23.11.2012 Aufrufe

Mitteilungsblatt Oktober 2011 - Amt für Ernährung, Landwirtschaft ...

Mitteilungsblatt Oktober 2011 - Amt für Ernährung, Landwirtschaft ...

Mitteilungsblatt Oktober 2011 - Amt für Ernährung, Landwirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die <strong>für</strong> die Oberpfalz zuständigen Fachzentren:<br />

Pflanzenbau (AELF Regensburg, Sachgebiet FZ L 3.1)<br />

Agrarökologie (AELF Amberg, Sachgebiet FZ L 3.2)<br />

Ökologischer Landbau (AELF Neumarkt, Sachgebiet FZ L 3.3)<br />

Alm-/Alpwirtschaft (AELF Miesbach, Sachgebiet FZ L 3.4)<br />

Rinderzucht (AELF Schwandorf, Sachgebiet FZ L 3.5)<br />

Rinderhaltung (AELF Cham, Sachgebiet FZ L 3.6)<br />

Rindermast (AELF Erding, Sachgebiet FZ L 3.6 M)<br />

Schweinezucht und -haltung (AELF Schwandorf, Sachgebiet FZ L 3.7)<br />

Pferdehaltung (AELF Ansbach, Sachgebiet FZ L 3.8)<br />

Kleintierhaltung (AELF Kitzingen, Sachgebiet FZ L 3.9)<br />

<strong>Ernährung</strong>/Gemeinschaftsverpflegung (AELF Regensburg, Sachgebiet FZ L 3.10)<br />

Diversifizierung und Strukturentwicklung (AELF Neumarkt, Sachgebiet FZ L 3.11)<br />

Optimierung Fördervollzug (AELF Bamberg, Sachgebiet FZ L 3.13)<br />

Da bisherige Aufgaben der staatlichen Führungsakademie an die Ämter verlagert werden, nehmen zwei weitere<br />

Organisationseinheiten in der Oberpfalz zum 1.1.2012 ihre Arbeit auf:<br />

Einzelbetriebliche Investitionsförderung (AELF Weiden) (FZ L 3.12)<br />

Prüfdienst (AELF Tirschenreuth) (SG L 3 P 1 und L 3 P 2)<br />

Personalveränderungen im Rahmen der Weiterentwicklung der ÄELF<br />

HDin Maria Treiber Banse wechselt an das AELF Regensburg<br />

Frau Treiber Banse kam an unser <strong>Amt</strong> im Jahre 2004 im Zuge der Auflösung der <strong>Ernährung</strong>sberatung an den<br />

Landratsämtern. Hier war sie Leiterin des Sachgebietes Haushaltsleistungen und Bildung, Vertreterin der<br />

Abteilungsleiterin Strukturentwicklung und Haushaltleistungen und Leiterin der <strong>Landwirtschaft</strong>sschule,<br />

Abteilung Hauswirtschaft. Sie wechselt an das AELF Regensburg in das Fachzentrum <strong>Ernährung</strong> und Gemeinschaftsverpflegung<br />

(FZ L 3.10) und leitet dort die Abteilung L 3.<br />

Als Schulleiterin organisierte sie die Hauswirtschaftliche Teilzeitschule und erteilte dort Unterricht in den<br />

Fächern <strong>Ernährung</strong>slehre und Berufs- und Arbeitspädagogik. Als Vorsitzende des Meisterprüfungsausschusses<br />

Hauswirtschaft führte Sie zentral <strong>für</strong> die Oberpfalz Meistervorbereitungsschulungen an unserem <strong>Amt</strong><br />

durch und baute das Netzwerk „Junge Familie“ im Landkreis Schwandorf auf.<br />

Frau HD Elisabeth Beer hat inzwischen die Schulleitung der Teilzeitschule und die Aufgaben als Leiterin des<br />

Sachgebietes Haushaltsleistungen und Bildung, die Leitung der Abteilung L 2 (Bildung und Beratung) übernommen.<br />

Zusätzlich vertritt sie den Behördenleiter in seiner Funktion als Bereichsleiter <strong>Landwirtschaft</strong>.<br />

LOR Hans Michael Pilz wechselt an das AELF Neumarkt<br />

Herr Pilz ist seit 1996 als Leader-Manager tätig, bis 2000 <strong>für</strong> Oberfranken, und ab diesem Zeitpunkt <strong>für</strong> die<br />

Oberpfalz tätig. In diesen 11 Jahren hat er sehr viele innovative Projekte in der gesamten Oberpfalz beratend<br />

begleitet und wichtige Impulse <strong>für</strong> die Entwicklung des ländlichen Raumes gegeben. Er pflegte einen guten<br />

und kollegialen Kontakt zu den Geschäftsführern der lokalen Aktionsgruppen in den oberpfälzer Landkreisen.<br />

Herr Pilz ist auch weiterhin als Leader-Manager <strong>für</strong> die Oberpfalz tätig, nunmehr aber vom AELF Neumarkt<br />

aus.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!