23.11.2012 Aufrufe

NAusgabe 4 2004 - International Police Association

NAusgabe 4 2004 - International Police Association

NAusgabe 4 2004 - International Police Association

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Am 4. Oktober 2006 wurde<br />

im ZDF-Hauptstadtstudio in<br />

Berlin zum fünften Mal die<br />

Auszeichnung für couragiertes<br />

Handeln gegen Kriminalität<br />

verliehen.<br />

Die IPA Deutsche Sektion erhielt<br />

eine Einladung zu dieser<br />

Veranstaltung, welcher der<br />

Präsident der IPA Deutsche<br />

Sektion, Udo Göckeritz, Folge<br />

leistete.<br />

Dies war die erste Begegnung<br />

der IPA mit dem ZDF. Am<br />

Rande der Veranstaltung besprachen<br />

Göckeritz und die<br />

verantwortlichen Mitarbeiter<br />

des ZDF Möglichkeiten einer<br />

Zusammenarbeit.<br />

Der XY-Preis wird durch die<br />

Redaktion „XY-Aktenzeichen<br />

ungelöst“ vergeben. Die Auszeichnung<br />

ist dasProdukt der<br />

langjährigen und erfolgreichen<br />

Zusammenarbeit mit der Polizei.<br />

Vorstandsvorsitzeder Winrich Granitzka überreicht<br />

Siegfried Setinhagen die Urkunde zur<br />

Ehrenmitgliedschaft<br />

Sichtlich ergriffen nahm<br />

Siegfried Steinhagen, der<br />

Vertreter der Sektion Österreich<br />

im erweiterten Vorstand<br />

des IBZ-Schloß Gimborn<br />

aus den Händen von<br />

Winrich Granitzka die Urkunde<br />

entgegen, die ihn zum<br />

Ehrenmitglied des Bildungszentrums<br />

im Bergischen<br />

Land machte. Weitere Ehrungen<br />

wurden dem Direktor<br />

Klaus Nieder für sein 25jähriges<br />

und seiner Mitarbeiterin<br />

Christa Becker für ihr<br />

30-jähriges Dienstjubiläum<br />

zu-teil.<br />

www.ipa-warenshop.de<br />

Verleihung des XY-Preises 2006 des ZDF<br />

Die IPA war dabei<br />

Diese trifft in ihrer<br />

täglichen Arbeit<br />

immer wieder auf<br />

Menschen mit Zivilcourage.<br />

Mit dem<br />

Preis werden jährlich<br />

wiederkehrend Bürgerinnen<br />

und Bürger<br />

geehrt, die in einer besonderen<br />

Situation<br />

großen Mut und Verantwortung<br />

gezeigt<br />

oder die in einer<br />

scheinbar ganz alltäglichen<br />

Begebenheit als<br />

couragierte und mutige<br />

„Retter in der Not“<br />

gehandelt haben. Ausgezeichnet<br />

wurden ein<br />

Ehepaar aus Freising<br />

bei München, das einem<br />

Zeitungsausträger gegen<br />

brutale Schläger beistanden<br />

hatte, ein Bürger aus Schiffdorf<br />

bei Bremerhaven, der eine<br />

14-Jährige vor einem Sexual-<br />

Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble (l.), Rudi Cerne (3.v.r.) und Hans Janke (r.) mit<br />

den Preisträgern: v.l.n.r.: Wolfgang Radecker, Kerstin Schwalm, Sonja Radecker und Christian<br />

Marwede<br />

Foto: ZDF / Jürgen Detmers<br />

verbrecher schützte und eine<br />

Bürgerin aus Leck, die einen<br />

Vergewaltiger vertrieb und<br />

sich intensiv um das Opfer<br />

kümmerte.<br />

Mitgliederversammlung im IBZ<br />

Peter Newels neuer stellvertretender Vorstandsvorsitzender<br />

Siegfried Steinhagen neues Ehrenmitglied<br />

Rund einhundert Mitglieder<br />

hatten sich zur<br />

jährlichen Mitgliederversammlung<br />

in Gimborn<br />

eingefunden.<br />

Im Mittelpunkt standen<br />

die Vorstandswahlen<br />

und zwei Beschlüsse<br />

zum Mitgliedsbeitrag.<br />

Da Signe Justensen, die<br />

bisherige stellvertretende Vorstandsvorsitzende<br />

beim Weltkongress<br />

in Ljubljana zur 2.<br />

<strong>International</strong>en Vizepräsidentin<br />

der IPA gewählt wurde,<br />

stand sie für ein Vorstandsamt<br />

nicht mehr zur Verfügung. Sie<br />

vertritt künftig das PEB im erweiterten<br />

Vorstand. Ihr Nachfolger<br />

wurde Peter Newels,<br />

während der restliche Vorstand<br />

wiedergewählt wurde.<br />

Nach kurzer Diskussion wurde<br />

eine lebenslange Mitgliedschaft<br />

eingeführt. Diese kann<br />

jeder, der seit mindestens drei<br />

Jahren Mitglied ist, gegen eine<br />

einmalige Zahlung von mindestens<br />

500 ( erwerben. Eine<br />

weitere Massnahme zur Verbesserung<br />

der finanziellen Sitiation<br />

des IBZ war die Erhöhung<br />

des Beitrages für persönliche<br />

Mitglieder auf 40 E.<br />

Ein langfristiges Ziel ist eine<br />

Beteiligung am „European Diploma<br />

in Policing“, was dem<br />

IBZ Angebote zum anerkannten<br />

Master-Abschluss<br />

ermöglicht.<br />

IBZ-Scheck<br />

der IPA<br />

Deutsche Sektion<br />

Auf der Rückseite der<br />

IPA aktuell 3/2006 war<br />

ein Gutschein für einen Zuschuss<br />

zu einem Seminar im<br />

IBZ Schloß Gimborn abgedruckt,<br />

dessen Verwendung in<br />

Einzelfällen zu Rückfragen<br />

führte.<br />

Schirmherr der Veranstaltung<br />

ist Bundesinnenminister Dr.<br />

Wolfgang Schäuble. Juryvorsitzender<br />

ist unser IPA-Freund<br />

Eduard Zimmermann.<br />

Udo Göckeritz<br />

Dieser Gutschein wird durch<br />

den gelben Adressaufkleber<br />

personalisiert. Damit besitzt<br />

jedes Mitglied einen persönlichen<br />

Gutschein. Dieser kann<br />

bei Beginn eines Seminars<br />

beim IBZ eingelöst werden.<br />

Der Teilnahmebeitrag verringert<br />

sich dann um je 12 E pro<br />

Seminartag.<br />

Zuschuss zu einem IPA-Seminar<br />

.................D.60-9991<br />

Hubert Vitt<br />

Koniferenstraße 11<br />

41542 Dormagen<br />

Sollte ein Mitglied keine IPA<br />

aktuell 3/2006 erhalten oder<br />

sein Exemplar verlegt oder<br />

verloren haben, kann bei der<br />

Redaktion ein Ersatzgutschein<br />

angefordert werden.<br />

4/2006 IPA aktuell 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!