23.11.2012 Aufrufe

Mitteilungsblatt Oktober 2011 - Amt für Ernährung, Landwirtschaft ...

Mitteilungsblatt Oktober 2011 - Amt für Ernährung, Landwirtschaft ...

Mitteilungsblatt Oktober 2011 - Amt für Ernährung, Landwirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hauswirtschafter/innen erhalten Urkunden bei Freisprechungsfeier<br />

Die Freisprechungsfeier <strong>für</strong> die Hauswirtschafter/innen der Landkreise Amberg-Sulzbach, Cham und<br />

Schwandorf fand am 07.10.<strong>2011</strong> um 19.30 Uhr im Jugendwerk in Nabburg statt. 45 Hauswirtschafter/innen<br />

bekamen ihre Urkunden ausgehändigt.<br />

Als einen „wichtigen Meilenstein im beruflichen Werdegang“ bezeichnete Ltd.Landw.Direktor Franz-Josef<br />

Schneider die bestandene Abschlussprüfung.<br />

Die Ausbildungsberaterin Mathilde Schießlbauer sprach von den vielseitigen Tätigkeiten der Hauswirtschafterin,<br />

die nicht nur hauswirtschaftliche Versorgungsleistungen einbeziehen, sondern auch hauswirtschaftliche<br />

Betreuungsleistungen.<br />

Die beste Prüfungsteilnehmerin aus dem Landkreis Schwandorf ist Sonja Scheuerer aus Mitterlangau (im<br />

Bild sechste von links).<br />

Wir gratulieren zum erfolgreichen Abschluss und wünschen <strong>für</strong> die Zukunft alles Gute und viel Erfolg.<br />

Verabschiedung von Frau <strong>Landwirtschaft</strong>samtsrätin Edeltraud Förster<br />

In einer Feierstunde am Freitag, 29. Juli <strong>2011</strong> wurde Frau<br />

LARin Edeltraud Förster nach 38jähriger Tätigkeit am AELF<br />

Schwandorf in die Freistellungsphase verabschiedet. Frau<br />

Förster erteilte in dieser ganzen Zeit den Unterricht an der<br />

<strong>Landwirtschaft</strong>sschule, Abteilung Hauswirtschaft, im Fach<br />

Küchenpraxis.<br />

Parallel dazu war sie zunächst als Ausbildungsberaterin <strong>für</strong><br />

den Beruf der ländlichen Hauswirtschaft im Landkreis<br />

Schwandorf, später als <strong>Ernährung</strong>sberaterin und zuletzt als<br />

Ausbildungsberaterin <strong>für</strong> den Beruf der Dienstleistungshelfer<br />

in 5 Landkreisen der Oberpfalz zuständig.<br />

Frau Förster hat sich einen Namen als engagierte und versierte<br />

Lehrkraft mit hohem pädagogischem Können gemacht. Mit<br />

großem Geschick integrierte sie die neuesten Erkenntnisse der<br />

<strong>Ernährung</strong>slehre und Küchenhygiene in ihren Unterricht, der<br />

von den Studierenden begeistert aufgenommen wurde.<br />

Der Leiter des <strong>Amt</strong>es Franz Josef Schneider dankte ihr <strong>für</strong><br />

ihre langjährige wertvolle und hoch anerkannte Arbeit mit<br />

einem Blumenstrauß.<br />

Mathilde Schießlbauer, FOLin<br />

Frau <strong>Landwirtschaft</strong>samtsrätin Elisabeth Obendorfer übernimmt von Frau Förster das Fach Küchenpraxis.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!