23.11.2012 Aufrufe

gesamt 12 - Evolutionsfehler.de

gesamt 12 - Evolutionsfehler.de

gesamt 12 - Evolutionsfehler.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kohlenstoffkreislauf<br />

- CO2 in <strong>de</strong>r Luft<br />

� Pflanzen nehmen CO2 durch die Spaltöffnungen auf (Schwammgewebe)<br />

� Verwendung in <strong>de</strong>n Chloroplasten (Stroma) CO2 wird frei<br />

- Destruenten zersetzen <strong>de</strong>n abgestorbenen Organismus => CO2 wird frei<br />

- Baum / Pflanzen wer<strong>de</strong>n durch Sauerstoffabschluss konserviert (z.B. Bo<strong>de</strong>n von stark belasteten Gewässern)<br />

� Kompression zu Braun –und Steinkohle (langwieriger Prozess)<br />

� Bei Tieren: analoger Vorgang, es entsteht Erdöl<br />

- Kohle / Erdöl wird geför<strong>de</strong>rt und verbrannt => CO2 wird frei<br />

Fazit: CO2 – Gehalt innerhalb <strong>de</strong>r Atmosphäre steigt an<br />

Dissimilation<br />

Die Verbrennung von Zucker<br />

Energiebilanz <strong>de</strong>r Glykolyse<br />

1 mol Glukose +2 mol ATP => 2 mol Keto BTS + 4 mol ATP + 2 mol NADH+H+<br />

Ort: Cytoplasma<br />

Oxidative Decarboxylierung<br />

Ort: Mitochondrien => Mitochondrienmatrix<br />

CoA = Coenzym A<br />

CoA-S = Coenzym A mit Schwefel<br />

2 = energiereiche Bindung<br />

Energiebilanz <strong>de</strong>r oxid. Decarboxylierung<br />

Gewinn: 2 NADH+H +<br />

Akzeptor Oxalessigsäure + aktivierte Essigsäure => Zitronensäure<br />

Zitronensäurezyklus<br />

Energiebilanz <strong>de</strong>s Zitronensäurezyklus<br />

Gewinn: 6 mol NADH+H + + 2 ATP + 2 FADH2<br />

Atmungskette / Endoxidation<br />

„fraktionierte Knallgasreaktion“<br />

Verbindung / Übertragung <strong>de</strong>r vom Co-Enzym<br />

bereitgestellten Wasserstoffe auf Sauerstoff.<br />

- pro mol FADH2 wer<strong>de</strong>n frei:<br />

� 2 mol ATP und NADH+H + + 3 mol ATP<br />

Ins<strong>gesamt</strong>:<br />

34 mol ATP + 4 mol ATP aus vorherigen Reaktionen<br />

( 2 ATP => 6 ATP; Differenz 2 ATP)<br />

� 38 mol ATP<br />

Zusammenfassung:<br />

1. NAD + FAD geben H 2 an die innere<br />

Membran ab.<br />

2. H 2 wird gespalten in 2H+2e -<br />

3. e - wer<strong>de</strong>n über eine Redoxkette<br />

weitergeleitet, bis sie sich mit <strong>de</strong>m<br />

Sauerstoff verbin<strong>de</strong>n<br />

4. Die Energie <strong>de</strong>r Elektronen wird<br />

genutzt, um H + von Innen in <strong>de</strong>n<br />

Zwischenraum zu pumpen<br />

5. Aufbau eines H + -Konzentrationsgefälles<br />

6. Ausgleich <strong>de</strong>s Konzentrationsgefälles<br />

durch das ATP-Synthesesystem<br />

7. wird genutzt um ATP aufzubauen<br />

8. H + - Ionen wer<strong>de</strong>n durch O 2 gebun<strong>de</strong>n<br />

=> H 2 O + geringe H + - Konzentration

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!