23.11.2012 Aufrufe

IPA aktuell - International Police Association

IPA aktuell - International Police Association

IPA aktuell - International Police Association

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neujahrsempfang der Vbst. Bebra-Rotenburg<br />

Bebra-Rotenburg. Die Jahreshauptversammlung und<br />

der Neujahrsempfang der <strong>IPA</strong> Bebra-Rotenburg fand<br />

im Sternensaal der Bahnhofgaststätte in Bebra statt. Der<br />

Verbindungsstellenleiter Erwin Wetterau begrüßte die geladenen<br />

<strong>IPA</strong>-Freunde und -Freundinnen. Die Sekretärinnen Martina<br />

Heimbuch und Esther Jaekel ließen die Veranstaltungen des<br />

vergangenen Jahres Revue passieren. Für dieses Jahr ist - neben<br />

den monatlichen Versammlungen - ein Freundschafts- und<br />

Behördenturnier in der Großsporthalle in Bebra geplant. Hierzu<br />

sind alle Freunde und Interessierten recht herzlich eingeladen.<br />

Für das leibliche Wohl wird vor Ort gesorgt. Eine Wanderung<br />

zum Schlachteplattenessen nach Breitenbach steht auf der Liste,<br />

wie auch eine Fahrradtour von Weiterode nach Braach zum<br />

Start des Kuckucksmarktes. Auszeichnungen für langjährige<br />

Mitgliedschaft standen natürlich auch auf dem Programm. Bei<br />

dieser Gelegenheit übergab die Verbindungsstelle dem Hinterbliebenenmitglied,<br />

Carina Reinhardt aus Ludwigsau-Friedlos,<br />

eine Spende des Sozialfonds der <strong>IPA</strong> Deutschen Sektion. Ihr<br />

Ehemann (Bundespolizist) wurde auf dem Weg von seinem<br />

Dienstort Frankfurt auf dem Nachhauseweg bei einem Verkehrsunfall,<br />

wo er selbst Hilfe leistete, von einem Auto angefahren<br />

und verstarb. Da sich die <strong>IPA</strong> Deutschland als soziales<br />

Rückgrat der Polizei versteht und Dienen durch Freundschaft<br />

(Servo per amikeco) als Leitmotto besitzt, ließen den Worten<br />

Taten folgen. Auf Antrag unserer <strong>IPA</strong>-Verbindungsstelle bewilligte<br />

die Deutsche Sektion für die beiden Zwillinge der Carina<br />

Reinhardt eine Ausbildungs- bzw. Aussteuerversicherung in<br />

Höhe von jeweils 5.000 €. Diese bekommen die Zwillinge<br />

zur Volljährigkeit ausbezahlt. Der Bundes- und zurzeit noch<br />

Landesschatzmeister der <strong>IPA</strong>, Rolf Schubert, übergab eine<br />

Zuwendungsurkunde an Carina.<br />

Forum mit Folgen<br />

Herzogtum Lauenburg. Immer wieder steht unsere<br />

Verbindungsstelle vor dem Rätsel, wohin wollen wir fahren?<br />

Diesmal war die Lösung schnell gefunden. Über einen freundschaftlichen<br />

Kontakt, der im <strong>IPA</strong>-Forum zustande kam, erwuchs<br />

die Idee, in die Nähe von Potsdam zu fahren. Eine günstige<br />

Übernachtungsmöglichkeit in einem kleinen Landgasthof war<br />

schnell gefunden. So reisten die <strong>IPA</strong> Frende an einem Donnerstag<br />

gegen Mittag in einer kleinen Gruppe an und machten<br />

am Nachmittag mit unserem Potsdamer <strong>IPA</strong>-Freund Thomas<br />

Loschek spontan einen Bummel über die Inselstadt in Werder<br />

(Havel). Am Abend kam es dann zu einer netten Begegnung<br />

www.ipa-warenshop.de<br />

<strong>IPA</strong>-Freunde in Werder<br />

mit einer Gruppe aus Kaiserslautern, die in Brandenburg an<br />

der Havel zu Gast war. Freitag lernten die Freunde einen ganz<br />

kleinen Teil Potsdams kennen, es muss ja nicht immer Sanssouci<br />

sein. Von der Belvedere auf dem Pfingstberg hatten sie einen<br />

tollen Überblick über die Stadt. Nach einem Bummel durch den<br />

Neuen Garten und der Russischen Kolonie Alexandrowka zog<br />

es sie wieder nach Werder (Havel). Auf dem dortigen Weinberg<br />

genossen alle den Sonnenuntergang bei einem herrlichen<br />

Federweißen - in Italien wäre es vielleicht etwas wärmer gewesen,<br />

aber nicht schöner. Nachdem der Samstag individuell<br />

in Berlin verbracht wurde, trafen sich alle am Abend noch mal<br />

mit dem Gastgeber. Sie erhielten einen verzierten Ziegelstein<br />

als Erinnerung an dieses schöne Wochenende. Dieser Stein soll<br />

der Grundstein für eine gute und lang andauernde Freundschaft,<br />

nicht nur im <strong>IPA</strong>-Forum sein.<br />

Hilfe für Tschernobyl<br />

Jena. Der Verein „Hilfe für die Kinder von Tschernobyl<br />

in Jena“ e. V. betreut seit 17 Jahren weißrussische Kinder, die<br />

in der noch immer radioaktiv kontaminierten Zone um Tschernobyl<br />

ihr Zuhause haben. Seit mehreren Jahren sammelt der<br />

Ein Jenaer Weihnachtsmann in Weißrussland und glänzende Kinderaugen<br />

Verein in der Weihnachtszeit Spenden, um den Kindern am 7.<br />

Januar, dem russisch-orthodoxen Weihnachtsfest, ein Weihnachtsgeschenk<br />

persönlich überreichen zu können.<br />

23<br />

<strong>IPA</strong> <strong>aktuell</strong> 1/2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!