10.07.2015 Aufrufe

31. januar 2009 31. januar 2009 - Lange Nacht der Museen

31. januar 2009 31. januar 2009 - Lange Nacht der Museen

31. januar 2009 31. januar 2009 - Lange Nacht der Museen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

R1ROUTEKUNSTBIBLIOTHEKKunstwissenschaftliche Spezialbibliothek zureuropäischen Kunstgeschichte von <strong>der</strong> Spätantikebis zur Gegenwart.KUPFERSTICHKABINETTDie größte graphische Sammlung in Deutschlandbesitzt ein Universum <strong>der</strong> »Kunst auf Papier« mitWerken bedeuten<strong>der</strong> Künstler von Botticelli undDürer bis Picasso und Warhol.AusstellungKatharina Meldner – SpiritsZeichnungen und VideosAnlässlich <strong>der</strong> Verleihung des Hannah-Höch-Preises 2008 an Katharina Meldner präsentiertdas Kupferstichkabinett als erstes Museum eineÜbersicht ausgewählter Zeichnungsserien undVideoarbeiten <strong>der</strong> 1943 geborenen BerlinerKünstlerin.GASAG-SAMMLUNG IM SHELL-HAUSDie »Kunst im Bau«-SammlungDie Sammlung umfasst künstlerische Positionenvon 42 Künstlerinnen und Künstlern.Axel Timm und Francesco Apuzzo, SWITCHHAUS AM LÜTZOWPLATZDie Galerie präsentiert die Vielfalt <strong>der</strong> zeitgenössischenKunst, begleitet von Performances,Vorträgen, Filmvorführungen und Symposien.AusstellungMarkus Wüste, Moving StonesSkulpturen und InstallationenMarkus Wüste, 1970 in Kötzing geboren, verließdie Universität <strong>der</strong> Künste 2003 als Meisterschülervon Rebecca Horn. Der Künstler, <strong>der</strong> sich selbstvorrangig als Steinbildhauer versteht, entlocktin seiner Arbeit dem Material Stein etwas Unmöglichesund Paradoxes: Bewegung, Dynamik undIllusion.R1ROUTEJohn Cage, Etudes Australes for Piano Books 1 & 2, Tomato Records, NewYork 1979, Foto Dietmar Katz, © Sammlung Marzona, SMB, KunstbibliothekAuf sechs Etagen bieten Kunstwerke in Flurenund Treppenhäusern Abwechslung im Büroalltag.Die Werke hinterfragen Sehgewohnheiten, gebenRätsel auf o<strong>der</strong> lassen Ausblicke zu. Kennzeichen<strong>der</strong> Unternehmenssammlung: Alle Kunstwerkeweisen einen beson<strong>der</strong>en Bezug zum Ort, zu denMitarbeitern, zur Architektur o<strong>der</strong> zum Produktauf. Gehen Sie auf individuelle Entdeckungsreiseo<strong>der</strong> schließen Sie sich einer Führung an!28Son<strong>der</strong>ausstellungHigh FidelityKünstlerschallplatten in <strong>der</strong> Sammlung MarzonaZum 60. Geburtstag <strong>der</strong> Vinyl-Schallplatte stelltdie Ausstellung <strong>der</strong> Kunstbibliothek das Tonarchiv<strong>der</strong> Sammlung Marzona mit einer Auswahlvon 300 Künstlerschallplatten vor, ergänzt durchBücher, Partituren, Plakate, Entwurfszeichnungenund Fotografien.Katharina Meldner, SPIRITS (van Gogh, Matisse, Nauman, Wesselmann),2000, Privatbesitz, © VG Bild-Kunst, Bonn 2008Führungendurch die Ausstellung mit Dorothea Ullrich19.15, 21.15, 22.15, 23.15 Uhrmit Anja Birkel20.15, 0.15 UhrGruppenführungenab 18 Uhr stündlichArchitekturführung19.30, 21.30 UhrMusikShow und UnterhaltungAuszüge aus Programmen <strong>der</strong>Sponsoringpartner <strong>der</strong> GASAGim BetriebsrestaurantDem Unvergänglichkeit beanspruchenden Steinwird das Element <strong>der</strong> Zeit eingeschrieben, umdie Beziehung von Skulptur und Raum, <strong>der</strong>Installation und dem sie umgebenden Momentzu erforschen.29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!