10.07.2015 Aufrufe

A 26 Dokumentation - bei DEGES

A 26 Dokumentation - bei DEGES

A 26 Dokumentation - bei DEGES

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

selbst mittels einer Seilbefahranlage geprüft werden.Alle Stahlbauteile werden mit einem Korrosionsschutzversehen, während für die Innenseite der Hohlkästenund Pylone eine aktive Luftentfeuchtung geplant ist.Bewertung des PreisgerichtsDer vorliegende Entwurf überzeugte die Preisrichterdes Realisierungswettbewerbs sowohl hinsichtlich derGestaltung der Brücke als auch der sehr detailliertenAusar<strong>bei</strong>tung ihrer funktionalen Anforderungen. Deroptische Bezug zur Köhlbrandbrücke – ohne dieseda<strong>bei</strong> zu duplizieren – sowie das filigrane, schlankeErscheinungsbild wurden einstimmig begrüßt. Dergestalterische Grundgedanke ist auch in konstruktivtechnischerHinsicht gut durchdacht: Hervorzuhebensind unter anderem die Einspannung des Überbausin die Pylone sowie der durchgängige Lichtspalt, derdurch die Aufspaltung des Überbaus entsteht. Dazu diePreisrichter: „Der Beitrag überzeugt insgesamt durchdie außerordentlich gut abgestimmten Proportionen derEinzelbauteile zueinander und in Verbindung mit denstatisch-konstruktiven Anforderungen.“Daten und Faktenà Brückentyp:Schrägseilbrücke, fächerförmigangeordnete Litzenbündel alsKabelà Länge:Strombrücke 535 m, davonHauptstützweite 350 m,Randfelder 88 mà Pylone:zwei symmetrische 140 mhohe Pylone, in zwei Stielegespaltenà Konstruktion:Stahlhohlkasten im Hauptfeld,Stahlverbund-Hohlkasten imrückwärtigen SpannfeldDie Visualisierung zeigt dasharmonische Zusammenspiel derKattwyk- und der Süderelbebrücke21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!