23.11.2012 Aufrufe

Blaues Heft 2006 - KGS Stuhr-Brinkum

Blaues Heft 2006 - KGS Stuhr-Brinkum

Blaues Heft 2006 - KGS Stuhr-Brinkum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die glücklichen Sieger:<br />

Jungen Mädchen<br />

1. Platz Marcel Schramm (G9a) 1. Platz Kerstin Schier (G9c)<br />

2. Platz Thomas Müller (G9a) 2. Platz Inga Braun (G9a)<br />

3. Platz Malte Lohhöfer (G9c) 3. Platz Christin Chairsell (G9a)<br />

Im Basketball gewannen bei den Jungen die „B-<br />

Playaz“ (Bodensiek 9c) ungeschlagen vor den „LA<br />

Kings“ (Ostersehlt 9a). Bei den Mädchen konnten<br />

ebenfalls ungeschlagen die „etc.P.P.“ (Ostersehlt 9a)<br />

vor „Spritztour“ (Bodensiek 9c) den Tagessieg für<br />

sich verbuchen.<br />

Am 23.1.06 spielte der 6. Jahrgang Dreierball. In<br />

diesem Spiel können die eigenen Spieler durch Fangen<br />

des Balles die Abgeworfenen wieder ins Spiel<br />

zurückholen - ein Spiel, welches sich großer Beliebtheit<br />

in diesem Jahrgang erfreut und mit viel Einsatz<br />

gespielt wird. Die „Playboy Streethardgirls“ (Ostersehlt<br />

6b) gewannen bei den Mädchen vor den<br />

„Streetstyle Gangster Girls <strong>2006</strong>“ (Janssen 6b). Bei<br />

den Jungen blieben „G R Units“ (Karner 6c) vor „13<br />

No Names“ (Ostersehlt 6b) am erfolgreichsten.<br />

Der 7. Jahrgang spielte am Dienstag (24.1.06) in<br />

zwei Hallen Handball, und die Stimmung, auch auf<br />

den Zuschauerrängen, entsprach einer Bundesligapartie.<br />

Als Sieger der Mädchen konnte „Angels of<br />

Darkness“ (Zimmermann 7c) vor „Red Drugs“ (Radetzky<br />

7c) gekürt werden. Bei den Jungen behielten<br />

die „Endgegner“ (Ostersehlt 7b) knapp vor „Die Überflieger“<br />

(Radetzky 7c) die Oberhand. Gerade auch<br />

bei den Jungen konnten schöne Spielaktionen und<br />

Anspiele beobachtet werden.<br />

Am 25.1.06 sollte dann verbissen und mit hohem<br />

Einsatz um die Ehre des Jahrgangs-Fußballmeisters<br />

gekämpft werden. Die Schiedsrichter aus der Oberstufe<br />

und der Fußball-AG hatten viel zu tun. „ Kannix“<br />

(Zimmermann 8c) wurden entgegen der Namenswahl<br />

Turniersieger bei den Jungen und verwies „Greenpeace“<br />

(Schneider-Behnken 8a) und die „Superkicker“<br />

(Mücke 8a) auf die weiteren Plätze. Die „Playboy<br />

Bunnys“ (Mühlenbruch 8a) ließen sich gegen-<br />

Oberstufenturnier vor Weihnachten<br />

Traditionell fand am 20.12.2005 wieder das Oberstufenturnier<br />

statt. Die Schülerinnen und Schüler der<br />

Jahrgänge 11, 12 und 13 konnten sich für verschiedene<br />

Sportarten anmelden, um in dieser dann als<br />

Mannschaft oder als Einzelspieler ein Turnier durchzuführen.<br />

In einem erstmalig gut besetzten Volleyballturnier<br />

konnte sich eine Vertretung des 13. Jahrganges mit<br />

Rebecca Erdmann, Christian Kober, Max Pitschke,<br />

Katharina Schulz, Patrick Bakker, Susi Paschen und<br />

Jana Schnadt mit 14:1 Sätzen gegen fünf weitere<br />

Teams klar durchsetzen. Mit 10:2 Sätzen belegte ein<br />

Team des 11. Jahrganges mit dem illustren Namen<br />

„Tatort 3 m-Raum“ den zweiten Platz.<br />

Gewinner in der Basketballkonkurrenz wurde ebenfalls<br />

die Auswahl des 13. Jahrganges. Hier hatte sich<br />

eine unschlagbare Mannschaft gebildet, die alle<br />

20<br />

über den „Bunny Girls“ (Ostersehlt 8c) und den „Gucci<br />

Girls“ (Karner 8b) nicht von dem Siegerpodest<br />

vertreiben.<br />

Den Abschluss der Jahrgangsturniere bildeten die<br />

Spiele des 10. Jahrgangs am Donnerstag (26.1.06),<br />

in der es durch den Klassenunterricht im Sport auch<br />

zu reinen Klassenmannschaften kam, wodurch der<br />

Turniercharakter noch positiv verstärkt wurde. Sehr<br />

erfreulich war hierbei, dass die verstärkte Ausbildung<br />

im Volleyball zu einem großen Teilnehmerfeld führte.<br />

Insgesamt hatten 12 Mannschaften gemeldet, die in<br />

drei Gruppen eine Vorrunde und dann ebenfalls in<br />

drei Gruppen eine Hauptrunde ausspielten. Am spielfreudigsten<br />

präsentierte sich die G10c mit ihrem B-<br />

Team, die das Turnier vor der H10a gewann. Auf den<br />

weiteren Plätzen folgten noch die H10b und die G10b<br />

(A-Team).<br />

Über 54 Schüler und Schülerinnen des 10. Jahrgangs<br />

hatten sich aber auch für die alternative Turnierform<br />

entschieden und sich einer Badmintonkonkurrenz<br />

gestellt. Hier wurden ebenfalls eine Vorrunde<br />

und dann eine Hauptrunde ausgespielt. Gewinner<br />

dieser gemischten Konkurrenz wurde Karsten Lotz<br />

(R10c) vor Malte Blanke (2./ G10c), Mark Oltmanns<br />

(3./ R10b), Tammo Klomburg (4./ R10a), David<br />

Hülsmeier (5./ G10a), Liesa Twachtmann (6. und<br />

bestes Mädchen/ R10b) und Philipp Tulke (7./ R10b).<br />

Eine ereignisreiche Woche neigte sich dem Ende<br />

entgegen, und mein Dank geht an dieser Stelle an<br />

alle Helfer, die bei der Umsetzung dieser Turnierwoche<br />

geholfen haben. Danke!<br />

Veranstalter Frank Ostersehlt<br />

bei der Urkundenverteilung<br />

Frank Ostersehlt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!