23.11.2012 Aufrufe

gesamt 12 - Evolutionsfehler.de

gesamt 12 - Evolutionsfehler.de

gesamt 12 - Evolutionsfehler.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Biologie – Mitschrift – 10.05.05<br />

• Versuch: Überschneidung zweier Bil<strong>de</strong>r<br />

� Das Auge kann die Bil<strong>de</strong>r aufgrund <strong>de</strong>r hohen Geschwindigkeit nicht mehr unterschei<strong>de</strong>n<br />

� Die Bil<strong>de</strong>r wer<strong>de</strong>n zu einer Einheit<br />

o Zeitliches Auflösungsvermögen ist auf ca. 16 Bil<strong>de</strong>r pro Sekun<strong>de</strong> begrenzt<br />

Teile <strong>de</strong>s Auges + Funktion<br />

• Hornhaut: Schutz, bricht das Licht<br />

• Vor<strong>de</strong>re Augenkammer:<br />

• Linse: konvex, Sammellinse<br />

• Glaskörper: Stabilität<br />

• Iris: Lichtadaptation: Einstellung <strong>de</strong>s Auges auf verschie<strong>de</strong>ne Lichtverhältnisse<br />

• Le<strong>de</strong>rhaut: Stabilität<br />

• A<strong>de</strong>rhaut: Nähr –und Sauerstofftransport:<br />

• Netzhaut: Stäbchen und Zapfen: Gelber Fleck: Zapfen; Sonstige Flächen: Stäbchen<br />

• Sehnerv: Erregungsweiterleitung<br />

• Ziliarmuskel: Rundmuskel<br />

• Zellularfasern<br />

Sehschwächen<br />

Referent: Michael Couck<br />

Bezugskurs: 213 Politik<br />

Tutor: Herr Krisam<br />

Halbjahr: <strong>12</strong> / 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!