22.11.2012 Aufrufe

Ausgabe 11/10 - Extrablatt vom Zeitungsjungen

Ausgabe 11/10 - Extrablatt vom Zeitungsjungen

Ausgabe 11/10 - Extrablatt vom Zeitungsjungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Hilfe, mein Kind hat Probleme<br />

beim Lesen und Schreiben!”<br />

Bünde.<br />

Nach einigen Monaten im<br />

Schulbetrieb stellt sich bei<br />

vielen Kindern immer deutlicher<br />

heraus, dass der Lese-,<br />

Rechtschreiberwerb problematisch<br />

ist und nur mit viel<br />

Unterstützung der Eltern oder<br />

durch Nachhilfe vollzogen<br />

werden kann. Etwa <strong>10</strong>0.000<br />

Kinder jedes Jahrgangs ringen<br />

mit erheblichen Schwierigkeiten,<br />

und ca. vier Prozent<br />

jedes Geburtsjahrganges leiden<br />

unter echter Legasthenie.<br />

Auch andere Auslöser, wie<br />

zeitweilige Schwerhörigkeit<br />

durch zahlreiche Mittelohrentzündungen<br />

im Kleinkindalter oder<br />

Restreaktionen persistierender frühkindlicher<br />

Reflexe können für spätere<br />

Lese- Rechtschreibprobleme (mit-)verantwortlich<br />

sein. Weder der Schulunterricht,<br />

noch mangelnde Intelligenz<br />

sind Schuld an der unzureichenden<br />

Entwicklung, auch das Elternhaus kann<br />

die Ursachen oft nicht ermitteln und<br />

gezielt fördern. Neue Forschungen legen<br />

nahe, dass bei Kindern mit Lese-<br />

Rechtschreibproblemen grundlegende<br />

Wahrnehmungs- und Bewegungsfertigkeiten<br />

gestört sind. Beim LRS-Training<br />

nach Fred Warnke erhalten die<br />

Schüler durch gezielte Förderung der<br />

Hörverarbeitung (low-level-Funktionen)<br />

grundlegende Kenntnisse über<br />

Eichhörnchen zählen, zumindest in<br />

hiesigen Breiten, nicht zum Jagdwild.<br />

Und weil das so ist, hat das Landgericht<br />

Coburg in einem inzwischen rechtskräftigen<br />

Urteil (Az. 23 O 256/09) einer<br />

Autofahrerin 6.000 Euro abgesprochen,<br />

die sie nach Auffassung der Richter<br />

zu Unrecht von ihrer Teilkaskoversicherung<br />

eingefordert hatte.<br />

Der Frau war im Wald urplötzlich ein<br />

Tier unter die Vorderreifen ihres Pkws<br />

gekommen. Dadurch geriet ihr Wagen<br />

ins Schleudern und blieb schließlich<br />

mit einem Totalschaden liegen. „Kein<br />

Problem, schließlich war das Fahrzeug<br />

ja per Teilkasko-Vertrag ausdrücklich<br />

gegen Kollisionen mit Jagdwild versichert”,<br />

berichtet Rechtanwalt Ralf<br />

Eggersmann, Fachanwalt für Verkehrsrecht,<br />

über die Reaktion der verunglückten<br />

Autofahrerin. Doch da machten<br />

die Richter der bei dem Unfall<br />

glücklicherweise körperlich unversehrt<br />

Davongekommenen einen Strich<br />

durch die Rechnung. Das Landgericht<br />

ließ nämlich die am Unfallfahrzeug<br />

Iris Grau bietet in ihrer<br />

Praxis Hilfe für Kinder<br />

mit Lern-, VerhaltensundEntwicklungsstörungen<br />

an. FOTO: PRIVAT<br />

zeitliche Abläufe und Tonhöhe<br />

des Gehörten, trainierenRechts-Links-Funktionen,Reaktionsgeschwindigkeit<br />

und Blickrichtung.<br />

Gleichzeitig verbessern sich<br />

spielerisch die Lauterkennung<br />

(bei B und P, G und K),<br />

Blicksteuerung und Reaktionsgeschwindigkeit<br />

und<br />

stärken die Zusammenarbeit<br />

beider Gehirnhälften. Auch<br />

die Erfassung und Integration<br />

persistierender Reste<br />

frühkindlicher Reflexe leistet<br />

beim erfolgreichen Lernen<br />

einen wertvollen Beitrag.<br />

Denn diese Restreaktionen<br />

können u. a. erhöhte Ablenkbarkeit,<br />

eingeschränkte Konzentration,<br />

auffällige Sitz- und Stifthaltung,<br />

Verwechslung von Buchstaben, Zappeligkeit<br />

und langsame Bewältigung von<br />

Aufgaben verursachen. Frühkindliche<br />

Reflexe sollten im Lauf der Entwicklung<br />

vollständig gehemmt und von reiferen<br />

Bewegungsmustern abgelöst werden.<br />

Sollten Sie bei Ihrem Kind Lern-, Verhaltens-<br />

oder Entwicklungsprobleme<br />

feststellen, können Sie es auf Reste<br />

von Reflexen testen lassen. Weitere Infos<br />

erhalten Sie in der Praxis für neurophysiologische<br />

Entwicklungsförderung<br />

NDT/INPP® Iris Grau in Bünde und Lübbecke.<br />

Telefon (0 52 23) 16 28 28 oder<br />

info@logopaedie-grau.de<br />

sichergestellten Tierhaare einer DNA-<br />

Analyse unterziehen. Und siehe da:<br />

dem Gutachten des Sachverständigen<br />

zufolge schrumpfte das von der Frau<br />

noch im Versicherungsprotokoll zum<br />

Kirchlengern (EVZ).<br />

Ergänzend zu den Computerkursen<br />

für Senioren bietet die Gemeinde<br />

Kirchlengern ein weiteres Kursangebot<br />

an. Ab sofort ist eine Anmeldung<br />

zu dem Schnupperkurs „Word<br />

für Windows für Erwachsene“ möglich.<br />

Angesprochen werden mit<br />

diesem kostenlosen Angebot Erwachsene<br />

aller Altersklassen mit<br />

Wohnsitz in der Gemeinde Kirchlengern,<br />

die bislang über gar keine<br />

Vorkenntnisse im Umgang mit dem<br />

Computer verfügen. Ziele des dreitägigen<br />

Kurses sind die Vermittlung<br />

der Grundfunktionen eines PC<br />

und der wesentlichen Grundzüge<br />

des Textverarbeitungsprogramms<br />

Word. Die Teilnehmer erhalten einen<br />

Einblick wie sie Briefe, Einladungen<br />

und Visitenkarten gestal-<br />

§ Das Recht auf Recht §<br />

Kostspielige Autokollision mit einem Eichhörnchen<br />

Richter: Unfalltier gehört im Gegensatz zu Hasen nicht zum versicherten Jagdwild<br />

Rechtsanwalt Ralf Eggersmann (Anwaltssozietät<br />

Geimke & Partner), Bünde.<br />

FOTO: EVZ (GRIT SCHEWE)<br />

Bismarckstraße 21-23<br />

Postfach 1726<br />

32257 Bünde<br />

Telefon (0 52 23) 1 00 01<br />

Telefax (0 52 23) 1 00 88<br />

Kanzlei.Geimke@t-online.de<br />

„Hasen” erklärte Wild unzweifelhaft zu<br />

einem beschaulicheren „Eichhörnchen”<br />

zusammen. Und das ist nur mal<br />

leider kein Jagdwild und damit von der<br />

Versicherung nicht erfasst.<br />

RECHTSANWÄLTE<br />

UWE GEIMKE *, NOTAR<br />

RALPH NALOP *<br />

AUCH FACHANWALT FÜR<br />

FAMILIENRECHT<br />

RALF EGGERSMANN *<br />

AUCH FACHANWALT FÜR<br />

VERKEHRSRECHT<br />

& PARTNER<br />

*vertretungsberechtigt bei allen<br />

Amts-, Land-, Oberlandesgerichten<br />

ANZEIGEN, PUBLICITY UND REDAKTIONELLES<br />

Logopädische Praxis Iris Grau<br />

Praxis für neurophysiologische<br />

Entwicklungsförderung NDT/INPP ®<br />

Wir bieten Ihnen:<br />

– Therapie von Sprach-, Sprech-, Schluck-, Stimmstörungen<br />

– Beratung, Hausbesuche<br />

– Kurse für Senioren: Geistig fit im Alter<br />

– Unterstützung beim Lese-Rechtschreib-Erwerb<br />

– Kurse für Schulanfänger – Förderung von mehrsprachigen Kindern<br />

– Hilfe bei Lern-, Verhaltens- und Entwicklungsstörungen aufgrund<br />

neurophysiologischer Ursachen bei Kindern und Jugendlichen.<br />

Iris Grau , Sedanstraße 25, Bünde, Telefon (0 52 23) 16 28 28<br />

Iris Grau GmbH, Pettenpohlstraße 19, Lübbecke, (0 57 41) 80 53 65<br />

PC-Schnupperkurs Word für Erwachsene<br />

ten können. Der Kurs, der wiederum<br />

ehrenamtlich geleitet wird, findet<br />

am 22., 24. und 26. November,<br />

jeweils von 9:30-12 Uhr im Schulungsraum<br />

der ehemaligen Poststelle<br />

Häver, Häverstraße 80 statt.<br />

Verbindliche Anmeldungen nimmt<br />

das Bürgerbüro unter Tel. (0 52 23)<br />

75 73 158 und 159 entgegen.<br />

I M PR E S S U M :<br />

HERAUSGEBER UND VERLAG:<br />

EXTRABLATT VOM ZEITUNGSJUNGEN<br />

Klaus-D. Kuhlmann<br />

Verlags-u. Werbegesellschaft mbH<br />

Weseler Str. <strong>10</strong>6, 32257 Bünde<br />

Telefon: 0 52 23 / 92 50 50<br />

Telefax: 0 52 23 / 92 50 60 + 69<br />

e-Mail: auku-evz@t-online.de<br />

Internet: www.evz-web.de<br />

MITGLIED DER<br />

CHEF-REDAKTION:<br />

Klaus-D. Kuhlmann<br />

REDAKTION:<br />

Petra Obermann, Petra Scheffer<br />

PRODUKTION:<br />

Helmut Möllenberg, Andrea Schmitz,<br />

Petra Scheffer und Verlagsteam<br />

ANZEIGEN-LEITUNG:<br />

Klaus-D. Kuhlmann<br />

ANZEIGEN-DISPOSITION:<br />

Klaus-D. Kuhlmann, Anette Hülsmeier,<br />

Patricia Ebmeyer und Grit Schewe<br />

ANZEIGEN-PREISLISTE:<br />

Gültig ab April 2009<br />

HINWEIS:<br />

Jede gewerbliche Reproduktion - durch Fotokopie,<br />

Druck oder andere Verfahren bedarf<br />

der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.<br />

Für den Anzeigeninhalt ist allein der<br />

Inserent verantwortlich. Unverlangt eingesandte<br />

Manuskripte werden nicht zurückgesandt.<br />

Für nicht veröffentlichte oder nicht<br />

rechtzeitig veröffentlichte Anzeigen und nicht<br />

ausgeführte Beilagenaufträge wird kein<br />

Schadenersatz geleistet.<br />

Dies gilt auch bei Nichterscheinen des Anzeigenblattes<br />

in Fällen höherer Gewalt oder bei<br />

Störungen des Arbeitsfriedens.<br />

28. JAHRGANG<br />

Erscheinungsweise: monatlich<br />

Druckauflage: 23.700 Exemplare<br />

VERTEILUNG:<br />

An Haushalte, Firmen, Praxen, Institutionen<br />

und Behörden im Großraum Bünde,<br />

Kirchlengern und Rödinghausen<br />

DRUCK:<br />

Union Druckerei Weimar GmbH,<br />

Österholzstr. 9, 99428 Nohra bei Weimar<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!