22.11.2012 Aufrufe

Controlling ... - ICS Integra Computing Services GmbH

Controlling ... - ICS Integra Computing Services GmbH

Controlling ... - ICS Integra Computing Services GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16<br />

BDB.NRW AKNW AKTUELL<br />

August/September 2010<br />

Der Ausschuss befasste sich zudem mit der aktuellen Rechtsfrage zur Zulässigkeit<br />

einer Altersgrenze in der Sachverständigenordnung, die immer<br />

wieder angegriffen wird, aber nun wiederholt durch die Gerichte für<br />

verfassungsgemäß und auch mit dem Europarecht als vereinbar erklärt<br />

wurde.<br />

Nutzungsrechte an Kataster- und Stadt-Plänen, insbesondere bei der<br />

Einstellung von Gutachten im Internet wurden erörtert. Auf Initiative des<br />

Ausschusses wurde das Justizministerium des Landes NRW hierzu angeschrieben<br />

und die Einbindung der Architektenkammer NRW bewirkt.<br />

Im Bereich der staatlichen Anerkennungsetzte sich der Ausschuss erfolgreich<br />

für eine Verlinkung der Liste der staatlich anerkannten Sachverständigen<br />

der Architektenkammer mit der Liste der staatlich anerkannten<br />

Sachverständigen der Ingenieurkammer-Bau NRW ein.<br />

Der Ausschuss Dienstleistungen, Recht und Sachverständigenwesen bereitete<br />

für den Vorstand präzise Stellungnahmen der Architektenkammer<br />

NRWzur Novellierung der Verordnung über staatlich anerkannte Sachverständige<br />

nach der Landesbauordnung (SV-VO) vor. Er befasste sich ferner<br />

mit dem Entwurf der neuen Energieeinsparverordnung (EnEV) sowie auch<br />

intensiv mit der Frage der Versicherbarkeit von Haftungsrisiken im Zusammenhang<br />

mit der Energieberatung, vor allem mit Energieausweisen für<br />

Gebäude.<br />

Der Ausschuss erarbeitete Vorschläge für eine Novellierung des Baukammerngesetzes<br />

Nordrhein-Westfalen sowie der Hauptsatzung und der<br />

Wahlordnung der AKNW. Der Ausschuss befasste sich darüber hinaus mit<br />

der Reform des Versicherungsvertragsgesetztes(VVG) und deren Auswirkungen<br />

für Mitglieder der AKNW.<br />

Es wurde intensiv die Frage der Wettbewerbswidrigkeit von konkreten Internetangeboten<br />

im Zusammenhang mit Wertermittlungen behandelt<br />

und Lösungen zur Abmahnung erarbeitet. Zudem wurde die Auktionierung<br />

von Planungsleistungen im Internet untersucht.<br />

Der Entwurf zur Novellierung des Baukammerngesetzes Nordrhein-Westfalen<br />

wurde eingehend erörtert sowie Änderungsvorschläge erarbeitet.<br />

Der Ausschuss befasste sich darüber hinaus mit dem neuen Rechtsdienstleistungsgesetz<br />

(RDG) sowie der Reform des Versicherungsvertragsgesetzes<br />

(VVG) und deren mögliche Auswirkungen für Architekten...<br />

Die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen führte auf Initiative und<br />

mit Vorbereitung des Ausschusses Dienstleistungen, Recht und Sachverständigenwesen<br />

die Veranstaltung „Neues Vergaberecht - Erfahrungen<br />

aus der Praxis und aktuelle Rechtsprechung“ in der Kunstsammlung<br />

NRW, K 20 mit 350 Teilnehmer durch.<br />

Das neue „Rechtsdienstleistungsgesetz“war eine weitere Veranstaltung,<br />

die im Savoy Theater Düsseldorf durchgeführt wurde. Dem Fachvortrag<br />

von Rechtsanwalt Herbert Schons, Vizepräsident der Rechtsanwaltskammer<br />

Düsseldorf, hörten 300 Teilnehmer zu und beteiligten sich sehr aktiv<br />

an der anschließenden Diskussion.<br />

Auf Initiative und mit Vorbereitung des Ausschusses „Dienstleistungen,<br />

Recht und Sachverständigenwesen“ wurden Sachverständigentage durchgeführt.<br />

Rund 100 Teilnehmer folgten den jährlichen Fachvorträgen<br />

Die Novelle des BauKaG NRW wurde erörtert und erarbeitet, Sie ist vom<br />

Landtag NRW beschlossen und am 19.12.2008 in Kraft getreten.<br />

Ein weiterer zentraler Gegenstand der Ausschussarbeit war die erfolgreiche<br />

Beteiligung an der Novellierung der HOAI 2009<br />

Neue EDV-Software wurde getestet und Sonderkonditionen mit verschiedenen<br />

Herstellern ausgehandelt bzw. verlängert. Die Ergebnisse sind<br />

im Servicebereich der AKNW-Homepage aufgeführt.<br />

Der Ausschuss befasste sich mit der Reform des Versicherungsvertragsgesetzes<br />

(VVG) und der dadurch erforderlichen Änderung des § 19 DVO Bau-<br />

KaG NRW. Der Gesetzesentwurf zur Änderung der Bauordnung für das<br />

Land NRW wurde erörtert und bearbeitet. Durch eingehende Diskussionen<br />

mit der Handwerkskammer konnte verhindert werden, das Bauvorlagerecht<br />

auf Handwerksmeister auszuweiten.<br />

Das neue Umweltschadensgesetz und die aktuellen Entwicklungen zur<br />

Umweltschadensversicherung wurden behandelt. In einer Arbeitsgruppe<br />

erarbeitete der Ausschuss eine Einschätzung der tatsächlichen Haftungsrisiken<br />

für Architekten in diesem Bereich. Die Problematik des Entwurfes<br />

zu einem neuen § 36 a Gewerbeordnung (GewO) und die Zukunft der öffentlichen<br />

Bestellung unter Einfluss der Europäischen Richtlinien war ein<br />

weiterer Gegenstand der Ausschussarbeit.<br />

Der Ausschuss befasste sich mit der Frage des möglichen Bedarfs von Zertifizierungen<br />

für Architekten Aufgrund der derzeitigen Marktentwicklungen,<br />

hier sei unter vielen anderen nur die Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges<br />

Bauen genannt, muss nach Auffassung des Ausschusses dieses<br />

Marktsegment erneut untersucht und neu beurteilt werden damit wir als<br />

Architekten in der Gesellschaft bestehen zu können.<br />

Dipl.-Ing. Wilhelm Meier-Ebbers, Architekt BDB, Oberhausen<br />

Vorstand der Architektenkammer NW<br />

Vorsitzender des AKNW-Ausschuss Dienstleistungen, Recht und Sachverständigenwesen<br />

Kammerwahlen 2010<br />

In diesem Jahr im Spätherbst sind die rd. 30.000 Mitglieder der Architektenkammer<br />

NRW erneut aufgerufen, diesmal zum 10. Mal seit<br />

Kammergründung 1970, ihr Architektenparlament zu wählen.<br />

Der BDB.NRW, der seit mehr als 35 Jahren kontinuierlich die Präsidenten<br />

der AKNW stellt, tritt in der Fachrichtung Architekten an, um mit<br />

einem guten Ergebnis die Grundlage für eine erneute weitere Präsidentschaft<br />

des BDB.NRW mit unserem Kollegen Dipl.-Ing. Hartmut<br />

Miksch, Düsseldorf, zu legen.<br />

Nur noch gut 6 Wochen sind es bis zur „heissen“ Phase des Kampfes<br />

um die Stimmen für das NRW-Architektenparlament.<br />

Seit November 2009 arbeitet vorbereitend ein Team unter Hartmut<br />

Miksch an einer Konzeption für den Wahlkampf des BDB.NRW, das die<br />

rd. 26.000 wahlberechtigten Architekten/innen mit den richtigen Themen<br />

und einem überzeugenden und schlüssigem Konzept für den<br />

BDB.NRW und seine Kandidaten/Innen zu gewinnen vermag.<br />

Informationen finden Sie auch unter www.kammerwahl2010.de, die<br />

Plattform wird am 15.09.2010 geschaltet.<br />

Unsere Bitte heute: Unterstützen Sie Ihre BDB-Kollegen/Innen vor<br />

Ort beim Kampf um die Stimmen für den BDB.NRW.<br />

Der letzte Tag der Stimmabgabe ist auf den 5.12.2010 festgelegt.<br />

rs

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!