10.07.2015 Aufrufe

31. januar 2009 31. januar 2009 - Lange Nacht der Museen

31. januar 2009 31. januar 2009 - Lange Nacht der Museen

31. januar 2009 31. januar 2009 - Lange Nacht der Museen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

R4ROUTEHin- und Rückfahrt alle 20 MinutenBerliner RathausNikolaiviertelBus M48U Märkisches MuseumBus 147Berliner RathausSt. MarienkircheMUSEEN IMNIKOLAIVIERTELEphraim-PalaisKnoblauchhausHanf MuseumZille MuseumMärkisches MuseumMÄRKISCHES MUSEUMIm 100 Jahre alten Gebäudekomplex ausElementen märkischer Baukunst erzählt dasStadtmuseum die Geschichte <strong>der</strong> Stadt Berlin.Erleuchtete WeltenAusstellung/FinissageBerlin im LichtBreit angelegtes kultur- und zeithistorischesBerlin-Panorama, von <strong>der</strong> Beleuchtung in alterZeit zur Metropole des künstlichen LichtsR4ROUTE48Adalbertstraße/OranienstraßeBus N8U Karl-Marx-StraßeBus N7Karl-Marx-PlatzBus N7SAX-PuppetsKreuzberg MuseumWerkbundarchiv –Museum <strong>der</strong> DingeMuseum NeuköllnPuppentheater-MuseumBerlinRixdorfer SchmiedeMitmach-Aktionen für junge MenschenLicht und SchattenMit Lichtschminke entstehen Tiere, die imDunkeln leuchten. Auch Schattentiere kann manselbst gestalten, außerdem Windlichter.18–22 UhrMusikSax-Puppets: Klang-Zeitreisenmit Gert Anklam, SopransaxofonAndreas Kaufmann, BaritonsaxofonAchim Kleiner, Tenorsaxofonund Rainer Hanke, Altsaxofon18, 20.30, 22.30 UhrLesungenMärchenhaftes18 UhrSpannendes20 UhrLicht-Geschichten22 UhrMitternachtskrimis24 UhrPhilippe Lecoustumer, Computersimulation »Sonne, Mond und Sterne«, Märkisches Museum, 2008, © CitelumKuratoren-FührungenWie die Glühbirne nach Berlin kam18.30 UhrEdison, ich und an<strong>der</strong>eGeheimnisse des Lichts20 UhrLicht Macht Politik21.30 UhrAls Berlin ein Licht aufging23.30 UhrLicht-PerformanceLine Describing a ConeAnthony McCall, 1973, 31 Min.Im Nebel wird das Licht zur Materie und<strong>der</strong> Zuschauer zum Akteur im Licht-Spiel.19, 21, 23 Uhrim InnenhofModenschauLeuchten<strong>der</strong> SchmuckLichtschmuck mit genialen Effektenvon Nina Jeroch, GhanaIntelligente Elektronik erzeugt nach einemZufallsprinzip unterschiedliche Farben undimmer neue optische Überraschungen.20, 22 UhrVorführungDie Welt <strong>der</strong> mechanischenMusikinstrumentePianola, Orchestrion, Grammophon,Edison-Phonograph & Co.22 UhrWarme Getränke, Crêpes und Würstchenvom Grill, im Innenhof49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!