22.11.2012 Aufrufe

Controlling ... - ICS Integra Computing Services GmbH

Controlling ... - ICS Integra Computing Services GmbH

Controlling ... - ICS Integra Computing Services GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

BDB.NRW EDITORIAL<br />

August/September 2010<br />

Sehr geehrte BDB-Mitglieder,<br />

Sommerpause? Saure-<br />

Gurken-Zeit? Keine Spur!<br />

Beim BDB-Landesverband<br />

NRW wird unverändert<br />

intensiv an den<br />

berufspolitischen Themen<br />

dieser Tage gearbeitet.<br />

Der neue Wirtschafts-<br />

und Bauminister<br />

Harry K. Voigtsberger<br />

ist im Amt und hat bereits<br />

seine Teilnahme an<br />

unserer Landesverbandstagung<br />

in Menden im<br />

November zugesagt. Ein<br />

erstes Treffen mit dem<br />

Landesvorsitzenden ist<br />

avisiert.<br />

Bei der Novellierung der HOAI in Berlin wird nun Tempo gemacht. Unsere<br />

BDB-Kollegen sind als Fachleute in den Arbeitskreisen zur Erarbeitung<br />

und Überarbeitung neuer Leistungsbilder vertreten.<br />

Den Arbeitsschwerpunkt in den Herbst hinein bildet die Wahl zur<br />

Vertreterversammlung der Architektenkammer AKNW. Der BDB-<br />

Landesverband tritt nicht nur mit einem starken Spitzenteam unter der<br />

Führung des Kammerpräsidenten Hartmut Miksch an, sondern hat<br />

auch eine kompetente und alle Facetten der Architektenwelt erfassende<br />

Wahlvorschlagsliste aufgestellt. Wieder einmal wird deutlich, dass<br />

im BDB alle Interessen des Berufsstandes gebündelt sind. Unsere Wahlplattform<br />

www.kammerwahl2010.de wird am 15.09.2010 online gestellt<br />

und umfangreiche Informationen bereithalten. Auf die Aktionen<br />

der Bezirksgruppen im Vorfeld zur Kammerwahl freuen wir uns. Gerne<br />

möchte ich Sie ermuntern, hier Ihren Beitrag zu leisten und alle<br />

Kraftanstrengungen zu unternehmen, denn wir haben erneut alle<br />

Chancen, wieder eine starke Mehrheitsfraktion in der Vertreterversammlung<br />

bilden zu können.<br />

Die Internet-Homepages für die Bezirksgruppen werden weiter vorangetrieben.<br />

Einige Bezirksgruppen sind bereits fertig mit ihrer Arbeit,<br />

andere stehen kurz vor dem Abschluss. Gerne können sich noch weitere<br />

BDB-Bezirksgruppen aus Nordrhein-Westfalen dem Projekt anschließen<br />

und sich bei Reiner Stracke in Düsseldorf melden.<br />

Die Besuche des Landesvorsitzenden und des Landesgeschäftsführers in<br />

den Bezirksgruppen wurden und werden fortgesetzt. Es begeistert mich,<br />

dass die Ideen, die Bezirksgruppen in lokaler Nähe stärker zu vernetzen<br />

und zu gemeinsamen Veranstaltungen zu ermuntern, so positiv aufgenommen<br />

wird. Diese Vernetzung der Bezirksgruppenführt zu einer besseren<br />

Wahrnehmbarkeit des BDB, zu attraktiveren Veranstaltungen mit<br />

mehr Teilnehmern, zu einem positiven Erfahrungsaustausch usw. usw.<br />

Eine aktuelle Pestel-Studie zur Wiedereinführung der degressiven Abschreibung<br />

im Mietwohnungsbau hat die RWI-Studie von 2009 bestätigt.<br />

Die positiven fiskalischen Wirkungen für den Staat übertreffen die<br />

zunächst gewährten höheren Abschreibungssätze deutlich. Der BDB<br />

NRW fordert seit langem die Wiedereinführung der degressiven AfA,<br />

um die katastrophalen Baufertigstellungszahlen wieder anzukurbeln.<br />

Dies wird nur mit privaten Investoren und einer Renditeverbesserung<br />

möglich sein.<br />

Es freut uns, dass die Mehrheitsfraktionen im Deutschen Bundestag die<br />

Bemühungen um ein neues Bauvertragsrecht unterstützen wollen.<br />

Die gesamtschuldnerische Haftung der Architekten und Planer im Konzert<br />

mit den Handwerkern ist eine seit Jahren immer rasche wachsende<br />

Schlingpflanze im Dschungel des Bauwesens geworden. Hier muss<br />

das Übel an der Wurzel gepackt werden. Den Dschungel zu lichten und<br />

die gesamtschuldnerische Haftung abzuschaffen ist allerdings eine<br />

Mammutaufgabe, die viele Mitstreiter erfordert.<br />

Das BGH-Urteil, das das Kopplungsverbot von Architekturleistung<br />

und Grunderwerb bestätigt hat, fiel zu einem denkbar ungünstigen<br />

Zeitpunkt. Nun müssen wir unseren Einsatz zur Abschaffung dieses<br />

Kopplungsverbotes neu ausrichten, denn es kann nach wie vor nicht<br />

sein, dass den Kolleginnen und Kollegen hier ein Berufsfeld im Bereich<br />

der Projektentwicklung verschlossen bleibt.<br />

Auch wenn die Novellierung der Landesbauordnung im Koalitionsvertrag<br />

der neuen Landesregierung keine Rolle spielt, dürfen wir dennoch<br />

davon ausgehen, dass die in den vergangenen Jahren bereits vorbereitete<br />

materielle Novellierung des Bauordnungsrechtes nun angegangen<br />

und umgesetzt wird.<br />

Und auch bei den Bauingenieuren im Vorstand der Ingenieurkammer-<br />

Bau NRW ist der BDB aktiv, wenn es z. B. um die Einführung des Ingenieurausweises<br />

geht, dessen Sinnhaftigkeit mehr als fraglich ist.<br />

Ich bin sicher, dass wird ein heißer Herbst!<br />

Darauf freut sich<br />

Ihr<br />

Dipl.-Ing Thomas Kempen<br />

Landesvorsitzender BDB.NRW

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!