23.11.2012 Aufrufe

Blaues Heft 2006 - KGS Stuhr-Brinkum

Blaues Heft 2006 - KGS Stuhr-Brinkum

Blaues Heft 2006 - KGS Stuhr-Brinkum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jugend trainiert für Olympia „Leichtathletik“ in Wunstorf am 7.6.<strong>2006</strong><br />

Bezirksentscheid Wettkampfklasse II (Jg.89-92)<br />

Am 7.6.2005 fuhren wir mit der Auswahl von zehn<br />

Schülerinnen nach Wunstorf zum Bezirksentscheid in<br />

der Leichtathletik der Wettkampfklasse II (Jg.89-92).<br />

Nachdem im letzten Jahr genau an diesem Ort ein<br />

oben v.l.n.r.: Lara, Claudia, Katrin, Amrei, Tatjana<br />

unten v.l.n.r.: Carolin, Marika, Monique<br />

Sieg für die <strong>KGS</strong> erreicht wurde, waren in diesem<br />

Jahr die Erwartungen nicht ganz so hoch geschnürt,<br />

da wir gegenüber dem letzten Jahr einige Abgänge<br />

an Athletinnen verbuchen<br />

mussten und auch ersterstmalig<br />

in der höheren<br />

Jahrgangsklasse (Wettkampf<br />

II) antraten. Trotzdem<br />

konnten wir auf der<br />

Basis der mittlerweile<br />

langjährigen und erfolgreichen<br />

Kooperation zwischen<br />

der Schule und<br />

dem Verein (LC Hansa<br />

<strong>Stuhr</strong>), die namentlich mit<br />

Frank Ostersehlt als leitendem<br />

Sportlehrer und<br />

Berthold Buchwald als<br />

Trainer des LC Hansa<br />

<strong>Stuhr</strong> verbunden ist, eine wettkampfstarke Mannschaft<br />

aufbieten. Begleitet wurde das Team noch<br />

zusätzlich durch den LC Hansa <strong>Stuhr</strong>-Trainer Klaus<br />

Dürkop. Leider erschien aus ungeklärten Gründen<br />

eine Schülerin nicht zum Abfahrtstermin, sodass das<br />

Trainerteam kurzfristig einige Umstellungen in den<br />

Disziplinen vornehmen musste. Das Motto des Tages<br />

lautete somit: „Jetzt erst recht…!“<br />

In Wunstorf zeigte sich bereits nach wenigen Wettkämpfen,<br />

dass wir auch in diesem Jahr durchaus<br />

konkurrenzfähig in den Wettkampf gehen konnten<br />

und als Hauptkonkurrent des Hölty-Gymnasiums<br />

Wunstorf auftraten. In packenden Wettkämpfen bewies<br />

unsere junge Mädchenauswahl ihren guten<br />

Trainingsstand. Mit 6789 Punkten konnte an die gute<br />

Leistung des Vorjahres angeknüpft werden, die auch<br />

in diesem Jahr die Bezirksmeisterschaft bedeutete.<br />

Das Hölty-Gymnasium aus Wunstorf musste sich<br />

letztendlich doch deutlich mit 479 Punkten Unterschied<br />

geschlagen geben.<br />

Die Mädchen starteten in Dreier-Teams pro Disziplin, wobei immer die beiden besten Schülerinnen in die Mannschaftswertung<br />

eingerechnet wurden. Somit punkteten für die <strong>KGS</strong> folgende Schülerinnen:<br />

im 100 m-Lauf Claudia Hülpüsch (13,64 sec) und Carolin Schäfer (14,07 sec),<br />

im Weitsprung Claudia Hülpüsch (4,85 m) und Katrin Meiboom (4,84 m),<br />

im Hochsprung Katrin Meiboom (1,63 m) und Marika Wehner (1,45m),<br />

im Kugelstoß Amrei Runte (7,04 m) und Monique Tandel (6,46 m),<br />

im Speerwurf Katrin Meiboom (30,10 m) und Tatjana Spanehl (21,98 m),<br />

im 800 m-Lauf Marika Wehner (2:27,18 min), Tatjana Spanehl (2:40,98 min) und Lara-Kristin Tappert (2:42,90<br />

min),<br />

sowie in der 4x 100 m-Staffel in 51,96 sec das Quartett mit Monique Tandel, Carolin Schäfer, Claudia Hülpüsch<br />

und Marika Wehner.<br />

Ein schöner Erfolg des gesamten Teams, der die Blickrichtung auf den Landesentscheid besonders schärfte.<br />

30<br />

v.l.n.r.: Carolin, Marika, Monique, Claudia<br />

Frank Ostersehlt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!