23.11.2012 Aufrufe

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Anwohner

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Anwohner

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Anwohner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 16 -<br />

Laufangebote: IMO-Präventionslauf<br />

Richtige Hilfe bei Kindernotfällen<br />

Startgeld:<br />

Veranstalter:<br />

Anmeldung:<br />

3,3 Km (Walking oder Laufen)<br />

Infoteam-Ges<strong>und</strong>heitslauf - 6,6 Km<br />

Peter-Brehm-Fitnesslauf<br />

10 Km mit Zeitmessung<br />

3,30 Euro für 3,3 km-Lauf, 6,60 Euro für<br />

6,6 km-Lauf, 10 Euro für 10 km-Lauf mit<br />

Zeitmessung; Nachmeldegebühr 2 Euro<br />

(bis 17:00 Uhr)<br />

Netzwerk „Vitale Unternehmen“ mit<br />

Unterstützung der Siemens-Betriebs -<br />

krankenkasse<br />

Die Anmeldung erfolgt nur online über<br />

Als Eltern sind Sie gefordert, auch mit Notfällen umgehen<br />

zu können <strong>und</strong> sich richtig zu verhalten.<br />

Dieser Einführungsabend will Ihnen Gr<strong>und</strong>kenntnisse vermitteln<br />

im Umgang mit:<br />

- Fieber (z.B. Fieberkrampf)<br />

- Akuten Erkrankungen (Pseudokrupp, Asthma)<br />

- Häuslichen Unfällen (Verbrennungen, Stürze)<br />

Eine langjährige, auch im Rettungsdienst erfahrene<br />

Arzthelferin einer Kinderarztpraxis gibt Ihnen eine<br />

Einführung in die wichtigsten Verhaltensmaßnahmen bei<br />

Notfällen.<br />

www.vitaleunternehmen.de oder<br />

Leitung: Doris Kraetsch, Arzthelferin<br />

www.acantus-hotel.de<br />

Mittwoch, den 12.10.11 um 20 Uhr<br />

Unkostenbeitrag: € 2,50, Mitglieder frei<br />

Kinderschutzb<strong>und</strong> Kreisverband Erlangen e. V.<br />

91052 Erlangen, Strümpellstr. 10,<br />

Tel.: 09131/ 20 91 00<br />

DKSBErlangen@web.de<br />

Großes Familienfest des Kinderschutz -<br />

b<strong>und</strong>es Erlangen e. V. im E-Werk in<br />

Erlangen am Sonntag, den 25.09.11<br />

in der Zeit von 11.00 bis 16.00 Uhr<br />

mit folgenden Angeboten:<br />

- Capoeira, escola cultural brasil<br />

- Klettern, die Outdoorschule<br />

- Styling <strong>und</strong> Kinderschminken<br />

mit Salon Haarscharf<br />

- Märchenerzähler<br />

Horst Schwarz u. Barbara Weigl<br />

- Zirkus Mozzarella<br />

- Mal-<strong>und</strong> Bastelangebote<br />

- Spielangebote<br />

- Bratwürste, Kuchen<br />

Eintritt: Erwachsene 2,50 €,<br />

Kinder kostenlos<br />

Achtung in Spardorf! Sitzungssaal der<br />

Gemeinde Buckenhofener Str. 12<br />

Starke Kinder haben es leichter!<br />

Starke <strong>und</strong> widerstandsfähige Kinder sind glücklicher,<br />

sind gut integriert <strong>und</strong> beliebt bei ihren Fre<strong>und</strong>en <strong>und</strong><br />

Bezugspersonen. Sie haben ein positives Selbstbild im<br />

Sinne von „ich kann etwas“ <strong>und</strong> handeln verantwortungs<strong>und</strong><br />

leistungsorientierter als ihre Altersgenossen.<br />

Ihre Reaktionen sind überlegter <strong>und</strong> weniger impulsiv, d.h.<br />

konzentrierter <strong>und</strong> ausdauernder.<br />

• Was stärkt Kinderpersönlichkeiten?<br />

• Welchen Einfluss haben die Eltern?<br />

Diesen Fragen möchten wir nachgehen.<br />

Gesprächsleitung: Ilona Schwertner-Welker,<br />

Diplom-Psychologin<br />

Mittwoch, den 26.10.11 um 20 Uhr<br />

Unkostenbeitrag: € 2,50, Mitglieder frei<br />

www.kalchreuth.de<br />

Elternkurse: Starke Eltern - Starke Kinder ®<br />

Der Deutsche Kinderschutzb<strong>und</strong> stärkt mit seinen<br />

Elternkursen die Eltern in ihrem Selbstbewusstsein.<br />

Elternkurse helfen den Familienalltag <strong>und</strong> das Mitein -<br />

ander zu verbessern. Kinder brauchen Liebe <strong>und</strong> Aner -<br />

kennung, so stärken sie ihre Kinder <strong>und</strong> fördern ein gutes<br />

Zusammenleben.<br />

Elternkurse informieren über Erziehungsthemen.<br />

Der Kurs Starke Eltern – Starke Kinder<br />

umfasst 12 Einheiten á 90 Minuten.<br />

Jede Einheit hat einen anderen Schwerpunkt.<br />

Voranmeldung unter 09131/209100<br />

Kursgebühr: jeweils € 70.-, Paare € 100.-<br />

In Erlangen<br />

Stadtteilhaus Treffpunkt Röthelheimpark, Schenkstr. 111<br />

Mit Kinderbetreuung!<br />

Sa., 08.10., 22.10.,05.11.11 jeweils 10:00 bis 16:00<br />

Kursleitung: Ulrike Hetzner, Diplompsychologin<br />

Karin Steffgen, Erzieherin<br />

Außerdem bietet der Kinderschutzb<strong>und</strong> noch folgende<br />

Ausbildungen für Laien an:<br />

Ehrenamtliche gesucht<br />

neue Ausbildung ab Oktober 2010<br />

Der Kinderschutzb<strong>und</strong> Kreisverband Erlangen e. V.<br />

beginnt im Herbst mit einer neuen Ausbildung zur<br />

Beraterin <strong>und</strong> zum Berater für das Elterntelefon <strong>und</strong> das<br />

Kinder- <strong>und</strong> Jugendtelefon.<br />

Wir suchen hierfür engagierte, ehrenamtliche Mitar -<br />

beiter/innen, die Eltern am Telefon Unterstützung bei der<br />

Lösung ihrer Probleme geben oder ein offenes Ohr für<br />

Kinder- <strong>und</strong> Jugendliche haben. Über männliche<br />

Verstärkung unserer Teams würden wir uns <strong>sehr</strong> freuen.<br />

Die Ausbildung umfasst 75 St<strong>und</strong>en <strong>und</strong> findet an<br />

Wochenenden statt: Freitag ca. 15 bis 19 Uhr <strong>und</strong><br />

Samstag 9 bis 17 Uhr. Wir bieten eine gründliche<br />

Ausbildung <strong>und</strong> Supervision durch Fachkräfte.<br />

Informationsabend: Do 22. 09. 2011, 19 Uhr im<br />

Kinderschutzb<strong>und</strong> Erlangen, Strümpellstraße 10<br />

Für weitere Informationen bitte anrufen: 09131/ 20 91 00<br />

Mo – Fr. 9.00 – 12.00 Uhr <strong>und</strong> Mo – Do 15.00 – 17.30 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!