10.07.2015 Aufrufe

Sabine Osmanovic - Coaching heute

Sabine Osmanovic - Coaching heute

Sabine Osmanovic - Coaching heute

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Generation ErfolgKeynote von <strong>Sabine</strong> Asgodom auf der Personal Nord und Süd:Flourishingbringt Menschen zum BlühenWorum es beim Flourishing geht, liestsich im Ankündigungstext der Personal2011 wie folgt:Befehl und Gehorsam war gestern.Auch das Führen mithilfe vonBalanced Scorecard oder Zielvereinbarungenreicht nicht mehr aus, umUnternehmen zu leistungsfähigen Organisationenzu machen. „Heute treten wirin eine neue Phase ein – ins Management3.0“, ist <strong>Sabine</strong> Asgodom überzeugt …„Mitarbeiter sind dann am besten, wennsie nach ihrer eigenen Art und Weise arbeiten“,so Asgodom. Diese Überzeugungsetze sich auch in den Management-Etagendurch. Peter Drucker als Vorreiter und Verfechtervon Menschlichkeit in Unternehmenerfahre deshalb aktuell ein Revival.Wohin die Reise gehen könnte, zeigt Asgodomanhand eines neuen Trends in deramerikanischen Management-Psychologie,dem Flourishing.Flourishing beschreibt die optimale Balancezwischen positiven und negativenGefühlen. Positive Gefühle fördern Kreativität,während Druck und Angst kreativeLeistungen unterbinden. Diesen Ansatzüberträgt Asgodom auf die Unternehmenswelt:„Um ihre Mitarbeiter zum Aufblühenzu bringen, sollten Führungskräfteweniger direktiv und anleitend sein“, fordertsie. Wann und wo etwa ein Angestellterseine Arbeit mache, spiele im Grundekeine Rolle mehr. „Wir müssen weg vondieser ‚Wie-lange-sitze-ich-mit-meinem-Hintern-im-Unternehmen‘-Ideologie.“Führungskräfte müssten sich außerdemstärker für die persönlichen Belange derBeschäftigten interessieren.„Heute kennen viele Vorgesetzte ihre Mitarbeiternicht einmal mit Namen, weil sievöllig überlastet sind.“ Sie vergäßen, dassdie Mitarbeiter ihr Menschsein nicht an derFirmenpforte abgäben, sondern ihre Erfahrungenund Erlebnisse aus dem Privatlebenin das Unternehmen mitbrächten. „Wannkommt das Kind in die Schule, sind die Elternvielleicht krank und was löst das imMitarbeiter aus?“ Das seien Fragen, auf dieManager eine Antwort parat haben sollten.Job-Sharing statt GigantomanieDie Kunst der Führung bestehe zukünftigdarin, trotz Distanz Nähe herstellen unddie richtige Mischung zwischen individuellerArbeit – zum Beispiel im Homeoffice– und interner Kommunikation zufinden. Gleichzeitig sei es dieAufgabe von Führung, Arbeitsplätzenach den individuellenVorlieben der Mitarbeiter zudesignen.„Es muss in Zukunft möglichwerden, eine Führungskraftzu sein und nicht mehr als 40Stunden die Woche zu arbeitenanstatt wie <strong>heute</strong> 60 oder70.“ Unternehmen müsstenvon der „Gigantomanie in denFührungsetagen“ wegkommen.Statt beispielsweise einen „LeiterGeschäftsbereich Europa“ einzusetzen,sollten kleinere Führungseinheiten entstehenoder sich mehrere Führungskräfte diesePosition teilen.Gleichwohl sei der Weg dahin noch weit.„Führungskräften macht es Angst, denMitarbeitern mehr Freiraum zu lassen“,meint Asgodom. „Sie glauben, so wie siees jetzt machen, können sie es.“Doch bei genauerer Betrachtung zeige sich,dass viele Führungskräfte ihre Position alsherausragende Spezialisten erlangten undnicht etwa, weil sie Mitarbeiter führenkönnten.Die Hürde für Personalentwickler, dieFührungskräfte für diesen neuen Denkansatzgewinnen müssten, sei insofernhoch. Tipps dafür erhalten die Besucherder Messen PERSONAL2011 Nord undSüd in den Keynote-Vorträgen von <strong>Sabine</strong>Asgodom.•<strong>Sabine</strong> Asgodoms Keynoteüber „Flourishing“ gibt esauf der Messe PERSONAL 2011 Nord:CCH Hamburg, Donnerstag, 7. April 2011,11.20 – 12.05 Uhr, Praxisforum 1auf der Messe PERSONAL 2011 Süd:M,O,C, München, Mittwoch, 13. April 2011,14.45 – 15.30 Uhr, Praxisforum 3Alles über die PERSONAL 2011 erfahren Sieunter http://www.personal-messe.de/– April 201122Zurück zum Inhalt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!