12.08.2012 Aufrufe

ausgabe18:layout 1

ausgabe18:layout 1

ausgabe18:layout 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mittwoch, 04. Mai 2011 • Seite 10 KURIER<br />

Jahrgang 46 • Nr. 18<br />

SF Seligenstadt I<br />

Kickers Obertshausen - Sportfr. Seligenstadt 1:3 (0:1)<br />

Fünf Spieltage vor Schluss gewannen die Sportfreunde im Derby in<br />

Obertshausen klar mit 3:1 und bleiben nun weiter auf dem Relegationsplatz,<br />

den es jetzt nur noch gegen Viktoria Aschaffenburg zu<br />

verteidigen gilt. Nachdem der dritte Verein im Bund, der FC Alsbach,<br />

diese Woche noch drei Punkte abgezogen bekommen hatte<br />

Seligenstadt weiter 2.<br />

für die Vorfälle im Heimspiel gegen Aschaffenburg, gibt jetzt ein<br />

Kopf an Kopf Rennen zwischen Rot und Blau. Vor nur wenigen Zuschauern,<br />

knapp 120, starteten beide Mannschaften etwas zurückhaltend<br />

und tasteten sich erst langsam an den Gegner heran. In der<br />

Anfangsphase hatten die Gastgeber mehr Ballbesitz, doch es spielte<br />

sich fast alles im Mittelfeld ab. In der 43. Minute drang Dennis<br />

Rung in den Strafraum ein und wurde von seinem Gegenspieler von<br />

den Beinen geholt. Den fälligen Elfer verwandelte Daniel Cheron<br />

sicher zur Führung der Gäste. Das 1:1 kam dann sehr überraschend,<br />

als Fiorentino sich durchsetzte und die Kugel zum Erstaunen<br />

aller im langen Eck versenkte. Trainer Peter Löhr wechselte jetzt doppelt<br />

und gerade die Einwechslung von Sebastian Feyh sollte sich<br />

bezahlt machen. Er sorgte für Ruhe und Ordnung auf dem Platz und<br />

war gleich vier Minuten später der Passgeber zum erneuten<br />

Führung. Der ebenso eingewechselte Höfling passte auf Feyh, der<br />

gekonnt Corlija in Szene setzte und dieser schob die Kugel mit der<br />

Innenseite in die Maschen der Kickers. Das Spiel war nun entschieden<br />

und die Gäste legten in der 91. Minute noch einen drauf. Tobi<br />

Leis wurde geschickt, passte auf Benny Goedecke und dieser vollendete<br />

mit seinem siebten Saisontor den Sieg der Roten.<br />

Spvgg. Seligenstadt<br />

Spvgg. Seligenstadt - Espanol Offenbach 3:1 (2:1)<br />

Gegen den direkten Verfolger Espanol Offenbach hat Tabellenführer<br />

Seligenstadt Stärke bewiesen und 3:1 gewonnen. Sbick hatte<br />

die Gastgeber nach einer viertel Stunde in Führung geschossen,<br />

Big Point<br />

doch fünf Minuten später schafften die Spanier den Ausgleich. In<br />

der Folge wurde Mester zum Mann des Spiels, erzielte beide Treffer<br />

zum 3:1 Endstand. Trainer Mirko Leuschner: "Die Zuschauer haben<br />

ein tolles A-Klasse Spiel mit einem verdienten Sieger gesehen."<br />

Eck<br />

(Krotzenburg)<br />

Schroth (3)<br />

(Zellhausen)<br />

Leis (5)<br />

(SF Sel. I)<br />

Aktuelles<br />

vom “Berg”<br />

OFC beurlaubt Gerstner,<br />

Möller schmeißt hin<br />

Kickers Offenbach - Carl Zeiss Jena 0:2 (0:0)<br />

Die Chaostage bei den Kickers Offenbach haben ihren vorläufigen<br />

Höhepunkt erreicht. Die 0:2 Niederlage gegen Carl Zeiss<br />

Jena war da nur ein Neben-Schauplatz. Nach dem Spiel, in dem<br />

sich die Mannschaft erneut erschreckend schwach präsentierte,<br />

wurde zunächst Trainer Thomas Gerstner beurlaubt (die schlechte<br />

Bilanz nach elf Spielen: 13 Punkte und 8:10 Tore). Am Samstagvormittag<br />

zog dann Sportmanager Andreas Möller seine persönliche<br />

Konsequenz und erklärte seinen Rücktritt: "Das Vertrauen in<br />

meine Arbeit war nicht mehr gegeben. Und der Druck von außen<br />

war zuletzt zu groß." Seit Montag haben nun Manfred Binz und<br />

Tobias Dudeck die sportliche Verantwortung übernommen und<br />

sollen den Aufstieg vielleicht doch noch realisieren. Ein Blick auf<br />

die Tabelle verrät, dass die Chancen auf Platz 3 nach wie vor vorhanden<br />

sind (der Rückstand auf den 3. Dresden beträgt nur zwei<br />

Punkte). Es liegt nun an Trainern und vor allem Spielern, wieder<br />

Leistungen auf den Platz zu bringen, die einem Spitzenteam der 3.<br />

Liga entsprechen.<br />

Rimpler (3)<br />

(SF Sel. I)<br />

Badzura (8)<br />

(Spvgg. Sel.)<br />

Zacher (2)<br />

(Welzheim)<br />

Rückert (5)<br />

(Spvgg. Sel.)<br />

Milazzo (2)<br />

(Zellhausen)<br />

Mester (2)<br />

(Spvgg. Sel.)<br />

Glaab (4)<br />

(Mainflingen)<br />

Thoma (3)<br />

(Hainstadt)<br />

Obwohl die Germania Klein-Krotzenburg über weite Strecken das Geschehen auf dem Platz bestimmte,<br />

stand man am Ende mit leeren Händen da und der Gegner Klein-Welzheim freute sich, einen großen<br />

Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht zu haben. Für Krotzenburg hingegen wird die Luft immer dünner<br />

und man kann sich fast schon mit den Planungen für die A-Klasse beschäftigen. Foto: Gamer<br />

Germania Klein-Krotzenburg<br />

Germ. Kl.-Krotzenburg - TuS Kl.-Welzheim 1:3 (0:3)<br />

Nach dem Sieg der TuS Klein-Welzheim bei Germania Klein-Krotzenburg<br />

ist bei beiden Parteien eine Tendenz für die Saison erkennbar.<br />

Während die Gäste den Abstand zu den Abstiegsrängen auf<br />

TuS fast gerettet<br />

sieben Punkte erhöhen konnten und so der Rettung ein großes Stück<br />

näher gekommen sind, sind die Chancen der Germania wohl nur<br />

noch theoretischer Natur. Durch Unkonzentriertheiten bei Standards<br />

gerieten die Gastgeber schnell in Rückstand, Zacher und Schorn<br />

trafen für die TuS. Horch erhöhte sogar auf 0:3. Erst nach dem<br />

Wechsel wurde Krotzenburg zwingender, kam aber nur noch zum<br />

1:3 durch Wolf. Germania-Trainer Jörg-Wagner: "Ich kann der<br />

Mannschaft eigentlich keinen Vorwurf machen, da wir klar mehr<br />

Ballbesitz hatten und dreimal überrumpelt wurden." TuS-Sprecher<br />

Sven Michel: "Der Gegner hat viele Chancen ausgelassen und uns<br />

haben drei Standardsituationen gereicht, um das Spiel zu entscheiden."<br />

TSG Mainflingen<br />

TSG Mainflingen - SV Zellhausen 3:3 (2:2)<br />

Im Mainhäuser Derby bekamen die Zuschauer einiges zu sehen.<br />

Nach 20 Minuten eröffnete Bachmaier den torreichen Nachmittag,<br />

doch Spitznagel und Peterreit drehten die Partie zugunsten der<br />

Unterhaltsames Derby<br />

Gäste. Erneut Bachmaier stellte den 2:2 Pausenstand her. Nach<br />

dem Wechsel erzielte Glaab das 3:2 für Mainflingen, doch Schroth<br />

traf zur Freude der Zellhäuser noch zum 3:3. TSG-Sprecher Thorsten<br />

Gast: "Wir haben die Partie dominiert und hatten ein klares<br />

Chancenplus. Trotzdem haben es die Zellhäuser geschafft, drei Tore<br />

zu erzielen, was ihnen sicher auch gegönnt sei."<br />

Spvgg. Hainstadt<br />

Spvgg. Hainstadt - FV 06 Sprendlingen 0:4 (0:1)<br />

Mit einer eher mäßigen Vorstellung gegen Sprendlingen haben es<br />

ersatzgeschwächte Hainstädter verpasst, sich etwas Luft im Abstiegskampf<br />

zu verschaffen. Nach einer Stunde stand es 3:0 für die<br />

Schwache Leistung<br />

Auch im Fußball<br />

eine Klasse für sich<br />

Gäste, die Partie war entschieden. Hainstadt-Trainer Thomas Hantzsche:<br />

"Wir haben den Gegner teilweise zum Tore schießen eingeladen.<br />

Außerdem hat die Einsatzbereitschaft nicht bei allen gestimmt."<br />

Die nächsten Begegnungen:<br />

Samstag, 7. Mai<br />

Germ. Klein-Krotzenburg - Spvgg. Hainstadt (16.00 Uhr)<br />

Samstag, 7. Mai<br />

SF Seligenstadt II - TSV Lämmerspiel (13.15 Uhr)<br />

Espanol Offenbach - TSG Mainflingen<br />

Croatia Obertshausen - Spvgg. Seligenstadt<br />

SF Seligenstadt I - Spvgg. 05 Oberrad<br />

SV Zellhausen - SG Auheim (15.00 Uhr)<br />

Seligenstadt - In diesem Jahr verlieh<br />

die Ortsgruppe Seligenstadt<br />

der Deutschen Lebens-Rettungs-<br />

Gesellschaft (DLRG) insgesamt<br />

61 Schwimmausweise und -abzeichen<br />

an die Teilnehmer des<br />

diesjährigen Winterschwimmkurses.<br />

An den 20 Terminen, die jeweils<br />

im Hallenbad Großkrotzenburg<br />

stattfanden, konnten in<br />

diesem Jahr 19 Seepferdchen,<br />

21 Jugendschwimmabzeichen in<br />

Bronze, 8 Jugendschwimmabzeichen<br />

in Silber, 9 Jugendschwimmabzeichen<br />

in Gold, 4<br />

Juniorretter und zwei Rettungsschwimmabzeichen<br />

in Bronze an<br />

die Kinder und Jugendlichen<br />

ausgegeben werden. "Erstmals<br />

mussten wir dieses Jahr den Winterschwimmkurs<br />

auf drei Stunden<br />

erweitern, um allen angemeldeten<br />

Kindern die Teilnahme zu ermöglichen"<br />

erklärte Volkmar Engelbert,<br />

erster Vorsitzender der<br />

Ortsgruppe. "Nur dadurch mussten<br />

wir keine Warteliste einführen<br />

und niemandem absagen", so<br />

Engelbert weiter. Durch die Auf-<br />

Top op-News -News<br />

der “Adler “ Adler”<br />

Eintracht nun auf dem<br />

Relegationsplatz<br />

FSV Mainz 05 - Eintracht Frankfurt 3:0 (3:0)<br />

Der Samstag war für die Frankfurter Eintracht ein Tag zum<br />

Vergessen. Man verlor das Derby gegen Mainz und bot dabei eine<br />

unterirdische Leistung, worauf einige "Fans" die Nerven verloren.<br />

Der Reihe nach: Im Spiel gegen Mainz verletzte sich Clark nach<br />

20 Minuten an der Wade und musste ausgewechselt werden, der<br />

Auftakt für eine 90minütige Vorführung mit einer Roten Karte für<br />

Rode und einer chancenlosen Gästemannschaft, die bereits zur<br />

Pause mit 3:0 hinten liegen sollte. Nach dem Abpfiff war dann<br />

klar, das die Eintracht nun den 16. Tabellenplatz (Relegation)<br />

belegt und mehr denn je um den Klassenerhalt zittern muss. Eine<br />

Tatsache, die 25 bis 40 Hooligans zum Anlass nahmen, den<br />

Mannschaftsbus nach dessen Rückkehr an der Commerzbank-<br />

Arena anzugreifen. Nur mithilfe der Polizei konnten die Randalierer<br />

gestoppt werden, es kam zu rund 20 Festnahmen. Am Sonntag<br />

und Montag wurden die Trainingseinheiten der Profis wegen<br />

Sicherheitsbedenken abgesagt, ein vorläufiger Tiefpunkt in einer<br />

für alle Seiten enttäuschenden Saison.<br />

www.der-kurier.de<br />

E-Mail: anzeigen@der-kurier.de<br />

Telefon: 06182/22821<br />

IPPF ruft zum Vereinsvergleichsturnier<br />

Seligenstadt - Am kommenden<br />

Sonntag, den 8.Mai hat die<br />

Interessengemeinschaft für Ponyund<br />

Pferdesport (IPPF) zu einer<br />

"Vereinsvergleichsveranstaltung<br />

Reiten" eingeladen. Die benachbarten<br />

Reit- und Fahrvereine aus<br />

Hainburg, Klein-Auheim, Seligenstadt<br />

und anderer Nachbargemeinden<br />

sind eingeladen sich<br />

in den verschiedensten Prüfungen<br />

zu messen. Vor allem jugendliche<br />

Reiterinnen und Reiter<br />

besuchen diese Veranstaltung<br />

gerne, gibt sie doch die Möglichkeit<br />

weitere Turniererfahrung<br />

zu sammeln. Die Veranstaltung<br />

beginnt um 9 Uhr mit einem<br />

Dressur-Wettbewerb der Klasse E<br />

auf dem Reitplatz am Fasanengarten<br />

der IPPF in Klein-Krotzenburg.<br />

Weitere Dressurprüfungen<br />

und Springwettbewerbe stehen<br />

dann auf dem Programm. Kurz<br />

nach der Mittagspause sind die<br />

jüngsten Teilnehmer in der Führ-<br />

DLRG stellt 61 Abzeichen im Winterschwimmkurs aus<br />

teilung aller Teilnehmer auf drei<br />

Schwimmstunden konnten die<br />

einzelnen Kinder besser betreut<br />

werden, was speziell den Anfängern<br />

zu Gute kam, da sie in<br />

der ersten Schwimmstunde das<br />

Schwimmbecken für sich alleine<br />

hatten. Auch in diesem Jahr wurden<br />

die erfahrenen Schwimmlehrer<br />

von folgenden engagierten<br />

Jugendlichen unterstützt: Laura<br />

Blumör, Sebastian Buchberger,<br />

Fiona Engsberg, Fabian Fecher,<br />

Marius Müller und Saskia Müller.<br />

"Ohne diese tatkräftige Unterstützung<br />

durch unsere jugendlichen<br />

Helfer wäre unser<br />

Schwimmkurs nicht durchführbar"<br />

erklärt Martin Hartmann,<br />

technischer Leiter der Ortsgruppe.<br />

Sowohl alle jugendlichen<br />

Helfer, als auch alle ausgebildeten<br />

Schwimmtrainer sind ehrenamtlich<br />

in ihrer Freizeit tätig. Um<br />

die Qualität des Winterschwimmkurses<br />

in Zukunft nochmals<br />

verbessern zu können, führte<br />

die Ortsgruppe dieses Jahr<br />

erstmals eine Umfrage unter den<br />

zügelklasse gefordert. Mit dieser<br />

Prüfung kann der Nachwuchs<br />

seine erste Turnierluft schnuppern.<br />

Den Abschluss des Tages<br />

bildet eine Springprüfung der<br />

Klasse A. Bei der folgenden Siegerehrung<br />

können die Teilnehmer<br />

des Vereins, der sich am<br />

besten in den Prüfungen gezeigt<br />

hat, den Wanderpokal mit nach<br />

Hause nehmen. Der Vorstand<br />

und die Mitglieder der IPPF freuen<br />

sich schon auf zahlreiche Besucher<br />

an diesem Sonntag, ist<br />

dies doch auch eine Alternative<br />

zum üblichen Muttertags-Ausflug.<br />

Wie in dieser Reit-Veranstaltung,<br />

bemüht sich die IPPF<br />

auch die Jugend an das Kutschfahren<br />

heranzuführen. Seit zwei<br />

Wochen findet ein Fahrkurs unter<br />

der Leitung von Ludwig Sprey für<br />

die Jüngsten statt. Sieben Mädchen<br />

und Buben wird mit einem<br />

Ponygespann die Möglichkeit<br />

geboten, die Freude am Kutschfahren<br />

im wahrsten Sinne zu<br />

"erfahren". Mit großer Freude<br />

drehen die Teilnehmer unter den<br />

Augen der Eltern ihre Runden auf<br />

dem Übungsgelände der IPPF.<br />

teilnehmenden Eltern durch, von<br />

denen 93 Prozent angaben, den<br />

Kurs auf jeden Fall weiterempfehlen<br />

zu werden. "Dies ist für<br />

uns sehr wichtig, da die Umfrage<br />

auch zeigte, das über die Hälfte<br />

der Teilnehmer durch Freunde<br />

oder Verwandte in unseren Winterschwimmkurs<br />

kommen" erklärte<br />

Engelbert. Das komplette<br />

Ergebnis der Umfrage ist auf der<br />

Homepage der Ortsgruppe zu<br />

finden. Sobald das Seligenstädter<br />

Freischwimmbad eröffnet<br />

hat, findet wie gewohnt auch<br />

wieder das Sommertraining der<br />

DLRG jeden Mittwoch dort statt.<br />

Interessierte sind stets willkommen.<br />

Über die genauen Termine<br />

und Uhrzeiten der verschiedenen<br />

Schwimmstunden informiert die<br />

Homepage der Ortsgruppe Seligenstadtwww.seligenstadt.dlrg.de.<br />

Weitere Informationen<br />

sind auch mittwochs zwischen<br />

19 Uhr und 21 Uhr per<br />

Telefon unter 200769 oder per<br />

Mail unter mail@seligenstadt.dlrg.de<br />

zu erfahren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!