23.11.2012 Aufrufe

Business - Kraftstoff – Business-Magazin für die Autovermietung

Business - Kraftstoff – Business-Magazin für die Autovermietung

Business - Kraftstoff – Business-Magazin für die Autovermietung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Business</strong>-<strong>Magazin</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Autovermietung</strong><br />

Liebe Leserinnen, liebe Leser,<br />

das Auto ist, so sagt man, des Deutschen liebstes Kind.<br />

Sich ein Auto mit anderen zu teilen, das kam dem Gros<br />

der deutschen Autofahrer bis vor wenigen Jahren nicht<br />

in den Sinn. Das eigene Auto stand <strong>für</strong> stets verfügbare<br />

Mobilität, <strong>für</strong> Freiheit. Doch heutzutage sprießen überall<br />

Carsharing-Angebote wie Pilze aus dem Boden. Sich ein<br />

Auto zu teilen macht <strong>für</strong> viele Menschen nicht nur Sinn,<br />

sondern es ist auch in gewisser Weise schick und „in“.<br />

Sogar vor der Idee, das eigene Auto zu teilen, machen<br />

<strong>die</strong> Deutschen nicht mehr halt.<br />

Mobilität ist in unserer Gesellschaft zweifelsohne wichtig,<br />

und wird seit Jahren immer wichtiger. Die Frage dabei<br />

ist, wer wann welche Mobilität braucht. Muss man<br />

sich ein eigenes Auto leisten, wenn es während der vielen<br />

Geschäftsreisen mit Flugzeug oder Zug <strong>die</strong> meiste<br />

Zeit in der Garage oder in Parkhäusern steht? Der<br />

klassische Mietwagen ist eine Option, um Mobilität zu<br />

gewährleisten. Doch vielen Geschäftskunden ist eine<br />

Anmietung <strong>für</strong> 24 Stunden fast schon zu umfassend, sie<br />

wollen stundenweise mieten und fl exibel sein.<br />

Wir haben dem umfassenden Thema Carsharing viel<br />

Platz in <strong>die</strong>ser Ausgabe eingeräumt. Sie erhalten eine<br />

Übersicht über <strong>die</strong> verschiedenen Geschäftsmodelle,<br />

<strong>die</strong> am Markt aktiven Anbieter, wir geben einen Einblick<br />

in privates Carsharing und beleuchten u.a. das Angebot<br />

der DB-Carsharing-Tochter Flinkster etwas genauer.<br />

Dort setzt man neben Fahrzeugen mit klassischem Verbrennungsmotor<br />

auch auf Elektroantrieb <strong>–</strong> mittelfristig<br />

sollen sogar etwa zehn Prozent der Flotte an den 800<br />

deutschen Flinkster-Stationen elektrifi ziert sein.<br />

Außerdem beschäftigen wir uns in der vorliegenden<br />

Ausgabe mit dem neuen Konzept „Hertz On Demand“.<br />

Der US-Vermieter geht als erster großer Anbieter konsequent<br />

den Weg, klassische <strong>Autovermietung</strong> und Carsharing<br />

immer weiter anzunähern. Außerdem werfen wir<br />

erneut einen Blick in Deutschlands Autohäuser. Neben<br />

Mazda und einigen anderen Marken bietet nun auch der<br />

Koreaner Kia unter dem Namen „Kia Rent“ ein Vermietprogramm<br />

an. Das Programm zielt vor allem auf Kunden,<br />

<strong>die</strong> einen Werkstatt- oder Unfall-Ersatzwagen benötigen.<br />

Zu guter Letzt wollen wir natürlich auch einen Blick auf<br />

<strong>die</strong> 64. Pkw-IAA in Frankfurt am Main werfen, <strong>die</strong> dort<br />

von Mitte bis Ende September stattgefunden hat. Dort<br />

stand, wie auch schon in den vergangenen Jahren, das<br />

Thema Elektromobilität im Mittelpunkt. Ein Thema, das<br />

auch <strong>für</strong> <strong>die</strong> klassische <strong>Autovermietung</strong> zunehmend<br />

wichtiger wird <strong>–</strong> nicht nur <strong>für</strong> Carsharing-Anbieter wie<br />

Flinkster & Co.<br />

In <strong>die</strong>sem Sinne, viel Spaß bei der Lektüre,<br />

03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!