23.11.2012 Aufrufe

Blaues Heft 2006 - KGS Stuhr-Brinkum

Blaues Heft 2006 - KGS Stuhr-Brinkum

Blaues Heft 2006 - KGS Stuhr-Brinkum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spanischaustausch 2005 nach Molins de Rei<br />

Trotz oder gerade wegen vieler auftretender Probleme<br />

war der Spanischaustausch ’05 nach Molins de<br />

Rei für uns 16 Jugendliche sehr erlebnisreich. Los<br />

ging es am 26.9.2005 mit der Hoffnung, dass die<br />

Reise und die Fahrt gut verlaufen würden. Schon im<br />

Zug nach Hamburg waren wir alle sehr gespannt<br />

darauf, was uns erwarten würde. Vom Hamburger<br />

Bahnhof ging es direkt weiter zum Flughafen, wo wir<br />

dann alle mehr oder weniger gut gelaunt ins Flugzeug<br />

nach Barcelona stiegen. Gegen 20 Uhr landeten<br />

wir dann endlich im warmen Barcelona und wurden<br />

sofort von unseren Austauschpartnern in Empfang<br />

genommen. Der erste Tag ging also somit zu<br />

Ende, dass wir uns alle in den Familien einlebten und<br />

erste Erfahrungen machten.<br />

Der nächste Morgen begann mit der ersten Schulstunde<br />

in dem knastähnlichen Schulgebäude. Wahrscheinlich<br />

gab es niemanden, der auch nur ein Wort<br />

verstanden hat, da der Unterricht auf Katalanisch<br />

stattfand. Na gut, vielleicht lag es auch eher an der<br />

allgemeinen Müdigkeit..! Nach dem Unterricht ging es<br />

auch schon weiter ins Rathaus von Molins, wo wir ein<br />

Interview mit dem Bürgermeister führten. Den kompletten<br />

restlichen Tag hatten wir alle frei, und somit<br />

wurde der Tag unterschiedlich genutzt, indem einige<br />

nach Barcelona zum Shoppen fuhren, einige das<br />

Aquarium besuchten oder andere auch einfach den<br />

Tag in ihren Gastfamilien verbrachten.<br />

Am Mittwoch stand unser Sightseeing-Tag in Barcelona<br />

an, an dem wir das Wohnhaus des Künstlers<br />

Gaudí besichtigten, uns die Sagrada Familie (das<br />

Wahrzeichen von Barcelona, eine Kirche erbaut von<br />

2<br />

Fremdsprachen-<br />

Wettbewerb Teil II:<br />

Gruppenwettbewerb<br />

Die bilinguale Englischgruppe<br />

der 9.<br />

Klassen des Gymnasialzweigs<br />

mit<br />

ihrer Englischlehrerin<br />

Frau Junker-Stieber<br />

wurde mit einer Siegerurkundeausgezeichnet.<br />

Antoní Gaudí) anguckten und im Parque Guell das<br />

schöne Wetter und die Ruhe genossen. Danach sind<br />

wir noch gemeinsam zur großen Markthalle „La Boqueria“<br />

gegangen, wo sich die meisten reichlich mit<br />

Obst eindeckten. Am Abend hatten wir wieder Freizeit.<br />

Dies hieß für uns: auf zur „Fiesta Mayor“. Diese<br />

„Party“ wurde von den Spaniern in Deutschland<br />

schon sooo toll angepriesen, dass wir alle super gespannt<br />

und aufgeregt waren. Mit der Hoffnung, mal<br />

so richtig zu feiern und Spaß zu haben, waren wir an<br />

diesem Abend alleine. Die Party war der Reinfall<br />

schlechthin! Die Spanier haben wohl ihre eigene<br />

Auffassung von einer guten Party…

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!