22.11.2012 Aufrufe

Controlling ... - ICS Integra Computing Services GmbH

Controlling ... - ICS Integra Computing Services GmbH

Controlling ... - ICS Integra Computing Services GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

August/September 2010<br />

Wandheizung – auch mit gesundem<br />

Lehmputz kombinierbar<br />

matten an unterschiedlichste Oberflächenstrukturen wie Wölbungen,<br />

Dachschrägen oder Deckenauslässe an. Sie bieten somit<br />

viel gestalterischen Freiraum bei allen gängigen Deckenkonstruktionen,<br />

egal ob Putz, Metallkassette oder Trockenbau.<br />

Alternativ oder ergänzend können auch Fußböden und Wände<br />

einfach mit Kapillarrohrmatten temperiert werden. Die Kapillarrohrtechnik<br />

ist besonders Platz und Kosten sparend, da sie<br />

nur eine dünne Putz- bzw. Estrichschicht von etwa 15 mm benötigen.<br />

Die Oberfläche kann individuell gestaltet werden, wobei<br />

Fliesen thermischen gesehen bekanntlich am besten geeignet<br />

sind.<br />

Komfortabel und vielseitig<br />

Putzdecke mit BEKA Kapillarrohrmatten:<br />

schnell, effektiv und flexibel<br />

Menschen empfinden das Heizen und insbesondere Kühlen mit<br />

BEKA Kapillarrohrmatten als sehr behaglich, denn aufgrund der<br />

PR-BERICHT BDB.NRW<br />

strahlungsbasierten Temperierung entstehen keine zusätzlichen<br />

Luftbewegungen und es kommt weder zu Zugluft noch Staubaufwirbelungen.<br />

Darüber hinaus arbeitet die wasserbasierte<br />

Kühlung absolut geräuschlos.<br />

Die Personen, die in derart temperierten Räumen arbeiten oder<br />

leben, werden nicht von der Heiz- bzw. Kühltechnik abgelenkt;<br />

sie sind konzentrierter und zufriedener.<br />

Kapillarrohrmatten empfehlen sich für Neu- und Altbau gleichermaßen.<br />

In beiden Fällen werden die Matten in Decken-,<br />

Wand- bzw. Fußbodenaufbau integriert und sind nach der Installation<br />

unsichtbar.<br />

Die Einsatzmöglichkeiten der Kapillarrohrtechnik gehen sogar<br />

über das Gebäudeinnere hinaus und erstrecken sich auf die<br />

Wärmegewinnung selbst. Insbesondere in Gebieten, in denen<br />

keine Tiefenbohrungen oder große Kollektorflächen möglich<br />

sind, werden robuste Mattentypen im Erdreich vergraben und<br />

dienen so als Kollektorflächen für Wärmepumpen.<br />

Kapillarrohrmatten verbinden sich somit auf dreierlei Weise mit<br />

der Wärmepumpe: beim Heizen, beim Kühlen und bei der Energiegewinnung.<br />

Seit über 20 Jahren dient die Kapillarrohrtechnik der klimafreundlichen<br />

und gesunden Temperierung von Büroräumen,<br />

Hotels, Krankenhäusern, Boutiquen und Wohngebäuden–<br />

wie unlängst im Dortmunder Westfalentower oder im WDR<br />

in Köln.<br />

Senta Wuttke, BeKa Heiz- und Kühlmatten <strong>GmbH</strong><br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!