />

Am frühen Abend kehrten<br />

die Reiseteilnehmerinnen und<br />

-teilnehmer reich an neuen<br />

und nachhaltigen Eindrücken<br />

ins Sauerland zurück, heißt es<br />

abschließend in einer Pressemitteilung.<br />

sowie der Tanz der ehemaligen<br />

Königspaare auf dem Programm.<br />

Den Montag beginnen<br />

die Listerscheider Schützen<br />

in gewohnter Weise um 9<br />

Uhr mit dem Antreten vor<br />

dem Ristorantino La Dolce<br />

Vita, Abmarsch zum Königs-<br />

Vogelschießen, Proklamation<br />

des neuen Königs, Rückmarsch<br />

zum Vereinshaus Ihnetal<br />

zum traditionellem<br />

Frühschoppen mit Konzert<br />

und Tanz.<br />

Um 16.30 Uhr werden<br />

dann die neuen Majestäten<br />

und Hofstaate zum großen<br />

Festzug abgeholt.<br />

Anschließend ist der Kindertanz,<br />

Königstanz und Tanz<br />

bis in den frühen Morgen.<br />

güpi<br />

Wenden. Am Sonntag, 31. August, 10 Uhr, findet in der<br />

Dörnschlade ein Wallfahrtsgottesdienst unter dem Motto<br />

„Ihr seid das Salz der Erde“ statt. Zelebrant und Prediger<br />

ist Prälat Dr. Peter Klasvogt. Die musikalische Gestaltung<br />

obliegt dem Musikverein Ottfingen, dem Kirchenchor<br />

Gerlingen, dem Gospelchor „Sky“ Hünsborn, dem Kinderchor<br />

Schönau-Altenwenden und dem Chor „Kids Intakt“<br />

Ottfingen. Ausgangszeiten und -orten für die Sternwallfahrt<br />

sind um 9 Uhr die St. Marien-Kirche Altenhof und<br />

um 9.15 Uhr der Gasthof „Berghof“. Mit dem nachgebildeten<br />

CAJ-Weltjugendtagskreuz geht es zum Wallfahrtsort<br />

Dörnschlade.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!