23.11.2012 Aufrufe

9.Oktober 2010 Anwurf 18.15 Uhr Burg-Wächter ... - HSG Düsseldorf

9.Oktober 2010 Anwurf 18.15 Uhr Burg-Wächter ... - HSG Düsseldorf

9.Oktober 2010 Anwurf 18.15 Uhr Burg-Wächter ... - HSG Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wIr ü b e r u n s<br />

Autozentrum Josten e.K.<br />

Herzogstr. 75, 40215 <strong>Düsseldorf</strong><br />

Tel.: 0211 938887-0, Fax: 0211 938887-77<br />

info@auto-josten.de<br />

www.auto-josten.de<br />

Ihr <strong>HSG</strong>-Team<br />

Von links nach rechts: sebastian Wessels – Assistent des Managers, Jens engelen – Mitarbeiter geschäftsstelle, Julia Hentschel – Ticketing,<br />

Max Ramota - Projektmanager Jugendförderung und sponsoring, Roland Wilms - Marketing/sponsoring, stephanie Angelkort – geschäftsstellenleitung,<br />

Daniel stephan – sportdirektor, Markus Helmich – Pressesprecher, Frank Flatten – Manager/Präsident<br />

• Elektronisches Stabilisierungsprogramm ESP, inkl. ABS und elektronischer<br />

Differenzialsperre EDS, Reifenkontrollanzeige RKA, Berganfahrassistent HHC<br />

• Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht, (außer bei Reference)<br />

• Lenksäule höhen- und längsverstellbar<br />

Bei uns ab<br />

Maßarbeit: der sportliche Dreitürer Ibiza SC.<br />

Erleben Sie die schönste Verbindung von Qualität, Sicherheit und Sportlichkeit. Serienmäßige Ausstattung:<br />

1) z.B. der SEAT Ibiza SC, 1,4, 63 kW (84 PS), Kraftstoffverbrauch innerorts: 9,7 l/100 km, außerorts: 5,8 l/100 km, kombiniert: 7,3 l/100 km, CO 2 -Emissionen kombiniert: 169 g/km.<br />

Niederlassung Monheim<br />

Niederstraße 7, 40789 Monheim<br />

Tel.: 02173 109490<br />

Fax: 02173 1094940<br />

9.990,– ¤ 1<br />

Die Geschäftsstelle sC H I e d s r I C H t e r<br />

• Airbag für Fahrer und Beifahrer, Kopf-Thorax-Seitenairbag, vorne<br />

• 5 Sterne beim Euro NCAP Crashtest<br />

• erhältlich in den Ausstattungsvarianten Reference, Stylance und<br />

Sport<br />

Niederlassung Kaarst<br />

Hans-Martin-Schleyer-Straße 2<br />

41564 Kaarst<br />

Tel.: 02131 660570, Fax: 02131 63115<br />

Niederlassung Remscheid<br />

Borner Straße 21-23, 42897 Remscheid<br />

Tel.: 02191 93368 - 14 o. 15<br />

Fax: 02191 93368 - 19<br />

Sie sind oftmals die Buhmänner der Nation!<br />

Doch ihr Job ist nicht einfach!<br />

Sie stehen im Fokus der Öffentlichkeit, werden häufig für bestimmte<br />

Entscheidungen kritisiert. Meistens ist es die gegnerische<br />

Mannschaft, die die Entscheidung anzweifelt. Doch umstrittene<br />

Schiedsrichterentscheidungen kommen in allen Mannschaftssportarten<br />

vor. Und das ist gegenwärtig keine Seltenheit.<br />

Dabei gehören neben eishockeyschiedsrichtern auch die Handballschiedsrichter<br />

zu den am meisten beanspruchten schiedsrichtern<br />

im sport. Dies ist auf die verhältnismäßig häufig benötigten<br />

entscheidungsfindungen in dieser sportart zurückzuführen. nach<br />

diversen studien haben jedoch Handballschiedsrichter bis zu zehnmal<br />

mehr entscheidungen in einem spiel zu treffen als etwa ein<br />

Fußballschiedsrichter.<br />

Die erfolgreiche Arbeit eines schiedsrichters hängt von vielen Faktoren<br />

ab, u.a sollten Handballschiedsrichter ein schnelles Auge<br />

haben. Durch die enorme schnelligkeit des Handballs müssen<br />

Handballschiedsrichter innerhalb von bruchteilen von sekunden<br />

entscheidungen treffen, die im Zweifelsfall immer auch anders<br />

ausgelegt werden könnten. Die schnelligkeit des spiels erschwert<br />

somit oftmals die „richtige“ entscheidung zu treffen. Da sich der<br />

Handballsport auf einem sehr engen Raum abspielt, müssen die<br />

schiedsrichter ihre Augen praktisch überall haben, damit ihnen<br />

nichts entgeht<br />

Wenn die beiden schiedsrichter bei einer entscheidung einmal<br />

eine gegensätzliche Auffassung haben, gilt die kollektive entscheidung,<br />

die von den schiedsrichtern nach einer kurzen Verständigung<br />

(während eines Time-out) erzielt wird. nach früherer Regel<br />

war die entscheidung des Feldschiedsrichters maßgebend, wenn<br />

keine gemeinsame Lösung gefunden werden konnte. seit der Regeländerung<br />

im Jahr 2005 ist dies jetzt hinfällig. eine gemeinsame<br />

entscheidung ist jetzt erforderlich. Damit soll erreicht werden, dass<br />

die schiedsrichter als Team eine gemeinsame Auffassung der Regel<br />

bekommen und sich solche Widersprüche möglichst annullieren.<br />

„Trommeln – eine gemeinsame Sprache“<br />

so heißt ein Projekt der RAA (Koordinierungsstelle zur Förderung<br />

von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien) in nRW,<br />

bei dem sich seit november 2009 Mädchen und Jungen der Klassen<br />

fünf bis acht außerhalb der unterrichtszeit einmal in der Woche<br />

für zweieinhalb bis drei stunden treffen, um unter Anleitung<br />

des Trommellehrers Fabakary Jobateh gemeinsam zu trommeln.<br />

Die idee bestand darin, Kinder und Jugendliche aus verschiedenen<br />

Herkunftsländern und mit unterschiedlichen sprachkenntnissen<br />

zusammen zu bringen und über das gemeinsame Trommeln, singen<br />

und gesellige beisammensein in ihren sozialen Kompetenzen<br />

zu stärken und dadurch das gegenseitige Verstehen zu fördern.<br />

seit november 2006 arbeitet Herr Jobateh an dem Kulturprojekt<br />

„THiosAne‘‘ an der Hauptschule Central. in diesem Projekt werden<br />

die schüler nicht nur in das afrikanische Trommeln eingeführt.<br />

sie erfahren durch erzählungen, gemeinsames singen und Kochen<br />

sehr viel über die afrikanische Kultur.<br />

Fabakary Jobateh wird mit seiner Gruppe und seinen Trommeln<br />

bei den kommenden Heimspielen die Mannschaft der <strong>HSG</strong> anfeuern.<br />

Zwei zusätzliche unparteiische am Kampfgericht unterstützen<br />

die beiden Matadore. sekretär sowie Zeitnehmer erledigen die<br />

formellen Dinge, die während eines spieles anfallen. Des Weiteren<br />

beobachten sie den Wechselraum und informieren ggf. die<br />

schiedsrichter über durchgeführte und in der Folge zu bestrafende<br />

Wechselfehler.<br />

im ergebnis sollte man mehr Verständnis für unsere schiedsrichter<br />

aufbringen, denn ihre Aufgabe ist nun einmal nicht leicht.<br />

Ku l t u r P r o j e K t<br />

Ibiza_Design_Präzision_Leidenschaft_210x128.indd 1 01.12.2009 14:13:17<br />

12 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!