23.11.2012 Aufrufe

IPA aktuell - International Police Association

IPA aktuell - International Police Association

IPA aktuell - International Police Association

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe <strong>IPA</strong>-Freundinnen, liebe <strong>IPA</strong>-Freunde,<br />

verehrte Leserinnen und Leser,<br />

diese Ausgabe unserer Zeitschrift befasst sich mit sozialen Aspekten. Das haben<br />

schon Viele vor uns getan, immer aus dem Blickwinkel ihrer sozialen Stellung in der<br />

Gesellschaft. Ich habe es schon von verschiedenen Leuten gehört, dass, wenn man<br />

über die <strong>IPA</strong> spricht, diese für sie so etwas wie das soziale Gewissen in der Polizei<br />

bedeutet. Dem möchte ich mich gern anschließen.<br />

Soziales Denken hat vieles mit Solidarität gemein. „Verbunden werden auch die Schwachen<br />

mächtig“, so Schiller in seinem Wilhelm Tell. Das gilt in allen Gesellschaftsformen.<br />

Nicht alle Menschen bewegen sich auf der Sonnenseite des Lebens. Viele können<br />

jedoch nichts dafür. Schon rein aus dieser Tatsache heraus wird in Deutschland und in<br />

vielen anderen Ländern oft und gern darüber debattiert, inwieweit man Benachteiligten<br />

helfen soll. Einige werden nie müde, sich sozial und bürgerfreundlich darzustellen.<br />

Einer unsäglichen und fast nicht zu überbietenden Gleichmacherei wird gehuldigt.<br />

Kommt die Stunde der Wahrheit und ist der Tatbeweise gefragt, erinnern sich all die<br />

Strategen kaum mehr an ihre Versprechen. Soziale Verantwortung kann nur wahrgenommen<br />

werden, wenn sie auch glaubwürdig gelebt wird.<br />

Seit dem Bestehen der <strong>IPA</strong>-Deutsche Sektion ist der soziale Gedanke schon immer<br />

Bestandteil des Handelns der Mitglieder und Funktionäre gewesen. Viele Sitzungen<br />

des GBV und BV haben sich mit Schicksalen befasst, in denen <strong>IPA</strong>-Freunde und<br />

Polizeikollegen oder deren Familien unverschuldet in eine Notlage gekommen sind.<br />

Seit 1995 ist es unseren Vorgängern im Amt gelungen, in Zusammenarbeit mit der<br />

DBV-Winterthur durch die Sterbegeldversicherung einen nicht unbedeutenden Anteil<br />

für den Sozialfonds bereitzustellen. Eine großartige Arbeitsleistung, welche wir fortsetzten<br />

und die ihre Früchte auch heute noch trägt.<br />

Es ist dabei nicht nur die materielle Leistung, die Not lindert, sondern auch das Gefühl,<br />

nicht allein zu sein, wenn Hilfe dringend erforderlich ist. Dem wohnt ein tiefer<br />

humanitärer Gedanke inne. In einer kalten, berechnenden und schnelllebigen Gesellschaft<br />

Herzenswärme und Verständnis zu empfangen, ist nicht selbstverständlich. Das<br />

zeichnet unsere <strong>IPA</strong> aus!<br />

www.ipa-warenshop.de<br />

„Human ist der Mensch, für den der Anblick fremden Unglücks unerträglich<br />

ist und er sich sozusagen gezwungen sieht, dem Unglücklichen zu helfen …“<br />

Helvetius<br />

Dies ist der Grundgedanke unserer vielen Möglichkeiten, die uns der Sozialfonds<br />

eröffnet.<br />

Ihr<br />

3<br />

<strong>IPA</strong> <strong>aktuell</strong> 1/2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!