12.08.2012 Aufrufe

ausgabe18:layout 1

ausgabe18:layout 1

ausgabe18:layout 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mittwoch, 04. Mai 2011 • Seite 6 KURIER<br />

Jahrgang 46 • Nr. 18<br />

ANGEBOTE GÜLTIG bis 10.05.2011<br />

Quelle spritzig, medium, pur 6 x 1,0l 3,49 €<br />

Pilsener / Export 20 x 0,5l / 24 x 0,33l 9,99 €<br />

Quelle plus Frucht oder Eistee 6 x 1,5l 5,99 €<br />

Wetterauer Gold<br />

12 x 1,0l 5,99 €<br />

Maibock<br />

4 x 0,5l 3,29 €<br />

Abholpreise zuzüglich Pfand (Für Druckfehler keine Haftung) Seligenstadt - Einen ganzen Tag<br />

Öffnungszeiten: Mo.- Fr.: 9.00 - 12.30 und 14.30 - 19.00 Uhr<br />

Sa.: 8.30 - 14.00 Uhr<br />

bei herrlichem Sonnenschein<br />

erlebten 20 Kinder der betreuenden<br />

Grundstufe der Konrad-<br />

Adenauer-Schule hautnah den<br />

Zyklus der Waldbäume. Das hessische<br />

Forstamt Langen mit Förster<br />

Peter Meier und die Schutz-<br />

Frisches Obst und Gemüse bei Obst Schäfer<br />

am Fr.,den 06.05. von 7-18 Uhr<br />

vor Kuhn`s Metzgerei!<br />

gemeinschaft Deutscher Wald<br />

mit ihren Vorsitzenden Peter<br />

Fischer und Claus Burow sorgten<br />

rund um eine Baumpflanzaktion<br />

für einen eindruckvollen Walder-<br />

Dieselstraße 7 • Seligenstadt/Klein-Welzheim lebnistag im Internationalen Jahr<br />

Kanar. Eier-Roma-Tomaten<br />

kg 1,00 €<br />

Deutscher grüner Spargel<br />

Paket 500 g 1,90 €<br />

Deutscher frischer Spargel Kl.II<br />

kg 2,99 €<br />

Korb 7,5 kg 20,00 € (kg 2,66 €)<br />

Huelva frische Erdbeeren<br />

500 g Schale 1,00 €<br />

In der Spargelzeit sind wir Mi. bis Sa.<br />

Seligenstadt - Es ist schon acht<br />

Jahre her, dass unter dem Motto<br />

"Bigband meets Bigband" schon<br />

einmal zwei groß besetzte Jazzensembles<br />

im Seligenstädter Riesen<br />

aufeinander trafen. Die letz-<br />

von 8.00-14.00 Uhr bei der Metzgerei Kuhn ten Jahre war die Bigband der<br />

mit Spargel, Erdbeeren und Kartoffeln für Sie da. Musikschule Seligenstadt ein<br />

knappes Dutzend Male mit der<br />

Jazzmesse von Duke Ellington<br />

"Sacred Concert" in etlichen<br />

deutschen Kirchen unterwegs.<br />

Mömbris • Auf der Selle 10 • Tel. (06029) 1083 • Fax 995335<br />

TANKREINIGUNG<br />

jetzt zum Sonderpreis<br />

Festpreis für die komplette Tankreinigung und Zustandsprüfung<br />

mit sämtlichen erforderlichen Arbeitsgängen und einschließlich<br />

An- und Abfahrt jetzt 190,40 EUR inkl. Mwst. (z.B. für einen<br />

10.000 Liter-Stahltank) sowie Stilllegung, Abbruch von Tankanlagen,<br />

Mängelbeseitigung, neue Tankanlagen und Tank-Kunststoff-Innenhüllen<br />

Vorbereitung für TÜV-Abnahme<br />

Eingetragene Fachbetrieb nach § 19 WHG,<br />

TÜV-Überwachungsvertrag<br />

Musikschule & Songwriting<br />

www.EdsMidiStore.de<br />

Rock-Pop Instrumente & Gesang<br />

Kostenlose Probestunde<br />

Telefon (0 61 82) 6 41 87<br />

UNTERRICHT<br />

Dachdeckermeisterbetrieb<br />

• Dach- und Spenglerarbeiten aller Art •<br />

Finanzierungsprobleme?<br />

Wir kümmern uns darum!!!<br />

Tel. 0 60 29 / 99 94 27 od. 01 71 / 5 43 24 99<br />

Wartungsarbeiten an der Fernwasserleitung<br />

Seligenstadt - Am Mittwoch, 4.<br />

Mai, kann es in der Zeit von<br />

8:30 bis ca. 11:30 Uhr im Ortsteil<br />

Klein-Welzheim auf Grund<br />

von Wartungsarbeiten an der<br />

Fernwasserleitung in Mainflingen<br />

zu Beeinträchtigungen kommen.<br />

Gemäß Information des Zweckverbandes<br />

Wasserversorgung<br />

Stadt und Kreis Offenbach wird<br />

darauf hingewiesen, dass geringe<br />

Druckschwankungen auftreten<br />

können. Hierbei kann es zu<br />

Trübungen im Trinkwasserwasser<br />

kommen, die jedoch nicht ge-<br />

Hainburg - In den nächsten Vorlesestunden<br />

für Kinder geht es in<br />

der Klein-Krotzenburger Bücherei<br />

"tierisch" zu. Am Mittwoch,<br />

den 11. Mai von 15-16 Uhr liest<br />

Ulla Kleemann aus Ulrich Hubs<br />

Kinderbuch "An der Arche um<br />

Acht". Was wie eine harmlose<br />

Verabredung klingt, ist in Wahrheit<br />

die Rettung vor der Sintflut.<br />

Die Pinguine sind zu dritt, als<br />

ihnen die Taube die Aufforderung<br />

bringt, sich in die Arche zu<br />

begeben. Und Noah hat ja<br />

bekanntlich nur zwei Tiere jeder<br />

Art mitgenommen. Ob sie es mit<br />

Hilfe eines großen Koffers schaffen<br />

alle drei hineinzukommen?<br />

Am Mittwoch, den 8. Juni von<br />

sundheitsschädlich sind, so die<br />

Erste Stadträtin Claudia Bicherl.<br />

Aus ästhetischen Gründen sollte<br />

das Wasser bei Auftreten von<br />

Trübungen nicht getrunken werden.<br />

Zum Abkochen kann es<br />

jedoch ohne Bedenken genutzt<br />

werden. Die Fachleute vom<br />

Zweckverband werden sich<br />

bemühen, eventuelle Beeinträchtigungen<br />

so gering wie möglich<br />

zu halten, jedoch sind Wartungsarbeiten<br />

von Zeit zu Zeit zur<br />

Sicherstellung einer nachhaltigen<br />

Wasserversorgung notwendig.<br />

Vorleserunden in der Bücherei<br />

15-16 Uhr steht dann "Ein Pferd<br />

namens Milchmann" von Hilke<br />

Rosenboom auf dem Programm.<br />

An einem Morgen, als Hermann<br />

allein zu Hause ist, steht ein riesiges<br />

graues Pferd auf der<br />

Terrasse. Es ist nicht einfach, das<br />

Pferd vor der neugierigen Nachbarin<br />

und den eigenen Eltern<br />

versteckt zu halten. Da muss<br />

einem neunjährigen Jungen viel<br />

einfallen. Bald tauchen im Ort<br />

noch mehrere Pferde auf und<br />

verdächtige Männer, die sie einzufangen<br />

versuchen. Was geht<br />

da vor? Zu diesem tierisch spannenden<br />

Lesevergnügen sind alle<br />

Grundschulkinder herzlich eingeladen.<br />

Den Zyklus des Waldbaumes miterlebt<br />

der Wälder 2011. Die Kinder mit<br />

ihrer Leiterin Gabi Meuer und<br />

Kolleginnen Daniela Florian,<br />

Hedi Fabian und Susanne Völker<br />

leisteten darüber hinaus einen<br />

besonderen Beitrag zum Umweltschutz.<br />

Sie gingen von der<br />

Adenauerschule bis zur Brehmhütte<br />

hin und zurück zu Fuß. Nur<br />

der Bollerwagen mit Getränken<br />

begleitete sie. Nachdem der<br />

Gebrauch von Pflanzarbeitsgeräten<br />

wie des Hohlspatens und<br />

der Wiedehopfhaue erklärt wur-<br />

den, brachten die Kinder mit den<br />

Erwachsenen 50 junge Vogelkirschen<br />

und Elsbeeren in einer<br />

langen Reihe im Keltergraben an<br />

der Brehmshütte in den heimischen<br />

Waldboden. Dass es sich<br />

um besondere Holzarten handelt,<br />

wurde vom Förster Peter<br />

Meier und Peter Fischer ausführlich<br />

erklärt. Immerhin zählt die<br />

Elsbeere zum teuersten Holz<br />

unserer Wälder. Nicht umsonst<br />

sind Vogelkirsche 2010 und die<br />

Elsbeere 2011 zu Bäumen des<br />

Jahres gekürt worden. Damit<br />

später die Bäumchen vom Forstweg<br />

aus wieder erkannt werden,<br />

erhielt jedes Pflanzenpaar ein<br />

Holzschild mit dem Namen des<br />

jungen Pflanzers. Bevor die Kinder<br />

wieder Richtung Stadt durch<br />

die blühende Feldflur wandernden,<br />

konnten sie noch einmal<br />

Waldtiere als Präparate bewundern<br />

und ein echtes Dachsfell<br />

streicheln. Sicherlich dachten sie<br />

dabei an die Waldmärchen und<br />

Legenden vom "Traum des Holzfällers"<br />

und" Wie der Hase zu seinen<br />

langen Ohren kam", die<br />

Renate Fischer im Schatten der<br />

Waldbäume zuvor erzählt hatte.<br />

Bigbandmeeting der Musikschule im Riesen<br />

Dieses Jahr schien den Akteuren<br />

um Bandleader Stefan Weilmünster<br />

geeignet, das alte Motto<br />

wieder einmal aufzugreifen. Und<br />

das aus gleich mehreren Gründen.<br />

Die Bigband der Musikschule<br />

feiert 2011 ihr 10-jähriges<br />

Jubiläum. Zu diesem Anlass<br />

produzierte das 17 Musiker starke<br />

Ensemble erstmals eine eigene<br />

CD, die zum Konzert am 15.<br />

Mai öffentlich vorgestellt werden<br />

Männer singen von Romantik<br />

Seligenstadt - Der Männerchor<br />

"Gesellschaft der Freunde 1856<br />

Seligenstadt" veranstaltet am 14.<br />

Mai ein Frühjahrskonzert unter<br />

dem Motto "Männer … singen<br />

von Romantik, Liebe, Leidenschaft".<br />

Dabei geben die Freunde<br />

die schönsten musikalischen Liebeserklärungen<br />

aus vier Jahrhunderten<br />

zum Besten. Romantische<br />

Minnelieder, Lustiges über<br />

Männer und Frauen, poetische<br />

Balladen und moderne Stücke<br />

über Liebe und Sehnsucht versprechen<br />

einen unterhaltsamen<br />

und abwechslungsreichen Lie-<br />

derabend. Traditionelles und<br />

modernes Liedgut auf höchstem<br />

musikalischem Niveau ist seit<br />

vielen Jahren ein besonderes<br />

Markenzeichen der Gesellschaft<br />

der Freunde. So werden die<br />

Sänger der Freunde auch an diesem<br />

Abend einen weiteren kulturellen<br />

Höhepunkt der Seligenstädter<br />

Chorlandschaft präsentieren.<br />

Alle Seligenstädter und<br />

Interessierte sind recht herzlich<br />

eingeladen. Karten sind im Vorverkauf<br />

bei der Metzgerei Fecher<br />

und bei allen Sängern der Freunde<br />

für 8 Euro erhältlich.<br />

Ausflug zum Käsemarkt<br />

Seligenstadt - Am Samstag, den<br />

7. Mai veranstaltet der Club der<br />

kochenden Männer einen Tagesausflug<br />

zum Süddeutschen Käsemarkt<br />

nach Schwäbisch Hall -<br />

Wackershofen. An diesem Tag<br />

bieten Käserein über 200 traditionell<br />

hergestellt, regionale Käsespezialitäten<br />

aus ganz<br />

Deutschland und dem angrenzendem<br />

Ausland an. Natürlich<br />

darf genascht werden. "Der Süddeutsche<br />

Käsemarkt ist eine Veranstaltung<br />

für alle Sinne!" berichtet<br />

Museumsleiter Albrecht Bedal<br />

und beschreibt die besondere<br />

Atmosphäre im Museumsdorf<br />

weiter: "Das Museumsgelände ist<br />

erfüllt vom Käseduft." Denn "weit<br />

mehr als 200 nach dem Rein-<br />

heitsgebot" handwerklich hergestellte<br />

Käsesorten können die<br />

Besucher probieren. Wo kann<br />

man das in Süddeutschland<br />

sonst? Rund und eckig, weiß und<br />

schwarz, duftend oder stinkend<br />

ist der feilgebotene Käse. Regionale<br />

Genüsse wie Bauerngouda,<br />

in Asche gewalzter Ziegenkäse,<br />

Bergkäse, Schafs-Feta und vieles<br />

mehr landen in den Mägen und<br />

Einkaufstaschen. Lassen Sie sich<br />

dieses besondere Ereignis nicht<br />

entgehen und fahren Sie mit.<br />

Anmeldungen in Seligenstadt bei<br />

Dieter Pardon Tel. 1519 und in<br />

Froschhausen bei Erich Bayer Tel.<br />

3088525. Die Abfahrt ist am 7.<br />

Mai um 8 Uhr, die Rückfahrt ist<br />

um 17 Uhr.<br />

soll. Von vier Profis aus den Reihen<br />

der Bigband des hessischen<br />

Rundfunks, der hr-Bigband, ließen<br />

sich die Seligenstädter Jazzer<br />

in einem ganztägigen Workshop<br />

im Februar fit machen, um<br />

dann, einen Tag später, 6 Titel<br />

mit einem professionellen Tontechniker<br />

aufzunehmen. Das stilistische<br />

Spektrum reicht von<br />

Swing, Rock, Fusion, Afro bis hin<br />

zu Funk. Das Publikum erwarten<br />

am 15. Mai ab 17 Uhr im großen<br />

Saal des Riesen ebendiese<br />

Kompositionen von Stevie Wonder,<br />

Weather Report, Count<br />

Basie, Herbie Hancock u.a.<br />

Weiterhin wird die Swing Fever<br />

Bigband mit ihrem Leiter Markus<br />

Terk alle Jazzbegeisterten mit<br />

Titeln aus der goldenen Bigband<br />

Ära erwöhnen. Karten gibt es zu<br />

8 € bei der Buchhandlung Bücherwurm,<br />

Zabos Werkstatt und<br />

der Musikschule Seligenstadt<br />

unter Tel. 22621. Schüler und<br />

Studenten sowie Schüler der<br />

Musikschule haben freien Eintritt.<br />

Workshop<br />

Seligenstadt - Interessierte für einen<br />

Percussion-Workshop am<br />

Samstag, den 28. Mai können<br />

sich in der Evangelischen Kirchengemeinde<br />

Seligenstadt und<br />

Mainhausen anmelden. Der Kurs<br />

für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

findet von 14.30 Uhr bis 17.30<br />

Uhr im Evangelischen Gemeindehaus<br />

in Froschhausen, Hermann-<br />

Ehlers- Str. 3, unter der<br />

Leitung von Günter Bozem, Musiker,<br />

Schauspieler, Kabarettist<br />

und Performer, statt. Die Teilnahmegebühr<br />

beträgt 20 €, für<br />

Schüler und Studenten kostet es<br />

15 €. Da die Teilnahmezahl begrenzt<br />

ist, gibt es einen Anmeldeschluss.<br />

Bis 20. Mai können sich<br />

Interessierte im Gemeindebüro<br />

unter Tel. 3416 oder bei Bernhard<br />

Hirsch unter 29645 informieren<br />

und anmelden.<br />

Ausbildungsplatz<br />

Zahnmedizinische Fachangestellte<br />

in Seligenstadt<br />

ab August 2011<br />

Wir suchen eine freundliche,<br />

engagierte Kollegin, die Spaß<br />

am Umgang mit jungen Patienten<br />

hat und in einem netten Team<br />

arbeiten möchte.<br />

Bewerbungen bitte an:<br />

Dr. W. Bach & Kollegen<br />

Fachzahnärzte für Kieferorthopädie<br />

Grabenstr. 5, 63500 Seligenstadt<br />

Telefon 0 61 82 / 33 66<br />

Deutschsprachige Reinigungskraft<br />

1 x wöchentlich ca. 2-3<br />

Std. auf 400,-- € Basis für unsere<br />

Büroräume gesucht. Zuschriften<br />

unter Nr. 73 an den Kurier.<br />

Putzfrau gesucht<br />

für samstags in<br />

Froschhausen<br />

Tel. 0 61 82 - 6 83 09<br />

Suchen zum schnellstmöglichen Eintritt eine<br />

Fleischereifachverkäuferin<br />

für halbtags. Metzgerei Schleunes,<br />

Am Hasenpfad 26, Seligenstadt<br />

Telefon 06182-25616<br />

FreundlicheBedienung<br />

auf Aushilfsbasis gesucht.<br />

Pizzeria Puglia<br />

Telefon 0 61 82 / 2 24 38<br />

meine<br />

Zeitung<br />

Ausflug<br />

Seligenstadt - Der diesjährige<br />

Ausflug der kfd Klein-Welzheim<br />

führt am Dienstag, den 31. Mai,<br />

nach Weinheim an der Bergstraße.<br />

Diese Stadt ist eine Perle<br />

an Kultur, Lebensart und Natur.<br />

Im historischen Weinheim gilt es<br />

malerische Fachwerkgassen mit<br />

lieblichen Höfen im winkeligen<br />

Gerberviertel zu entdecken; aber<br />

auch großzügige Parks mit seltenen<br />

exotischen Gewächsen. Bei<br />

einer Stadtführung bekommen<br />

wir vieles davon zu sehen. Darüber<br />

hinaus bleibt noch genügend<br />

Zeit zum Kaffeetrinken und freien<br />

Verfügung. Auf dem Heimweg ist<br />

Abschluss in einem gemütlichen<br />

Lokal. Die Kosten für Busfahrt<br />

und Stadtführung betragen 15<br />

Euro. Abfahrt ist um 12 Uhr an<br />

der Kirche in Klein-Welzheim. Alle<br />

Frauen sind dazu recht herzlich<br />

eingeladen. Anmeldung bei Roswitha<br />

Oftring, Tel. 3340 oder<br />

Katharina Lahrem, Tel. 22722.<br />

STELLENANGEBOTE<br />

Zeitzeugengespräch<br />

Hainburg - Über ihre Kindheit im<br />

Konzentrationslager Theresienstadt<br />

berichtet Edith Erbrich in<br />

Rahmen der Zeitzeugengespräche<br />

in der ehemaligen Synagoge<br />

Klein-Krotzenburg, Kettelerstraße<br />

6, am Freitag, 13. Mai um 20<br />

Uhr. Als Edith Bär wurde sie im<br />

Alter von sieben Jahren zusammen<br />

mit ihrem Vater und ihrer<br />

Schwester am 14. Februar 1945<br />

nach Theresienstadt deportiert,<br />

wo sie am 8. Mai befreit wurden.<br />

Sie wird an diesem Abend berichten,<br />

wie ihre Familie, der Vater<br />

jüdisch und die Mutter katholisch,<br />

von der nationalsozialistischen<br />

Verfolgung erfasst wurde und was<br />

sie in Theresienstadt erlebte. Am<br />

gleichen Abend begrüßt der Arbeitskreis<br />

ehemaliger Synagoge,<br />

der zu dem Zeitzeugengespräch<br />

einlädt, auch Besucher aus Israel,<br />

Nachkommen der ehemaligen<br />

Besitzer der Klein-Krotzenburger<br />

Zigarrenfabrik, die von der Familie<br />

Rosenthal betrieben wurde.<br />

Fahrer für Mo.-So.<br />

(Tagdienst) für Personenbeförderung<br />

auf 400,-- €<br />

Basis • Zuber Transporte<br />

Telefon 06182/5132<br />

Expandierendes<br />

Dienstleistungsunternehmen<br />

keine Versicherung, sucht haupt- und<br />

nebenberufl. Mitarbeiter für versch.<br />

kaufm. Tätigkeiten. Tel. 06182-3326<br />

Flexible Aufsichtsperson<br />

für Spielothek in Seligenstadt ab<br />

sofort auf 400,-- € Basis gesucht.<br />

Telefon 0 61 82 / 78 73 28<br />

Ansprechpartner Herr Obst<br />

DIENSTLEISTUNGEN<br />

Bilanzbuchhalterin IHK<br />

übernimmt Ihre Buchhaltung<br />

sowie Lohn- +<br />

Gehaltsabrechnungen.<br />

Telefon (0 61 82) 99 11 59<br />

Gardinenwäsche<br />

mit Ab- und Aufhängservice<br />

• Martina Jaeschke •<br />

��(0 61 82) 20 08 69<br />

Raumausstattermeisterin<br />

Wer sucht Hilfe!<br />

Unterstützung bei der Hausarbeit<br />

und leichter Pflegedienst.<br />

Tel. 0172-8279409<br />

Naturerlebnis<br />

Hainburg - Ein "Naturerlebnistag<br />

für die ganze Familie" findet am<br />

Muttertag, Sonntag, 8. Mai in<br />

den Hainstädter Tongruben statt.<br />

Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz<br />

Katzenbuckel/Lange Schneise<br />

an der Landesstraße zwischen<br />

Hainstadt und Tannenmühlkreisel.<br />

Besonders die Kinder sollten<br />

Gummistiefel für die etwa zwei<br />

Stunden dauernde Veranstaltung<br />

mitbringen. Die Teilnehmer werden<br />

von zahlreichen Fröschen, Libellen,<br />

Schmetterlingen, Eidechsen,<br />

Vögeln und Blumen erwartet.<br />

Die Arbeitsgemeinschaft<br />

"Mensch und Umwelt" Hainburg<br />

(AMU) lädt dazu ein.<br />

BEKANNTSCHAFTEN<br />

Attraktiver Mann bietet einer hübschen<br />

Frau um ca. 40 J. eine diskrete<br />

Auszeit in einer Oase neben ihrer Eheund<br />

Beziehungswüste! Hab Mut, freue<br />

mich riesig auf Deinen Anruf!<br />

Telefon 01 60 - 4 69 24 64<br />

MODELLE/HOSTESSEN<br />

TELEFONEROTIK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!