23.11.2012 Aufrufe

NAusgabe 4 2004 - International Police Association

NAusgabe 4 2004 - International Police Association

NAusgabe 4 2004 - International Police Association

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die südlichste Stadt der Welt<br />

Hannover. „Ushuaia ist die südlichste Stadt Argentiniens<br />

und streitet sich mit anderen Städten um die Ehre<br />

südlichste Stadt der Welt zu sein. Es gibt noch Siedlungen<br />

weiter südlich, diese sind jedoch in der Regel<br />

nur Militärbasen und haben keine stabile zivile Bevölkerung.“<br />

(www.wikipedia.de).<br />

Hier traf IPA-Freund Jürgen W. Weis aus Hannover bei seiner<br />

Südamerika-Rundreise mit der „Queen Mary 2“ auf argentinische<br />

Kollegen, die sich gerne für ein Foto aufstellten. Ob sie der<br />

IPA Argentinien angehören, ist nicht überliefert<br />

Dortmund. Wo<br />

feiert man in Dortmund?<br />

Entweder auf einer<br />

Zeche oder in einer<br />

Brauerei. Die Dortmunder IPA<br />

um Verbindungsstellenleiter<br />

Christian Kurek hatte sich für das<br />

Gelände einer Brauerei<br />

entschieden.<br />

Gäste jeden Alters fanden sich<br />

ein, um eines der ersten freien<br />

Wochenenden nach der Fussballweltmeisterschaft<br />

zu feiern.<br />

Natürlich gab es Kaffee und<br />

Kuchen, Bier und Gegrilltes. Es<br />

war ein Fest für die ganze Familie<br />

und daruf war auch das Angebot<br />

für die Kinder ausge-richtet. Von<br />

der Hüpfburg bis zur<br />

Expanderbahn standen<br />

Sommerfest in Dortmund<br />

verschiedene Spielmöglichkeiten zur Verfügung. Besonderes Aufsehen erregte<br />

ein kleiner Hund, der in voller Polizeiausstattung, die bis zur Pistole reichte,<br />

mit einem motorisierten Polizeidreirad über das Gelände kreiste.<br />

Die Erwachsenen wurden<br />

von den Artistin-nen<br />

des Zirkus Schnickschnack,<br />

unterhalten,<br />

die sich zwischen den<br />

Besuchern bewegten,<br />

dort ihr Können zeig-ten<br />

und begeisterten Beifall<br />

bekamen.<br />

Der Abend gehörte den<br />

Erwachsenen. Die<br />

Livemusik der Band<br />

„Birdie“ sorgte dafür,<br />

dass auch ausgemachte<br />

Tanzmuffel auf der<br />

Rennen gegen die Kraft eines Gummibandes. Eine<br />

Herausforderung für die sportliche Jugend<br />

www.ipa-warenshop.de<br />

Der tierische Kollege begeisterte Jung und<br />

Alt. Er fuhr stundenlang Streife und sorgte<br />

für angemessene Polizeipräsenz<br />

Tanzfläche gesehen<br />

wurden.<br />

Als eine der ältesten Verbindungsstellen der <strong>International</strong><br />

<strong>Police</strong> <strong>Association</strong> (IPA) feiert die Verbindungsstelle<br />

Bork e.V. in diesem Jahr ihr 50jähriges Bestehen.<br />

Anlässlich des Jubiläums begingen die Mitglieder<br />

der Verbindungsstelle vom 16. bis 23. September 2006 eine<br />

Festwoche im IAF NRW in Selm.<br />

Eröffnet wurden die Feierlichkeiten zusammen mit dem IAF<br />

NRW mit einem Tag der offenen Tür am 16. September 2006 in<br />

Selm. Gemeinsam mit den Fachbereichen und Abteilungen des<br />

IAF NRW und den Mitgliedern der Verbindungsstelle wurde ein<br />

abwechslungsreiches und spannendes Programm zusammengestellt.<br />

Mit dem Motto der IPA „SERVO PER AMIKECO - Dienen<br />

durch Freundschaft“ fühlten sich auch alle Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter des IAF NRW verbunden. So konnten bei strahlendem<br />

Sonnenschein die Tore des Institutes für Aus- und Fortbildung<br />

der Polizei<br />

NRW in Selm für<br />

tausende Besucherinnen<br />

und Besucher<br />

geöffnet werden.<br />

Ab dem Morgen begann<br />

ein buntes Programm<br />

für Jung und<br />

Alt, das einiges an<br />

Wissenswertem, Unterhaltung<br />

und viel<br />

Spannung zu bieten<br />

hatte und bis zum<br />

Abend andauerte.<br />

Besonderer Magnet<br />

50 Jahre IPA Bork<br />

Da schlugen die Herzen der Autoliebaber höher. Der<br />

„alte“ Fuhrpark der Bereitschaftspolizei. Im Vordergrund<br />

ein DKW Munga.<br />

für die kleinen Gäste war der Hubschrauber des ADAC, den man<br />

ausführlich „untersuchen“ konnte. Gern ließen sich die Kleinen<br />

auch auf einem Polizei-Krad ablichten oder mit einem DKW<br />

„Munga 4“ mit lautem „Tatü Tata“ durch das Gelände kutschieren.<br />

Weitere tolle Vehikel aus der „Vorzeit“ konnten im Bereich<br />

der Kfz-Hallen bestaunt werden.<br />

Mit diesem gelungenen Tag startete die IPA Verbindungsstelle<br />

Bork in eine Festwoche, die mit einem Festball endete. Vizepräsident<br />

Horst W. Bichl nahm für den Geschäftsführenden Bundesvorstand<br />

teil und übergab ein „Geburtstagsgeschenk“.<br />

Jake & Elwood in Unna „On The Road“<br />

25-jähriges Jubiläum einer Verbindungsstelle, eigentlich ein nicht<br />

ungewöhnliches Ereignis im Verlauf eines Vereinslebens. Doch beim Gala-<br />

Abend anläßlich des Silberjubiläums der Verbindungsstelle Kreis Unna<br />

am 2. September ging es eher spektakulär zu: Die beiden Blutsbrüder<br />

Jake und Elwood mischten bei ihrer Blues-Brothers-Action-Show die Gäste<br />

im Knappensaal der Glückauf-Kaserne in Unna-Königsborn so richtig auf.<br />

Sie waren extra für die Unnaer IPA-Freunde mal wieder „on the road“ - und das im<br />

Auftrag des Herrn! Abtanzen war angesagt bis die Brillen beschlugen bei dieser<br />

kultigen Wahnwitz-Show.<br />

4/2006 IPA aktuell 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!