10.07.2015 Aufrufe

31. januar 2009 31. januar 2009 - Lange Nacht der Museen

31. januar 2009 31. januar 2009 - Lange Nacht der Museen

31. januar 2009 31. januar 2009 - Lange Nacht der Museen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

R4ROUTEPUPPENTHEATER-MUSEUM BERLINEine <strong>der</strong> bedeutendsten Sammlungen zum weitgespannten Themenkomplex Puppentheater umfasstTheaterpuppen sämtlicher Spieltechnikenaus den verschiedenen Kulturkreisen Europas,Afrikas und Asiens aus vier Jahrhun<strong>der</strong>ten.RIXDORFER SCHMIEDEIn dem denkmalgeschützten Ensemble aus ehemaligerDorfschmiede und einem alten Wohnhauswird die Werkstatt noch heute als traditionelleKunst- und Messerschmiede genutzt. AuchSchmiedekurse werden veranstaltet.aktuell | kompetent | attraktivIhr Zugang zur größten Museumslandschaft <strong>der</strong> WeltR44x im JahrROUTENr. 1, 23. Jahrgang, Jannuar– März <strong>2009</strong> ISSN 0933-0593 € 6,90Berichte aus den <strong>Museen</strong>, Schlössern und Sammlungen inBerlin und Potsdam. Zugleich »Berliner <strong>Museen</strong>,6.Folge«52Weltbil<strong>der</strong> an dünnen FädenIn <strong>der</strong> <strong>Lange</strong>n <strong>Nacht</strong> <strong>der</strong> <strong>Museen</strong> präsentiert dasPuppentheater-Museum ein heiteres, satirischesund ernstes Programm gegen Mauern im Kopfvor dem Hintergrund <strong>der</strong> deutschen Geschichtedes 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts.AusstellungPuppentheater –Spielraum <strong>der</strong> FantasieFührungdurch die Ausstellung mit Brigitte Hein18, 22 UhrSon<strong>der</strong>ausstellungDanza Macabra IIFührungdurch die Son<strong>der</strong>ausstellung mit Brigitte Hein20.30, 24 UhrFilmKönig UbuAvantgardistischer Puppenfilmvon Michael Meschke (Schweden), 196418.30, 20.30, 22.30, 0.30 UhrWalter Ulbricht, »Niemand hat die Absicht,eine Mauer zu errichten«Figurenbildner: Gerhard Ruppik, 1961LesungenKästner – Valentin – Zuckmayer19, 23 UhrBiermann – Brecht – Hessevorgetragen von Stella Adorf, Barbara Höllfritschund Michael Tietz21, 0.30 UhrPräsentationWeltbil<strong>der</strong> an dünnen Fädenvorgestellt von Nikolaus Hein20, 23.30, 1 UhrTheaterszenenKarl Valentin mit Puppengespielt von Nikolaus Hein21.30, 1.30 UhrAusstellungDialog <strong>der</strong> HändeDas Jahr 1989 hat uns die Möglichkeit <strong>der</strong>fachlichen Begegnung gegeben, die wir mit denBesuchern teilen wollen. 20 Jahre nach demMauerfall zeigt die Rixdorfer Schmiede Werkeaus Nord, Ost, Süd und West.18–2 UhrAusserdem Schmiedevorführungen Arbeiten unter dem Lufthammer19, 21, 23 UhrRixdorfer Schmiedearbeitw w w . m u s e u m s j o u r n a l . d eDer Meister von Flémalle und Rogier van <strong>der</strong> WeydenDie Papageienallee am Wannsee • Die Kunst <strong>der</strong> InterpretationAmor und Psyche • Der Nachkriegsfilm • As Time Goes ByWege zum Heiligen Grab • New York in the Forties • Ackern,Flößen, Jagen • Der Mythos Kennedy • Preußens nackte VenusUnter dem Kennwort »<strong>Lange</strong> <strong>Nacht</strong>«können Sie ein kostenlosesProbeheft anfor<strong>der</strong>n!Telefon (030) 247 49 888E-Mail abo@kulturprojekte-berlin.dewww.museumsjournal.de53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!