23.11.2012 Aufrufe

NAusgabe 4 2004 - International Police Association

NAusgabe 4 2004 - International Police Association

NAusgabe 4 2004 - International Police Association

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Karlo Gerstenecker bei der Begrüßung am<br />

Anreisetag. Er und seine Verbindungsstelle<br />

hatten sich ins Zeug gelegt und das Turnier<br />

ebenso wie das Rahmenprogramm perfekt<br />

organisiert.<br />

Sportlich wurde einiges geboten. Die jeweils<br />

besten Mannschaften der Landesgruppen hatten<br />

sich eingefunden, um guten Fussball zu präsentieren.<br />

Und das Publikum ging mit. Nicht nur<br />

wenn die eigene Mannschaft spielte wurde kräftig<br />

angefeuert und applaudiert. Und die Zuschauertribüne<br />

war gut besetzt.<br />

mit nach Hause und die Erinnerung an ein tolles Wochenende mit vielen Freunden<br />

Die sächsische Mannschaft der Verbindungsstelle<br />

Vogtland hatte gleich einen ganzen Bus<br />

gechartert und aus dem Wochenende eine<br />

Herbstfahrt gemacht, an der Jung und Alt teilnehmen<br />

konnte. Vor allem die Spielerfrauen<br />

sorgten für eine Geräuschkulisse wie im Profifussball.<br />

Und sogar Landesgruppenleiter Hans<br />

Schmidt und seine Frau waren bei mancher „La<br />

Ola“ dabei.<br />

Ein anderer Landesgruppenleiter sah das Ganze<br />

noch sportlicher. Wolfgang Trunschke, Landesgruppenleiter<br />

der IPA Sachsen-Anhalt stand<br />

Attraktive Tanzeinlagen am Abschlussabend wurden genau so<br />

bejubelt wie jedes Tor am Turniertag<br />

www.ipa-warenshop.de<br />

aus: Zollernalbkurier 10.11.2006<br />

selber im Tor der Mannschaft<br />

aus Aschersleben, während sein Sohn<br />

Ronny sich als Feldspieler bewährte.<br />

Bis zum Abpfiff des Endspiels blieben alle Spieler<br />

in der Halle. Generalsekretär Hubert Vitt<br />

konnte sich über viele positive Reaktionen freuen.<br />

Für viele Spieler war es<br />

nicht das erste Turnier dieser<br />

Art und sie betonten, dass die<br />

Stimmung noch nie so gut war.<br />

Sogar die Schiedsrichter wurden<br />

gelobt und genossen die<br />

Atmosphäre so sehr, dass sie<br />

auch noch nach der Siegerehrung<br />

mitfeierten.<br />

Und es wurde gefeiert. Die<br />

Sporthalle verwandelte sich<br />

zwischen Endspiel<br />

und Siegerehrung<br />

in eine Festhalle.<br />

Die örtliche Gastronomie<br />

hatte ein<br />

Buffet aufgebaut,<br />

das jedem Geschmack<br />

gerecht<br />

wurde und die Musik<br />

ließ keine und<br />

keinen lange ruhig<br />

sitzen. Es wurde<br />

gesungen und gelacht,<br />

getanzt und<br />

geschunkelt und so<br />

manche Polonaise<br />

bewegte sich durch<br />

die Halle.<br />

Akrobatische Darbietungen<br />

begeisterten die Gäste der<br />

Siegerehrung<br />

Das Hallenfussballturnier richtet sich an junge<br />

IPA-Freundinnen und -Freunde und brachte der<br />

IPA auch in diesem Jahr wieder einige neue<br />

Mitglieder. Aber auch ältere IPA-Freunde zeigten,<br />

was sie können. Klaus Jungierek von der<br />

IPA Deggendorf war kurz vor dem Turnier 54<br />

Jahre alt geworden und lehrte auch als ältester<br />

Spieler noch so manch jüngerem Spieler das<br />

Fürchten.<br />

IPA Zollernalb<br />

IPA Oldenburg<br />

IPA Rendsburg<br />

IPA Tübingen-Reutlingen<br />

IPA Bremerhaven<br />

IPA Vogtland<br />

IPA Hamburg<br />

4/2006 IPA aktuell 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!