11.08.2012 Aufrufe

ausgabe45:layout 1

ausgabe45:layout 1

ausgabe45:layout 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tel.: 06182/22821 Fax: 06182/28283 E-Mail: anzeigen@der-kurier.de<br />

46. Jahrgang Mittwoch, 09. November 2011<br />

Nummer 45<br />

Musikgesellschaft füllte die Sporthalle<br />

Zu ihrem Herbstkonzert in der Sporthalle hatte die Musikgellschaft Eintracht Hainstadt am vergangenen<br />

Wochenende geladen. Viele Besucher sorgten für eine dem Anlass entsprechende Atmosphäre und das<br />

Konzert war ein großer Erfolg. Foto: Gamer<br />

Zum Martinsmarkt in und um die Kreuzburghalle Klein-Krotzenburg hatte vergangenes Wochenende der<br />

Gewerbeverein Hainburg geladen. Aussteller aus den verschiedensten Bereichen präsentierten ihre Produkte<br />

und Dienstleistungen. Weitere Highlights waren eine Modenschau und Auftritte verschiedener Formationen.<br />

Weitere Informationen über den Gewerbeverein und Bilder vom Martinsmarkt gibt es im Internet<br />

unter www.gv-hainburg.de Foto: Gamer<br />

Herbstkonzert der Stadtkapelle<br />

Seligenstadt - Ein buntes Programm<br />

haben die Dirigenten der<br />

Stadtkapelle Seligenstadt für das<br />

bevorstehende Herbstkonzert am<br />

19. November im Riesensaal<br />

vorbereitet. Eröffnet wird der<br />

zweite Teil des Konzerts, das vom<br />

Großen Blasorchester unter Leitung<br />

ihres Dirigenten Christoph<br />

Assmann bestritten wird, mit der<br />

fulminanten Filmmelodie von<br />

Otto M. Schwarz "In 80 Tagen<br />

um die Welt". Basierend auf der<br />

Romanvorlage von Jules Verne<br />

reist der Brite Phileas Fogg nach<br />

einer Wette in einer für damalige<br />

Verhältnisse atemberaubenden<br />

Geschwindigkeit in dieser Zeit<br />

um den Globus. Für den Zuhörer<br />

sehr transparent wird diese Reise<br />

von Schwarz phantastisch und<br />

geradezu bildhaft umgesetzt.<br />

Zugleich das Thema des Konzertabends<br />

konnte die Stadtkapelle<br />

in diesem Jahr Herrn<br />

Hans Rainer Schmidt vom hr-<br />

Sinfonieorchester am Euphonium<br />

gewinnen, der in einer eigenen<br />

Bearbeitung den "Carneval von<br />

Venedig" präsentieren wird.<br />

Sicher einer der Höhepunkte des<br />

Abends. Hymne und Triumph-<br />

Marsch aus Aida, der die Eröffnung<br />

des Suez-Kanals beschreibt,<br />

ein Klassiker für Blasorchester,<br />

eröffnet nach der Pause<br />

den Konzertabend, bevor es<br />

nach Mexiko geht mit der temperamentvollen<br />

Musik von Elmar<br />

Bernstein "Die Glorreichen Sie-<br />

ben". Abgerundet wird das diesjährige<br />

Konzertprogramm mit<br />

dem japanischen Marsch<br />

"March-Bou-Shu" von Satoki Yagisawa<br />

und dem "Pomp and<br />

Circumstance" von Edward Elgar,<br />

der als der bekannteste Militär<br />

Marsch der Briten gilt und für die<br />

Krönungsfeierlichkeiten von Edward<br />

VII. komponiert wurde.<br />

Auch passend zum Programm<br />

präsentiert Martin Ruppel, hoffnungsvolles<br />

Nachwuchstalent an<br />

der Posaune, der an diesem Tag<br />

volljährig wird, die gefühlvolle<br />

Ballade "When I Walk Alone". Im<br />

ersten Teil des Konzertabends<br />

darf die Jugend ran. Mittlerweile<br />

ein eigenständiger Klangkörper,<br />

haben die Youngsters der Stadtkapelle<br />

und ihre Dirigentin Ulrike<br />

Hoffmann eine einwöchige<br />

Herbstfreizeit in Stade dazu genutzt,<br />

sich auf dieses Hauptereignis<br />

im Jahr vorzubereiten. Höhepunkt<br />

des Programms dürfte<br />

auch hier das Solo von Stephanie<br />

Disser (14 Jahre) "Rhapsodie<br />

for Flute" von Stephen Bulla sein.<br />

Disser ist ein wahrliches Ausnahmetalent<br />

auf ihrem Instrument.<br />

Für die Moderation konnte Thomas<br />

Gabriel gewonnen werden.<br />

Beginn des Konzertabends ist um<br />

19.30 Uhr. Der Vorverkauf rollt<br />

schon längst. Karten hierfür zum<br />

Preis von 10 € /ermäßigt 7 € gibt<br />

es bei allen aktiven Musikern,<br />

beim Bücherwurm und bei Zabos<br />

Werkstatt Tel. 28966.<br />

Fenster•Türen•Tore<br />

Dachflächenfenster<br />

Schreinerei<br />

Josefstraße 23 63512 Hainburg<br />

Telefon 0 61 82 -45 79<br />

Seit 40 Jahren<br />

Schöner Wohnen<br />

Seligenstadt<br />

Bahnhofstraße 40<br />

06182-929117<br />

www.gefi-bau.de<br />

zu einem festen Preis im Rahmen Ihres Budgets<br />

renoviert von professionellen Handwerkern auf Wunsch<br />

mit Staubschutz-Konzept<br />

�����������������������<br />

���������������������������������������������- ���������������������������<br />

W.O.W.<br />

Wein ohne Wissenschaft<br />

Winter Events 2011<br />

Melden Sie sich jetzt an.<br />

Begrenzte Teilnehmerzahl<br />

16. Nov. 19:30 - 22.00 Uhr<br />

W.O.W. Erleben<br />

23. Nov. 19.30 - 22:00 Uhr<br />

Michael Moebus besucht W.O.W.<br />

30. Nov. 19:30 - 22:00 Uhr<br />

W.O.W. und Schokolade<br />

07. Dez. 19:30 - 22:00 Uhr<br />

W.O.W. in der Schweiz<br />

14. Dez. 19:30 - 22:00 Uhr<br />

Paolo Monti besucht W.O.W.<br />

21. Dez. 19:30 - 22:00 Uhr<br />

W.O.W. lässt es knallen<br />

Daimlerstraße 14 - 63512 - Hainburg<br />

www.weinohnewissenschaft.de<br />

info@weinohnewissenschaft.de<br />

Tel: 06182-9930787<br />

Fax: 06182-9930785<br />

Melanie Atzler<br />

Offenbacher Landstr. 86 • 63512 Hainburg<br />

Tel.:06182/8201638 • Fax:06182/8201639<br />

Mobil: 0172/37954269<br />

E-Mail:info@winterimmobilien.com<br />

www.winterimmobilien.com<br />

Offenbacher Landstr. 30/32<br />

63512 Hainburg<br />

Tel. 06182 / 3995<br />

Daimler Str. 12 • Hainburg • Tel. 841661 • www.fitness-con.de<br />

Studio des Jahres 2009, 2010 und 2011<br />

Gesunde Fitness unter Freunden


Mittwoch, 09. November 2011 • Seite 2<br />

Seligenstadt<br />

Die Geschäftsstelle des Tierschutzvereins<br />

Seligenstadt u. U. e. V. ist jeden<br />

Donnerstag von 17.30-19.30 Uhr<br />

geöffnet. Anschrift Geschäftsstelle:<br />

Tierschutzverein Seligenstadt u. U. e.<br />

V. Frankfurter Str. 35, 2. Stock (neben<br />

der Feuerwehr), Seligenstadt, Tel.<br />

26626. Die Arbeitsgruppe des Tierschutzvereins<br />

trifft sich am Mittwoch,<br />

9. November, um 20 Uhr in “Wolle’s<br />

Licher Stubb” Klein-Krotzenburg (hinter<br />

der Shell-Tankstelle).<br />

�<br />

Die Kinder- und Jugendgruppe des<br />

Tierschutzvereins Seligenstadt u. U. e.<br />

V. trifft sich 1 x monatlich von 17.30ca.19.30<br />

Uhr im Gemeindehaus der ev.<br />

Kirche, Hermann-Ehlers-Str. 3, Froschhausen.<br />

Infos zur Kinder- und Jugendgruppe<br />

im Internet unter www.tsvseligenstadt.de<br />

od. unter Tel. 0157-<br />

74654149 bei Jasmin Wollner.<br />

�<br />

Koronargruppe Seligenstadt e.V.: Die<br />

Gymnastikstunden finden donnerstags<br />

von 17.30-19.30 Uhr in der Sporthalle<br />

der Einhardschule statt. Die<br />

Sportstunden stehen unter ärztlicher<br />

Aufsicht und unter der Leitung lizenzierter<br />

Übungsleiterinnen. Kontaktadresse:<br />

Reinhard Link, Tel. 26144.<br />

www.der-kurier.de<br />

Schach für alle donnerstags von<br />

17.30 bis 19.30 Uhr für Kinder und<br />

Jugendliche, ab 19.30 Uhr für Erwachsene.<br />

Anfänger und Fortgeschrittene<br />

sind herzlich willkommen. Spiellokal:<br />

Frankfurter Str. 35, Hintereingang,<br />

neben der Feuerwehr. Weitere<br />

Informationen bei Karl Meyer, Tel.<br />

20150, E-Mail: club@schach-seli-<br />

genstadt.de �<br />

Die Hospizgruppe Seligenstadt und<br />

Umgebung bietet ihre Sprechstunde<br />

jeden Mittwoch von 18 bis 19 Uhr in<br />

der Asklepios Klinik, EG, Raum E<br />

06.1an. Hausbesuche können vereinbart<br />

werden unter Tel. 0178-5646979<br />

(Monika Schulz). �<br />

Sängerchor der Turngemeinde 1848<br />

e.V. Seligenstadt: Singstunden dienstags<br />

im Vereinsheim, Steinheimer Str.<br />

47, 1. Stock. Probezeiten: Kinderchöre<br />

TGMinis 15.45 Uhr; TGMedis 16<br />

Uhr 30; TGMaxis 17.20 Uhr; Probezeiten<br />

für die Erwachsenen: Gemischter<br />

Chor TG Mix 19 Uhr; Männerchor<br />

20.30 Uhr. Der Männerchor sing am<br />

Sonntag, 13. November, um 11 Uhr<br />

zum Volkstrauertag auf dem Friedhof<br />

bei der Friedhofshalle. Kontakt Kinderchor:<br />

Annette Bernhard Tel. 22<br />

639 und Carola Edler Tel. 991202.<br />

Kontakt Hauptver-ein: Uschi Huwald,<br />

Tel. 25169, E-Mail: U.Huwald@tonline.<br />

de. Weitere Informationen<br />

unter www. tgm-seligenstadt.de.<br />

�<br />

Die Info-Nachmittage für Mitglieder<br />

und Nichtmitglieder des VdK OV Seligenstadt<br />

finden jeden ersten Donnerstag<br />

im Monat, in der Wallstr. 38-<br />

40 statt (Ausnahme: Dezember, in<br />

diesem Monat findet eine Mitgliederversammlungen<br />

statt). Während dieser<br />

Zeit besteht die Möglichkeit die VdK-<br />

Beratung in Anspruch zu nehmen.<br />

�<br />

NEUE Beratungstage für den VdK-<br />

OSTKREIS: Montag 21. November,<br />

Beratungssprechstunde im Kaffee “K”<br />

der ev. Kirche, Aschaffenburger Str.<br />

105, Seligenstadt. Im Dezember ist<br />

keine Beratung. Sollte eine Beratung<br />

im Dezember erforderlich sein, dann<br />

bitte an die Kreisgeschäftsstelle Heusenstamm,<br />

Eisenbahnstr. 11, wenden.<br />

Offene Beratungssprechtage: Dienstag:<br />

9-14 Uhr, Mittwoch: 16-18 Uhr;<br />

Freitag: 9-14 Uhr (mit etwas Wartezeit<br />

ist zu rechnen). Nur Terminsprechstunden<br />

Donnerstag: 9-14 Uhr. Bitte tel.<br />

vereinbaren: 06104-101148 und<br />

924023. Mitglieder sollten sich vorher<br />

bei Ihrem Vorstand anmelden und<br />

das Problem benennen, bzw. wichtige<br />

Unterlagen zur Beratung mitbringen!<br />

Nichtmitglieder sollten mit etwas<br />

Wartezeit rechnen und ihre Unterlagen<br />

mitbringen. Ihre Ansprechpartner:<br />

für Froschhausen, Hubert Emge, Tel.<br />

67721; für Hainstadt, Karlheinz<br />

Porsch, Tel. 5261; für Klein-Krotzenburg,<br />

Hans Kempf, Tel. 4456; für<br />

Klein-Welzheim, Karlheinz Mühlhauser,<br />

Tel. 23022; für Mainflingen,<br />

Gerhard Wurzel, Tel. 25184 und für<br />

Seligenstadt, Johann Wombacher,<br />

Tel. 28761.<br />

+++ gehört - notiert +++ gehört - notiert +++<br />

-Impressum<br />

Verlagsadresse:<br />

Seligenstädter Einhard-Verlag Schwarzkopf GmbH<br />

Marktplatz 14 • 63500 Seligenstadt<br />

Tel. (0 61 82) 2 28 21 Fax 2 82 83<br />

E-Mail: redaktion@der-kurier.de<br />

anzeigen@der-kurier.de<br />

Internet: www.der-kurier.de<br />

Geschäftsführer & Verlagsleiter:<br />

Marco Schwarzkopf<br />

Redaktion + Sportredaktion:<br />

Patrick Schad<br />

Anzeigenberatung:<br />

Ulrike Burkard<br />

Anzeigenannahme:<br />

Kerstin Herr<br />

Satz:<br />

Seligenstädter Einhard-Verlag<br />

Schwarzkopf GmbH<br />

Verlagsgründer:<br />

Renata und Gerhard Schwarzkopf<br />

Druck:<br />

Druck- und Pressehaus Naumann KG<br />

Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen<br />

Gültige Anzeigenpreisliste 23<br />

Freizeitclub Seligenstadt/Wein im Hof<br />

Kleine Maingasse 2: In unserer „Bücherstube“<br />

finden Sie gebrauchte, interessante<br />

und neueste Lektüren zugunsten<br />

des Kinderkrebshospiz „BÄ-<br />

RENHERZ“ jeden Samstag von 11 bis<br />

14 Uhr. Bücherspende bitte nur nach<br />

vorheriger Anmeldung!<br />

�<br />

Die Seniorenhilfe "Hilfe Füreinander"<br />

Seligenstadt e.V. lädt montags bis freitags<br />

von 10 bis 12 Uhr in der Aschaffenburger<br />

Str. 1 zur Sprechstunde.<br />

Jeden ersten Donnerstag im Monat<br />

ab 18 Uhr findet im Frankfurter Hof<br />

ein Stammtisch statt. Termine für Spielenachmittage<br />

im Frankfurter Hof,<br />

montags: 21. November, 15 Uhr; 5<br />

+19. Dezember, 15 Uhr; Freitag, 18.<br />

November, um 15 Uhr, Skatturnier im<br />

Frankfurter Hof.<br />

�<br />

Fotofreunde Seligenstadt: Monatstreffen<br />

am Donnerstag, 10. November,<br />

um 19.30 Uhr im “Café K.”, Aschaffenburger<br />

Str. 105, an der ev. Kirche,<br />

Seligenstadt. Fotointeressierte<br />

Gäste sind wie immer herzliche willkommen.<br />

Weitere Informationen im Internet:<br />

www.fotofreunde-seligenstadt.de<br />

�<br />

Aktueller ärztlicher Notdienst ist telefonisch<br />

bei Ihrem Hausarzt zu erfragen<br />

oder unter www.notdienst-seligenstadt.de<br />

�<br />

Der ADFC-Seligenstadt veranstaltet<br />

jeden 1. Montag im Monat einen<br />

Stammtisch. Ziel ist das gesellige Beisammensein,<br />

reden über vergangene<br />

und geplante Radtouren, GPS am<br />

Fahrrad, Informationsveranstaltungen<br />

des AFDC, Aktivitäten im Verein, etc.<br />

Jeder ist willkommen, egal ob Mitglied<br />

oder Nichtmitglied. Die Treffen<br />

finden in Kleins Brauhaus, ab 19.30<br />

Uhr statt. Für weitere Fragen: Martin<br />

Kolb (Martin.Kolb@ ADFC-Seligenstadt.<br />

de, Tel. 827731). www.ADFC-<br />

Seligenstadt.de �<br />

Die Guttemplergemeinschaft „Die<br />

Fähre“ Seligenstadt mit ihrer Gesprächsgruppe<br />

ist Anlaufstelle für hilfesuchende<br />

Alkoholabhängige und<br />

deren Angehörige. Treffpunkt ist mittwochs<br />

um 20 Uhr im ev. Gemeindezentrum,<br />

Jahnstr. 24, Seligenstadt.<br />

Kontakt für Hilfesuchende unter Tel.<br />

06188-8131790 od. 06106/21419,<br />

E-Mail: DieFaehre@Guttempler Hessen.de<br />

�<br />

MPU-Vorbereitung: An jedem ersten<br />

Mittwoch im Monat bietet das Suchthilfezentrum<br />

Wildhof einen kostenlosen<br />

Infoabend zur MPU-Vorbereitung<br />

an. Eine Anmeldung ist nicht nötig.<br />

Um pünktliches Erscheinen wird gebeten.<br />

Der nächste Termin ist am Mittwoch,<br />

7. Dez., von 18-19.30 Uhr im<br />

Suchthilfezentrum Wildhof, Löwenstr.<br />

4-6, Offenbach, Tel. 069-981953-0<br />

�<br />

Monatstreffen für “Klatschmohn Seligenstadt<br />

e.V.” immer dienstags um 20<br />

Uhr 30 im Café K, Aschaffenburger<br />

Str./an der ev. Kirche, Seligenstadt:<br />

13. Dezember. Interessierte Gäste<br />

sind immer herzlich willkommen.<br />

�<br />

Die Gruppenstunde der Pfadfinder Seligenstadt-Mainhausen<br />

“Stamm Drachen”<br />

ist immer dienstags von 17.15-<br />

18.45 Uhr im Pfadfinderhaus Mainhausen.<br />

Egal ob Junge od. Mädchen<br />

ab 4 Jahren, wenn du dich angesprochen<br />

fühlst, dann komm doch einfach<br />

vorbei. Weitere Infos unter www.pfadfinder-mainhausen.de<br />

�<br />

Mitteilungen der Kolpingfamilie Seligenstadt:<br />

Das Kolpinghaus ist in den<br />

Wintermonaten (November bis März)<br />

sonntags geschlossen und hat dienstags<br />

von 14 bis 18 Uhr geöffnet • Die<br />

Kolping-Kleiderkiste, Steinheimer Str.<br />

47, Seligenstadt, ist jeden Mittwoch<br />

von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Internet:<br />

www. kolping-seligenstadt.de<br />

�<br />

Die Mitglieder des Vereins Lebenswerte<br />

Seligenstädter Altstadt e.V. treffen<br />

sich jeden ersten Donnerstag im Monat<br />

ab 20 Uhr zum Stammtisch im<br />

Gewölbekeller der “Alten Schmiede”.<br />

Regelmäßige Infos gibt es auf www.<br />

lsa-verein.de �<br />

Die Sängerinnen und Sänger von Vox<br />

Musica treffen sich am Mittwoch, 9.<br />

November, um 20 Uhr zur Probe im<br />

Vereinsheim, Steinheimer Str. 47 a.<br />

Weitere Infos unter www.voxmusica.de<br />

oder bei Sandra Rillox Tel. 640090.<br />

�<br />

Der Kleine Kunst- und Literaturkreis<br />

Seligenstadt trifft sich mit Winfried<br />

Sahm am Donnerstag, 10. November,<br />

um 10 Uhr im St. Josefs-Haus,<br />

Eingang Jakobstr., 2. Stock (Lift). Thema:<br />

“Ein Einblick in die Edda”. Gäste<br />

sind herzlich willkommen. Infos bei<br />

Irmtraud Sauer, Tel. 3970.<br />

�<br />

Die kath. Gemeinde St. Marien Seligenstadt<br />

informiert: Ökumenische<br />

Trauerfeier mit Urnenbeisetzung am<br />

Samstag, 19. November, um 11 Uhr<br />

auf dem Friedhof in Seligenstadt an<br />

der Gedenkstätte für Föten und totgeborene,<br />

nicht bestattungspflichtige<br />

Kinder. Die Trauerfeier findet in der<br />

Trauerhalle, die Urnenbeisetzung auf<br />

dem Grabfeld statt. Hierzu sind alle<br />

Betroffenen sowie alle Menschen die<br />

Anteil nehmen möchten herzlich eingeladen.<br />

�<br />

Die nächste Vorstandssitzung des<br />

SPD-Ortsvereins Seligenstadt findet<br />

am Montag, 14. November, um 20<br />

Uhr im "Frankfurter Hof" statt. Auf der<br />

Tagesordnung stehen u.a. die Jahresabschlussfeier<br />

am 25. November,<br />

in der auch zahlreiche Mitglieder geehrt<br />

werden und der Neujahrsempfang<br />

am 9. Januar, bei dem als Gastredner<br />

Gerhard Grandke, geschäftsführender<br />

Präsident des Sparkassenund<br />

Giroverbandes Hessen-Thüringen,<br />

eingeladne ist. Mitglieder sind<br />

wie immer herzlich willkommen<br />

Das nächste Gruppentreffen der Frauenselbsthilfegruppe<br />

nach Krebs e.V.<br />

findet am Montag, 14. November,<br />

statt. Treffpunkt um 13 Uhr am Kapellenplatz,<br />

Seligenstadt zur Fahrt<br />

zum Modezentrum “ADLER”. Rückkehr<br />

gegen 18 Uhr.<br />

�<br />

Die Osteoporose-Selbsthilfegruppe<br />

Seligenstadt trifft sich zur monatlichen<br />

Zusammenkunft am Montag, 14. November,<br />

um 17 Uhr im Wintergarten<br />

des Hotels “Frankfurter Hof”. Interessenten<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Infos zur Gruppe gibt es bei Jutta Lotz<br />

Tel. 899130 (mo. bis fr. vorm., außer<br />

do.) od. mobil 0160-3551837.<br />

�<br />

Die CDU Seligenstadt lädt Mitglieder<br />

und Parteifreunde ein zum Stadtverbandsparteitag<br />

am Mittwoch, 16. November,<br />

ab 20 Uhr in den Jakobsaal,<br />

Jakobstr. 5, Seligenstadt. Auf der Tagesordnung<br />

stehen u.a. Vorstandswahlen.<br />

�<br />

Revierförster Peter Maier hält ab<br />

Donnerstag, 10. November, von 15<br />

bis 17 Uhr wieder jeden Donnerstag<br />

seine Sprechstunde im Rathaus Seligenstadt/kleiner<br />

Sitzungssaal, ab. Es<br />

können derzeit keine Lesescheine<br />

ausgestellt werden, da der Holzeinschlag<br />

erst für Ende November ge-<br />

plant ist. �<br />

Der Jahrgang 1928 Seligenstadt trifft<br />

sich mit Partner am Donnerstag, 1.<br />

Dezember, um 15 Uhr im Restaurant<br />

“Zur guten Quelle” zur Weinachtsfeier.<br />

Bitte dringend bis zum 24. November<br />

bei Erna Kempf/Windeknecht<br />

Tel. 22420 od. bei Jakob Hain Tel.<br />

22925 anmelden.<br />

�<br />

Der Jahrgang 1928/29 Seligenstadt<br />

trifft sich mit Partner am Donnerstag,<br />

10. November, um 17 Uhr im “Frankfurter<br />

Hof” zum gemütlichen Beisammensein.<br />

�<br />

Der Jahrgang 1930/31 Seligenstadt<br />

trifft sich mit Partner am Montag, 14.<br />

November, um 17 Uhr in der Gaststätte<br />

“Zu den 3 Kronen”, Freihofplatz<br />

zu gemütlichen Beisammensein.<br />

�<br />

Der Jahrgang 1933/34 Seligenstadt<br />

trifft sich mit Partner erst am Mittwoch,<br />

23. November, ab 17 Uhr in der<br />

“Gärtnerruh” am Eichwald zum<br />

Stammtisch. �<br />

Der Jahrgang 1939 Seligenstadt trifft<br />

sich mit Partner am Donnerstag, 10.<br />

November, um 15 Uhr im “Frankfurter<br />

Hof” zum gemütlichen Beisammensein.<br />

�<br />

Der Jahrgang 1942/43 Seligenstadt<br />

trifft sich mit Partner am Donnerstag,<br />

24. November, um 11 Uhr am Parkplatz/Friedhof,<br />

Seligenstadt, um mit<br />

eigenen PKW nach Volkersbrunn/<br />

Spessart zu fahren. Von dort aus ca.<br />

1-stündiger Fußmarsch zum Gasthaus<br />

“Heimathenhof” zum Gansessen.<br />

Verbindliche Anmeldung bis spätestens<br />

Sonntag, 20. November bei<br />

Horst Müller Tel. 24278, da die Gänse<br />

vorbestellt werden müssen.<br />

�<br />

Der Jahrgang 1950/51 Seligenstadt<br />

trifft sich am Freitag, 18. November,<br />

um 19 Uhr im Brauereigasthof “Kleines<br />

Brauhaus”. �<br />

Liederkranz 1919 Klein-Welzheim: Singstunden<br />

immer donnerstags im Bürgerhaus<br />

Klein-Welzheim. Männerchor:<br />

19-20.15 Uhr, gemischter Chor 20<br />

Uhr 30-22 Uhr. Kontakt: Birgit Niegisch<br />

Tel. 25421. Internet: lk-kwh.de.<br />

�<br />

Der Liederkranz 1919 e.V. Klein-<br />

Welzheim gestaltet am Sonntag, 13.<br />

November, um 10 Uhr mit dem Männer-<br />

und dem gemischten Chor einen<br />

Gottesdienst zum Volkstrauertag, in<br />

der St. Cyriakus-Kirche in Klein-Welzheim,<br />

musikalisch mit. Anschließend<br />

sind alle Mitglieder zum Friedhofsgang<br />

des VdK eingeladen, um der<br />

Verstorbenen des ersten und zweiten<br />

Weltkrieges und aller Opfer von<br />

Verbrechen und Gewaltherrschaft zu<br />

gedenken. �<br />

Im Schützenverein "St. Hubertus" e.V.<br />

Klein-Welzheim findet das Training für<br />

Jugendliche (ab 12 J.) mit Druckluftwaffen<br />

dienstags und freitags von 18-<br />

20 Uhr in der Schießsportanlage im<br />

Bürgerhaus Klein-Welzheim statt. Trainingszeiten<br />

für Erwachsene mit Druckluft-<br />

und Feuerwaffen dienstags und<br />

freitags von 20-22Uhr. Weitere Informationen<br />

unter www.schuetzenvereinklein-welzheim.de.<br />

�<br />

Die Männerausgleichssportgruppe der<br />

TuS Klein-Welzheim trifft sich montags<br />

um 19.30 Uhr in der Sporthalle der<br />

Don-Bosco-Schule zum Fußball-,<br />

Basketball- und Volleyballspielen.<br />

Neue Männer sind herzlich willkommen.<br />

�<br />

Der VdK OV Klein-Welzheim lädt seine<br />

Mitglieder mit Partner am Dienstag,<br />

29. November, ab 15 Uhr zur Advents-/Jahresabschlussfeier<br />

ins Gasthaus<br />

“Krone”, Kettelerstraße, Klein-<br />

Welzheim, ein. Anmeldungen bis spätestens<br />

23.11. bei K. Mühlhauser Tel.<br />

23022! �<br />

Der VdK OV Klein-Welzheim lädt seine<br />

Mitglieder sowie Mitbürger/innen<br />

zur Gedenkfeier anläßlich des Volkstrauertages<br />

am Sonntag, 13. November,<br />

ab 11.15 Uhr in die Trauerhalle<br />

des Friedhofs Klein-Welzheim, ein.<br />

Anschließend Kranzniederlegung am<br />

Ehrenmal. �<br />

Chorproben der Harmoniechöre im<br />

Sängerheim: Young Harmonists: Kinder<br />

4-6 J. 16.45-17.15 Uhr, Kinder<br />

7-9 J. 17.15-17.45 Uhr und Kinder<br />

ab 10 J. 17.45-18.30 Uhr am Freitag,<br />

11. November. Gemischter Chor:<br />

Montag, 14. Novemb., 20-21.30 Uhr.<br />

Männerchor: Freitag, 11. November,<br />

keine Probe! Herzliche Einladung an<br />

alle zur Verabschiedung des Prinzenpaares,<br />

am Freitag, 11. November,<br />

ab 19.11 Uhr im Sängerheim.<br />

KURIER Jahrgang 46 • Nr. 45<br />

Schützengesellschaft TELL Froschhausen<br />

trainiert für Luftgewehr und Luftpistole<br />

montags und donnerstags ab<br />

18 Uhr im Schießkeller des Froschhäuser<br />

Bürgerhauses. Sportpistolenund<br />

Kleinkaliberschützen trainieren<br />

mittwochs ab 20 Uhr im Sportschießzentrum<br />

im Bürgerhauses Klein-Welzheim.<br />

Weitere Infos unter www.tell-<br />

froschhausen.de �<br />

Die VdK Ortsgruppe Froschhausen<br />

lädt alle Mitglieder und Angehörigen<br />

ein zum weihnachtlichen Jahresabschluss<br />

am Dienstag, 6. Dezember,<br />

ab 17 Uhr ins Gasthaus “Zum<br />

Lamm”. �<br />

Der Jahrgang 1942/43 Froschhausen<br />

trifft sich mit Partner am Mittwoch, 23.<br />

November, ab 18 Uhr im Gasthaus<br />

“Zum Lamm”, Froschhausen zum<br />

gemütlichen Beisammensein. Auch<br />

Neubürger des Jahrgangs sind herzlich<br />

willkommen.<br />

Hainburg<br />

Der nächste kostenlose Seniorenberatungstermin<br />

der Gemeinde Hainburg<br />

durch Herrn Frank Kollmus findet<br />

am Montag, 14. November, von<br />

9.30-11 Uhr im Rathaus Hainstadt<br />

und am Dienstag, 22. November, von<br />

9.30-11 Uhr im Rathaus Klein-Krotzenburg,<br />

statt. Herr Kollmus berät<br />

über ambulante Hilfen, die Finanzierung<br />

nach dem Sozialgesetzbuch und<br />

Leistungen nach dem Bundessozialhilfegesetz.<br />

Weiterhin ist er bei der<br />

Vermittlung von Hilfeleistungen und<br />

Fragen zu Heimplatzangeboten und<br />

deren Finanzierung behilflich.<br />

�<br />

Am Samstag, 12. November, um 10<br />

Uhr, findet eine öffentliche Sitzung<br />

des Bau-, Verkehrs-, Wirtschafts- und<br />

Umweltausschusses im Rahmen einer<br />

Waldbegehung statt. Treffpunkt ist am<br />

Parkplatz “Katzenbuckel”, Lange<br />

Schneise, in Hainstadt. Fortgesetzt<br />

wird die Sitzung anschließend in der<br />

Waldhütte Klein-Krotzenburg.<br />

�<br />

Tanztag “Feuer und Flamme”, Samstag,<br />

19. November, 10 bis 15 Uhr im<br />

ev. Gemeindehaus, Hainburg, Gartenstr./Uhlandstr.,<br />

Kursleitung und<br />

Anmeldung: Angelika Merz Tel.<br />

60927 od. Marlis Halbritter Tel.<br />

5797. Kursgebühr 15 Euro. Bitte<br />

Kleinigkeit für den Mittags-Imbiss mitbringen.<br />

Für Getränke ist gesorgt.<br />

�<br />

Dekanats-Frauenfrühstück: „My Fair<br />

Lady 2“ mit Sängerin und Sopranistin<br />

Marianne Wycisk. Samstag, 12. November,<br />

9 bis 12 Uhr, Klein-Krotzenburg,<br />

Kirchstr. 25, Pfarrzentrum der<br />

Pfarrei St. Nikolaus. Kosten inkl.<br />

reichhaltigem Frühstück 10 €. Anmeldung<br />

bis Montag, 7. November bei<br />

Ingrid Seiler Tel. 06181/4409914<br />

oder Inge Stratil 06182/4523.<br />

�<br />

Der ASV “Einigkeit” 1934 e.V. Klein-<br />

Krotzenburg veranstaltet seinen diesjährigen<br />

Familien- und Helferabend<br />

am Samstag, 12. November, ab 19<br />

Uhr in der Turnhalle der Turnerschaft<br />

Klein-Krotzenburg und lädt dazu alle<br />

Mitglieder, Freunde und Helfer des<br />

diesjährigen Seefestes ganz herzlich<br />

ein. �<br />

Der Jahrgang 1940 Klein-Krotzenburg<br />

trifft sich mit Partner am Mittwoch,<br />

30. November, um 15 Uhr im<br />

Sängerheim zum Adventskaffee.<br />

�<br />

Der Jahrgang 1935/36 Klein-Krotzenburg<br />

trifft sich am Dienstag, 15. November,<br />

um 18 Uhr beim “Just” zur<br />

Besprechung der Jahresaktivitäten für<br />

2012. �<br />

Der Jahrgang 1944/45 Klein-Krotzenburg<br />

trifft sich zum Stammtisch am<br />

Freitag, 18. November, um 19 Uhr in<br />

der Gaststätte “Zur Rose”, Kettelerstraße.<br />

�<br />

Trainingszeiten der Freien Turnerschaft<br />

Hainstadt: Tanzgruppen: Mo. 16-17<br />

Uhr, 19.15-21 Uhr, Mi. 16.30-17.30<br />

Uhr, 17.30-18.30 Uhr (alles im Vereinsheim<br />

auf dem Sportgelände) Kontakt:<br />

K. Lechner Tel. 60932; Seniorengymnastik:<br />

Mo. 18-19 Uhr, 19-20<br />

Uhr, Kontakt: R. Heck Tel. 69124; Fitness/Ausdauer:<br />

Di. 18-19.15 Uhr, Kontakt:<br />

R. Heck Tel. 69124; Kleinkinderu.<br />

Purzelturnen: Di. 16-18 Uhr; Kinderturnen<br />

und Tanz: Fr. 16.30-20 Uhr<br />

(alles Schulturnhalle Johannes-Gutenberg-Schule<br />

Hainstadt), Kontakt: S.<br />

Massoth Tel. 840738; Leichtathletik:<br />

Do. 15-17 Uhr (Großsporthalle Hainstadt)<br />

Außentraining Fr. 16-18 Uhr (Vereinsgelände,<br />

nur in den Sommermonaten)<br />

Kontakt: K. Lechner Tel.<br />

60932. �<br />

Schützengesellschaft 1904 e.V. Hainstadt:<br />

Trainingszeiten für Jugendliche<br />

ab 12 J. für Luftdruckwaffen Di.+Fr.<br />

17.30-19 Uhr; für Erwachsene:<br />

Di.+Fr. ab 20 Uhr für Luftdruckwaffen<br />

und KK-Gewehre; Sa. ab 15 Uhr für<br />

alle Kurzwaffen-Disziplinen und Kaliber;<br />

So. ab 10 Uhr für KK-Gewehre<br />

und Sportpistolen. Das Schießsportgelände<br />

am Wald befindet sich auf der<br />

Offenbacher Landstr. zwischen Fa.<br />

Winter und Ziegelwerk Wenzel. Weitere<br />

Infos unter www.sgh1904.de<br />

�<br />

Die KAB Hainstadt lädt ein zum “Advent<br />

auf der Liebfrauenheide” zum<br />

Thema “Machet die Tore weit”. Termine<br />

sind: Samstag, 26. November,<br />

Samstag, 3. Dezember, Samstag, 10.<br />

Dezember und Samstag, 27. Dezember,<br />

jeweils um 16 Uhr im Innenraum<br />

der Kapelle. �<br />

Die kath. Pfarrkirche St. Wendelinus<br />

Hainstadt lädt alle Gläubigen ein zur<br />

200. Frauenmesse am Mittwoch, 16.<br />

November, um 9 Uhr zum Thema:<br />

“Du gibst mir Kraft”.<br />

�<br />

Der Jahrgang 1935/36 Hainstadt<br />

trifft sich am Freitag, 11. November,<br />

ab 17 Uhr im Restaurant “Zagreb”,<br />

Offenbacher Landstr. 56, zum gemütlichen<br />

Beisammensein.<br />

Steinmetz und Bildhauermeister<br />

Hanauer Landstr. 94<br />

63538 Großkrotzenburg<br />

Tel.06186-1734 • Fax 06186-8795<br />

www.steinmetz-detzner.de<br />

• Sandsteinrestauration<br />

• Küchenarbeitsplatten<br />

• Grabmale<br />

• Treppen • Mauern<br />

Sportvereinigung Hainstadt: Trainingszeiten:<br />

Gymnastik (Er + Sie) Fit in den<br />

Abend: Mo., 18 Uhr; Cardio-Workout:<br />

Mo.; 19 Uhr, Großsporthalle;<br />

Rückenfitness: Di. 19.30-20.30 Uhr,<br />

20.30-21.30 Uhr, Schulsporthalle,<br />

Schulstr.; Outdoorfitness (Lauftreff):<br />

Mi., 18.30 Uhr TP Sportplatz (Apr.-<br />

Okt.); Fit ab 50! (Er + Sie): Do., 9.30<br />

Uhr, Sporthalle, Offenb. Landstr.;<br />

Spielmanns- und Fanfarenzug: Mi.,<br />

20 Uhr, Sporthalle; Montagsclub:<br />

Mo., 18.30 Uhr, Sommer Sportplatz,<br />

Winter Großsporthalle; Kinderturnen:<br />

ab 5 J. Di., 15 Uhr, Schulkinder Mädchen<br />

16 Uhr, Jungen 17 Uhr; Jungen<br />

ab 7 J. ab 17 Uhr; Kindertanzen Rainbows:<br />

Mi., 16.30 Uhr, Sporthalle;<br />

Kinderturnen 3-5- J.: Fr. 15 Uhr;<br />

Eltern-Kind-Turnen: 16 Uhr; Spaß-<br />

Bewegung ab 10 J. 17 Uhr, alle<br />

Großsporthalle; Leichtathletik für<br />

Kinder bitte anfragen: Marika Schultz<br />

Tel. 64659; Show- und Jazztanzgruppen:<br />

Flexible Steps: Di., 18 Uhr;<br />

Dance-Crew16up: Mo., 20 Uhr;<br />

Final-Destination: Do., 20 Uhr; alle<br />

Sporthalle; Tanzwerk: Do., 19 Uhr<br />

Spiegelsaal, Kreuzburghalle; Fussball<br />

G-B-Junioren: bitte anfragen: E.<br />

Buttgereit Tel. 66890. Alle Angebote<br />

und Trainingszeiten: www.sportvereinigung-hainstadt.com<br />

�<br />

Der Vorstand des TC Hainstadt lädt<br />

alle Mitglieder am Samstag, 12. November,<br />

ab 19 Uhr zum gemütlichen<br />

Beisammensein mit Gansessen ins<br />

Clubhaus, ein. Es kann zwischen Gänsekeule<br />

mit Rotkraut und Knödeln<br />

oder Entenbrust mit Rotkraut und<br />

Knödeln gewählt werden. Anmeldungen<br />

bei Marianne Petino Tel. 69140<br />

od. per Mail: marianne.petino@gmx.<br />

de �<br />

Der Schäferhundeverein Hainstadt<br />

lädt seine Mitglieder ein zum Familienabend<br />

am Samstag, 26. November,<br />

ins Vereinsheim. Neben Ehrungen der<br />

Vereinsmeister gibt es eine Tombola.<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.<br />

Zur besseren Planung Anmeldungen<br />

bis 16. November bei Carmen<br />

Löhr Tel. 64324.<br />

�<br />

Der VdK OV Hainstadt gibt dienstags<br />

von 17 bis 18 Uhr eine Beratungsstunde<br />

in seinem Büro in der Liebfrauenheidestr.<br />

15. Um Wartezeiten zu<br />

vermeiden Terminabsprachen unter<br />

Tel. 0176-51312120 bei Dieter<br />

Klein. �<br />

Der Jahrgang 1955/56 Hainstadt<br />

trifft sich am Freitag, 18. November,<br />

ab 19.30 Uhr in der Gaststätte<br />

“Coeo”, Neue Ortsmitte, Hainburg<br />

(neben ehem. Edeka Markt), um zum<br />

gemütlichen Beisammensein. Anmeldungen<br />

u. Auskunft: kinsrenate@aol.<br />

com, Tel. 68848<br />

Mainhausen<br />

Die Gymnastikstunde der Herzsportgruppe<br />

Mainhausen in der Gemeindesporthalle<br />

Zellhausen finden über<br />

das Winterhalbjahr, dienstags von<br />

18.30-20 Uhr statt. Info: Gerhard<br />

Schreiner Tel. 21534.<br />

�<br />

Die CDU Mainhausen lädt alle Mitglieder<br />

zur Jahreshauptversammlung<br />

mit Wahl des Vorstandes und der Delegierten<br />

für den Kreis am Freitag, 18.<br />

November, um 20 Uhr ins neue Feuerwehrhaus<br />

Mainflingen, Seestraße,<br />

ein. �<br />

Die 6. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung<br />

der Gemeinde<br />

Mainhausen findet am Dienstag, 15.<br />

November, ab 19.30 Uhr im Bürgerhaus<br />

Zellhausen, statt.<br />

�<br />

Der VdK OV Mainflingen lädt alle<br />

Mitglieder und Einwohner Mainhausens<br />

am Sonntag, 13. November<br />

(Volkstrauertag), um 15 Uhr an die<br />

Ehrentafel des Friedhofs zur Gedenkfeier<br />

für die Opfer beider Weltkriege,<br />

ein. Bürgermeisterin Ruth Disser und<br />

Pfarrer Bernhard Gugerel haben ihre<br />

Teilnahme zugesagt.<br />

�<br />

1. Skatclub 1965 e.V. Zellhausen:<br />

Treffen donnerstags um 20 Uhr in der<br />

Gaststätte “zum Schwanen” Zellhausen.<br />

Dabei wird an 28 Spieltagen die<br />

Clubmeisterschaft ausgetragen. Wer<br />

gerne Skat spielt und einfach mal<br />

dabei sein möchte, ist herzlich willkommen.<br />

Regelmäßige Teilnahme<br />

wäre schön, ist aber nicht zwingend.<br />

Skat wird übrigens nicht nur von den<br />

„alten Herren“ gespielt, auch Damen<br />

und jüngere Spieler sind herzlich eingeladen.<br />

Kontakt: Siggi Gebert, Tel.<br />

3785 �<br />

Der VdK OV Zellhausen wird am<br />

Sonntag, 13. November (Volkstrauertag),<br />

um 11.45 Uhr auf dem alten<br />

Friedhof in Zellhausen der Toten zweier<br />

Weltkriege und den Opfern der<br />

Gewaltherrschaft mit einer Kranzniederlegung<br />

gedenken. Dazu sind alle<br />

Mitglieder und Bürger von Mainhausen<br />

herzlich eingeladen.<br />

Gesangverein Liederkranz 1903 Zellhausen/Probetermine:<br />

Männerchor:<br />

freitags, 19.30 Uhr Vereinslokal "Zum<br />

Schwanen", Babenhäuser Str. 18, Kontakt:<br />

Klaus Rachor Tel. 3919. Frauenchor:<br />

montags, 19.30 Uhr Vereinslokal<br />

"Zum Schwanen", Babenhäuser<br />

Str. 18, Kontakt: Margit Schlett<br />

Tel. 3648. Kinderchor: dienstags, 16<br />

Uhr 30 bzw. 17.15 Uhr Altes Rathaus,<br />

Kontakt: Karin Orendi Tel. 24189. La<br />

Cappella: dienstags, 19.30 Uhr, Altes<br />

Rathaus, Kontakt: Sabine Merget Tel.<br />

29554. Chorfreunde: Jeden zweiten<br />

Mittwoch, 16.30 Uhr, Altes Rathaus,<br />

Kontakt: Alfons Wolf Tel. 3673. Weitere<br />

Informationen: www.liederkranzzellhausen.de<br />

�<br />

Kabarett<br />

Hainburg - "Humor ist, wenn man<br />

trotzdem wählt" heißt der Titel der<br />

Kabarettveranstaltung mit Anny<br />

Hartmann, zu der die Hainburger<br />

Grünen am Samstag, 12. November<br />

um 20 Uhr in die Kreuzburghalle<br />

Hainburg einladen.<br />

Karten sind noch für 12 € im Vorverkauf<br />

bei Bücherstube Klingler<br />

(Hainstadt), Buchhandlung Viel-<br />

Seitig (Klein-Krotzenburg) und<br />

Bücherwurm (Seligenstadt) oder<br />

an der Abendkasse für 15 € zu<br />

bekommen.<br />

Hainburg - Möchten Sie sich den<br />

Überblick im Kinder- und Jugendbuchmarkt<br />

erhalten oder<br />

Buchtipps für Kinder und Jugendliche<br />

bekommen? Claudia<br />

Becker-Klingler und Eva Mauser<br />

von der Bücherstube Klingler in<br />

Hainburg sowie Peter Wiebel<br />

vom Verlag Beltz & Gelberg stellen<br />

am Donnerstag, den 10.<br />

November um 20 Uhr in den<br />

Räumen der Bücherstube (Hainburg,<br />

Schulstr.6) ihre Lieblings-<br />

FAMILIENANZEIGEN<br />

Wir nehmen Abschied<br />

von unserem Gründungsmitglied<br />

Josef Ott<br />

* 21.09.1917 ��02.11.2011<br />

Die Ortsvereinigung des<br />

Deutschen Roten Kreuzes<br />

Klein-Krotzenburg<br />

Klein-Krotzenburg, im November 2011<br />

nachDENKspalte<br />

Es waren aufregende Wochen und Monate im Herbst 1989 in der damaligen<br />

DDR. Erich Honecker wurde als Staatsratsvorsitzender durch<br />

Egon Krenz abgelöst, Tausende DDR-Bürger flüchteten nach Ungarn.<br />

Über 4000 flüchteten in die deutsche Botschaft nach Prag. Eine<br />

unblutige Großdemonstration mit über 70000 Teilnehmern in Leipzig.<br />

Niemand konnte ahnen, wohin diese Entwicklung ging, nur, dass sich<br />

etwas ändern würde. Unvergessen der Besuch von Hans-Dietrich<br />

Genscher, aus New York kommend, in Prag, als sein erster Satz "ich<br />

bin zu Ihnen gekommen, um Ihnen zu mitzuteilen, dass ihre Ausreise..."<br />

im Jubel der Menschen in der deutschen Botschaft unterging.<br />

Ungarn öffnete die Grenzen nach Österreich, bis dato alles ohne<br />

Einspruch von Moskau. Dann kam jener denkwürdige 9. November<br />

'89, als ausgerechnet Zentraikomtee-Mitglied Günter Schabowski in<br />

der Pressekonferenz Reisemöglichkeiten für DDR-Bürger in die Bundesrepublik<br />

ankündigte und auf die Nachfrage ab wann mit "ab<br />

sofort" bestätigte. Er hatte mit Sicherheit nicht geahnt, was er damit<br />

auslöste. Nach und nach strömten immer mehr Menschen zu den<br />

Grenzübergängen, Fasziniert saßen Millionen Menschen vor den<br />

Bildschirmen voller Erwartung, was passieren würde. Hilflosen Grenzbeamten<br />

blieb bis kurz vor Mitternacht an diesem 9. November '89<br />

nichts anderes übrig, als die Grenzsperren zu öffnen. Tausende Menschen<br />

strömten zu Fuß oder in Trabbis, etc. über die Grenzen und<br />

wurden von jubelnden Westberlinern empfangen. Unzählige Tränen<br />

flossen in Berlin und vor den Bildschirmen. Es war unfassbar, was in<br />

dieser Nacht geschah. Es fiel kein einziger Schuss. Die russischen<br />

Soldaten blieben in ihren Kasernen. An diesem 9. November '89<br />

wurde nicht nur das Ende der DDR eingeläutet, es war der Anfang<br />

vom Ende des Eisernen Vorhangs, Zerfall der UdSSR, Ausweitung der<br />

EU und Nato gen Osten waren die Folgen. Zwischen Hans-Dietrich<br />

Genscher und dem damaligen US-Außenminister Baker wurde der<br />

2+4-Vertrag entwickelt. Mit der Unterzeichnung in Moskau war am<br />

3. Oktober 1990 die deutsche Einheit Wirklichkeit geworden. Es begann<br />

die unbefriedigende Arbeit der Treuhand. Durch den Solidaritätsbeitrag<br />

wurden bisher über eine Billiarde DM beziehungsweise<br />

Euro geschaufelt. So entstanden nach und nach "blühende Landschaften".<br />

Nach wie vor noch bestehende Vorbehalte werden erst in<br />

ein bis zwei Generationen verschwunden sein. Dass nach nunmehr<br />

rund 20 Jahren noch weit verbreitete Lohn- und Gehaltsunterschiede<br />

zwischen Ost und West (zwischen 20 bis 30 %) existieren, ist fast nicht<br />

zu glauben. Für viele künftige Rentner ist hier die Altersarmut bereits<br />

vorprogrammiert. Aber der Wandel zu einer nie geglaubten Einheit ist<br />

vollzogen. Ein Wunder, eine friedliche Revolution auf deutschem<br />

Boden!<br />

Ihr Marktplatz-Kurt<br />

Anzeigenschluss<br />

dienstags<br />

16 Uhr<br />

St. Martinszug<br />

Seligenstadt - Der St. Martinszug<br />

der Gemeinde St. Cyriakus Klein-<br />

Welzheim findet am Donnerstag,<br />

10.11. statt. Beginn ist um 18<br />

Uhr mit einem Anspiel über den<br />

Heiligen Martin am Kirchplatz der<br />

Pfarrkirche. Danach setzt sich der<br />

Laternenzug, angeführt von Sankt<br />

Martin zu Pferde und musikalisch<br />

begleitet vom Jugendorchester<br />

des Musikvereins Klein-Welzheim,<br />

in Gang. Danach kann sich im<br />

Pfarrhof mit Weckmännern und<br />

Schmalzbroten sowie heißem Saft<br />

und Glühwein gestärkt werden.<br />

Nach dem Motto "Teilen wie St.<br />

Martin" werden vor, während und<br />

nach dem St. Martinszug Spenden<br />

für das Lepra- und Tuberkuloseprojekt<br />

von Dr. Ruth Pfau in<br />

Karachi/Pakistan erbeten.<br />

Kinder- und Jugendbuchabend<br />

titel sowie die Jugendliteratur-<br />

Preisträger vor. Kinder brauchen<br />

Futter für ihr Gehirn. Deshalb<br />

wird bei dem Kinderbuchabend<br />

"Bobo, Conni und Harry" viel<br />

Lesefutter für alle Altersklassen<br />

vorgestellt. Eingeladen sind<br />

Eltern, Großeltern, Erzieher,<br />

Lehrer und alle, die Bücher an<br />

Kinder und Jugendliche verschenken<br />

wollen. Anmeldung:<br />

Tel. 5442 oder Mail info@buecherstube.net.


Jahrgang 46 • Nr. 45<br />

Gedenkstunde am Volkstrauertag<br />

Seligenstadt - "Zum Gedenken<br />

der Opfer von Kriegen, Gewaltherrschaft<br />

und Vertreibung findet<br />

am Volkstrauertag, Sonntag, 13.<br />

November, um 11.30 Uhr die<br />

zentrale Gedenkfeier der Stadt<br />

Seligenstadt in der Trauerhalle<br />

des Friedhofs der Kernstadt statt",<br />

so Bürgermeisterin Dagmar B.<br />

Nonn-Adams. Sie lädt gemeinsam<br />

mit dem VdK Ortsverband<br />

Seligenstadt zur Teilnahme ein.<br />

Die Gedenkstunde beginnt mit<br />

der Begrüßung der Teilnehmer<br />

durch den Vorsitzenden des VdK<br />

Ortsverbandes Seligenstadt, Johann<br />

Wombacher, der auch den<br />

Prolog spricht. Vor der Kranzniederlegung<br />

hält in Vertretung der<br />

Bürgermeisterin Erste Stadträtin<br />

Claudia Bicherl die Ansprache.<br />

Die musikalische Umrahmung<br />

übernehmen die Stadtkapelle<br />

Seligenstadt und der Sängerchor<br />

der Turngemeinde 1848 e.V.<br />

"Der Volkstrauertag ist uns eine<br />

Verpflichtung, die Erinnerung an<br />

Krieg und Gewaltherrschaft aufrecht<br />

zu erhalten und dafür zu<br />

sorgen, dass auch künftige Generationen<br />

die Sehnsucht nach<br />

Frieden, Versöhnung und Gerechtigkeit<br />

wach halten.", so<br />

Dagmar B. Nonn-Adams.<br />

Restaurant im Bürgerhaus Mainflingen<br />

Inhaber: Jörg Pinkau<br />

Brüder- Grimm- Straße 33 • 63533 Mainhausen<br />

Tel. 06182-8410011<br />

Genießen Sie im “Main-Stübel” Neues von unserer<br />

Herbst-Winterkarte und Spezialitäten vom heimischen Wild.<br />

Ab Sankt-Martin bieten wir Ihnen köstliche Gerichte<br />

von Gans und Ente, mit reichhaltigen Beilagen, an.<br />

(nur auf Vorbestellung möglich)<br />

Auf Ihr Kommen freut sich das Team vom “Main-Stübel”<br />

Wir sind für Sie da: Mo., Di., Do., Fr., Sa. ab 17.00 Uhr<br />

So. von 11.30 -14.30 / 17.30 -22.00 Uhr<br />

Mittwoch Ruhetag<br />

Familientag<br />

Seligenstadt - Seine Mitglieder<br />

und Freunde lädt der Gesangverein<br />

Liederfreund 1858 Froschhausen<br />

für den Familientag am<br />

Samstag, 12.11. um 17 Uhr, ins<br />

Bürgerhaus Froschhausen ein.<br />

Mit Gesangsstücken der Chöre<br />

des Liederfreund, Theaterstücken<br />

der aktiven Theatergruppe des<br />

Vereins und der Kinderschauspielgruppe,<br />

den Ehrungen verdienter<br />

Mitglieder und weiteren<br />

Programmpunkten wird ein unterhaltsamer<br />

Ablauf geboten. Auch<br />

eine große Tombola wird wieder<br />

veranstaltet. Der Vorstand des<br />

Vereins würde sich freuen, viele<br />

Mitglieder und Freunde des Vereins<br />

an diesem Tag begrüßen zu<br />

können, um im Kreise der Vereinsfamilie<br />

einen schönen Abend<br />

in besinnlicher Voradventszeit zu<br />

verbringen.<br />

Preisträgerkonzert<br />

Seligenstadt - Die Stiftung Sparkasse<br />

Langen-Seligenstadt hat<br />

auch in diesem Jahr wieder einen<br />

Musikwettbewerb für junge Musikerinnen<br />

und Musiker ausgeschrieben<br />

und durchgeführt. Die<br />

Ausschreibung bezog sich auf die<br />

Bereiche Klavier solo, Rock - Pop<br />

- Jazz (Tasten und Drums), Ensembles<br />

(Duo-Trio-Quartett) (ohne<br />

E-Instrumente, ohne Gesang).<br />

Im September fand das Vorspielen<br />

der jungen Künstler vor einer<br />

fachkundigen Jury statt. Die Preisverleihung<br />

des Wettbewerbes findet<br />

im Rahmen eines Preisträgerkonzertes<br />

am 10. November in<br />

der Katholischen Kirche St. Marien<br />

in Seligenstadt, Steinweg 25,<br />

statt. Beginn ist um 18.30 Uhr.<br />

Alle Interessierten sind herzlich<br />

eingeladen. Der Eintritt ist frei.<br />

Seligenstadt - Erste Stadträtin<br />

Claudia Bicherl teilt mit, dass die<br />

Stadt Seligenstadt die in den<br />

Haushalten angefallenen Gartenabfälle<br />

durch ihre Abfuhrfirma<br />

kostenlos einsammeln lässt. An<br />

nachfolgend aufgeführten Tagen<br />

werden die Gartenabfälle abgeholt:<br />

Montag, 14.11. im Bezirk<br />

1, Dienstag, 15.11. im Bezirk 2,<br />

Mittwoch, 16.11. im Bezirk 3,<br />

Donnerstag, 17.11. im Bezirk 4,<br />

Freitag, 18.11. im Bezirk 5. Die<br />

Grünabfälle sollen bis spätestens<br />

6 Uhr früh bereitstehen. Die Abfälle<br />

sind gebündelt oder in Papiersäcken<br />

bzw. Kartons bereitzustellen.<br />

Gartenabfälle, die in<br />

Plastiksäcken verpackt sind, werden<br />

nicht mitgenommen. Ausnahmen<br />

von dieser Regelung<br />

können nicht gemacht werden.<br />

Dies gilt auch für Grünabfälle,<br />

die mit anderem Müll vermischt<br />

sind. Die eingesammelten Gar-<br />

Hainburg - So haben Sie Wein<br />

noch nie erlebt! Im September<br />

2011 feierte W.O.W die Eröffnung.<br />

W.O.W. ist ein Groß- und<br />

Einzelhandelsgeschäft für Wein<br />

und Spirituosen und befindet sich<br />

in Klein-Krotzenburg im Industriegebiet,<br />

Daimlerstraße 14,<br />

Ecke Edisonstraße in ehemaligem<br />

Tee- und Gewürzladen.<br />

W.O.W. präsentiert ein neues,<br />

einzigartiges Konzept, das nicht<br />

nur dem Weinkenner, sondern<br />

jedem Kunden ermöglicht, ohne<br />

viel Wissenschaft, den richtigen<br />

Wein zu finden. Über 160 Sorten<br />

Qualitätswein aus der ganzen<br />

Welt sind in drei Kategorien aufgeteilt,<br />

lebhaft & fruchtig, sanft &<br />

edel, tief & komplex. W.O.W.<br />

bietet Ihnen in der nächsten Zeit<br />

zahlreiche Events, Workshops,<br />

Wein- und Champagnerverkostungen.<br />

Für kleine Häppchen<br />

wird gesorgt, Parkplätze sind<br />

KURIER Mittwoch, 09. November 2011 • Seite 3<br />

Brieftaubenausstellung<br />

Seligenstadt - Im Bürgerhaus<br />

Klein-Welzheim veranstaltet der<br />

B.T.V. Kehre Wieder Klein-Welzheim<br />

seine alljährliche Brieftaubenschau.<br />

Am Samstag 14 bis<br />

18 Uhr und am Sonntag 9 bis 18<br />

Uhr sind die besten Leistungstiere<br />

zu besichtigen. Für Getränke,<br />

Kaffee und Kuchen ist bestens gesorgt.<br />

Eine reichhaltige Tombola<br />

wird ebenfalls angeboten.<br />

TURMPALAST SELIGENSTADT<br />

Programmansage: (06182) 2 12 67<br />

Programm vom 10.11. - 16.11.11<br />

»Real steel« Do., Fr. u. Mo. bis Mi. 16.00 u.<br />

20.00 Uhr, Sa. u. So. 13.45, 16.30 u. 20.00 Uhr<br />

»Tim und Struppi« Do. 16.00 u. 20.15 Uhr, Fr. u.<br />

Mo. bis Mi. 16.00 Uhr, Sa. u. So. 14.00 u. 16.30 Uhr<br />

»What a man« Fr. bis So. u. Mi. 20.15 Uhr<br />

»Die Einsamkeit der Primzahlen«<br />

Mo. u. Di. 20.15 Uhr<br />

www.turmpalast-seligenstadt.de<br />

Wir planen<br />

bauen<br />

verkaufen<br />

Seligenstadt<br />

Bahnhofstraße 40<br />

06182-929117<br />

www.gefi-bau.de<br />

Herbstzeit ist Gänsezeit<br />

täglich frischer Gänsebraten und auf<br />

Vorbestellung eine Gans für 4 Pers.<br />

für 72,80 € inkl. 1 Flasche Rotwein<br />

Um Tischreservierung wird gebeten.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

Gasthof Weißes Roß & Team<br />

Hotel-Gasthof Aschaffenburger Str. 2<br />

63801 Kleinostheim<br />

Tel. 0 60 27 - 4 68 80<br />

www.weisses-ross.info<br />

kontakt@weisses-ross.info<br />

Kostenlose Abfuhr von Gartenabfällen<br />

tenabfälle werden nicht deponiert,<br />

sondern der Wiederverwertung<br />

in einer Kompostierungsanlage<br />

zugeführt. Der entsprechende<br />

Kompost kann als Bodenverbesserer<br />

verwendet werden.<br />

Der natürliche Kreislauf<br />

wird dadurch geschlossen.<br />

Baumwurzeln sowie Äste ab einer<br />

Stärke von 10 cm können<br />

nicht mitgenommen werden, da<br />

diese den Häcksler beschädigen.<br />

Sollte Material nicht mitgenommen<br />

werden, so besteht die<br />

Möglichkeit, dies sofort im Rathaus<br />

(Tel. 87188) zu melden.<br />

Die Abfälle werden dann später<br />

noch abgeholt. Das Amt für Abfallwirtschaft,<br />

Straßenreinigung<br />

und ÖPNV der Stadtverwaltung<br />

bittet darum, dass die Mitteilungen<br />

über nicht mitgenommene<br />

Gartenabfälle noch am gleichen<br />

Tag, spätestens aber am nächsten<br />

Vormittag gemacht werden.<br />

W.O.W. steht für Wein ohne Wissenschaft<br />

reichlich vorhanden. Wir bitten<br />

um rechzeitige Anmeldungen, da<br />

die Teilnehmerzahl begrenzt ist.<br />

Die Daten entnehmen Sie unserem<br />

Event-Kalender im Kurier<br />

und auf www.weinohnewissenschaft.de.<br />

Verfolgen Sie uns auch<br />

auf Facebook. Für Firmen bieten<br />

wir ein Präsentservice an und<br />

sorgen für die komplette Abwicklung.<br />

Sie suchen aus, wir<br />

verpacken, beschriften, verschikken.<br />

Für Fragen stehen wir Ihnen<br />

gerne zur Verfügung. Besuchen<br />

Sie auch unseren W.O.W. Online-Shopwww.weinohnewissenschft.de.<br />

Jede Woche gibt es<br />

neue attraktive Preisangebote,<br />

am Samstag gibt es die 6+1<br />

Aktion auf ausgesuchte Weine.<br />

Besuchen Sie uns und überzeugen<br />

Sie sich selbst. Wir laden Sie<br />

herzlich ein. W.O.W bedankt<br />

sich hiermit bei den ersten begeisterten<br />

Kunden.<br />

Ihren Bayerischen Abend veranstalteten die CDU und JU Froschhausen traditionell wieder im Bürgerhaus.<br />

Als Gastredner konnte die Union in Froschhausen den außenpolitischen Sprecher der CDU/CSU Bundestagsfraktion<br />

und Bundesvorsitzenden der Jungen Union Deutschlands, Philipp Mißfelder MdB gewinnen.<br />

Musikalisch begleitet wurde der Abend von der Stadtkapelle Seligenstadt. Foto: Gamer


Mittwoch, 09. November 2011• Seite 4<br />

Sie wollen eine Immobilie<br />

VERKAUFEN oder VERMIETEN<br />

Wir suchen dringend für unsere Kunden:<br />

Häuser und Wohnungen<br />

Wir verkaufen und vermieten Ihre Immobilie<br />

schnell - bonitätsgeprüft - kostenfrei<br />

Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne!<br />

Seit 38 Jahren sind wir erfolgreich tätig<br />

nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung<br />

www.gm-finanz-immobilien.de Müller & Korb<br />

� 0 61 82 / 99 33 88 oder 01 71/6928195<br />

IMMOBILIEN<br />

WOHNUNGSANGEBOTE<br />

WOHNUNGSGESUCHE<br />

URLAUB<br />

VERKÄUFE<br />

KURIER Jahrgang 46 • Nr. 45<br />

meine Insel In ruhiger<br />

meine Wohngegend<br />

modernste Heiztechnik, z.T. Pho-<br />

Ortslage Hainburgs haben<br />

Sie hier Ihren Rückzugsort<br />

gefunden, 115 m² Bungalow<br />

auf 610 m² Gelände<br />

für 239.000,in<br />

bevorzugter Lage von<br />

Seligenstadt haben Sie jetzt<br />

die Chance sich Ihre kleine<br />

Haushälfte zu sichern.Wer<br />

zuerst kommt...<br />

tovoltaik, topp-Wärmedämmung<br />

Sichern Sie sich jetzt mit extrem günstigen<br />

Zinsen Ihre Zukunftsinvestition<br />

3 Neubauvorhaben in Seligenstadt<br />

und Hainburg, 68-154 m², noch individuell<br />

planbar. Jetzt informieren!<br />

verkaufen vermieten bewerten verwalten albero-immobilien.de einfach anrufen 06182 23970<br />

Immobilien GmbH<br />

Wir bieten: SELIGENSTADT/Silzenfeld: 2 Grundstücke nebeneinander, ca.<br />

200 m² + ca. 370 m², KP 415,-- EUR/m²<br />

SELIGENSTADT/direkt am Marktplatz: 3-ZKB, Maisonette OG + DG, ca.<br />

80 m², KM 550,-- EUR zzgl. Nk./Kt./Prov.<br />

HAINBURG/Edith-Stein-Weg: 3-ZKBB + ausgeb. Spitzboden, ca. 95 m²,<br />

WM 700,-- EUR zzgl. Kt./Prov.<br />

ANLEGER AUFGEPASST SELIGENSTADT: 6 x 1,5-Zi.-ETW’s, zw. 45-55 m², Bj.<br />

1994, EBK, PKW-Stellpl., Keller, Waschkü., verm., KP 80.000,-- bis 88.000,-- Euro<br />

Wir suchen: Seligenst.-Zentrum: 2-3-Zi.-Whg. im EG od. m. Aufzug zur Miete!<br />

Seligenstadt: 1-Fam.-Haus , REH od. DHH m. kl. Garten + Garage, zum Kauf<br />

Seligenstadt/Klein-Welzheim/Mainflingen: schönes Grdst. für EFH od. DH<br />

www.hpm-immobilien.com Telefon 0 61 82/8959481<br />

Mainhausen/Mainflingen<br />

nur noch 1 Haus frei<br />

Schöne und familienfreundliche Doppelhaushälfte<br />

als Ausbauhaus*, 120 m² Wohnfläche<br />

inkl. 285 m² Grundstück im gewachsenen<br />

Wohngebiet, ab 189.000,-- € *. Genießen Sie<br />

den großen Garten mit wunderbarem Blick ins<br />

Grüne. Keine störenden Blicke auf Ihre Terrasse.<br />

Noch ist die Raumaufteilung frei wählbar.<br />

* gem. Baubeschreibung inkl. Grundstück.<br />

Sie möchten ein Grundstück verkaufen? Wir sind ständig auf der<br />

Suche, sprechen Sie uns an!<br />

WEISENBERGER<br />

BAUUNTERNEHMEN GmbH<br />

Großostheimer Str. 128, 63811 Stockstadt<br />

Infotelefon 0 60 27 - 40 39 60<br />

Viele weitere Angebot auf Anfrage!<br />

www.weisenberger-bau.de<br />

Hainstadt, Reiheneckhaus<br />

von privat, mit Garage und Stellplatz,<br />

Waldrandlage, Bj. 1973, ca. 280 m²,<br />

4-Zimmer, 120 m² Wfl. + Hobbyraum und<br />

Kamin, 259.000,-- €. Tel. 069/819464<br />

Seligenstadt<br />

Neubau, Maisonette<br />

154 m², mit Garten (216 m²),<br />

5-Zimmer, Kü., 2 Bäder, G-WC,<br />

2 Abstellr., Keller, Bezug ab Jan.<br />

2012.......................369.000,-- €<br />

HEILMANN<br />

IMMOBILIEN<br />

06182-897622<br />

www.heilmann-immobilien.de<br />

IMMOBILIENGESUCHE<br />

Wir kaufen nur<br />

1A Grundstücke,<br />

dafür bezahlen wir mehr<br />

Seligenstadt<br />

Bahnhofstraße 40<br />

06182-929117<br />

www.gefi-bau.de<br />

www.holl-immobilien.de<br />

Wir suchen ständig für<br />

unsere Kunden:<br />

� 1- bis 2-Fam.-Häuser<br />

� Mehrfamilienhäuser<br />

HOLL & CO. Immobilien und<br />

Projektentwicklungs GmbH<br />

IMMOBILIENGESUCHE<br />

Nette Familie sucht Haus<br />

(EFH/DHH oder Grundstück)<br />

zum Kauf von privat in Seligenstadt.<br />

Tel. 0 61 82 - 82 06 57<br />

Hainburg/Hainstadt<br />

2-Zi.-Whg., Küche, Dusche, 50 m²,<br />

Balkon, ab 01.01.12 zu vermieten.<br />

Tel. 0 79 31 - 4 31 40 od. 01 74-2575884<br />

Zellhausen, 2-ZW, gut ausgestattet, 64 m², 1. OG,<br />

3-FH, TGL-Bad mit Wanne + Dusche, gute, zentrale<br />

Wohnlage, 430,-- € + Nk./Kt. + 40,-- € Garage<br />

www.gm-finanz-immobilien.de Müller & Korb<br />

��0 61 82 / 99 33 88 oder 01 71 / 6 92 81 95<br />

Bad König, 3-ZKB, 86 m² 350,-- €<br />

Bad König, 3-ZKB, 116 m² 470,-- €<br />

Bad König, 4-ZKB, 85 m² 340,-- €<br />

Nidderau, 3-ZKB, 96 m² 424,-- €<br />

Zellhausen, 3-ZKB, 80 m² 500,-- €<br />

zzgl. Nk., Kt. u. Prov.<br />

Keller-Immobilien 06182/820870<br />

Impuls HV 06104/95440<br />

WWW.IMMO-FORM.DE<br />

Zellhausen, 3-ZW, Maisonette, 115 m², EG, Terrasse<br />

+ Balkon, 5-FH, 2 Bäder + Gäste-WC, 2 Kfz-<br />

Stellplätze, gute, ruhige Wohnl., 700,-- € + Nk./Kt.<br />

www.gm-finanz-immobilien.de Müller & Korb<br />

��0 61 82 / 99 33 88 oder 01 71 / 6 92 81 95<br />

WOHNUNGSANGEBOTE STELLENANGEBOTE<br />

Mainhausen/Mainflingen<br />

4-Zi.-Whg., Küche, Bad, Keller, Garage,<br />

Balkon, 100 m², keine Haustiere, ab<br />

01.12.11 von privat zu vermieten, Miete<br />

650,-- € + Uml. + Kt. Tel. 0 61 82 /2 57 46<br />

Hainstadt/Kreis Offenbach<br />

2-ZKB, 357,-- € kalt, 3-ZKBB,<br />

529,-- € kalt, jeweils 75 m², mit<br />

Laminat, Holzdecken, Keller,<br />

Waschkü., TGL-Bad, Rasenfläche<br />

+ Stellplatz. Tel. 06182-69480<br />

Mainhausen/Zellhausen<br />

3-Zi.-DG-Wohnung in 3-Fam.-Haus,<br />

TGL-Bad, sep. WC, ca. 87 m², Gartenbenutzung,<br />

Miete 440,-- € + Nk. + Kt.<br />

Telefon 0 61 04 / 4 24 71<br />

Mainhausen<br />

helle 3-Zi.-Maisonette-Whg.,<br />

83 m², Bj. 95, moderner Schnitt, gr. S/W-<br />

Blk., beste Wohnl., Garagenpl., Miete<br />

630,-- € + Nk. + Kt., ab 01.02.12, von<br />

privat. Telefon 01577-1576436<br />

Seligenstadt/Innenstadt<br />

Fachwerkhaus 120 m²<br />

Wohnfläche, frei, Miete 850,-- €<br />

HEILMANN<br />

IMMOBILIEN<br />

06182-897622<br />

www.heilmann-immobilien.de<br />

Winterreifen für Opel Astra<br />

Größe 185/65 R15 mit Felgen u.<br />

Radkappen für 150,-- € zu verkaufen.<br />

Flohmarktartikel zu<br />

verschenken. Tel. 06182-26243<br />

Kinderbett mit 2 Matratzen,<br />

2 Bettbezüge, 1 Wickelauflage, 2 Krabbeldecken,<br />

wenig gebraucht, komplett 79,-- €,<br />

Puppenhaus mit Möbeln 25,-- €.<br />

Telefon 01 63 - 4 30 83 40<br />

XXL-Kleidermarkt<br />

Verkauf von super, großen, gebrauchten<br />

Sachen, von Gr. 48-52, alles muss raus!<br />

1 A Ware, wie neu, nächsten 2 Wochen jeweils<br />

Mittwoch, Donnerstag oder nach<br />

Voranmeldung. Tel. 0 61 82 - 6 95 05<br />

Hauptstr. 14, 63512 Hainburg/Hainstadt<br />

Gebrauchte<br />

Fahrräder<br />

billig zu verkaufen, Preise VB.<br />

Telefon 0 61 82 - 92 45 01<br />

Freistehender Ferienbungalow mit Pool<br />

in Moraira/Costa Blanca für<br />

6 Personen / 10 % Frühbucherrabatt<br />

für 2012. Buchen Sie jetzt<br />

ihren Traumurlaub! Tel. 0 61 82/21777<br />

www.casa-rodriganda.de<br />

Fleischereifachverkäuferin<br />

in Seligenstadt zum schnellstmöglichen Eintritt gesucht<br />

Teilzeit (20 oder 30 Wochenstunden)<br />

oder gerne auch als Aushilfe auf 400,-- € Basis.<br />

Telefon 0 61 82 / 96 18 96<br />

Expandierendes<br />

Dienstleistungsunternehmen<br />

keine Versicherung, sucht haupt- und<br />

nebenberufl. Mitarbeiter für versch.<br />

kaufm. Tätigkeiten. Tel. 06182-3326<br />

Erfahrene deutschsprachige<br />

Putzfrau<br />

für ein x wöchentlich je 3<br />

Stunden in Hainburg/KKB<br />

gesucht. Telefon 06182-4345<br />

Unternehmensberatung in Hainburg sucht<br />

Assistentin<br />

auf Teil- oder Vollzeitbasis.<br />

Anforderungen: Gutes Auftreten, sehr<br />

gute Kenntnisse in englischer und<br />

deutscher Sprache, sicherer Umgang<br />

mit MS Office. Bewerbung per E-Mail<br />

an HJaeger@JPMergers.com<br />

oder tel. unter 0171-7720335<br />

Zuverlässige Putzhilfe<br />

ab sofort für Privathaushalt in<br />

Mainhausen/Mainflingen<br />

(Schwalbennest) 1 x wöchentlich<br />

gesucht, Auto evtl. erforderlich.<br />

Telefon 0 61 82 - 2 43 26<br />

VERSCHIEDENES<br />

Nikolaus im flotten<br />

Schlitten für Kinder, Kindergärten,<br />

Weihnachtsfeiern + Veranstaltungen.<br />

Tel. 01 79 / 5 18 71 48<br />

Nerzmantel<br />

braun, Gr. 46, wenig getragen,<br />

mit 1 Pelzhut + 1 Pelzkappe zu<br />

verkaufen, Preis VB.<br />

Telefon 0 61 82 - 6 46 18<br />

Hofflohmarkt - Nach Geschäftsaufgabe<br />

verkaufen wir Holzspielzeug, Bastelartikel,<br />

Dinopuzzle, Gesellschaftsspiele und Kugelbahnen,<br />

alles OVP sowie Kinderkleidung für<br />

1-6 J., Samstag 12.11.11, ab 11 Uhr, Kiesstrasse<br />

11, Seligenstadt (Nähe Emma-Klinik),<br />

bei jedem Wetter (überdacht)<br />

Gebrauchte Junker-Therme<br />

11 KW, wegen Heizungswechsel zu verkaufen,<br />

beste Werte/Energieeinsparung/<br />

Umweltschutz, regelmäßig gewartet, bis<br />

jetzt in Gebrauch! Preis VB.<br />

Telefon 0 61 82 - 92 45 01<br />

Kultveranstaltung "Wochenmarkt"<br />

Mainhausen - Üppig gefüllte<br />

Stände, freundliche Bedienung<br />

einschließlich Beratung, sowie<br />

Sprüche klopfende Besserwisser,<br />

und gutgelauntes Volk: Der seit<br />

zwei Jahren bestehende<br />

Wochenmarkt Zellhausen wird<br />

jeden Freitagmittag zu einer gesellschaftlichenKultveranstaltung.<br />

Der etablierte Wochenmarkt<br />

auf dem Hans Thiel Platz<br />

vor dem Alten Rathaus wird als<br />

attraktive Einkaufsmöglichkeit<br />

und gesellschaftlicher Treffpunkt<br />

genutzt. Im "Vertrauen auf die<br />

Kundschaft" werden von den<br />

Marktbeschickern die Verkaufsstände<br />

liebevoll aufgebaut. Ein<br />

herausragendes Angebot von<br />

regionaler und internationaler<br />

Qualität kann jedem Supermarkt<br />

mehr als standhalten. Von Gemüse<br />

und Obst, Spezialitäten<br />

aus Italien, Wurst- und Fleisch<br />

aus der Region, über Blumen<br />

und Pflanzen, bis zu internationalen<br />

Weinen, Gebäck, und<br />

Waffeln sowie Allgäuer Käse und<br />

Honig aus deutschen Landen<br />

wird alles geboten. Und, zwischen<br />

den Ständen auf dem<br />

Markt kann man alle paar Meter<br />

ein bekanntes Gesicht begrüßen.<br />

Wer die Faszination des<br />

Wochenmarktes Zellhausen einmal<br />

erlebt hat, kommt bestimmt<br />

wieder. Das ist der Wunsch der<br />

Marktbeschicker und Organisatoren.<br />

Wochenmärkte gehen bis<br />

ins Mittelalter zurück sie funktionieren<br />

und leben nur, wenn diese<br />

von Besuchern und Kunden genutzt<br />

werden. Hierzu laden wir<br />

Sie während der Marktzeiten jeden<br />

Freitag zwischen 14 Uhr bis<br />

18 Uhr recht herzlich ein.<br />

Wochenendfahrer<br />

für die Nachtschicht Freitag und<br />

Samstag für Personenbeförderung<br />

gesucht. Zuber Transporte<br />

Telefon 0 61 82 / 51 32<br />

Erfahrene Pflegekraft<br />

für mobilisierende Pflege, privat,<br />

nach Jügesheim gesucht<br />

(Minijob). Tel. 01 71 - 3 14 59 69<br />

Deutschsprachige,<br />

zuverlässige Putzhilfe<br />

für Mi./Do. vormittags ca. 3 Std.<br />

in Seligenstadt gesucht.<br />

Telefon 06182-3281<br />

STELLENGESUCHE<br />

Dt. Frau sucht<br />

Putzstelle<br />

in Seligenstadt für 1 x wöchentlich<br />

samstags.<br />

Telefon 01 63 - 7 94 23 75<br />

Kommunikation ist ein großer Bestandteil unseres Lebens. Sie bedeutet Austausch und Teilhabe. Wer seine<br />

Sprach- und Sprechfähigkeit aufgrund einer Erkrankung verliert, sie als Kind nicht richtig entfalten kann oder<br />

Menschen deren Stimme den beruflichen Anforderungen nicht gewachsen ist, wird häufig am gesellschaftlichen<br />

Leben nicht so teilnehmen können wie er es sich wünscht. In unserer Praxis behandeln wir Kinder,<br />

Jugendliche und Erwachsene mit den verschiedensten Sprach-, Sprech-, Stimm-, und Schluckstörungen.<br />

Unser Ziel ist es, die Kommunikationsfähigkeit individuell zu fördern oder zu erhalten.<br />

Das logopädische Angebot unserer<br />

Praxis umfasst die Therapie von:<br />

Sprach- und Sprechstörungen bei Kindern<br />

z.B.: Störungen der Artikulation, Sprachentwicklungsverzögerung, Stottern<br />

Myofunktionelle Störungen<br />

Muskelfunktionsstörungen im Bereich der Zungen- und Mundmotorik<br />

Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen<br />

Stimmstörungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen<br />

Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen aufgrund neurologischer<br />

Erkrankungen z.B. nach Schlaganfall, bei Multipler Sklerose, Morbus Parkinson,<br />

Amyotropher Lateralsklerose (ALS), nach Kehlkopfentfernung (Laryngektomie)<br />

LSVT-Therapie<br />

Therapiemethode zur Behandlung von Parkinson-Patienten<br />

Für weitere Informationen<br />

erreichen Sie uns unter<br />

Tel. 06182/829222.<br />

Wir bieten Ihnen außerdem<br />

die Möglichkeit<br />

einer offenen, kostenfreien<br />

Sprechstunde, jeden<br />

ersten Freitag im Monat<br />

von 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

Eisenbahnstraße<br />

63512 Hainburg<br />

Tel.: 06182/829222<br />

Praxis für Logopädie<br />

Weiterhin bieten wir<br />

Ihnen an:<br />

Legasthenie + LRS - Training<br />

(Lese-Rechtschreibschwäche)<br />

Stimmpräventionskurse<br />

Für Berufssprecher oder Menschen, die an<br />

ihrer Stimme arbeiten möchten.<br />

Fortbildungen für Erzieherinnen<br />

“Sprachförderung im Kindergarten”


Jahrgang 46 • Nr. 45<br />

Führung "Auf jüdischen Spuren"<br />

Seligenstadt - Am 13. November<br />

lädt Gisela Meutzner von der<br />

StadtführerGilde zur monatlichen<br />

Führung auf jüdischen Spuren<br />

ein. Im Laufe der zweistundigen<br />

Führung steht die wechselvolle<br />

Geschichte der jüdischen Mitbürger<br />

von Seligenstadt im Mittelpunkt.<br />

Vom jüdischen Friedhof<br />

führt der Weg zum Synagogenplatz<br />

vorbei an Häusern und<br />

Wohnungen, die Seligenstädter<br />

Juden bis zu ihrer Deportation<br />

und Ermordung bewohnten. Die<br />

Besucher lernen die Berufe der<br />

Juden kennen, erfahren etwas<br />

über ihr Brauchtum und hören<br />

von lustigen und traurigen Begebenheiten.<br />

Familien- und Einzelschicksale<br />

bis in die heutige<br />

Zeit von ehemaligen jüdischen<br />

Mitbürgern kommen zur Sprache.<br />

Der eine oder andere Teilnehmer<br />

wird sich vielleicht wundern,<br />

wenn er erfährt, dass viele<br />

von uns täglich gebrauchte Worte<br />

aus der hebräischen oder jid-<br />

dischen Sprache kommen. Wer<br />

an der zweistündigen Führung<br />

nicht teilnehmen kann, aber<br />

gerne den Friedhof besuchen<br />

möchte, um sich einen Eindruck<br />

zu verschaffen, ist herzlich eingeladen,<br />

diesen Teil der Führung<br />

von 20 - 30 Minuten wahrzunehmen.<br />

Besonders erwähnenswert<br />

auf dem jüdischen Friedhof ist<br />

das von dem Künstler Chr.<br />

Schindler geschaffene Mahnmal.<br />

Es besteht aus zerstörten Grabsteinen,<br />

die viele Jahre als Fundament<br />

eines Gebäudes dienten.<br />

Treffpunkt ist der jüdische Friedhof<br />

in der Einhardstraße / Ecke<br />

Würzburger Straße. Die Führung<br />

findet bei jeder Witterung statt.<br />

Voranmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Die nächste Führung findet<br />

am 11. Dezember statt. Erwachsene<br />

zahlen 4 Euro, Auszubildende,<br />

Schüler und Studenten 2<br />

Euro, Kinder in Begleitung bis 10<br />

Jahre sind frei.<br />

Genüssliche Nachtführung<br />

Seligenstadt - Die Stadtführer-<br />

Gilde Seligenstadt (SGS) informiert<br />

darüber, dass die Karten für<br />

den "Nachtwächter-Schmaus"<br />

am 24.11. und 15.12. bereits<br />

ausverkauft sind. Deshalb bietet<br />

sie zwei Zusatztermine an: den<br />

8.12. und 19.1. Die Teilnehmer<br />

werden zu den historischen<br />

Orten der Stadt geführt, während<br />

der Nachtwächter von seinem<br />

Leben in vergangenen Zeiten erzählt,<br />

von geheimnisvollen Vorkommnissen<br />

und Begebenheiten.<br />

Ein Nachtmahl in einem behaglichen<br />

Wirtshaus der Altstadt bil-<br />

Seligenstadt - In Erinnerung an<br />

die Pogromnacht vom 9. November<br />

1938 finden am Mittwoch,<br />

9. November, Gedenkveranstaltungen<br />

in Seligenstadt<br />

statt. Den Auftakt bildet um 19<br />

Uhr ein ökumenischer Friedensgottesdienst<br />

in der katholischen<br />

Kirche St. Marien. Im Anschluss<br />

daran lädt die Stadt Seligenstadt<br />

zusammen mit den Seligenstädter<br />

Kirchengemeinden alle Bürgerinnen<br />

und Bürger zu einer<br />

Gedenkveranstaltung um 20 Uhr<br />

auf den Synagogenplatz an der<br />

Frankfurter Straße ein. "Die Pogromnacht<br />

war einer der schwärzesten<br />

Tage der deutschen Geschichte.<br />

In ganz Deutschland<br />

gingen Synagogen in Flammen<br />

det den Abschluss des Abends.<br />

Der Rundgang am Donnerstag,<br />

8. Dezember, beginnt um 19:30<br />

Uhr am Marktplatz an der Linde.<br />

Der Komplettpreis (ohne Getränke)<br />

beträgt 20 Euro pro<br />

Person. Um Reservierung wird<br />

gebeten unter Tel. 67158 oder<br />

per Email: Gilde-Seligenstadt@t-online.de.<br />

Die Führung<br />

kann auch in Form eines Gutscheins<br />

verschenkt werden, andererseits<br />

ist eine Nachtführung<br />

(ohne Essen) von Gruppen ab 10<br />

Personen zu einem individuellen<br />

Wunschtermin buchbar.<br />

Gedenken an die Pogromnacht von 1938<br />

auf, über 7.000 jüdische Geschäfte<br />

wurden demoliert und<br />

zum Teil in Brand gesteckt. Jüdische<br />

Bürger wurden zu tausenden<br />

verhaftet und in Konzentrationslagern<br />

deportiert, in denen<br />

viele von ihnen zu Tode kamen",<br />

so Bürgermeisterin Dagmar B.<br />

Nonn-Adams. "Damit sich Ähnliches<br />

nie mehr wiederholt ist es<br />

wichtig, das Gedenken an die<br />

schrecklichen Ereignisse aufrecht<br />

zu erhalten und gleichzeitig<br />

daran zu erinnern, dass ein Staat<br />

und eine Gesellschaft nur dann<br />

gedeihen können, wenn Werte<br />

wie Demokratie und Rechtsstaatlichkeit,<br />

Toleranz, Menschlichkeit<br />

und Solidarität selbstverständlich<br />

sind."<br />

Kinderyoga: Spielerisch zur Ruhe kommen<br />

Seligenstadt - Der Schulbeginn<br />

und damit der veränderte Tagesablauf<br />

ist ein einschneidender<br />

Abschnitt im Leben unserer Kinder.<br />

Der Leistungsdruck steigt,<br />

die Erwartungen nehmen zu.<br />

Viele Kinder fühlen sich hier einfach<br />

überfordert. Außerdem fällt<br />

es im hektischen Alltag immer<br />

mehr Kindern schwer, sich auf<br />

eine bestimmte Aufgabe über<br />

längere Zeit zu konzentrieren<br />

oder am Ende eines Tages einfach<br />

nur zur Ruhe zu kommen.<br />

Die Namasté Yogaschule Seligenstadt<br />

e.V. startet am Mittwoch,<br />

den 9. November zwei Yoga-Schnupperkurse<br />

für Kinder.<br />

Der Kurs von 15 bis 16.30 Uhr<br />

richtet sich an Kinder von sechs<br />

bis zehn Jahren. Von 16.30 bis<br />

18 Uhr bekommen dann Kinder<br />

ab 11 Jahre die Möglichkeit, Yoga<br />

spielerisch zu entdecken. Der<br />

Kurs dauert zehn Wochen. Im<br />

Kinderyoga erlernen die jungen<br />

Teilnehmer Übungen, die ihrem<br />

Bewegungsdrang entgegen<br />

kommen. Sie fördern ihre Beweglichkeit,<br />

kräftigen ihre Muskulatur<br />

und wirken Fehlhaltungen<br />

entgegen. Durch gezielte<br />

Yogastellungen entwickeln die<br />

Kinder eine bessere Körperwahrnehmung<br />

und -beherrschung,<br />

das Konzentrationsvermögen<br />

verbessert sich. Es gibt keinen<br />

Leistungsdruck, jeder übt mit<br />

Freude das, was er kann und<br />

lernt sich zu akzeptierten, so wie<br />

er ist. Weitere Infos erteilt die<br />

Namasté Yogaschule Seligenstadt<br />

e.V., Fontanestr. 12, Seligenstadt,<br />

Tel. 0176/9963064,<br />

Email: info@namaste-yogaschule-seligenstadt.de,<br />

Homepage:<br />

www.info@namaste-yogaschuleseligenstadt.de.<br />

Seligenstadt - Wie in jedem Jahr<br />

mit Beginn der kalten Jahreszeit,<br />

lud die Glaabsbräu gemeinsam<br />

mit der Familie Höflich ins<br />

Stammhaus der Brauerei, "Zum<br />

Römischen Kaiser", zum traditionellen<br />

Bockbieranstich ein. Der<br />

Stadtverordnetenvorsteher Herr<br />

Peter Sulzmann, Herr Richard<br />

Biegel, Vorsitzender des Heimatbundes<br />

sowie die Wirte Höflich<br />

führten gemeinsam mit Herrn<br />

Robert Glaab und Braumeister<br />

KURIER Mittwoch, 09. November 2011 • Seite 5<br />

Bockbieranstich im "Römischen Kaiser"<br />

Versammelte Kompetenz, vielfach<br />

unter Beweis gestellte Zuverlässigkeit<br />

und hohes Ansehen<br />

im Kollegen- wie im Mitgliederund<br />

Kundenkreis - das zeichnet<br />

alle diesjährigen Jubilare der<br />

Vereinigten Volksbank Maingau<br />

(VVB) gleichermaßen aus. Alle<br />

konnten in diesem Jahr auf nicht<br />

alltägliche Berufs- und Arbeitsjubiläen<br />

zurückblicken. Und was<br />

viele Jubilare eint, sie halten der<br />

heimischen Genossenschaftsbank<br />

seit ihrer Ausbildung die<br />

Treue. "Die vielen gemeinsamen<br />

Jahre machen deutlich, wie gut<br />

unsere Gemeinschaft trotz der<br />

wachsenden Größe und Bedeutung<br />

in der VVB ist. Gleichzeitig<br />

unterstreichen sie auch, wie sehr<br />

wir im Sinne unserer Kunden auf<br />

Fachwissen, Expertise und genossenschaftliche<br />

Werte bauen.<br />

Deshalb wünsche ich Ihnen und<br />

uns noch einen langen gemein-<br />

Herrn Gunnar Schütz den seit<br />

1979 etablierten Bockbieranstich<br />

durch. Ab Sommer wird das<br />

in der Region einzige angebotene<br />

helle Doppelbockbier eingebraut,<br />

das sich durch eine reine<br />

offene Gärung und längere Reifung<br />

von ca. 8 bis 10 Wochen<br />

auszeichnet. Kulinarisch abgestimmt<br />

auf den Geruch vom intensiven<br />

Malzaroma mit Feigeund<br />

Weinbeernoten wurden<br />

Biermenüs angeboten. In nach-<br />

samen Weg", sagte Vorstandssprecher<br />

Michael Mengler in seiner<br />

Laudatio. Unter dem Motto<br />

"Dank, wem Dank gebührt" hat<br />

sich die VVB so bei 48 Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern für deren<br />

langjährige Treue zum Unternehmen<br />

bedankt. Im Rahmen<br />

einer kleinen Feierstunde in der<br />

Hausener Hauptstelle würdigten<br />

die beiden Bankvorstände<br />

Michael Mengler, Manfred Resch<br />

und Vorstandsassistent Sven<br />

Blatter die Treue und Verbundenheit<br />

der Jubilare, die sich in 995<br />

Jahren geballtem Engagement<br />

zeigten. In der Feierstunde bat<br />

die VVB die anwesenden Jubilare<br />

auch zum traditionellen Erinnerungsfoto.<br />

Geehrt wurden für<br />

(Aufzählung nach Eintrittsdatum):<br />

10 Jahre - Boris Eckhardt,<br />

Martina Stumpf, Patrick Herda,<br />

Michaela Kraus, Hildegard<br />

Schrod, Alexandra Kreis, Karin<br />

folgenden Gastronomieobjekten<br />

wird Glaabsbräu Doppelbock<br />

ausgeschenkt, "Zum Römischen<br />

Kaiser", "Zum Lamm", "Frankfurter<br />

Hof" und "Zur guten Quelle"<br />

in Seligenstadt sowie Hotel "Krone"<br />

in Dreieich. Das Bild zeigt<br />

von links: Gunnar Schütz,<br />

Glaabsbräu, Richard Biegel,<br />

Heimatbund, Gerhard und<br />

Christa Höflich, Stadtverordnetenvorsteher<br />

Peter Sulzmann und<br />

Robert Glaab, Glaabsbräu.<br />

Vereinigte Volksbank Maingau ehrte ihre Jubilare<br />

Lentz, Sebastian Horch, Sonja<br />

Schwab, Julia Oswald, Joachim<br />

Poth, Carlo Schledt, Eric Prell,<br />

Ilona Sippel. 20 Jahre - Bärbel<br />

Scharmann, Anja Geppert-<br />

Storch, Kerstin Schultheis, Sandra<br />

Kadner, Waltraud Andres,<br />

Dietmar Böhm, Marina<br />

Schumm, Anette Wolf, Brigitta<br />

Mantzke, Kerstin Hofmann,<br />

Frank Kaiser, Karin Schröder,<br />

Janet Andiel, Benita Bayer, Sigurd<br />

Keller, Andreas Schäfer,<br />

Magdalena Schmitt. 25 Jahre -<br />

Lydia Rieder, Antje Werner, Doris<br />

Moser-Manicke, Sabine Cal-<br />

Lutz, Renate Kriebel, Rüdiger<br />

Bartl, Astrid Lepczyk. 30 Jahre -<br />

Andreas Hahnl, Giuseppe Virgilio,<br />

Andrea Gotta, Jürgen<br />

Hennigs, Clarissa Maurer, Elke<br />

Weinkauf. 40 Jahre - Hermann<br />

Schreiner, Wolfgang Schill, Klaus<br />

Hillenbrand, Ehrentraud Peretzke.<br />

Kostenlose Abfuhr von Gartenabfällen<br />

Seligenstadt - Erste Stadträtin<br />

Claudia Bicherl teilt mit, dass die<br />

Stadt Seligenstadt die in den<br />

Haushalten angefallenen Gartenabfälle<br />

durch ihre Abfuhrfirma<br />

kostenlos einsammeln lässt. An<br />

nachfolgend aufgeführten Tagen<br />

werden die Gartenabfälle abgeholt:<br />

Montag, 14.11. im Bezirk<br />

1, Dienstag, 15.11. im Bezirk 2,<br />

Mittwoch, 16.11. im Bezirk 3,<br />

Donnerstag, 17.11. im Bezirk 4,<br />

Freitag, 18.11. im Bezirk 5. Die<br />

Grünabfälle sollen bis spätestens<br />

6 Uhr früh bereitstehen. Die Abfälle<br />

sind gebündelt oder in Papiersäcken<br />

bzw. Kartons bereitzustellen.<br />

Gartenabfälle, die in<br />

Plastiksäcken verpackt sind, werden<br />

nicht mitgenommen. Ausnahmen<br />

von dieser Regelung<br />

können nicht gemacht werden.<br />

Dies gilt auch für Grünabfälle,<br />

die mit anderem Müll vermischt<br />

sind. Die eingesammelten Gar-<br />

Mainhausen - Ab Freitag, den<br />

25. November wird bei der Turngemeinde<br />

Zellhausen eine neue<br />

Gruppe eröffnet. Yoga ist ein altes<br />

indisches, ganzheitliches<br />

Übungssystem für die Harmonisierung<br />

des Lebens. Yoga bedeutet<br />

daher "Einheit & Harmonie".<br />

Die Teilnehmer lernen in dieser<br />

Gruppe die grundlegenden Körperstellungen,<br />

Grundatem- und<br />

Entspannungstechniken. Yoga<br />

wird immer freitags 18.30 -<br />

19.30 Uhr im Bürgerhaus Zellhausen<br />

unter der Leitung von<br />

Christiane Disser stattfinden.<br />

Durch Körperübungen, Atemtechniken<br />

und Entspannungs-<br />

tenabfälle werden nicht deponiert,<br />

sondern der Wiederverwertung<br />

in einer Kompostierungsanlage<br />

zugeführt. Der entsprechende<br />

Kompost kann als Bodenverbesserer<br />

verwendet werden.<br />

Der natürliche Kreislauf<br />

wird dadurch geschlossen.<br />

Baumwurzeln sowie Äste ab einer<br />

Stärke von 10 cm können<br />

nicht mitgenommen werden, da<br />

diese den Häcksler beschädigen.<br />

Sollte Material nicht mitgenommen<br />

werden, so besteht die<br />

Möglichkeit, dies sofort im Rathaus<br />

(Tel. 87188) zu melden.<br />

Die Abfälle werden dann später<br />

noch abgeholt. Das Amt für Abfallwirtschaft,<br />

Straßenreinigung<br />

und ÖPNV der Stadtverwaltung<br />

bittet darum, dass die Mitteilungen<br />

über nicht mitgenommene<br />

Gartenabfälle noch am gleichen<br />

Tag, spätestens aber am nächsten<br />

Vormittag gemacht werden.<br />

Yoga für Anfänger bei der TGZ<br />

Hainburg - Ab dem 11. November<br />

bis zum 10. Dezember sind<br />

in der Gemeinde Hainburg Mitarbeiter<br />

der Gemeindewerke im<br />

Einsatz, um die ca. 3.800 Wasseruhren,<br />

die im Gemeindegebiet<br />

installiert sind, abzulesen.<br />

Diese Mitarbeiter sind montags<br />

bis samstags ab 9 Uhr unterwegs.<br />

Sie führen einen Ausweis<br />

mit sich, mit dem sie sich als<br />

Mitarbeiter der Gemeindewerke<br />

Hainburg ausweisen können.<br />

Alle Hausbesitzer werden gebeten,<br />

die Wasserzähler, die sich in<br />

der Regel im Keller befinden, in<br />

dieser Zeit gut zugänglich m<br />

machen, um den Mitarbeitern<br />

ein einfacheres Erfassen der<br />

Zählerstände zu ermöglichen.<br />

Sollte nach zweimaligem Versuch<br />

übungen wird ein klares und<br />

wohlfühlendes Körpergefühl entwickelt.<br />

Schon nach wenigen<br />

Übungseinheiten findet sich ein<br />

Wohlbefinden, körperliche Kraft<br />

wird aufgebaut, geistige und körperliche<br />

Spannungen lösen sich.<br />

Die Teilnehmer sollen eine<br />

Decke, bequeme Sportkleidung<br />

sowie ein erfrischendes Getränk<br />

mitbringen. Für die Teilnahme an<br />

einer Schnupperstunde sind sowohl<br />

Mitglieder als auch zukünftige<br />

Neumitglieder zum Schnuppern<br />

herzlich willkommen. Informationen<br />

über das Angebot erfahren<br />

Sie über Christiane Disser<br />

und www.tg-zellhausen.de.<br />

Wasserzähler werden abgelesen<br />

niemand angetroffen worden<br />

sein, wird von den Ablesern eine<br />

Karte mit der Bitte um Selbstablesung<br />

eingeworfen. Kann trotzdem<br />

kein Zählerstand ermittelt<br />

werden, wird der Verbrauch von<br />

den Mitarbeitern des Steueramtes<br />

geschätzt. Bürgermeister<br />

Bernhard Bessel: "Aus diesem<br />

Grund weisen wir auch noch mal<br />

daraufhin, die Verbrauchsgebührenabrechnung,<br />

die im Januar<br />

2012 zugestellt wird, hinsichtlich<br />

des Zählerstandes zu überprüfen.<br />

Grundsätzlich ist es ratsam,<br />

den Verbrauch während des Jahres<br />

in regelmäßigen Abständen<br />

zu kontrollieren, um eventuelle<br />

Schäden wie z.B. defekte Toilettenspülungen<br />

rechtzeitig feststellen<br />

und beheben zu können."


Mittwoch, 09. November 2011 • Seite 6 KURIER<br />

Jahrgang 46 • Nr. 45<br />

Zumba Special<br />

Hainburg - Für alle, die gerne<br />

Zumba live ausprobieren möchten<br />

und natürlich auch an diejenigen,<br />

die nicht genug davon<br />

kriegen können, findet am Freitag,<br />

18.11. in der Sporthalle<br />

Hainstadt, Offenbacher Landstr.<br />

ein Zumba-Special statt. Es ist<br />

keine Tanzerfahrung notwendig.<br />

Für alle Interessenten ohne Erfahrung<br />

beginnt um 17 Uhr ein<br />

Zumba-Basic-Workshop. Der 2.<br />

Kurs Zumba-Fitness beginnt um<br />

18. Das Zumba-Special wird<br />

geleitet von den Tanzprofis und<br />

liz. Zumba-Instructor Matthias<br />

Kemmerer und Martina Schulz.<br />

Das Ticket kostet 5 € und kann<br />

ab 16.30 Uhr an der Kasse gelöst<br />

werden. Saubere Hallenschuhe<br />

und leichte Sportkleidung sind<br />

mitzubringen. Alle Informationen<br />

auf der Homepage www.sportvereinigung-hainstadt.com.Zumba-Kurse<br />

sind ab Januar bei der<br />

Sportvereinigung Hainstadt im<br />

Angebot.<br />

www.der-kurier.de<br />

St. Martinsfeier<br />

Mainhausen - Die Katholische<br />

Kirchengemeinde St. Wendelinus<br />

in Zellhausen lädt herzlich zur St.<br />

Martinsfeier am Donnerstag, den<br />

10.11. ein. Die Feier beginnt um<br />

17 Uhr in der Pfarrkirche mit dem<br />

Martinsspiel, welches auch in<br />

diesem Jahr wieder von den Vorschulkindern<br />

der Katholischen<br />

Kindertagesstätte St. Wendelinus<br />

gestaltet wird. Es folgt der traditionelle<br />

Laternenumzug durch die<br />

geschmückten Straßen mit der<br />

musikalischen Begleitung durch<br />

den Katholischen Musikverein<br />

Zellhausen. Im Anschluss lädt der<br />

Missionskreis zum gemütlichen<br />

Beisammensein bei Brezeln,<br />

Schmalzbroten und heißen Getränken<br />

ein. Der Erlös ist für das<br />

Waisenhaus in Emene in Nigeria<br />

bestimmt. Im Interesse der Umwelt<br />

werden alle Gäste gebeten<br />

eigene Becher mitzubringen.<br />

Kunst-Ausstellung<br />

Mainhausen - Zu seiner traditionellen<br />

Ausstellung lädt der Kunst-<br />

Kreativ-Kreis am Samstag, den<br />

12. und Sonntag, den 13. November<br />

in das alte Rathaus im<br />

Ortsteil Zellhausen ein. Gezeigt<br />

werden wieder Werke heimischer<br />

Aussteller aus den Bereichen Malerei,<br />

Kunsthandwerk und Gestaltung.<br />

Die Ausstellung wird am<br />

Samstag um 14 Uhr unter musikalischer<br />

Begleitung eröffnet. Die<br />

Öffnungszeiten sind samstags<br />

von 14 bis 18 Uhr und sonntags<br />

von 11 bis 18 Uhr. Alle Bürgerinnen<br />

und Bürger von Mainhausen<br />

sind dazu eingeladen und die<br />

Teilnehmer hoffen wiederum auf<br />

ein ähnlich großes Interesse wie<br />

in den vergangenen Jahren.<br />

Saukoppessen beim HSV<br />

Mainhausen - Für Samstag, den<br />

19. November, sind ab 17 Uhr<br />

alle Freunde der deftigen Küche<br />

herzlich zu einem "Saukoppesse"<br />

auf das Vereinsgelände des<br />

Hundesportvereins eingeladen.<br />

Auf der Speisekarte stehen jedoch<br />

nicht nur leckere "Sauköppe",<br />

die Verantwortlichen des<br />

Hundesportvereins (HSV) bieten<br />

ihren Gästen natürlich noch viel<br />

mehr. Da gibt es zum Beispiel<br />

neben Leber- und Blutwürstchen<br />

noch mageren Schweinebauch<br />

und ganz mageres, gepökeltes<br />

Schweinefleisch. Dies alles wird<br />

erstmals in einer Gulaschkanone<br />

Seligenstadt - Facebook, WKW,<br />

SchülerVZ - Soziale Netzwerke<br />

boomen. Millionen Menschen<br />

nutzen diese Plattformen und<br />

nehmen wieder Kontakt zu ehemaligen<br />

Mitschülern oder Lehrkräften<br />

auf. Der Förderverein der<br />

Einhardschule bietet schon seit<br />

neun Jahren eine besondere,<br />

tastaturlose Variante sich wieder<br />

zu finden und auszutauschen -<br />

immer am zweiten Freitag im<br />

November beim beliebten Ehemaligentreffen.<br />

In diesem Jahr<br />

also am närrischen Datum<br />

11.11. steigt im Foyer des Schulgebäudes<br />

das Treffen vieler Zeitzeugen<br />

der Einhardschulge-<br />

Martinsumzüge<br />

Seligenstadt - Die Martinsumzüge<br />

der Evangelischen Kindertagesstätten<br />

in Seligenstadt finden in<br />

diesem Jahr am 10. Und 11. November<br />

statt. Kinder, Eltern, Erzieherinnen<br />

und Freunde der Evangelischen<br />

Kita Regenbogen treffen<br />

sich am Donnerstag, den 10.<br />

November um 17.30 Uhr in der<br />

Franz-Böres-Straße. Nach dem<br />

Umzug gibt es auf dem Gelände<br />

der Kita, die diesjährig ihren 50.<br />

Geburtstag feiert, Lagerfeuer,<br />

Musik, heiße Getränke Weckmänner<br />

und Schmalzbrote. Im<br />

Niederfeld treffen sich die Martinsumzügler<br />

rund um die Evangelische<br />

Kindertagesstätte in der<br />

Berliner Strasse am Freitag, dem<br />

11. November um 18 Uhr. Auch<br />

hier findet im Anschluss ein Lagerfeuer<br />

auf dem Gelände statt.<br />

Wärmen kann man sich dort mit<br />

heißem Punsch und es gibt leckeres<br />

Gebäck.<br />

Kinder- und Jugendbuchabend<br />

Hainburg - Möchten Sie sich den<br />

Überblick im Kinder- und Jugendbuchmarkt<br />

erhalten oder<br />

Buchtipps für Kinder und Jugendliche<br />

bekommen? Jedes<br />

Jahr erscheint eine Vielzahl<br />

neuer, unterschiedlicher Bilderbücher<br />

und Bücher für Kinder<br />

und Jugendliche. Wie kann man<br />

sich in dieser Vielfalt zurechtfinden?<br />

Claudia Becker-Klingler<br />

und Eva Mauser von der Bücherstube<br />

Klingler in Hainburg sowie<br />

Peter Wiebel vom Verlag Beltz &<br />

Gelberg stellen am Donnerstag,<br />

den 10. November um 20 Uhr in<br />

den Räumen der Bücherstube<br />

(Hainburg, Schultraße 6) ihre<br />

frisch zubereitet und mit Sauerkraut<br />

und Kartoffelpüree oder frischem<br />

Bauernbrot serviert. Dazu<br />

gibt es das bekannt gute Bier<br />

vom Fass sowie eine weitere<br />

große Auswahl an Getränken.<br />

Als kleines Schmankerl reicht der<br />

Verein zu jedem Gericht einen<br />

leckeren Mirabellenschnaps. Die<br />

Organisatoren um den Koch<br />

Frank Stritzke freuen sich, wenn<br />

viele Gäste zum Saukoppessen<br />

den Weg zum Vereinsheim des<br />

Hundesportvereins Zellhausen<br />

"Am grässigen Weg" in Zellhausen<br />

finden und sich die deftigen<br />

Gerichte schmecken lassen.<br />

Ehemaligentreffen an der Einhardschule<br />

Mainhausen - Die Kindertagesstätte<br />

Villa Kunterbunt Mainflingen<br />

lädt ein in die Martinstraße<br />

20 zum Tag der offenen Tür am<br />

19. November von 15-17 Uhr.<br />

Bei Kaffee und Kuchen können<br />

interessierte Eltern beider Mainhäuser<br />

Ortsteile Informationen<br />

und Führungen durch die Einrichtung<br />

erhalten.<br />

Dabei werden die Betreuer, der<br />

Vorstand und Elternvertreter<br />

anwesend sein. In der Villa<br />

Kunterbunt werden 22 Kinder im<br />

Alter von 2-6 Jahren von 4<br />

Betreuerinnen wochentags von<br />

Lieblingstitel sowie die Jugendliteratur-Preisträger<br />

vor. Kinder<br />

brauchen Futter für ihr Gehirn.<br />

An richtigen Büchern können sie<br />

sich nie ganz satt gucken oder<br />

satt lesen, ganz egal ob sie zwei<br />

oder dreizehn Jahre alt sind.<br />

Deshalb wird bei dem Kinderbuchabend<br />

"Bobo, Conni und<br />

Harry" viel Lesefutter für alle Altersklassen<br />

vorgestellt. Eingeladen<br />

sind Eltern, Großeltern, Erzieher,<br />

Lehrer und alle, die Bücher<br />

an Kinder und Jugendliche<br />

verschenken wollen. Die Buchhandlung<br />

bittet um Anmeldung:<br />

Tel. 5442 oder Mail info@buecherstube.net.<br />

schichte. Ab 19 Uhr können ehemalige<br />

Schülerinnen und Schüler<br />

mit aktiven oder bereits ausgeschiedenen<br />

Lehrerinnen und Lehrer<br />

quatschen, Erfahrungen austauschen,<br />

Erinnerungen aufleben<br />

lassen oder über das Hier und<br />

Jetzt plaudern. Für eine schöne<br />

Umgebung sowie Getränke und<br />

Snacks sorgen die Vorstandsmitglieder<br />

des Fördervereins "Freunde<br />

der Einhardschule". Schön,<br />

wenn alte Fotos oder aufbewahrte<br />

Schülerzeitungen mitgebracht<br />

werden. Dem fastnachtlichen<br />

Datum folgend sind selbstverständlich<br />

auch Kostümierungen<br />

gerne gesehen.<br />

Tag der offenen Tür<br />

7:30 bis 16 Uhr betreut. Die<br />

Villa ist ganzjährig geöffnet. Zusatzangebote<br />

wie z.B. musikalische<br />

Früherziehung oder Englisch<br />

zum Kennenlernen können<br />

gebucht werden. In der Villa<br />

Kunterbunt wird schon lange<br />

besonderer Wert gelegt auf die<br />

Bildung im Bereich Naturwissenschaften,<br />

Mathematik und Technik<br />

und trägt seit 2011 den Titel<br />

"Haus der kleinen Forscher", verliehen<br />

von der gleichnamigen<br />

Stiftung, die gefördert wird vom<br />

Bundesministerium für Bildung<br />

und Forschung.<br />

Gemeinsame Kaffeezeit in der Kita St. Marien Seligenstadt, mit Bewohnern aus dem Pflegeheim Senio Vital<br />

Seligenstadt. Jung und Alt erlebten an diesem Tag einen gemütlichen Nachmittag mit Rätseln, Gesprächen<br />

und Liedern rund um den Herbst. Die Kinder und Erzieherinnen aus der Kita St. Marien freuen sich<br />

auf weitere schöne Begegnungen mit den Senioren aus Senio Vital. Foto: Kurier-P<br />

Skelett bei archäologischer Grabung entdeckt<br />

Mainhausen - Derzeit werden<br />

Teile eines mittelalterlichen Gebäuderestes<br />

in Zellhausen freigelegt.<br />

"Die Untere Denkmalschutzbehörde<br />

des Kreises Offenbach<br />

und der Geschichtsund<br />

Heimatverein Mainhausen<br />

sind gemeinsam der Vergangenheit<br />

auf der Spur", erklärt Erste<br />

Kreisbeigeordnete Claudia Jäger,<br />

die gemeinsam mit der Bürgermeisterin<br />

der Gemeinde<br />

Mainhausen Ruth Disser die<br />

Ausgrabungsstelle besuchte. Die<br />

Grabungsstätte liegt im Inneren<br />

einer etwa 10.000 Quadratmeter<br />

großen Befestigungsanlage<br />

westlich von Zellhausen, von der<br />

über der Erde nichts mehr zu sehen<br />

ist. Bereits in der Vergangenheit<br />

wurden Teile der Anlage<br />

archäologisch untersucht. Dank<br />

erhaltener Hölzer im Graben<br />

konnte die Fundstelle auf die Zeit<br />

um 937 nach Christus datiert<br />

werden. Der Fund eines weiteren<br />

Grabens deutet auf ein noch<br />

höheres Alter der Anlage hin.<br />

"Neu entdeckt wurden Fundamente,<br />

die anscheinend zu ei-<br />

Seligenstadt - Über neueste Methoden<br />

bei der Behandlung von<br />

Erkrankungen des Fußes informieren<br />

Dr. Aristotelis Kaisidis,<br />

Chefarzt der Orthopädie und<br />

Unfallchirurgie, Asklepios Klinik<br />

Seligenstadt, und sein Team im<br />

Rahmen eines Patientenforums.<br />

Nach den Vorträgen haben die<br />

Besucher des Patientenforums<br />

die Möglichkeit, sich mit den<br />

Spezialisten vor Ort auszutauschen<br />

und erhalten Ratschläge<br />

zur individuellen Behandlung<br />

ihrer Erkrankung. Die Veranstaltung<br />

findet am Mittwoch, den 9.<br />

November, um 18.30 Uhr, im<br />

Jakobsaal, Jakobstraße 5, in<br />

Seligenstadt statt. Der Eintritt ist<br />

frei. Hundertausende Deutsche<br />

leiden an Verformungen der<br />

nem Keller gehören", erklärt die<br />

Bürgermeisterin Ruth Disser.<br />

"Anhand von zahllosen Stücken<br />

bunt bemalten Wandverputzes<br />

dürfte es sich um ein bedeutendes<br />

Gebäude handeln." Dies<br />

belegt auch der Fund eines dunkelblauen<br />

Glasgefäßes, das entdeckt<br />

wurde. Es kann in das 16.<br />

Jahrhundert datiert werden. Ein<br />

kleines Fundstück aus Bronze<br />

kann als Buchschließe gedeutet<br />

werden.<br />

Wie immer bei archäologischen<br />

Untersuchungen besteht die<br />

Masse der Funde aus Tierknochen,<br />

die aus Schlachtabfällen<br />

stammen, und Scherben von<br />

Keramikgefäßen. Einige der gefundenen<br />

Scherben stammen<br />

aus dem neunten und zehnten<br />

Jahrhundert und gehören somit<br />

zu der älteren Besiedlungsphase.<br />

"Eine Überraschung wurde an<br />

der Außenseite des Fundamentes<br />

entdeckt", berichtet Erste Kreisbeigeordnete.<br />

"Es wurde ein gut<br />

erhaltenes Skelett ausgegraben.<br />

Dem oder der Toten fehlten die<br />

Hände und Füße, was auf eine<br />

Füße, so dass bereits von einer<br />

Volkskrankheit gesprochen werden<br />

kann. Neben dem ästhetischen<br />

Aspekt - schön geformte<br />

Füße sehen einfach besser aus -<br />

führen Fußdeformationen auf<br />

Dauer zu Schmerzen und<br />

Schwellungen, die das Leben der<br />

Patienten sehr stark einschränken<br />

können. Zu den häufigsten<br />

degenerativen Erscheinungen<br />

der Füße zählen: der Hallux Valgus,<br />

auch Schiefzehe oder volkstümlich<br />

Frostballen genannt, der<br />

Hallux rigidus, die Arthrose der<br />

Großzehe und der Platt- oder<br />

Hohlfuss, bei dem der Fuß keine<br />

Wölbung mehr zeigt und flach<br />

auf dem Boden aufliegt.<br />

Die chirurgische Behandlung<br />

von Erkrankungen der Füße ist<br />

sehr drastische Leibesstrafe hindeutet.<br />

Eine anthropologische<br />

Untersuchung soll nun klären,<br />

ob sich entsprechende Hiebspuren<br />

an den Knochen finden lassen<br />

und vielleicht weitere Verletzungen.<br />

Geschlecht und Alter<br />

werden so ebenfalls bestimmt.<br />

Sicher ist, dass die Bestattung<br />

nicht in geweihter Erde erfolgte,<br />

denn der ehemalige Friedhof der<br />

1816 abgerissenen Zellkirche<br />

liegt noch etwa 20 Meter entfernt."<br />

Bei den Grabungen fanden<br />

die Archäologen auch zahllose<br />

vorgeschichtliche Scherben,<br />

die auf eine spätbronzezeitliche<br />

(1.200 bis 800 vor Christus)<br />

Siedlung hinweisen. "Funde wie<br />

der jetzige in Mainhausen sind<br />

inzwischen sehr selten", so Erste<br />

Kreisbeigeordnete Claudia Jäger<br />

und Bürgermeisterin Ruth Disser<br />

abschließend gemeinsam. "Umso<br />

mehr freuen wir uns, dass die<br />

Fundstücke so gut erhalten sind.<br />

Wir erhoffen uns, von den weiteren<br />

Untersuchungen noch mehr<br />

über das Leben unserer Vorfahren<br />

zu erfahren."<br />

2. Seligenstädter Patienten-Forum Orthopädie<br />

Hainburg - "Alle Jahre wieder"<br />

kommt nicht nur das Christkind,<br />

sondern auch der Verein mit<br />

dem Logo des scharf blickenden<br />

Auges, nämlich die "Kunstfreunde<br />

Hainburg". Wie auch in den<br />

vergangenen Jahren findet die<br />

große Jahresausstellung der 32<br />

Jahre zählenden Künstlervereinigung<br />

wieder an bewährtem Ort<br />

statt, nämlich in dem Foyer der<br />

Kreuzburghalle Hainburg, das<br />

sich als in jener Beziehung geeigneter<br />

Platz für eine solche<br />

Veranstaltung anbietet. In der<br />

trüben Jahreszeit setzen die ca.<br />

60 aktiven Mitglieder einen kräftigen,<br />

bunten und munteren Gegenakzent.<br />

Motive und Techniken<br />

umfassen einen großen Teil<br />

der "Bildenden Kunst", die Auge,<br />

Gefühl und Verstand ansprechen<br />

soll. So werden zarte Aquarelle,<br />

farbexplosive Öl- und Acrylbilder,<br />

realistische und abstrakte<br />

Plastiken, ansprechende Keramikarbeiten,<br />

interessante Fotografien<br />

und phantasievolle<br />

Computersimulationen - alles in<br />

allem ein bunter Strauß künstlerischer<br />

Möglichkeiten, zu sehen<br />

sein. Dass auch Grenzbereiche<br />

zwischen Realismus und Surrealismus<br />

einbezogen werden,<br />

zeigt diesmal das auf die Ausstellung<br />

hinweisende Plakat, das<br />

jeweils von einem Mitglied des<br />

Vereins gestaltet wird.<br />

Die Veranstalter der Ausstellung<br />

sind die ca. 60 Mitglieder des<br />

Vereins, keine passiven "Karteileichen",<br />

sondern aktive "Kunstproduzenten".<br />

Die Jahresausstellung<br />

zeigt außerdem, dass die<br />

Kunstfreunde nach ihrem 30jährigen<br />

Jubiläum 2010 sich<br />

nicht auf ihren Lorbeeren ausgeruht<br />

haben, sondern ihre Hauptaufgabe<br />

in künstlerischer Kreativität<br />

sehen. Was die Mitglieder-<br />

heute sehr effektiv und wenig belastend.<br />

Neu entwickelte OP-<br />

Techniken ermöglichen den Einsatz<br />

von Mini-Implantaten. Dadurch<br />

reduziert sich der Klinikaufenthalt<br />

auf wenige Tage, und<br />

nach relativ kurzer Zeit ist der<br />

Fuß wieder voll belastbar. Besonders<br />

minimal invasive Operationstechniken<br />

haben sich in der<br />

Fußchirurgie durchgesetzt. Die<br />

innovative Technik, bei der nur<br />

noch winzige Schnitte gemacht<br />

werden, ermöglicht sogar den<br />

Einsatz künstlicher Sprunggelenke<br />

und Großzehen-Grundgelenke.<br />

Dabei wird auch besonders<br />

auf den ästhetischen Aspekt<br />

Rücksicht genommen, der insbesondere<br />

für junge Menschen eine<br />

wichtige Rolle spielt.<br />

Jahresausstellung der "Kunstfreunde Hainburg e.V."<br />

Hainburg - Mit großer Virtuosität<br />

begeisterte der Pianist Carl Werner<br />

Punzmann rund 200 Besucher<br />

des Benefizkonzertes "Klavier<br />

und Märchen", zu dem die<br />

katholische Pfarrgemeinde St.<br />

Nikolaus und das Agaplesion Simeonstift<br />

ins Vereinsheim der<br />

"Musikgesellschaft Eintracht" eingeladen<br />

hatten. Punzmann, der<br />

seine solistische Ausbildung an<br />

den Hochschulen für Musik in<br />

München und in Frankfurt erhielt<br />

und die Meisterklasse mit dem<br />

Konzertexamen abschloss, konzertierte<br />

am Flügel mit Werken<br />

von Debussy, Schumann, Chopin,<br />

Brahms und Beethoven. Der<br />

Miltenberger überzeugt dabei<br />

mit expressiven Interpretationen,<br />

die den Charakter der Stücke<br />

fein herausarbeiteten. Zum romantischen<br />

Gesamtkunstwerk<br />

geriet der Nachmittag durch die<br />

Liebesgeschichte "Die schöne<br />

Magelone" von Ludwig Tieck, die<br />

Opernregisseur Professor Peter<br />

Rasky mit sonorer Stimme zwischen<br />

den Klavierwerken vortrug.<br />

Mit lang anhaltendem Beifall<br />

feierten die Zuhörer Punzmann<br />

und Rasky für ihre ausdrucksstarken<br />

Darbietungen. Mit<br />

dem Reinerlös des romantischen<br />

Nachmittags wollen die Kirchengemeinde<br />

und das Simeonstift<br />

eine Sendeanlage finanzieren,<br />

mit der Gottesdienste aus der<br />

entwicklung anbetrifft kann festgestellt<br />

werden, dass der Verjüngungsprozess<br />

des Vereins seine<br />

Fortsetzung u. a. in der Zusammensetzung<br />

des neu gewählten<br />

Vorstandes gefunden<br />

hat. Denn Erstarrung bedeutet<br />

"Vergreisung", die gerade für<br />

einen Kunstverein tödlich wäre.<br />

So setzen die Kunstfreunde mit<br />

ihrer diesjährigen Jahresausstellung<br />

wiederum ein deutliches<br />

Zeichen ihrer Kreativität und Vitalität.<br />

Gewissermaßen über allem<br />

schwebend wie ein Schutzgeist<br />

das Vereinslogo, das kritische<br />

und aber auch freundliche<br />

Auge, das Sie herzlich zu der<br />

Ausstellung vom 12. bis 20. November<br />

einlädt. Eeröffnung mit<br />

musikalischer Umrahmung am<br />

Samstag, den 12.11. um 16<br />

Uhr. Öffnungszeiten: So 10 - 18<br />

Uhr, Mo - Fr 17 bis 19 Uhr, Sa<br />

14 - 19 Uhr. Eintritt frei.<br />

Pianist Punzmann und Regisseur Rasky begeisterten<br />

katholischen St. Nikolaus-Kirche<br />

in das Seniorenstift übertragen<br />

werden können. Pfarrer Thomas<br />

Weiß, der Geschäftsführer des<br />

Simeonstiftes, Dr. Martin Zentgraf,<br />

und Bürgermeister Bernhard<br />

Bessel dankten den beiden<br />

Initiatoren des Konzertes, Werner<br />

und Hedwig Zilg, und allen anderen<br />

Beteiligten für ihr Engagement.<br />

Werner Zilg bedankte sich<br />

bei den Unternehmen, die das<br />

Benefiz-Konzert großzügig unterstützten.<br />

Die Künstler, die auf ihre<br />

Gage zugunsten des Kirchen-<br />

TV-Projektes verzichteten, überraschte<br />

Zilg mit Schokolade aus<br />

der Confiserie des Kotzenburger<br />

Traditionsunternehmens Köhler.<br />

Frisches Obst und Gemüse bei Obst Schäfer<br />

am Fr., den 11.11. von 7-18 Uhr<br />

vor Kuhn`s Metzgerei!<br />

Dieselstraße 7 • Seligenstadt/Klein-Welzheim<br />

Sizilien kernlose kleine feine Natur-Clementinen kg 1,90 €<br />

Türk. kernlose süße Trauben<br />

Deutsche frische Steinpilzchampignons<br />

R.S.A. neue vollsaftige Orangen<br />

ANGEBOTE GÜLTIG bis 15.11.2011<br />

Spritzig / Medium / Natur 12 x 1,0l 3,89 €<br />

Römer Pils<br />

24 x 0,33l 9,99 €<br />

Schwarzbier<br />

20 x 0,5l 11,49 €<br />

Streuobstwiesenschorle hell/dunkel 12 x 0,75l 7,99 €<br />

No.1 Apfelwein / Meisterschoppen 6 x 1,0l 6,79 €<br />

Abholpreise zuzüglich Pfand (Für Druckfehler keine Haftung)<br />

Öffnungszeiten: Mo.- Fr.: 9.00 - 12.30 und 14.30 - 19.00 Uhr<br />

Sa.: 8.30 - 14.00 Uhr<br />

Optimiere deine Performance -<br />

Prüfungsvorbereitung Präsentation<br />

- Ceofli-Zertifikat eine glänzende<br />

Empfehlung für jede Bewerbung.<br />

Info unter: www.ceofli.de<br />

Nachhilfe für Französisch<br />

8. Klasse Gymnasium in<br />

Seligenstadt/Froschhausen<br />

gesucht.<br />

Telefon 01 79 - 6 93 74 92<br />

TELEFONEROTIK<br />

Echter Telefonsex! 089-21083118<br />

Mama+Tochter 18 J. 0211-38784007<br />

Zeuge gesucht<br />

Seligenstadt - Am 31.10. wurde<br />

gegen 20.15 Uhr in einem Bus<br />

aus Mainflingen kommend an<br />

der Bushaltestelle Taunusstraße<br />

Zellhausen von einer Gruppe Jugendlicher<br />

ein Sprengkörper gezündet.<br />

Im Bus befanden sich 6<br />

Mädchen und ein älterer Herr,<br />

der mit den Mädchen an der Haltestelle<br />

"Altes Rathaus" ausgestiegen<br />

ist. Drei Mädchen wurden<br />

verletzt und liegen im Krankenhaus.<br />

Die betroffenen Eltern<br />

möchten diesen Herren bitten<br />

eine Aussage zu diesem Vorfall<br />

auf dem Polizeirevier in Seligenstadt<br />

zu machen. Gegen vier der<br />

Jugendlichen wurde Anzeige auf<br />

schwere Körperverletzung gestellt.<br />

Die Mädchen wurden im<br />

Krankenhaus per Handy bedroht,<br />

im Falle einer Anzeige drohen<br />

Prügel.<br />

Hainburg - 50 Jahre Reiterhof<br />

Stall Weih in Klein-Krotzenburg,<br />

das musste gebührend gefeiert<br />

werden. So veranstalteten die<br />

Reiter einen Familientag mit anschließendem<br />

Scheuernrock und<br />

spendeten den Erlös der Integrativen<br />

Kindertagesstätte Tabaluga.<br />

Auch der Wettergott hatte ein<br />

Herz für die Kinder und so vergnügten<br />

sie sich bei strahlendem<br />

Sonnenschein mit Ponyreiten,<br />

Kutsch- und Oldtimertraktorenfahrten,<br />

Jonglage und einer<br />

Hüpfburg aus Stroh. Das leibliche<br />

Wohl kam selbstverständlich<br />

nicht zu kurz - neben Bratwürsten,<br />

selbst gemachtem Hackbraten<br />

und Pommes frites gab es<br />

auch eine Vielzahl selbst gebakkener<br />

Kuchen. Kaffee, Bier, Apfelwein<br />

und alkoholfreie Getränke<br />

standen auf der Getränkeliste<br />

UNTERRICHT<br />

Steige ca. 3 kg 4,90 €<br />

kg 2,90 €<br />

500 g 2,00 €<br />

kg 1,00 €<br />

DIENSTLEISTUNGEN<br />

Gartenarbeiten aller Art<br />

Baum-/Hecken-/Strauchschnitt<br />

Rasenerneuerung - Zaunreparatur<br />

Bechtel Telefon 0 61 81/33487<br />

Vom Keller bis zum Dach<br />

Rückstauventileinbau - Wärmedäm-<br />

mung - Abdichtung - Beschichtung<br />

Bechtel Telefon 0 61 81 / 33487<br />

Kellertrockenlegung<br />

Terrasse-/Balkon-Abdichtung<br />

Flachgebäude-Sanierung<br />

Bechtel Tel. 0 61 81/3 34 87<br />

Reparatur und Pflasterarbeiten<br />

ums Haus<br />

Mauer- und Terrassenabstrahlung<br />

Dachabstrahlen und -reinigen<br />

Bechtel Tel. 0 6181 / 3 3487<br />

MODELLE/HOSTESSEN<br />

Fußgängerüberweg<br />

Seligenstadt - Die Querungshilfe<br />

in der Aschaffenburger Straße auf<br />

der Höhe des Durchgangs vom<br />

Freibad zu den Einkaufsmärkten<br />

für Fußgänger und Fahrradfahrer<br />

ist nunmehr fertig gestellt. Wie<br />

Bürgermeisterin Dagmar B.<br />

Nonn-Adams vor der Presse berichtet,<br />

ist eine Mittelinsel mit einer<br />

Breite von 2,5m entstanden<br />

und ermöglicht an dieser Stelle<br />

eine sichere Querung. Im Zuge<br />

dieser Maßnahme wurden auch<br />

auf beiden Seiten die Bürgersteige<br />

behindertengerecht abgesenkt<br />

und mit einer Blindenleittechnik<br />

versehen. Damit, so die Bürgermeisterin,<br />

wurde von der Verwaltung<br />

einen Beschluss der Stadtverordnetenversammlung<br />

zeitnah<br />

umgesetzt. Die Baukosten beliefen<br />

sich auf ca. 40.000 €.<br />

Scheuernrock - Reiter spenden für Tabaluga<br />

und ab Einbruch der Dämmerung<br />

konnten die Besucher den<br />

einen oder anderen Cocktail am<br />

Lagerfeuer genießen. Musikalisch<br />

wurde der Abend abgerundet<br />

von der Band Satan Hansa,<br />

die beim Scheuernrock standesgemäß<br />

in einer Scheune aufspielten<br />

und für gute Stimmung<br />

sorgten. Mit dem Erlös aus diesem<br />

Tag konnte für die Kinder<br />

von Tabaluga eine große Kugelbahn<br />

finanziert werden. Der Stall<br />

Weih bedankt sich auf diesem<br />

Wege bei allen Helfern. Stellvertretend<br />

für alle geht daher der<br />

besondere Dank an die Helfer<br />

der Freiwilligen Feuerwehren<br />

Hainstadt, Froschhausen und<br />

Klein-Auheim, an die Traktorenfreunde<br />

Klein-Auheim und die<br />

Schreinerei Tobias Reng aus<br />

Hainstadt.


Jahrgang 46 • Nr. 45<br />

Keine Spur von Politikverdrossenheit<br />

Mainhausen - Die Mainhäuser<br />

Sozialdemokraten konnten sich<br />

in den letzten Monaten über großen<br />

Zulauf freuen. Seit August<br />

2010 verzeichnet der Ortsverein<br />

sieben neue Mitglieder im Alter<br />

von 14 bis 47 Jahren. Gerade in<br />

Zeiten, in denen die Parteien<br />

über Mitgliederschwund und Politikverdrossenheit<br />

klagen, stellt<br />

sich in Mainhausen ein völlig<br />

anderer Trend dar. "Wir freuen<br />

uns über die Verstärkung unseres<br />

Teams. Viele der neuen Mitglieder<br />

kennen wir schon über einen<br />

langen Zeitraum und wissen um<br />

ihre Stärken", so Vorstandsmit-<br />

glied Roman Kirchner. Die Mainhäuser<br />

SPD hat sich in den vergangenen<br />

Jahren bewusst geöffnet<br />

und in vielen Aktionen und<br />

Veranstaltungen den Kontakt zu<br />

den Bürgerinnen und Bürgern<br />

gesucht.<br />

"Wir verstehen uns nicht nur als<br />

Partei sondern auch als Mainhäuser<br />

Verein. In der Bevölkerung<br />

wird dies wahrgenommen<br />

ebenso wie die gute Stimmung<br />

untereinander." Auf dem Bild:<br />

Amir Shaikh, Katja Jochum und<br />

Ortsvereinsvorsitzende Gisela<br />

Schobbe bei der Übergabe eines<br />

Parteibuches.<br />

Kuhn’s Angebote<br />

vom 10.11. - 19.11.2011<br />

“Rund um die Knobiknolle”<br />

(Änderungen vorbehalten!)<br />

Knoblauchstangerl 100 g € 1,09<br />

Knobi-Herz-Salami 100 g € 1,65<br />

Putenbraten mit Schafskäse, Blattspinat + Knobinote 100 g € 1,09<br />

gefüllte Knobischnitzel (mit Knobifrischkäse+Tomatenwürfeln) 100 g € 0,89<br />

hausgemachte Knobisauce 100 g € 0,55<br />

Gräddost mit Knoblauch (schwedischer Butterkäse) 100 g € 1,35<br />

Großes Entenessen im Saal am Mittwoch, 16.11.11<br />

Wir bitten um Vorbestellung!<br />

1/2 Ente an Orangensauce mit Knödel & Apfelrotkohl...................€ 8,90<br />

Unser Imbiss-Bistro bietet Ihnen vom 10.11. - 18.11.11<br />

Donnerstag Wildbraten mit Knödel & Apfelrotkohl Port. € 5,50<br />

10.11.11 Berner Rollen mit Kartoffelpüree & Salat Port. € 4,70<br />

Freitag Lachsfilet auf Blattspinat & Salzkartoffeln Port. € 5,20<br />

11.11.11 überbackene Maultaschen mit Ei & Schinken, Salat Port. € 4,70<br />

Montag Hähnchenbrust in Sauce Hollandaise, dazu Gemüsereis<br />

14.11.11 & Brokkoligemüse Port. € 5,00<br />

Gebackene Schinkenröllchen mit Blumenkohlgemüse<br />

& Salzkartoffeln Port. € 4,70<br />

Dienstag Kohlrouladen mit Krautgemüse & Kartoffelpüree Port. € 5,00<br />

15.11.11 Saure Nierchen mit Kartoffelpüree & Salat Port. € 4,50<br />

Mittwoch<br />

16.11.11<br />

Bitte vorbestellen - Großes Entenessen: 1/2 Ente<br />

an Orangensauce, dazu Knödel & Apfelrotkohl Port. € 8,90<br />

Schweinebraten mit Knödeln & Apfelrotkohl Port. € 5,00<br />

Donnerstag “Schweinenüsschen” in Pfefferrahmsauce, dazu<br />

17.11.11 Spätzle & Salat Port. € 5,00<br />

Grillbratwurst mit Lauchgemüse & Salzkartoffeln Port. € 4,70<br />

Freitag Viktoriabarschfilet auf Gemüsebett & Salzkartoffeln Port. € 5,20<br />

18.11.11 Paella mit Garnelenspieß & Salat Port. € 4,90<br />

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 7.30 bis 18.30 Uhr, Sa. 7.30 bis 14.00 Uhr<br />

Durchgehend geöffnet<br />

Sie finden uns auch im Internet unter: www.partyservice-kuhn.de<br />

E-Mail an: info@partyservice-kuhn.de<br />

Kuhn´s<br />

Metzgerei · Feinkost · Partyservice · Bistro<br />

Dieselstr. 7 · 63500 Seligenstadt · ��(06182)95968-0 · Fax (06182)95968-12<br />

Grundstein für DSL Versorgung gelegt<br />

Mainhausen - Mitte Oktober unterschrieben<br />

Ruth Disser, Bürgermeisterin<br />

der Gemeinde Mainhausen<br />

und der erste Beigeordnete<br />

Joachim Funkert gemeinsam<br />

mit Oliver Reitz, Geschäftsführer<br />

der Firma OR Network<br />

und Tim Schepler, Leiter operativer<br />

Betrieb, den Vertrag zum<br />

Breitbandausbau. Die Grundlage<br />

für diesen Vertrag ist der einstimmige<br />

Beschluss der Gemeindevertretung<br />

vom 14.12.2010.<br />

Somit ist die Basis für Mainflingen,<br />

Zellhausen und die Siedlung<br />

Schwalbennest, eine schnelle<br />

Internetanbindung zu bekommen,<br />

gelegt. Mainhausen erhält<br />

zum Breitbandausbau der einzelnen<br />

Ortsteile einen Landeszuschuss<br />

von rund 81.000 €. Insgesamt<br />

investiert die Gemeinde<br />

eine Summe von 135.700 €, um<br />

ihren Bürgern das schnelle Internet<br />

zu ermöglichen. Das Reiskirchener<br />

Unternehmen versorgt inzwischen<br />

über 190 Orte in Hessen<br />

mit DSL. Umgesetzt wird dies<br />

durch eine Kabellösung. Wo bisher<br />

mit einer Geschwindigkeit<br />

KURIER Mittwoch, 09. November 2011 • Seite 7<br />

von 384 Kbit/s, wenn überhaupt,<br />

durch das Internet geschlichen<br />

wurde, steht ab November 2012<br />

eine Bandbreite von 4 Mbit/s bis<br />

16 Mbit/s im Download und 1<br />

Mbit/s im Upload zur Verfügung.<br />

Kunden können zwischen zwei<br />

wiDSL Tarifen wählen. Bei den<br />

Fair-Flat-Tarifen wird eine bestimmte<br />

Datenmenge gebucht,<br />

die dann "abgesurft" werden<br />

kann. Überschreitet man das Datenvolumen,<br />

wird die Geschwindigkeit<br />

automatisch auf 256/64<br />

Kbit/s gedrosselt, sodass keine<br />

Mehrkosten entstehen. Bei der<br />

Flatrate ist die Datenmenge unbegrenzt.<br />

Monatliche Kosten für<br />

einen Internetanschluss belaufen<br />

sich, je nach Tarif, zwischen 22 €<br />

und 49 €. Eine einmalige Anschlussgebühr<br />

kostet 69 € für 2<br />

Jahre und 129 € bei einem Jahr<br />

Laufzeit. Mittelfristig ist ein Informationsabend<br />

geplant, an dem<br />

interessierte Bürger detailliert<br />

über die Technik und Tarife informiert<br />

werden. Genauere Informationen<br />

gibt es vorab unter<br />

www.wiDSL.de.<br />

Erweiterung der Betreuung der Walinusschule<br />

Seligenstadt - Der Arbeitskreis<br />

Soziales, Integration, Sport und<br />

Kultur der SPD-Fraktion Seligenstadt<br />

besuchte dieser Tage die<br />

Betreuung der Walinusschule in<br />

Klein-Welzheim und konnte sich<br />

vor Ort über die Räumlichkeiten,<br />

das Personal und die zu betreuenden<br />

Kinder informieren. Aus<br />

diesem Besuch und dem allen<br />

Stadtverordneten vorliegenden<br />

Kindertagesstätten-Bedarfsplan<br />

ergeben sich für die Sozialdemokraten<br />

einige Fragen, die sie nun<br />

vom Magistrat der Stadt Seligenstadt<br />

beantwortet haben möchten.<br />

"Es ist eine Aufstockung von<br />

35 auf 50 Betreuungsplätze vorgesehen,<br />

wir wollen nun wissen<br />

wie dieser Mehrbedarf gedeckt<br />

werden soll", merkt dazu der AK-<br />

Vorsitzende Michael Gerheim<br />

an. Er führt weiter aus, dass aus<br />

seiner Sicht "die vorhandenen<br />

Räumlichkeiten bereits jetzt<br />

schon beengt und nicht dafür<br />

Verwaltung arbeitet an Kostenreduzierung<br />

Mainhausen - Seit Beginn des<br />

Jahres 2011 werden die Ausgaben<br />

der Gemeinde Mainhausen<br />

in den Bereichen Versicherung,<br />

Telekommunikation, Materialbeschaffung,<br />

Reinigung, Stromversorgung,<br />

Porto und Druckkosten,<br />

genau unter die Lupe genommen.<br />

Es erfolgten Neuausschreibungen<br />

und Neuverhandlungen.<br />

"Für dieses Projekt wurden wir<br />

von "Expense Reduction Analysts"<br />

in Wiesbaden aktiv und erfolgreich<br />

unterstützt", so Ruth Disser.<br />

Die Experten sind seit 1992 darauf<br />

spezialisiert, die Kosten ihrer<br />

Kunden in den Beschaffungsbereichen<br />

zu reduzieren und dabei<br />

gilt "Keine Einsparung - Kein Honorar".<br />

"Für jedes Fachgebiet<br />

stand ein Fachmann zur Verfügung,<br />

der zunächst den Ist-Stand<br />

feststellte, um dann nach Einsparpotentialen<br />

zu suchen", erläutert<br />

die Verwaltungschefin,<br />

"die ersten Ergebnisse gab es in<br />

den Bereichen Porto, Büromaterial<br />

und Druckkosten. Hier wurde<br />

uns optimales Management be-<br />

Seligenstadt - Neben Lina Scholz<br />

(14, Oboe) und Stephanie Disser<br />

(14, Flöte) konnte noch ein weiterer<br />

Jung-Spieler der Stadtkapelle<br />

Seligenstadt beim Sparkassen-Wettbewerb<br />

einen 1. Preis<br />

mit 23 Punkten gewinnen. Andreas<br />

Laber, gerade mal 12 Jahre<br />

alt und Schlagzeuger aus Leidenschaft,<br />

hatte schon im Jahre<br />

2008 in seiner Alterskategorie<br />

bei dieser Ausscheidung gewonnen.<br />

Andreas spielt schon seit seinem<br />

7. Lebensjahr Schlagzeug. Unterrichtet<br />

wird er in der Musikwerkstatt<br />

Mainhausen, zunächst bei<br />

dem mittlerweile tödlich verunglückten<br />

Helmut Schladt und seit<br />

geeignet sind noch mehr Kinder<br />

aufzunehmen." Die SPD möchte<br />

daher wissen, wie hoch die zusätzlichen<br />

Raum- und Personalkosten<br />

wären, die für den Betreuungsverein<br />

entstehen würden,<br />

wenn im Schuljahr 2012/13 besagte<br />

15 Kinder mehr in der Walinusschule<br />

betreut werden sollen.<br />

"Diese Kosten können nur<br />

schwer vom Betreuungsverein<br />

allein getragen werden", stellt<br />

AK-Mitglied Nicole Fuchs fest.<br />

Die SPD-Fraktion möchte deshalb<br />

außerdem gerne von der<br />

Verwaltung und dem Magistrat<br />

wissen, wie hoch die Mehrkosten<br />

unterteilt in Personal- und Raumkosten<br />

für die Stadt Seligenstadt<br />

sind. Die Antworten auf diese<br />

Fragen halten die Fraktionsmitglieder<br />

für sehr dringend und<br />

hoffen daher auf eine Stellungnahme<br />

schon bis zum nächsten<br />

Ausschuss Soziales, Integration,<br />

Sport und Kultur am 1.12.<br />

scheinigt". Durch die bereits<br />

2006 erfolgten Neuausschreibung<br />

der Dienstleistung Gebäudereinigung<br />

konnte die Gemeinde<br />

rund 70.000 €/Jahr einsparen.<br />

Seither belaufen sich die<br />

jährlichen Reinigungskosten auf<br />

ca. 103.000 €. Die nochmalige<br />

Überarbeitung des Leistungsverzeichnisses<br />

und Ausschreibung<br />

zeigt eine Einsparung von weiteren<br />

rund 16.000 € auf. Auch bei<br />

den Versicherungen wurde ein<br />

Einsparpotenzial erzielt. Zahlt die<br />

Gemeinde im Jahr 2011 noch<br />

einen Betrag von 85.407,13 €<br />

an Versicherungsbeiträgen, so<br />

werden, nach erfolgter Umstellung,<br />

noch 74.231,89 € kalkuliert.<br />

An den Kosten für die Telekommunikation<br />

wird zurzeit noch<br />

gearbeitet. "Hier ist die Gemeinde<br />

durch Verträge gebunden",<br />

stellt Mainhausens Bürgermeisterin<br />

mit Bedauern fest, denn hier<br />

wurden 2003 noch 10-Jahres-<br />

Verträge geschlossen, "unverständlich,<br />

gerade in diesem sich<br />

schnell wandelnden Bereich."<br />

Stadtkapelle erfolgreich beim Sparkassen-Wettbewerb<br />

2008 von dem äußerst engagierten<br />

Jürgen Lucas. Den Drive<br />

in der Stadtkapellen-Jugend gibt<br />

er seit letztem Jahr an. Außerdem<br />

spielt er schon seit 4 Jahren in<br />

der Jugend der Feuerwehrkapelle<br />

Mainflingen und zudem<br />

noch in der Big Band der<br />

Einhardschule. Zur Prüfung in<br />

der Kategorie Rock-Pop-Jazz<br />

trommelte Laber unter anderem<br />

zu einem Song von Tower of Power.<br />

Einen Auszug aus seinem<br />

Repertoire wird er beim Preisträgerkonzert<br />

der Sparkasse am<br />

10. November in St. Marien präsentieren.<br />

Auch zu diesem Erfolg<br />

gratuliert die Stadtkapelle auf<br />

das Herzlichste.<br />

Gemeinde erhält erhöhte Schlüsselzuweisungen<br />

Mainhausen - Die Gemeinde<br />

Mainhausen profitiert von der<br />

Aufstockung der Schlüsselzuweisungen<br />

im Landesetat und der<br />

Neufestlegung der Berechnungsgrundlagen.<br />

Dies ergibt sich aus<br />

den vorläufigen Zahlen, die der<br />

Verwaltung jetzt mitgeteilt wurden.<br />

Die Gemeinde soll im Jahr<br />

2012 einen Betrag von über<br />

1.043.000 € erhalten. Dies ist<br />

eine deutliche Steigerung gegenüber<br />

dem laufenden Jahr, bei<br />

dem in der Haushaltsplanung ein<br />

Betrag von 860.000 € vorgesehen<br />

ist.<br />

Im Jahr 2010 hat die Gemeinde<br />

lediglich einen Betrag von<br />

63.973 € erhalten. Da im derzeitigen<br />

Entwurf der Haushaltsplanung<br />

nur ein Betrag von<br />

200.000 € vorgesehen war, ergibt<br />

sich eine Mehreinnahme<br />

von über 800.000 €. Dies führt<br />

allerdings dazu, dass an den<br />

Kreis, statt der bisher veran-<br />

schlagten Umlagen von<br />

4.583.000 €, rund 4.815.000 €<br />

zu zahlen sind. Dennoch ergibt<br />

sich für die Gemeinde ein Plus<br />

von rd. 611.000 € zur Freude<br />

der Bürgermeisterin, "der bisher<br />

veranschlagte Fehlbetrag von<br />

rund 1,6 Mio. € wird daher deutlich<br />

geringer ausfallen." Die jährlich<br />

stark schwankenden Schlüsselzuweisungen<br />

erschwert die<br />

Haushaltsplanung erheblich. Da<br />

die Berechnungsgrundlagen und<br />

die für alle hessischen Kommunen<br />

bereitgestellte Finanzmasse<br />

jedes Jahr erheblichen Schwankungen<br />

unterliegt, kann für die<br />

Zukunft von solch hohen Beträgen<br />

keinesfalls ausgegangen<br />

werden. "Da sich immer noch ein<br />

Fehlbetrag von ungefähr einer<br />

Million Euro ergibt, müssen die<br />

angelaufenen Sparbemühungen<br />

weiter verstärkt werden", stellt<br />

Bürgermeisterin Ruth Disser<br />

abschließend fest.<br />

Zur Erinnerung an das Hüttendorf und den Widerstand gegen die geplante Giftmülldeponie wurde am vergangenen<br />

Freitag die Ausstellung im Bürgerhaus Mainflingen eröffnet. 30 Jahre ist es nun her, dass<br />

“Mainhausen 3” geräumt wurde. Freitags von 17 - 20 Uhr sowie am Wochenende von 12 - 17 Uhr können<br />

in der Brüder-Grimm-Str. 33 ab sofort zahlreiche Bilder und Dokumente aus dieser Zeit bestaunt werden.<br />

Foto: Gamer<br />

BI appelliert an Ministerpräsident und E.ON-Chef<br />

Hainburg - Im Vorfeld des kommenden<br />

Donnerstag in der<br />

Wiesbadener Staatskanzlei zu<br />

Ende gehenden Energiegipfels<br />

richtete die Bürgerinitiative Stopp<br />

Staudinger an den hessischen<br />

Ministerpräsidenten Volker Bouffier<br />

den dringenden Appell, bezüglich<br />

des geplanten Kohleblocks<br />

6 auf dem E.ON-Kraftwerksgelände<br />

bei Hanau endlich<br />

für Klarheit zu sorgen. In einem<br />

Schreiben an den Regierungschef,<br />

das unter anderem auch an<br />

die Adresse von E.ON-Chef Johannes<br />

Teyssen versandt wurde,<br />

appellierte BI-Sprecher Winfried<br />

Schwab-Posselt: "Die Bürgerinnen<br />

und Bürger erwarten von Ihnen<br />

und dem mit am Runden<br />

Tisch sitzenden Vorhabenträger<br />

E.ON auf der letzten Sitzung des<br />

Gipfels eine klare und eindeutige<br />

Aussage zum geplanten Block<br />

6: Kommt nun der umstrittene<br />

Kohlemeiler oder nicht? Diese<br />

unerträgliche Hängepartie und<br />

nebulöse Unentschiedenheit<br />

muss ein Ende haben". Den Ministerpräsidenten<br />

forderte die BI<br />

auf, noch vor dem Finale der<br />

Meetings mit Teyssen in Kontakt<br />

zu treten. "Es wird höchste Eisenbahn,<br />

dass der Vorstandsvorsitzende<br />

über seine hausinterne<br />

Umstrukturierung Farbe bekennt<br />

und dabei auch die verdeckten<br />

Karten des Milliarden-Projekts<br />

0 61 82 - 200 318<br />

www.schneider-immobilienservice.de<br />

0 61 82 - 200 318<br />

www.schneider-immobilienservice.de<br />

“Hier bin bin ich ich gern”<br />

Fotos: Gamer<br />

Stefan Rapstein und Anneliese<br />

Killian aus Mainflingen bewirteten<br />

die Ausstellungsgäste mit<br />

Kaffee und Kuchen.<br />

Matthias und Christopher Müller aus<br />

Mainhausen erlebten gemeinsam<br />

einen fröhlichen Abend mit vielen<br />

Freunden.<br />

Wolfgang Schöttner aus Seligenstadt<br />

unterhält seine Gäste<br />

auf ganz besonders stimmungsvolle<br />

Art.<br />

Block 6 auf den Tisch legt. Die<br />

nicht enden wollende Prüfung<br />

der von Block 6-Gegnern eingereichten<br />

Klagen ist doch nur ein<br />

willkommener Anlass für den<br />

Energiegiganten, um die Entscheidung<br />

möglichst weit nach<br />

hinten zu schieben", empörte<br />

sich Schwab-Posselt. Biblis geht -<br />

Staudinger Block 6 kommt, so<br />

könnte das Motto der schwarzgelben<br />

Regierungsmannschaft in<br />

Wiesbaden lauten. Schon gleich<br />

nach Übernahme der Regierungsgeschäfte<br />

hatte Bouffier<br />

gemeinsam mit seinem liberalen<br />

Koalitionspartner den geplanten<br />

weltgrößten Kohlemeiler wieder<br />

in den Fokus der energiepolitischen<br />

Debatten gerückt und versprochen,<br />

sich für eine rasche<br />

Realisierung des Bauvorhabens<br />

stark zu machen. "Dieser Energiegipfel<br />

kann doch nicht zu Ende<br />

gehen", gab Schwab-Posselt<br />

zu bedenken, "ohne dass über<br />

die umstrittenen Neubaupläne<br />

am Standort Staudinger endgültig<br />

entschieden wurde".<br />

Kritik hagelte es auch wegen der<br />

einseitigen Zusammensetzung<br />

des Gipfels. Im Vorfeld der zahlreichen<br />

Treffen hatte Ministerpräsident<br />

Bouffier noch bekundet,<br />

mit einem breiten Spektrum<br />

gesellschaftlicher Gruppen in die<br />

energiepolitische Diskussion eintreten<br />

zu wollen. "Wir bedauern,<br />

0 61 82 - 200 318<br />

www.schneider-immobilienservice.de<br />

Thomas F.J. Lortz freute sich<br />

über die vielen Glückwünsche<br />

zu seinem 23. Geburtstag.<br />

Jürgen Zöller aus Seligenstadt und<br />

sein Hund Bruno absolvierten am<br />

Mainufer einige Übungseinheiten.<br />

Roland Schnabel aus Klein-Krotzenburg verwöhnte die Besucher<br />

des Martinsmarktes mit Backwaren aus Meisterhand.<br />

Die zweite Mannschaft der TuS Froschhausen ging nach der "Dritten<br />

Halbzeit" als Sieger vom Platz.<br />

0 61 82 - 200 318<br />

www.schneider-immobilienservice.de<br />

dass daraus nichts geworden ist<br />

und am Runden Tisch unter Ausschluss<br />

kompetenter Umweltinitiativen<br />

wieder einmal Energiepolitik<br />

über die Köpfe der betroffenen<br />

Menschen hinweg zelebriert<br />

wurde", kritisierte Schwab-<br />

Posselt die Meetings in der Landeshauptstadt.<br />

Auf dem Weg in<br />

die 100 Prozent-Stromversorgung<br />

aus regenerativen Energien<br />

hatte die BI Stopp Staudinger<br />

immer wieder von E.ON ein Höherfahren<br />

des Gasblocks 4 als<br />

Interimslösung gefordert. So<br />

könnte der Wegfall der alten<br />

Blöcke 1 + 3 zu wesentlich umweltfreundlicheren<br />

Konditionen<br />

locker kompensiert werden. An<br />

die Adresse der hessischen Landesregierung<br />

gab der BI-<br />

Sprecher zu bedenken:" Die<br />

Lichter werden bei uns nicht ausgehen.<br />

Neben dem bestehenden<br />

konventionellen Kraftwerkspark<br />

reichen in Deutschland einige<br />

hocheffiziente, neue GUD-Kraftwerke<br />

als Brückentechnologie<br />

vollkommen aus. Das belegen<br />

zahlreiche Gutachten renommierter<br />

Wissenschaftler. In diesen<br />

schlimmen Zeiten, wo der weltweite<br />

Ausstoß des Klimakillers<br />

CO2 dramatische Rekordhöhen<br />

erreicht hat, muss der schmutzigen,<br />

fossilen Energiegewinnung<br />

durch Kohle endlich die Totenglocke<br />

geläutet werden".<br />

www.schneider-immobilienservice.de<br />

0 61 82 - 200 318<br />

www.schneider-immobilienservice.de<br />

0 61 82 - 200 318


Mittwoch, 09. November 2011 • Seite 8 KURIER<br />

Jahrgang 46 • Nr. 45<br />

SF Seligenstadt II<br />

SF Seligenstadt II - Germ. Kl.-Krotzenburg 5:2 (2:0)<br />

Nachdem die Germania Klein-Krotzenburg in der letzten Woche die<br />

Tabellenführung übernommen hatte, musste sie diese nun auch<br />

schon wieder abgeben. Die starken Seligenstädter erwischten einen<br />

Tabellenführung verloren<br />

guten Start und führten nach einer halben Stunde durch Peitz und<br />

Colovic 2:0. Scuschkleb konnte kurz nach dem Wechsel verkürzen,<br />

doch Hagelauer, Krien und Ries machten für die Roten alles klar.<br />

Germania-Trainer Jörg Wagner: "Ein schwaches Spiel von uns und<br />

absolut verdient die erste Saisonniederlage. Die Schiedsrichterentscheidungen<br />

haben Seligenstadt in die Karten gespielt, doch der<br />

Grund für unsere Niederlage war sicher ein anderer."<br />

Spvgg. Hainstadt<br />

Spvgg. Hainstadt - TV Hausen 0:4 (0:2)<br />

Enttäuschend präsentierte sich die Spvgg. Hainstadt im Heimspiel<br />

gegen den TV Hausen. Nach 50 Minuten war die Partie entschieden,<br />

es stand 0:3. In der Tabelle haben die Hainstädter noch vier<br />

Hainstadt chancenlos<br />

Punkte Vorsprung auf die Abstiegszone. Trainer Thomas Hantzsche:<br />

"Das war eine ganz schlechte Leistung. Nach 20 Minuten, in denen<br />

wir Paroli geboten haben, kam von uns gar nichts mehr."<br />

SV Zellhausen<br />

Sparta Bürgel - SV Zellhausen 4:2 (2:1)<br />

Gegen den direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt Sparta<br />

Bürgel musste der SV Zellhausen eine Niederlage einstecken. Neimann<br />

und Schlett hatten jeweils den Ausgleich bzw. den Anschluss<br />

Niederlage im Abstiegskampf<br />

erzielt, doch am Ende reichte es nicht für einen Punkt. SVZ-Sprecher<br />

Jens Leonhardt: "Leider konnten wir auf dem Bürgeler Hartplatz<br />

nicht an die guten Leistungen der vergangenen Wochen anknüpfen<br />

und musste eine bittere Niederlage einstecken."<br />

Mester (2)<br />

(Spvgg. Sel.)<br />

Scherer (2)<br />

(Froschhausen)<br />

Hoffmann<br />

(SF Sel. I)<br />

Aktuelles<br />

vom “Berg”<br />

Kickers können mit<br />

Unentschieden leben<br />

Rot-Weiß Erfurt - Kickers Offenbach 0:0<br />

Die Kickers Offenbach kamen bei Rot-Weiß Erfurt nicht über ein<br />

0:0 Unentschieden hinaus, sind aber trotzdem in der Tabelle einen<br />

Platz nach oben geklettert. Coach Arie van Lent konnte wieder auf<br />

wichtige Spieler wie Husterer und Lamprecht zurückgreifen, musste<br />

aber Leistungsträger Robert Wulnikowski ersetzen. Für die erkrankte<br />

Nummer 1 stand Daniel Endres zwischen den Pfosten. In<br />

der ersten Halbzeit war es ein ausgeglichenes Spiel ohne zwingende<br />

Torchancen. Fehlervermeidung und Spielkontrolle schien auf<br />

beiden Seiten die Devise zu sein. Nach dem Seitenwechsel übernahmen<br />

die Gastgeber dann die Initiative und man merkte, dass<br />

ihnen ein Punkt zu wenig war. Erfurt schnürte die Kickers regelrecht<br />

in deren Hälfte ein, scheiterte aber ein ums andere Mal an Endres,<br />

der seine Sache sehr gut machte. So blieb es beim 0:0, auch weil<br />

die Konter, die sich aufgrund des erhöhten Risikos des Erfurter<br />

Spiels ergaben, schlecht beziehungsweise gar nicht ausgespielt<br />

wurden.<br />

Kühn (2)<br />

(Welzheim)<br />

Bachmaier<br />

(Mainflingen)<br />

Özdemir (3)<br />

(Spvgg. Sel.)<br />

Theuerkauf<br />

(Welzheim)<br />

Akman (2)<br />

(SF Sel. I)<br />

Neimann (2)<br />

(Zellhausen)<br />

Wurzel (3)<br />

(Hainstadt)<br />

Krien<br />

(SF Sel. II)<br />

Im Derby trafen am Sonntag die TSG Mainflingen und die TuS Froschhausen aufeinander. Mainflingen,<br />

zum zum ersten Mal ohne den zurück getretenen Spielertrainer Alexander Lorenz, hatte das bessere Ende<br />

für sich und gewann 1:0. Foto: Gamer<br />

Spvgg. Seligenstadt<br />

SG Dietzenbach - Spvgg. Seligenstadt 1:4 (0:3)<br />

Im Spiel bei der SG Dietzenbach kontrollierten die Blauen Ball und<br />

Gegner und kamen zu einem völlig verdienten 4:1 Erfolg. Spieler<br />

der Partie war Misael Mester, dem vor der Pause ein lupenreiner<br />

Mester mit Hattrick<br />

Hattrick gelang. Nietzschmann erzielte das 4:1 für Seligenstadt, das<br />

in der Tabelle den Anschluss zu den vorderen Plätzen noch nicht verloren<br />

hat. Spvgg-Trainer Mirko Leuschner: "Der Sieg war zu keiner<br />

Zeit gefährdet und daher absolut verdient."<br />

SF Seligenstadt I<br />

Sportfreunde Seligenstadt - Vikt. Griesheim 0:1 (0:1)<br />

Das erste Spiel mit Neu-Trainer Klaus Reusing gegen den Tabellenführer<br />

aus Griesheim ging mit 0:1 verloren. Aber die 180 Zuschauer<br />

bekamen ein tolles Fußballspiel geboten, in dem beide Mann-<br />

Reusings Einstand misslingt<br />

schaften eine engagierte Leistung boten und ein sehr hohes Tempo<br />

gingen. Die Viktoria aus Griesheim ließ des Öfteren aufblitzen, dass<br />

sie nicht zu unrecht auf Platz 1 der Verbandsliga steht. Mit stets gefährlichen<br />

Vorstößen setzten sie die Defensive der Sportfreunde<br />

immer wieder gehörig unter Druck, doch diese hielt stand. Kam die<br />

Viktoria dennoch mal durch, war Michael Pauer auf der Hut. In der<br />

25. Minute warf sich Tobias Leis im 16er in einen Schuss, seine<br />

Hände hielt er schützend vor das Gesicht und der Ball sprang an die<br />

Arme. Schiedsrichter Eick aus Alsfeld entschied auf Elfmeter und<br />

zeigte Leis die Rote Karte. Den fälligen Elfer verwandelte Florian<br />

Muhl sicher zur Gästeführung. Kurz vor der Pause erhielt der Torschütze<br />

dann die Rote Karte, er hatte versucht nachzutreten. Nach<br />

dem Seitenwechsel erlebten die Zuschauer besonders starke Sportfreunde.<br />

Es war die 47. Spielminute, als ein langer Ball in den Strafraum<br />

kam, Kevin Hoffmann und der Griesheimer Keeper gingen<br />

hoch, wobei letzterer den Ball wieder fallen ließ und den einschussbereiten<br />

Hoffmann umriss. Kapitän Benny Goedecke trat zum fälligen<br />

Elfer an, scheiterte aber am Torwart. Der Unparteiische pfiff da<br />

ganze jedoch wieder zurück, da die Gäste zu früh in den Sechzehner<br />

gelaufen waren. Goedecke nahm sich die Kugel erneut vor<br />

und drosch sie über den Kasten. Am Ende nahmen die Gäste mit<br />

viel Glück und Geschick drei Punkte aus Seligenstadt mit und feierten<br />

danach ausgelassen.<br />

TuS Klein-Welzheim<br />

SG Rosenhöhe - TuS Klein-Welzheim 1:2 (1:0)<br />

Die TuS Klein-Welzheim bleibt weiterhin Verfolger der Tabellenspitze<br />

in der Kreisoberliga. Bei der SG Rosenhöhe lag man zur Halbzeit<br />

zunächst 1:0 hinten, konnte das Spiel durch Tore von Sanzone und<br />

TuS dreht das Spiel<br />

Hitzel noch drehen. TuS-Sprecher Sven Michel: "Die ersten 15<br />

Minuten haben wir verschlafen, danach sind wir jedoch gut ins Spiel<br />

gekommen und haben auch kämpferisch überzeugt."<br />

Die nächsten Begegnungen:<br />

Sonntag, 13. November<br />

Alem. Klein-Auheim - SF Seligenstadt II<br />

Germ Klein-Krotzenburg - TSG Mainflingen<br />

Spvgg. Seligenstadt - Susgo Offenthal<br />

SG Rosenhöhe - TuS Klein-Welzheim<br />

SV Zellhausen - TSV Lämmerspiel<br />

SG Rosenhöhe - Spvgg. Hainstadt<br />

Usinger TSG - SF Seligenstadt I<br />

TuS Froschhausen - Espanol Offenbach (14.30 Uhr)<br />

Skat-Turnier<br />

Hainburg - Reizen ist bei den Tennisspielern<br />

angesagt. Zum Skatturnier<br />

lädt der 1. TC Klein-Krotzenburg<br />

alle Mitglieder und<br />

Freunde ein. Der Startschuss fällt<br />

am Freitag, 18.11., pünktlich um<br />

19.30 Uhr im Tennis-Clubhaus.<br />

Gespielt wird nach Turnierregeln.<br />

Organisator Volker Leggemann<br />

bittet um Anmeldung bis zum<br />

14.11. unter Tel. 69838. Das<br />

Startgeld beträgt fünf Euro.<br />

Seligenstadt - Seit diesem Jahr<br />

bietet die Ortsgruppe Seligenstadt<br />

der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft<br />

(DLRG) einen<br />

neuen Ausbildungs- und Einsatzbereich<br />

an: Strömungsrettung.<br />

Strömungsretter gibt es erst seit<br />

etwa fünf Jahren in der DLRG<br />

und sind daher im Gegensatz zu<br />

Rettungsschwimmern oder<br />

Bootsführern der DLRG in der<br />

Öffentlichkeit noch sehr unbekannt.<br />

Die Ausbildung zum Strömungsretter<br />

ist sehr umfangreich<br />

und anspruchsvoll. Daher können<br />

Strömungsretter auch sehr<br />

vielfältig eingesetzt werden. Wie<br />

der Name schon sagt ist eine der<br />

Hauptaufgaben die Rettung aus<br />

strömenden Gewässern. Dazu<br />

zählen neben kleinen Gebirgsflüssen<br />

und schnellen Abwasserkanälen<br />

auch große Flüsse wie<br />

der Main.<br />

Rettungsschwimmer konnten bisher<br />

in solchen Fällen nur<br />

begrenzt eingesetzt werden, da<br />

es ohne Schutzausrüstung meist<br />

zu gefährlich war in solchen<br />

Gewässern eine schwimmerische<br />

Rettung durchzuführen. Die einzige<br />

Möglichkeit auf dem Main<br />

eine Person zu retten war bisher<br />

mit einem Bootseinsatz. Strömungsretter<br />

hingegen haben<br />

eine spezielle Schutzausrüstung,<br />

die unter anderem aus festem<br />

Schuhwerk, einem Neoprenanzug,<br />

einer speziellen Wildwasserweste<br />

mit Panikverschluss und einem<br />

Strömungsretterhelm be-<br />

Top op-News -News<br />

der “Adler “ Adler”<br />

Eintracht spielt nicht gut,<br />

gewinnt aber<br />

Erzgebirge Aue - Eintracht Frankfurt 1:2 (1:1)<br />

Eine schwere Geburt war der Auswärtssieg der Frankfurter<br />

Eintracht bei Erzgebirge Aue. Die Gäste fanden nie richtig zu<br />

ihrem Spiel, während Aue mutig nach vorne spielte und an der<br />

schlechten Chancenverwertung scheiterte. Eintracht-Trainer Veh<br />

wechselte auf einer Position und brachte Hoffer anstelle von<br />

Gekas. Hoffer war es auch, der die erste Chance der Partie hatte.<br />

Nach fünf Minuten traf er allerdings nur das Außennetz. In der<br />

Folge kamen die Gastgeber immer mal wieder aussichtsreich in<br />

den Frankfurter Strafraum, zeigten sich im Abschluss aber zu<br />

ungefährlich. Es dauerte bis zur 40. Minute, ehe etwas passierte.<br />

Nach der ersten wirklich gelungenen Kombination über Jung und<br />

Rode schloss Hoffer zur Führung ab. Fünf Minuten später hatte<br />

König allerdings per Kopf die richtige Antwort parat. Nach dem<br />

Wechsel übernahm Aue endgültig die Kontrolle, ließ dabei aber<br />

die besten Einschussmöglichkeiten ungenutzt. So kam es wie es<br />

kommen musste: eine viertel Stunde vor Schluss wurde Lachheb<br />

mit Rot des Feldes verwiesen und die Eintracht erkannte ihre<br />

Chance. Trainer Veh wechselte offensiv und die Gäste erzwangen<br />

den Siegtreffer durch Idrissou.<br />

TSG Mainflingen<br />

TSG Mainflingen - TuS Froschhausen 1:0 (0:0)<br />

Zum Derby empfing die TSG Mainflingen am Wochenende TuS<br />

Froschhausen. In einer guten Partie sahen die Zuschauer gute<br />

Torchancen und viele Zweikämpfe. Die Entscheidung fiel erst spät<br />

Bachmaier trifft spät<br />

durch einen direkt verwandelten Freistoß von Bachmaier. TSG-<br />

Sprecher Hermann Glaser: "Am Ende war es ein glücklicher Erfolg<br />

für uns. Wir hatten besonders in der ersten Halbzeit gute<br />

Torchancen, aber auch die Gäste hätten in Führung gehen können."<br />

TuS-Trainer Marco Schwarzkopf: "Wir haben wieder nicht schlecht<br />

gespielt, doch uns fehlt momentan neben zwei, drei Spielern auch<br />

das nötige Glück."<br />

DLRG Seligenstadt bildet erste Strömungsretter aus<br />

steht. Mit dieser Spezialausrüstung<br />

können Strömungsretter<br />

auch direkt ins Wasser gehen<br />

und schwimmerisch tätig werden.<br />

Sie werden hierfür speziell<br />

schwimmerisch ausgebildet, was<br />

eine hohe sportliche Leistung voraussetzt,<br />

und das Erlernen spezieller<br />

Rettungsstrategien um Personen<br />

aus solchen Gewässern<br />

retten zu können. Ein weiteres<br />

wichtiges Aufgabengebiet ist im<br />

Katastrophenschutz. Strömungsretter<br />

füllen perfekt die Lücke, die<br />

es bisher zwischen Rettungsschwimmern<br />

und Rettungstauchern<br />

im Einsatz gab. Beispielsweise<br />

können Strömungsretter in<br />

Hochwassergebieten überflutete<br />

Straßen ohne Gefahr entlang<br />

schwimmen, was bisher für Rettungsschwimmer<br />

ohne Schutzausrüstung<br />

und Taucher zu gefährlich<br />

war, oder Deichsicherungsmaßnahmen<br />

absichern,<br />

was bisher ebenfalls nur mit einem<br />

Bootseinsatz möglich war.<br />

Ein weiterer großer Einsatzbereich<br />

ist die technische Rettung<br />

mit Seilzügen. So werden Strömungsretter<br />

dazu ausgebildet<br />

Personen aus überfluteten Häusern<br />

abzuseilen und sicher auf<br />

ein Rettungsboot zu transportieren,<br />

Seilbrücken von Haus zu<br />

Haus oder über Flüsse zu bauen,<br />

sich mit Patienten von Brücken<br />

abzuseilen und Personen aus<br />

Steilhängen und Uferböschungen<br />

zu Retten. Hierbei muss speziell<br />

der Umgang mit Karabi-<br />

nern, Seilen, Schleifkorbtrage<br />

und Kletterausrüstung<br />

beherrscht werden.<br />

Ebenfalls elementar für<br />

Strömungsretter ist der<br />

Umgang mit Schlauchbooten<br />

und Rafts, die zur<br />

Rettung in Wildwasser<br />

oder kleinen Flüssen und<br />

Bächen eingesetzt werden<br />

können. Aber auch der<br />

Umgang mit gewöhnlichen<br />

Booten muss beherrscht<br />

werden. Das Abspringen<br />

von fahrenden<br />

Booten, sowie das Einsteigen<br />

in Boote vom<br />

Wasser aus muss erlernt<br />

und gekonnt werden.<br />

Strömungsretter arbeiten<br />

hierbei immer im Team<br />

von mindestens drei Personen.<br />

Seit Anfang Oktober<br />

besitzt die DLRG<br />

Seligenstadt sechs solch<br />

Ausgebildete Strömungsretter.<br />

"Wir sind dabei die erste Ortsgruppe<br />

in Stadt und Kreis Offenbach<br />

die ein Strömungsretterteam<br />

haben", erklärt Volkmar<br />

Engelbert, Vorsitzender der Ortsgruppe.<br />

"Durch diesen neuen<br />

Ausbildungs- und Einsatzbereich<br />

kommen auf uns in den nächsten<br />

Jahren erhebliche Kosten zu.<br />

Eine Strömungsretterausrüstung<br />

kostet über 600 Euro, dazu kommen<br />

noch Kletterausrüstung und<br />

ein neues Raft", so Engelbert weiter.<br />

Der Bereich Strömungsrettung<br />

ist seit Anfang des Jahres im<br />

neuen Katastrophenschutzkonzept<br />

des Landes Hessen vorgesehen,<br />

in dem die Seligenstädter<br />

Lebensretter in die erweiterte<br />

Wasserrettungsgruppe des Kreises<br />

Offenbach eingebunden<br />

sind. "Wir machen das schließlich<br />

nicht zum Spaß, sondern<br />

erfüllen nur die neuen Vorgaben<br />

im Katastrophenschutz", ergänzt<br />

Engelbert. "Strömungsretter wird<br />

man nicht von heute auf morgen,<br />

da ist eine langjährige Ausbildung<br />

für nötig", erklärt Timo<br />

Kober, Technischer Leiter Ausbildung<br />

in Seligenstadt. "Jeder der<br />

Lust dazu hat und den Ausbildungsbereich<br />

interessant findet<br />

kann gerne bei uns vorbeikommen<br />

und einsteigen. Wir suchen<br />

immer engagierten Nachwuchs",<br />

so Kober weiter. Infos zur Strömungsrettung<br />

und Kontakt bietet<br />

die Ortsgruppe auf ihrer Homepage<br />

www.seligenstadt.dlrg.de.


Jahrgang 46 • Nr. 45 KURIER<br />

Mittwoch, 09. November 2011 • Seite 9<br />

Alle(s) für Ihr Zuhause<br />

verkaufen vermieten<br />

bewerten verwalten<br />

06182-23970<br />

-immobilien.de<br />

Energiesparendes Eigenheim in einschaliger Ziegelbauweise<br />

Hausbau: Hohe Energieeffizienz ohne kostspielige Zusatzdämmung<br />

Hainburg (d-pr): In Zeiten langfristig<br />

steigender Rohstoffpreise<br />

rentiert sich energiesparendes<br />

Bauen mehr denn je. Dabei bietet<br />

sich für Einfamilienhäuser insbesondere<br />

der Einsatz von<br />

Mauerziegeln an. Sie ermöglichen<br />

den Bau von einschaligen<br />

Außenwänden, die keine kostspielige<br />

Zusatzdämmung benötigen.<br />

"Moderne Mauerziegel von<br />

Wenzel erreichen mittlerweile<br />

eine hervorragende Wärmedämmung<br />

bis hin zum<br />

Passivhaus-Standard", erklärt<br />

Rudolf Bax vom Klinker- und<br />

Ziegelwerk Wenzel in Hainburg.<br />

Bei der Planung von Einfamilienhäusern<br />

gewinnt die Energiebilanz<br />

eine immer stärkere<br />

Bedeutung. Denn je besser der<br />

Wärmeschutz des Gebäudes ist,<br />

desto geringer fallen die<br />

Heizkosten aus. Hier empfiehlt<br />

KNECHT ELEKTRO + SOLARTECHNIK<br />

Martinstr. 4 • 63533 Mainhausen/Mflg.<br />

Tel: 06182/24198 • Mobil: 0175/5351192<br />

sich seit jeher der Einsatz von<br />

massiven Mauerziegeln. Das<br />

Klinker- und Ziegelwerk Wenzel<br />

in Hainburg bietet beispielsweise<br />

verschiedene Formate von<br />

Ziegeln an, die sich durch einen<br />

hohen Wärmeschutz auszeichnen.<br />

Durch ihre besondere<br />

Beschaffenheit und die intelligente<br />

Anordnung von Hohlkammern,<br />

erzielen Mauerziegel<br />

von Wenzel eine sehr hohe<br />

Dämmwirkung. Aufgrund dieser<br />

Baustoff-Eigenschaften ergeben<br />

sich für den Bauherren spürbare<br />

finanzielle Vorteile. Das zusätzliche<br />

Anbringen von Dämmstoffen<br />

und die damit anfallenden<br />

Folgekosten entfallen vollständig.<br />

Zudem werden Investitionen<br />

deutlich reduziert. Mit Mauerziegeln<br />

lassen sich heutzutage<br />

von der Kreditanstalt für<br />

Wiederaufbau (KfW) geförderte<br />

Häuser bauen. Dazu zählen die<br />

KfW-Energieeffizienzhäuser 55<br />

und 70. Sogar der Bau von<br />

Passivhäusern, die derzeit den<br />

höchsten energetischen Standard<br />

bilden, lässt sich mittlerweile<br />

mit Mauerziegeln verwirklichen.<br />

Damit erfüllen moderne<br />

Mauerziegel selbst höchste<br />

Energieeffizienz-Standards - und<br />

das ohne aufwendige Zusatzdämmung<br />

der Außenwände.<br />

Hinzu kommt, dass Mauerziegel<br />

auch eine hohe Speichermasse<br />

aufweisen, die den Innenraum<br />

vor Kälte und Hitze schützt - und<br />

damit für konstant behagliche<br />

Temperaturen sorgt.<br />

www.der-kurier.de<br />

Auch in Zukunft gesund wohnen<br />

Über die positive Wärmebilanz<br />

hinaus bieten Mauerziegel weitere<br />

Vorteile: Sie bestehen aus<br />

rein natürlichen Bestandteilen.<br />

"Auch heute werden Mauerziegel<br />

weiterhin aus tonhaltigem Lehm<br />

und Wasser hergestellt und<br />

anschließend im Feuer gebrannt.<br />

Somit trägt der Produktions- und<br />

Anwendungsprozess zu ökologischem<br />

und nachhaltigem Bauen<br />

bei", erklärt Rudolf Bax vom<br />

Klinker- und Ziegelwerk Wenzel<br />

in Hainburg. Ohne die<br />

Verwendung von organischen<br />

Zusätzen garantiert der Ziegel<br />

ein wohngesundes Umfeld.<br />

Darüber hinaus sind Hauswände<br />

aus Mauerziegeln diffusionsoffen:<br />

Das Risiko von Feuchtigkeit<br />

oder Schimmel im Wohnraum<br />

wird dadurch erheblich minimiert.<br />

Bauherren und Fachleute<br />

erhalten jetzt weitere<br />

Informationen zum massiven<br />

Hausbau mit Unipor-<br />

Mauerziegeln direkt beim<br />

Klinker- und Ziegelwerk Wenzel -<br />

per Telefon (06182-95060)<br />

oder per E-Mail (info@ziegelwerk-wenzel.de).


Mittwoch, 09. November 2011 • Seite 10 KURIER<br />

Jahrgang 46 • Nr. 45<br />

www.kfz-aufbereitung-schreiner.de<br />

Autopflege<br />

Fa. Schreiner<br />

Telefon 0 61 82 / 2 42 83<br />

HEILMANN IMMOBILIEN<br />

Beraten • Bewerten • Verkaufen • Vermieten<br />

www.heilmann-immobilien.de<br />

www.CFMmedia.de<br />

webdesign<br />

grafikdesign<br />

suchmaschinenoptimierung<br />

Tel 06182_9486110


Jahrgang 46 • Nr. 45<br />

KURIER Mittwoch, 09. November 2011 • Seite 11<br />

Das Musical ELISABETH<br />

Die wahre Geschichte der Sissi<br />

Das Schicksal der schönen Kaiserin<br />

Elisabeth von Österreich hat ganze<br />

Generationen berührt und fasziniert<br />

zugleich. Unvergessen und Kult sind<br />

die Verfilmungen des Stoffes aus den<br />

50er Jahren mit der unvergleichlichen<br />

Romy Schneider als "Sissi" und<br />

Karl-Heinz Böhm als Kaiser Franz<br />

Joseph. Auch einer der bekanntesten<br />

Komiker Deutschlands Michael<br />

"Bully" Herbig hat sich des Stoffes in<br />

seinem erfolgreichen<br />

Zeichentrickfilm "Lissi" angenommen.<br />

Michael Kunze und Sylvester Levay<br />

haben sich der faszinierenden<br />

Persönlichkeit der "Sisi" - wie die<br />

Wiener ihre geliebte Kaiserin zu nennen<br />

pflegen - und ihrem bemerkenswerten<br />

Leben von einer ganz anderen<br />

Seite genähert. Weg vom Kitsch<br />

zeichnen sie das Leben der Kaiserin<br />

der Herzen als einen Lebensweg, der<br />

von Höhen und Tiefen, Glück und<br />

Zweifeln, Engagement und Rückzug<br />

erzählt.<br />

Die Geschichte der Kaiserin<br />

Elisabeth - von ihrer Kindheit als<br />

Tochter des unorthodoxen Herzog<br />

Max in Bayern über die<br />

Traumhochzeit mit Kaiser Franz<br />

Joseph von Österreich, die Versuche<br />

der Domestizierung durch ihre<br />

Schwiegermutter Erzherzogin Sophie,<br />

ihr Engagement für Ungarn bis hin<br />

zu ihrer Flucht vor den Zwängen des<br />

Hofes auf ihren Reisen quer durch<br />

Europa -zeigen der renommierte<br />

Opern-Regisseur Harry Kupfer und<br />

Bühnenbildner Hans Schavernoch in<br />

eindringlichen, stimmungsvollen<br />

Bildern. Die Frankfurter Allgemeine<br />

Sonntagszeitung befand: "Ein opulenter<br />

Abend: optisch, gesanglich,<br />

erzählerisch" und "Eine üppige<br />

Inszenierung mit ausgeklügelter<br />

Lichtregie, prächtigen Gewändern,<br />

schwergewichtigen Requisiten und<br />

einer opernhaft schwenkbaren<br />

Brücke...".<br />

Die Musik von Sylvester Levay zum<br />

herb-lyrischen Libretto von Michael<br />

Kunze reicht von herrlichen<br />

Gänsehaut-Balladen wie "Ich gehör'<br />

nur mir" bis zu schnellen, rockigen<br />

Nummern wie "So wie man denkt".<br />

Seine Melodien gehen dem<br />

Zuschauer unter die Haut und lassen<br />

ihn tagelang nicht mehr los.<br />

Von 30.11. bis 18.12. gastiert das<br />

Musical in der Jahrhunderthalle<br />

Frankfurt. Tickets gibt an telefonisch<br />

unter 01805/570099 sowie im<br />

Internet unter www.semmel.de und<br />

an allen bekannten<br />

Vorverkaufsstellen. Der Kurier verlost<br />

3 x 2 Karten. Schreiben Sie einfach<br />

eine E-Mail an elisabeth@derkurier.de.<br />

Viel Glück!


Mittwoch, 09. November 2011 • Seite 12 KURIER<br />

Jahrgang 46 • Nr. 45<br />

+ 498<br />

und andere Haushaltsgeräte<br />

Mo. Di. Mi. Fr.: 9:00 - 18:30 Uhr<br />

Do.: 9:00 - 20:00 Uhr - Sa.: 9:00 - 16:00 Uhr<br />

Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb<br />

hilft bei allen Problemen rund ums Dach<br />

Eigener Gerüstbau • Spenglerarbeiten<br />

Zuverlässig • Kurzfristig • Preisgünstig<br />

Tel. 0 60 29 / 99 94 27 od. 01 71 / 5 43 24 99<br />

Prinzenpaar<br />

Verabschiedung<br />

Seligenstadt - Am Freitag,<br />

11.11., verabschiedet die Harmonie<br />

ihr diesjähriges Prinzenpaar<br />

Prinz Manni I und seine Prinzessin<br />

Jessi I mit einem bunt gemischten<br />

Feierprogramm. Alle<br />

Untertanen des Prinzenpaares<br />

sind eingeladen ab 19.01 Uhr im<br />

Sängerheim der Harmonie der<br />

Verabschiedung beizuwohnen.<br />

Auf die Gäste wartet ein kreatives<br />

und unterhaltsames Programm:<br />

Stammbüttenreden werden gehalten,<br />

die Tanzgarde wirft die<br />

Beine, MaBaBu & Co sowie die<br />

Eeser sorgen für die akustische<br />

Untermalung. Natürlich wird der<br />

kritische und allseits beliebte<br />

Rückblick aufs vergangene Jahr<br />

durch die Ortspolizisten nicht fehlen.<br />

Für Speisen und Getränke ist<br />

bestens gesorgt. Die Harmonie<br />

bedankt sich schon jetzt bei allen<br />

Aktiven und dem Prinzenpaar für<br />

die gelungene Fassnachtskampagne<br />

und freut sich auf die gemeinsamen<br />

Stunden mit Ihnen.<br />

Freizeitclub<br />

Seligenstadt - Große Herzen für<br />

"kleine" Herzen gesucht. Beim<br />

Freizeitclub gibt es Preiswertes<br />

aus der Bücherkiste zu Gunsten<br />

von "Bärenherz". Immer wieder<br />

samstags von 11 - 14 Uhr öffnet<br />

der Hof mit seinem kleinen, feinen,<br />

breitgefächerten Buchbestand<br />

und mehr sein Tor. Herzliche<br />

Einladung: Am Samstag,<br />

12.11. ab 11.30 Uhr liest Sandra<br />

Schuster-Böckler aus ihrem neuesten<br />

Buch vor: "Zauberwald-Trilogie".<br />

Es ist für Kinder und auch<br />

Erwachsene, die das Herzen-Sehen<br />

nicht verlernen möchten.<br />

Gute Kinderbücher sind Menschenbücher,<br />

die den Geist öffnen,<br />

Träume markieren und Respekt<br />

leben. Am Buß- und Bettag,<br />

Mittwoch, den 16.11. stellt der<br />

Freizeitclub ab 17 Uhr den diesjährigen<br />

weißen Winzerglühwein<br />

vor und lädt zum Verweilen ein.<br />

Zeuge gesucht<br />

Seligenstadt - Am 31.10. wurde<br />

gegen 20.15 Uhr in einem Bus<br />

aus Mainflingen kommend an<br />

der Bushaltestelle Taunusstraße<br />

Zellhausen von einer Gruppe Jugendlicher<br />

ein Sprengkörper gezündet.<br />

Im Bus befanden sich 6<br />

Mädchen und ein älterer Herr,<br />

der mit den Mädchen an der Haltestelle<br />

"Altes Rathaus" ausgestiegen<br />

ist. Drei Mädchen wurden<br />

verletzt und liegen im Krankenhaus.<br />

Die betroffenen Eltern<br />

möchten diesen Herren bitten<br />

eine Aussage zu diesem Vorfall<br />

auf dem Polizeirevier in Seligenstadt<br />

zu machen. Gegen vier der<br />

Jugendlichen wurde Anzeige auf<br />

schwere Körperverletzung gestellt.<br />

Die Mädchen wurden im<br />

Krankenahus per Handy bedroht,<br />

im Falle einer Anzeige drohen<br />

Prügel.<br />

Bücher-Basar<br />

Mainhausen - Die Eltern der Kindertagesstätte<br />

"Haus der kleinen<br />

Kleckse" in Zellhausen laden ein<br />

zum vorsortierten Bücher- und<br />

Spielzeugflohmarkt. Von 14.30<br />

bis 17 Uhr können alle Interessierten<br />

am Sonntag, den 20. November<br />

im Bürgerhaus Zellhausen<br />

günstige Kinderbücher und<br />

Spielsachen erwerben. Zum Verkauf<br />

werden gut erhaltene Bücher<br />

für alle Altersgruppen sowie<br />

Spielwaren, CD's, Kassetten und<br />

vieles mehr angeboten. Während<br />

des Flohmarktes gibt es auch<br />

Kaffee und eine große Auswahl<br />

an selbstgebackenem Kuchen<br />

(gern auch zum Mitnehmen). Der<br />

Erlös kommt dem Förderverein<br />

der Kita "Haus der kleinen<br />

Kleckse" zugute. Wer Bücher und<br />

Spielwaren verkaufen möchte,<br />

kann sich an Frau Schuck (Tel.<br />

23149) wenden.<br />

Kaninchen-Schau<br />

Seligenstadt - Für das kommende<br />

Wochenende, den 12. und 13.<br />

November, lädt der Kreisverband<br />

der Rasse-Kaninchenzüchter<br />

Maintal in Verbindung mit dem<br />

Kaninchenzuchtverein H 103<br />

Seligenstadt die interessierte Bevölkerung<br />

zur diesjährigen Kreisschau<br />

auf das Außengelände des<br />

Geflügelzuchtvereins Seligenstadt,<br />

Am Eichwald 2, ein. Alle<br />

Gäste aus der Region und darüber<br />

hinaus sind am Samstag<br />

von 10 bis 19 Uhr und am Sonntag<br />

von 10 bis 17 Uhr auf dem<br />

Ausstellungsgelände herzlich willkommen.<br />

Die offizielle Eröffnung<br />

findet Samstag um 15 Uhr mit<br />

dem Landrat sowie weiteren kommunalpolitischen<br />

Vertretern statt.<br />

Zur Ausstellung werden voraussichtlich<br />

über 230 Tiere kommen,<br />

die 17 unterschiedlichen Rassen<br />

entstammen.<br />

Familiennachmittag<br />

Hainburg - Der RFC Mövia Hainstadt<br />

möchte alle Mitglieder und<br />

Freunde des Vereins zum diesjährigen<br />

Familiennachmittag am 19.<br />

November im Vereinsheim am<br />

Bahnhof einladen. Von 15 bis 18<br />

Uhr erwartet Sie ein buntes Programm<br />

mit einer Kunstradfahr-<br />

Show, ein erster Auftritt der Kinder<br />

aus dem Schnuppertraining<br />

der Kunstradfahrer und eine Vorführung<br />

der Tanzgruppe der Fastnachtsfreunde<br />

Hainstadt. Im Mittelpunkt<br />

stehen an diesem Nachmittag<br />

die Ehrungen verdienter<br />

Mitglieder und Sportler. Natürlich<br />

wird auch für das leibliche Wohl<br />

der Besucher gesorgt sein, so<br />

dass wir nach dem offiziellen Programmende<br />

noch in gemütlicher<br />

Runde den Tag ausklingen lassen<br />

können.<br />

Waldbegehung<br />

Hainburg - Alexander Böhn, der<br />

Vorsitzende des Bau-, Verkehrs-,<br />

Wirtschafts- und Umweltausschusses,<br />

lädt am Samstag, den<br />

12.11. um 10 Uhr zu einer Waldbegehung<br />

ein. Treffpunkt ist der<br />

Parkplatz "Katzenbuckel", Lange<br />

Schneise, im Ortsteil Hainstadt.<br />

Die Abschlussbesprechung findet<br />

nach dem Waldrundgang in der<br />

Waldhütte, Ortsteil Klein-Krotzenburg,<br />

statt. Themen sind die<br />

Hauptnutzung der Kiefer und die<br />

Naturverjüngung in der Abteilung<br />

107 B, die Besichtigung der Kiefer-Naturverjüngung<br />

aus 2009 in<br />

der Abteilung 109 A, die Stieleichenjungbestandspflege<br />

in der<br />

Abteilung 3 und der Waldwirtschaftsplan<br />

2012. Alle Bürgerinnen<br />

und Bürger sind zu dieser<br />

Waldbegehung eingeladen.<br />

www.der-kurier.de anzeigen@der-kurier.de<br />

Fußgängerüberweg fertig<br />

Seligenstadt - Die Querungshilfe<br />

in der Aschaffenburger Straße<br />

auf der Höhe des Durchgangs<br />

vom Freibad zu den Einkaufsmärkten<br />

für Fußgänger und<br />

Fahrradfahrer ist nunmehr fertig<br />

gestellt.<br />

Wie Bürgermeisterin Dagmar B.<br />

Nonn-Adams vor der Presse berichtet,<br />

ist eine Mittelinsel mit einer<br />

Breite von 2,5m entstanden<br />

und ermöglicht an dieser Stelle<br />

eine sichere Querung. Im Zuge<br />

dieser Maßnahme wurden auch<br />

auf beiden Seiten die Bürgersteige<br />

behindertengerecht abgesenkt<br />

und mit einer Blindenleittechnik<br />

versehen. Damit, so<br />

die Bürgermeisterin, wurde von<br />

der Verwaltung einen Beschluss<br />

der Stadtverordnetenversammlung<br />

zeitnah umgesetzt. Die<br />

Baukosten beliefen sich auf ca.<br />

40.000 €.<br />

Zeitzeugenveranstaltung "Schulwesen in Froschhausen"<br />

Seligenstadt - Zur ersten Zeitzeugenveranstaltung<br />

hatte der Arbeitskreis<br />

Heimatgeschichte im<br />

Vereinsring Froschhausen in das<br />

Vereinsheims des Gesangvereins<br />

Liederfreund eingeladen. Das<br />

Thema "Schulwesen in Froschhausen"<br />

fand eine gute Resonanz<br />

und gut 50 Teilnehmer waren bei<br />

dieser Premiere anwesend. Vereinsringvorsitzender<br />

Frank Lortz<br />

begrüßte die Gäste und die Zeitzeugen<br />

am Vorstandstisch und<br />

wies darauf hin, dass der Arbeitskreis<br />

Heimatgeschichte in<br />

diesem Jahr zwei neue Veranstaltungsformen<br />

gestartet habe.<br />

Der Historische Friedhofsgang<br />

im Juni und jetzt die erste Zeitzeugenveranstaltung.<br />

Lortz dankte<br />

insbesondere Hermann Ditzinger,<br />

der an verantwortlicher<br />

Stelle im Arbeitskreis Heimatgeschichte<br />

diese Veranstaltung<br />

mit weiteren Mitstreitern seit<br />

Wochen vorbereitet hatte. Zu<br />

Beginn gedachte man auch dem<br />

vor wenigen Wochen verstorbenen<br />

langjährigen Schulleiter,<br />

Rektor Eckehard Stegner. Hermann<br />

Ditzinger führte in das<br />

Thema ein und gab einen<br />

geschichtlichen Abriss über die<br />

Schulgebäude in Froschhausen.<br />

Astrid Jasnoch vom Arbeitskreis<br />

sorgte dafür, dass allen ehemaligen<br />

Schulgebäude und ihre heutige<br />

Verwendung in Bildern zu<br />

sehen waren. Arbeitskreismitglied<br />

Walter Zimmermann hielt<br />

die gesamte Veranstaltung im<br />

Film fest. Hermann Ditzinger verwies<br />

darauf, dass im Jahr 2013<br />

der 50. Geburtstag der offiziellen<br />

Einweihung der Alfred-Delp-<br />

Schule ansteht. Dieses Jubiläum<br />

werde man auch von Seiten des<br />

Seligenstadt - Die Vorbereitungen<br />

für die Herrensitzung in Seligenstadt<br />

in der Heimatbundhalle<br />

laufen auf Hochtouren. Als "Ein<br />

Frühschoppen der besonderen<br />

Art" hat die Herrensitzung beim<br />

ersten Mal neue Maßstäbe gesetzt<br />

und die Männer im Saal<br />

waren hellauf begeistert. Die<br />

Herrensitzung wird vom Sitzungspräsidenten<br />

am Sonntag, den<br />

15. Januar pünktlich um 11.11<br />

Uhr eröffnet und alle Männer<br />

dürfen sich auf ein mehr als vierstündiges<br />

Programm freuen.<br />

Bereits ab 10.11 Uhr öffnen sich<br />

hierzu die Türen. Mit dem Einzug<br />

beginnt ein abwechslungsreiches<br />

und stimmungsvolles Show-<br />

Programm mit Top Büttenrednern<br />

Arbeitskreises Heimatgeschichte<br />

gebührend würdigen. Der langjährige<br />

Rektor, Stadtältester Joseph<br />

Kreis, gab einen Abriss<br />

über die Entwicklung des Schulwesens<br />

von den Anfängen und<br />

informierte über die Aufgaben<br />

der "Filialschulmeister" in Froschhausen.<br />

Die allgemeine Schulpflicht<br />

wurde um die Jahrhundertwende<br />

1700 eingeführt.<br />

Schule war bis 1803 eine rein<br />

kirchliche Angelegenheit, die<br />

religiöse Unterweisung war oberstes<br />

Ziel. Lesen, Schreiben und<br />

Singen wurde an religiösen Themen<br />

geübt. Joseph Kreis erläuterte<br />

die einzelnen Stufen der<br />

Lehrerausbildung in der geschichtlichen<br />

Entwicklung und<br />

teilte mit, dass erst nach dem<br />

zweiten Weltkrieg die Idee der<br />

akademischen Lehrerbildung<br />

geboren sei. Die wirtschaftliche<br />

Situation der Lehrer sei in früheren<br />

Jahren nicht rosig gewesen.<br />

Die Entlohnung erfolgte mit<br />

einem Schulgeld in Höhe von 30<br />

Kreuzer pro Kind und in Naturalien.<br />

Der frühere langjährige<br />

Konrektor, Willi Frieß, übernahm<br />

es dann die Zeit nach dem Ausscheiden<br />

von Joseph Kreis im<br />

Jahr 1989 zu beleuchten. Willi<br />

Frieß setzte sich für ein behutsames<br />

Herangehen der Politik an<br />

das Thema Schule ein. Es sei<br />

nicht förderlich gewesen, dass<br />

nach jedem Regierungswechsel<br />

im Land die Grundsätze der<br />

Schulpolitik neu fixiert wurden.<br />

Danach ergriffen vier Zeitzeugen<br />

das Wort, die vom Schuleintritt<br />

1936 bis zum Schuleintritt in den<br />

70er-Jahren ihre Erfahrungen<br />

darlegten. Hans Spahn berichtete<br />

über die schwere Zeit vor dem<br />

wie Selma Senkel, (ein Garant<br />

für bombenmäßige Stimmung)<br />

dem Urgestein der Fastnacht,<br />

Klaus Freier, bekannt aus "Hessen<br />

Lacht zur Fassenacht" und<br />

auch der Mann mit dem Weinkorb,<br />

Schorsch Eger als "De<br />

Hannes vom Rheingau" (Bekannte<br />

Größe aus der Mainzer Fastnacht)<br />

wird dabei sein. Für Abwechslung<br />

sorgen Show und<br />

Tanz, unter anderem eine Samba<br />

Gruppe die den Herren mächtig<br />

einheizen wird. Natürlich dürfen<br />

sich die anwesenden Herren an<br />

den Nummerngirls, die optische<br />

Abwechslung zwischen den Darbietungen<br />

bieten, erfreuen.<br />

Woody Feldmann "die Kleine<br />

Person mit Riesenstimme" rundet<br />

zweiten Weltkrieg, Heinrich<br />

Korb, der im Krieg eingeschult<br />

wurde, gab viele Informationen<br />

weiter, die von großem Interesse<br />

waren. Klaus Heeg schilderte die<br />

Schulzeit nach dem zweiten<br />

Weltkrieg und in den 50er-<br />

Jahren und Martin Schwarz<br />

schließlich gab einen Rückblick<br />

auf die Schulzeit in den 70er-<br />

Jahren. Große Aufmerksamkeit<br />

fanden auch die Ausführungen<br />

von Herrn Heyer, dem pädagogischen<br />

Leiter der Betreuung an<br />

der Alfred-Delp-Schule. Er wies<br />

auf die Bedeutung der Betreuung<br />

hin und bedankte sich für<br />

die Unterstützung in all den<br />

Jahren. Manfred Beck steuerte<br />

einige interessante Anekdoten<br />

aus seiner Schulzeit bei. Mit<br />

interessanten Bildern auf der<br />

Leinwand wurde die Gesprächsrunde<br />

immer wieder aktuell<br />

bereichert. Hermann Ditzinger<br />

moderierte souverän und feinfühlig,<br />

insbesondere war es seine<br />

Aufgabe die vielen Informationen<br />

zu sortieren und in einen<br />

geschichtlichen Zusammenhang<br />

zu bringen. Mehr als drei Stunden<br />

verfolgten die Veranstaltungsteilnehmer<br />

mit großer<br />

Spannung und teilweise auch mit<br />

viel Schmunzeln den Ausführungen.<br />

Zum Abschluss dankte Vereinsringvorsitzender<br />

Frank Lortz<br />

allen Beteiligten und wies auf die<br />

Notwendigkeit hin, die Heimatgeschichte<br />

erlebbar zu machen<br />

und in das Bewusstsein der<br />

nachfolgenden Generationen<br />

einzubringen. Noch in den 20er-<br />

Jahren wurde Ehrenbürger Josef<br />

Happel eingeschult, der an der<br />

Spitze der Ehrengäste der Veranstaltung<br />

stand.<br />

2. Herrensitzung in der Heimatbundhalle<br />

das Programm ab, und wird<br />

auch dieses Mal mit Flips, Flaps<br />

und Hits für Stimmung sorgen.<br />

Absoluter Höhepunkt wird jedoch<br />

der Auftritt der aus Radio<br />

und Fernsehen bekannten Stimmungskanone<br />

Edwina De Pooter<br />

sein, die den Saal mit ihrer "One<br />

woman-Show" zum Brodeln bringen<br />

wird. Sie versteht es ihre Lieder<br />

so zu steigern, dass die fetzigsten<br />

Nummern inmitten der<br />

Männerwelt auf den Tischen im<br />

Saal stattfinden. Es werden natürlich<br />

noch eine Menge Überraschungen<br />

geboten, die vom<br />

Veranstalter nicht verraten werden.<br />

Karten gibt es ab sofort bei<br />

der Metzgerei Diess, Bahnhofstraße<br />

46, in Seligenstadt.<br />

Gewerbeverein lädt zum Stammtisch³<br />

Hainburg - Am Donnerstag, den<br />

17. November lädt der Hainburger<br />

Gewerbeverein zu seinem<br />

fünfzehnten Stammtisch³ um 20<br />

Uhr in das Sonoforum im Ortsteil<br />

Hainstadt (Königsberger Str. 75 /<br />

Eingang Peterswälder Str.) ein. Im<br />

November steht der Stammtisch³<br />

unter einem gesellschaftspolitisch<br />

und ethisch wichtigem Thema,<br />

das jeden betrifft: Organspende<br />

- ja oder nein? Seit es die<br />

Möglichkeit gibt, menschliche<br />

Organe verpflanzen zu können,<br />

stehen viele vor der Frage, ob sie<br />

der Organtransplantation zustimmen<br />

sollen oder nicht. Wer<br />

entscheiden können will, muss<br />

wissen, was für und was gegen<br />

die Organtransplantation<br />

spricht, welche religiösen und<br />

ethischen Maßstäbe als Entscheidungshilfe<br />

herangezogen<br />

werden können. (Aus einer Stellungnahme<br />

der Evangelischen<br />

Kirche.) Der Gewerbeverein wird<br />

an diesem Abend mit einer Ärztin,<br />

einer Pfarrerin und einem Betroffenen<br />

(Organempfänger) das<br />

Hallenzeiten fix<br />

Seligenstadt - Rechtzeitig vor der<br />

Hallensaison 2011/2012, die<br />

nach den Herbstferien startet,<br />

haben Stadtverwaltung und Vereine<br />

Anfang Oktober ihre Belegungszeiten<br />

in den Sporthallen<br />

überarbeitet und somit für ein<br />

weiteres Jahr unter Dach und<br />

Fach gebracht. Zum gemeinsamen<br />

Gespräch unter Federführung<br />

der Abteilung Sport & Kultur<br />

waren all die Vereine geladen,<br />

welche die Sporthallen an der<br />

Einhardschule, der Merianschule,<br />

der Konrad-Adenauer<br />

und der ehemaligen Don-Bosco-<br />

Schule für ihren regelmäßigen<br />

Trainings- und Wettkampfbetrieb<br />

nutzen. Aufgrund der guten Kooperationsbereitschaft<br />

unter den<br />

Beteiligten konnten in der einstündigen<br />

Sitzung für alle Neubelegungsanfragen<br />

der Vereine<br />

zufrieden stellende Lösungen gefunden<br />

werden, resümiert Bürgermeisterin<br />

Dagmar B. Nonn-<br />

Adams: So dürfen sich die Bogenschützen<br />

der Sportfreunde<br />

Seligenstadt ab sofort über zwei<br />

zusätzlichen Trainingsstunden<br />

donnerstags von 15.30 bis<br />

17.30 Uhr in der ehemaligen<br />

Don-Bosco-Schulturnhalle freuen,<br />

was insbesondere der Jugendarbeit<br />

zugute kommt. Uneingeschränkt<br />

kann zukünftig der<br />

TTC Seligenstadt die Sporthalle<br />

Hainburg - "Durchkreuzte Wege"<br />

hat Anita Jäger ihren 13-teiligen<br />

Bilderzyklus genannt, der in den<br />

nächsten Wochen in der Pfarrkirche<br />

St. Wendelinus in Hainstadt<br />

zu sehen ist. Frau Jäger ist Malerin<br />

und Kunstpädagogin am<br />

Franziskaner Gymnasium Kreuzburg<br />

in Großkrotzenburg. In 6<br />

Bilderpaaren und einem zentralen<br />

Bild stellt sie dar, wie<br />

menschliche Pläne bzw. Wege<br />

immer wieder durchkreuzt werden.<br />

Nach einem Gottesdienst,<br />

der sich mit der Bedeutung des<br />

Kreuzes für uns Christen befasste,<br />

stellte Frau Jäger ihre Bilder in<br />

St. Wendelinus vor. Dekan Bockholt<br />

war in seiner Predigt auf das<br />

"Kreuz mit dem Kreuz" eingegangen,<br />

welches wie schon zu Zeiten<br />

der ersten Christen auch heute<br />

noch für viele ein Ärgernis darstellt.<br />

Für uns Christen dagegen<br />

ist es die Grundlage unseres<br />

Glaubens, das Christentum eine<br />

Grundlage unserer abendländischen<br />

Kultur. Frau Jäger erläuter-<br />

Thema "Organspende - ja oder<br />

nein" aus verschiedenen Blickwinkeln<br />

betrachten. Das Thema<br />

Organspende wirft medizinische,<br />

ethische und rechtliche Fragen<br />

auf. Einige davon werden am<br />

17. November diskutiert. Wolfgang<br />

Ochmann wird den Abend<br />

moderieren und auch aus pharmazeutischer<br />

Sicht zu dem Thema<br />

informieren. Im Anschluss<br />

gibt es wie immer noch genügend<br />

Zeit für Gebabbel, Erfahrungsaustausch<br />

und Kennenlernen.<br />

Der fünfzehnte Stammtisch³<br />

"Organspende - ja oder nein"<br />

wird dankenswerterweise wieder<br />

unterstützt durch die Sparkasse<br />

Langen-Seligenstadt, sodass der<br />

Gewerbeverein zu einem Getränk<br />

und einem kleine Imbiss<br />

einlädt. Der Stammtisch³ ist Treffpunkt<br />

sowohl aller Gewerbevereinsmitglieder<br />

als auch von<br />

Kommunalpolitikern und Bürgern.<br />

Anmeldung ist erbeten bis<br />

10.11. an Anja Erckmann per<br />

Fax: 84927579 oder per Email:<br />

aerckmann@gv-hainburg.de.<br />

jede Woche<br />

�erreicht<br />

über 50.000 Leser<br />

der Merianschule mittwochs von<br />

17 bis 22 Uhr nutzen, nachdem<br />

die Lehrer mit dem Zugeständnis<br />

der Sportvereinigung zum Mittwochssport<br />

von 17.30 bis 19<br />

Uhr nun in die Großsporthalle<br />

umziehen. Der Verein kann dadurch<br />

erfreulicherweise die erhöhte<br />

Nachfrage im Nachwuchsbereich<br />

zufrieden stellen. Freude<br />

und Erleichterung auch bei der<br />

TuS Froschhausen, die für ihre<br />

Fußballjugend aufgrund der<br />

beengten Verhältnisse in der<br />

Sporthalle in Froschhausen nach<br />

Ausweichmöglichleiten gesucht<br />

hatte und nun regelmäßig zwei<br />

Trainingsstunden am Samstagmorgen<br />

in der Sporthalle der<br />

Merianschule erhält. Bezüglich<br />

einer zusätzlichen Nutzung von<br />

Hallenzeiten durch die Nachwuchskicker<br />

in der Großsporthalle<br />

mittwochs stehen die verantwortlichen<br />

Übungsleiter der<br />

TuS Froschhausen und Sportvereinigung<br />

Seligenstadt derzeit<br />

noch in Verhandlung. Einigkeit<br />

bestand an diesem Abend insbesondere<br />

auch darin, mit einer<br />

gemeinsamen schriftlichen<br />

Eingabe beim Kreis Offenbach<br />

um den Erhalt der Sporthalle bei<br />

der ehemaligen Don-Bosco-<br />

Schule, welche einem derzeit im<br />

Bau befindlichen Neubau weichen<br />

soll, zu kämpfen.<br />

Bilderzyklus in St. Wendelinus<br />

te die Symbolik der sich jeweils<br />

aufeinander beziehenden Bilderpaare.<br />

Sie betonte, dass durchkreuzte<br />

Pläne/Wege Brüche in<br />

der Lebensplanung eines Menschen<br />

bedeuten, die aber auch<br />

Chancen für eine Veränderung,<br />

einen Neuanfang beinhalten.<br />

Durch Texte, die sie in die Bilder<br />

eingearbeitet hat, werden die<br />

Aussagen verdeutlicht und verstärkt.<br />

Der Zyklus mündet in dem<br />

zentralen Bild "Wunderbares Alles".<br />

Hier hat der Weg sein Ziel<br />

gefunden; das Kreuz ist ein<br />

Zeichen der Hoffnung und der<br />

Stärke. Wenn ich die Brüche in<br />

meinem Leben akzeptiere, kann<br />

ich Kraft finden, mich dem anderen<br />

zuzuwenden und mein Leben<br />

positiv anzugehen. Die Bilder<br />

regen zum Nachdenken über<br />

das eigene Leben an. Sie sind<br />

offen für eigene Überlegungen<br />

und Deutungen. Bis zum ersten<br />

Advent ist der Bilderzyklus in der<br />

Pfarrkirche St. Wendelinus Hainstadt<br />

zu sehen.<br />

Zum 33. Mal jährte sich der Beginn einer Freundschaft von TTC Mitgliedern<br />

der Badmintonabteilung Seligenstadt mit den Sportlern aus<br />

der Partnerstadt Triel. Pierre und Nicole Grandjean und ihre Freunde<br />

Pierre und Danielle Abraham treffen sich in regelmäßigen Abständen,<br />

fast jährlich in Frankreich oder in Deutschland, um die ihm Rahmen<br />

der Städtepartnerschaft begonnene Freundschaft mit ihren Seligenstädtern<br />

zu pflegen. Die ersten Bande hatte Peter Fischer 1978 mit<br />

Pierre Grandjean in Triel geknüpft. Nun wurden Waltraud und Gerhard<br />

Kimmel, Helga Kunkel und Peter u. Renate Fischer besucht. Auf<br />

nächstes Jahr in Frankreich freuen sie alle sich jetzt schon.<br />

Foto: Kurier-P

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!