10.07.2015 Aufrufe

PDF-Ausgabe herunterladen (31 MB) - elektronik industrie

PDF-Ausgabe herunterladen (31 MB) - elektronik industrie

PDF-Ausgabe herunterladen (31 MB) - elektronik industrie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leistungs<strong>elektronik</strong>Bild 1: Blockschaltbild eines MAX17710-bestückten Energy Harvesting-Ladegeräts. Angegeben sind mögliche Energiequellen sowie potenzielle Speicherelementeund Verbraucher.Die „Energy Harvesting“-OptionQuellen erneuerbarer Energie richtig nutzenIn ihrem 2011 vorgelegten „Energiefahrplan 2050“ (Energy Roadmap 2050) skizziert die EU-Kommission einZukunfts-Szenario, in dem 97 Prozent der benötigten Elektrizität aus erneuerbaren Quellen stammt. Wird esmöglich sein, dass im Prinzip fast der gesamten Energiebedarf aus erneuerbaren Quellen gedeckt werden kann?Genau hierin liegt eindeutig die große Herausforderung. Autor: David AndeenWie muss man sich eine solche Welt vorstellen? SaubereLuft, blauer Himmel, grüne Wiesen? Zweifellos einschöner Gedanke, aber bis es so weit ist, gibt es nocheiniges zu tun. Für damit befasste Ingenieure wird dieVision einer grünen neuen Welt schnell verdrängt von der Tatsache,dass es sich hier um ein technisches Projekt handelt, das seineTücken hat mit enormen Ausmaßen. Wird es möglich sein, so vielerneuerbare Energie zu ernten, zu bündeln und bereitzustellen,dass fast der gesamte Energiebedarf aus erneuerbaren Quellen gedecktwerden kann? Hierin liegt die große Herausforderung.Erneuerbare Quellen sind zweifellos höchst attraktiv für die Erzeugungvon Energie, denn schließlich sind Sonne und Wind kostenlosund dauerhaft im Überfluss vorhanden. Nach einer An-fangsinvestition können sie über Jahre hinweg für die zuverlässige,umweltfreundliche und kostengünstige Energieerzeugung genutztwerden. Neue Technologien wie etwa CIGS (Kupfer, Indium, Gallium,Selen) und Nanoteilchen haben den Photovoltaik-Bereich(PV) verändert, indem sie niedrigere Produktionskosten und flexibleFormate ermöglichen. Abgesehen davon gehen die Preise fürkonventionelle Silizium- und Polysilizium-Panels dank der Großserienfertigungweiter zurück.Die Einbindung erneuerbarer Energiequellen erfordert jedochnoch einen weiteren Schritt, denn der von den PV-Panels erzeugteGleichstrom muss vor der Einspeisung in das öffentliche Netz inWechselstrom umgewandelt werden. Damit dieser Schritt kosteneffektivmöglich ist, muss das Wechselrichten mit hohem Wir-34 <strong>elektronik</strong> <strong>industrie</strong> 06/2012www.<strong>elektronik</strong>-<strong>industrie</strong>.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!