23.11.2012 Aufrufe

38 Jahre OL in der DDR - SV Wissenschaft Quedlinburg e.V.

38 Jahre OL in der DDR - SV Wissenschaft Quedlinburg e.V.

38 Jahre OL in der DDR - SV Wissenschaft Quedlinburg e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>OL</strong>-Geschichte<br />

Sieger <strong>der</strong> Bestenermittlung:<br />

Herren: Dr. Buggel / Löbe (Leipzig)<br />

Damen: Hemrich / Wohlgemuth (Ammendorf)<br />

Bei diesen Meisterschaften wurde die For<strong>der</strong>ung nach dem Orientierungslauf,<br />

wie er <strong>der</strong>zeit <strong>in</strong>ternational üblich war, so stark, daß ab 1960 <strong>der</strong> Wettkampfbetrieb<br />

umgestellt und Meisterschaften nur noch im Orientierungslauf durchgeführt<br />

wurden.<br />

Damit war <strong>der</strong> <strong>in</strong>ternationalen Entwicklung weiter Rechnung getragen.<br />

22.12.59 Erhard Haufe (TU Dresden) wird Meister des Sports auf Grund se<strong>in</strong>er Leistungen<br />

im Tour. Mannschaftsmehrkampf.<br />

1960<br />

16.1.60 Auf <strong>der</strong> Tagung <strong>der</strong> ZFK-Sommerwettkämpfe <strong>in</strong> Halle erfolgt die Festlegung<br />

<strong>der</strong> neuen Regeln für den Orientierungslauf. Es bleibt zunächst bei 2er-<br />

Mannschaften und Pflichtgepäck sowie Marschzahlvorgaben. Das Auslassen<br />

von Kontrollposten br<strong>in</strong>gt Strafzeit.<br />

19. /<br />

21.2.60 8. Deutsche Meisterschaften im Touristischen Skilanglauf <strong>in</strong> Altenberg<br />

5. / Beschluß zur Präsidiumstagung:<br />

6.3.60 Nur noch Orientierungswettkämpfe durchzuführen, <strong>in</strong> dieser Sportart Deutsche<br />

Meister zu ermitteln und e<strong>in</strong>e Nationalmannschaft zu bilden.<br />

Es besteht die For<strong>der</strong>ung nach Traditionswettkämpfen.<br />

In <strong>der</strong>en Ergebnis werden ab 1960 zu Ehren ermordeter antifaschistischer<br />

Wan<strong>der</strong>er und Bergsteiger zahlreiche nationale und <strong>in</strong>ternationale Pokalwettkämpfe<br />

durchgeführt.<br />

23. / 1. Buchenwald Gedenk-Orientierungswettkampf auf dem Ettersberg<br />

24.4.60 bei Weimar (Tag- und Nacht-Lauf).<br />

Sieger <strong>der</strong> Tag- und Nachtetappen-Gesamtwertung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Damen- und Herrenklasse<br />

war Lok Leipzig Mitte.<br />

18. / 1. Internationaler Herta-L<strong>in</strong>dner-und-Kurt-Schlosser-Pokalwettkampf<br />

19.6.60 <strong>in</strong> Hohnste<strong>in</strong>/Sächsische Schweiz<br />

(im folgenden nur noch als <strong>in</strong>ternationaler Pokal-<strong>OL</strong> bezeichnet)<br />

Teilnehmer: <strong>DDR</strong>, CSSR, Bulgarien, F<strong>in</strong>nland, Schweden, Dänemark<br />

Sieger: Damen: <strong>DDR</strong><br />

Herren: Schweden<br />

12./ Internationale Wettkämpfe im Rahmen <strong>der</strong> Nordmeisterschaften bei Stockholm<br />

16.8.60 Nachts Mannschaft, Tag E<strong>in</strong>zellauf<br />

Teilnehmer: Dr. E. Buggel, L. Dietze, A. Kröber, H. Stubenrauch<br />

Im Rahmen dieser Wettkämpfe fanden Beratungen zur Bildung <strong>der</strong> IOF statt.<br />

25. / Start e<strong>in</strong>er <strong>DDR</strong>-Mannschaft (Herren) beim Internationalen Bulgarien-Cup<br />

28.8.60 8 Teilnehmerlän<strong>der</strong> - Rekord!<br />

19. / IV. Balaton-Cup <strong>OL</strong><br />

22.8.60 Am Start s<strong>in</strong>d zwei <strong>DDR</strong>-Mannschaften mit Morenz, Simon, Thämelt, Zühlke,<br />

Grummt, Zemanek, H.<br />

Seite 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!