10.07.2015 Aufrufe

31. januar 2009 31. januar 2009 - Lange Nacht der Museen

31. januar 2009 31. januar 2009 - Lange Nacht der Museen

31. januar 2009 31. januar 2009 - Lange Nacht der Museen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ROUTE4NMonbijoustraßeAm KupfergrabenDeutschesHistorischesMuseumRoute 2, 3,MonbijouparkBode-MuseumMitteMuseum amFestungsgrabenI.M.Pei-Bau(1, 5 nur Richtung Rathaus)Große Hamburger StraßeBodestraßeAltesMuseumSophienstraßeBlindenwerkstattOtto WeidtBurgstraßeBerlinerDomAnne FrankZentrumHackescherMarktHackescherMarktRoute 2, 3,(1, 5 nur Richtung Rathaus)Rosenthaler StraßeDDRMuseumBreite StraßeWeinmeisterstr.Neue Schönhauser Str.Karl-Liebknecht-Str.Zille MuseumDircksenstraßeSpandauer StraßeAlte SchönhauserMünzstraßeSt. MarienkircheLustgartenSchlossplatzBebelplatzEphraim-PalaisBerlinerRathausKnoblauchhausühlendammRosa-Luxemburg-StraßeHanfMuseumRoute 1, 4, 5ALTES MUSEUM> ANTIKENSAMMLUNGWeltbil<strong>der</strong> – WeltsichtenDarstellungen auf altgriechischen Vasenbil<strong>der</strong>n,Reliefs und römischen Mosaiken spiegeln dieWeltsicht <strong>der</strong> Antike wi<strong>der</strong>. In <strong>der</strong> <strong>Lange</strong>n <strong>Nacht</strong>können sich Besucher von den Kunstschätzen indie Welt <strong>der</strong> Götter und Helden versetzen lassen.Kin<strong>der</strong>führungDie Welt <strong>der</strong> Griechen und RömerAlltag in <strong>der</strong> griechisch-römischen Antikemit Sandra Matthies18 UhrFührungenGötter und Heldenauf griechischen Vasenbil<strong>der</strong>nmit Ulrich Gehn19 UhrMythen und Sagen <strong>der</strong>klassischen AntikeAn <strong>der</strong> Skulptur desBetenden Knabentreffen Besucher aufArchäologen, die kenntnisreichund unterhaltsamdurch die Welt <strong>der</strong>griechischen Mythenund Sagen führen.20–24 Uhr, stündlichVolutenkrater mit <strong>der</strong> Darstellung <strong>der</strong> Gigantomachie, apulischrotfigurig,um 350–325 v. Chr. Foto Johannes Laurentius, © SMBALTES MUSEUM> ÄGYPTISCHES MUSEUMNofretetesletzte<strong>Lange</strong> <strong>Nacht</strong>im AltenMuseumDie Ägypter habenPyramiden gebaut,die Grundlagen <strong>der</strong>Astronomie und<strong>der</strong> Mathematikentwickelt undeinen Kalen<strong>der</strong>aufgestellt. Mit Einblickenin Weltbil<strong>der</strong><strong>der</strong> alten Ägypterverabschiedet sichdas ÄgyptischeMuseum aus SchinkelsAltem Museum, bevor es im Oktober <strong>2009</strong>an seinen ursprünglichen Standort im restauriertenNeuen Museum zurückkehrt.Kin<strong>der</strong>führungAuf den Spuren <strong>der</strong> Pharaonen18, 19 UhrKurzführungenWeltbild und Kultur <strong>der</strong> Alten Ägypter19–24 UhrMusikOrientalische FlötenmusikMohamed Askari spielt auf <strong>der</strong>arabischen Bambusflöte Nay.19.30–22.30 Uhr, stündlich»Buch von dem, was in <strong>der</strong> Unterweltist« (Ausschnitt), 11. Jh. v. Chr.Foto Jürgen Liepe, © SMBNROUTE5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!