23.11.2012 Aufrufe

38 Jahre OL in der DDR - SV Wissenschaft Quedlinburg e.V.

38 Jahre OL in der DDR - SV Wissenschaft Quedlinburg e.V.

38 Jahre OL in der DDR - SV Wissenschaft Quedlinburg e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>OL</strong>-Geschichte<br />

1.7.71 Auf Initiative des ZFK-Vorsitzenden wird unter Redaktion von Dr. Lothar<br />

Dietze die <strong>OL</strong>-Information <strong>in</strong> neuer Gestalt herausgegeben. Auch hier galt es<br />

neben dem Verbandsmitteilungsblatt e<strong>in</strong>e für den <strong>OL</strong> selbständige Informationstätigkeit<br />

durchzusetzen.<br />

17. / 4. Internationaler Ostsee-<strong>OL</strong> <strong>in</strong> B<strong>in</strong>z<br />

18.7.71 Dr. Hans Kemnitz übernimmt die Funktion des Verbandsarztes und wenige<br />

Monate später auch die Funktion des Verbandstra<strong>in</strong>ers.<br />

Sieger: Damen: Piroska Turchannyi Ungarn<br />

Herren: Torben Jorgensen Dänemark<br />

23. /<br />

24.9.71 16. <strong>DDR</strong>-Meisterschaften im <strong>OL</strong> <strong>in</strong> Blankenburg/Harz<br />

(erstmalig <strong>DDR</strong>-Meisterschaften)<br />

25. /<br />

26.9.71 1. Internationaler <strong>OL</strong> um den "Pokal <strong>der</strong> Messestädte"<br />

7.10.71 1. Studenten-<strong>OL</strong> <strong>in</strong> Greiz<br />

10.10.71 1. Sektionsbestenermittlung <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong><br />

1972<br />

8.1.72 10. Internationaler Rennsteig Ski-<strong>OL</strong> <strong>in</strong> Oberschönau<br />

Sieger: Damen: Sarolta Monspart Ungarn<br />

Herren: Stefan Persson Schweden<br />

4./<br />

5.3.72 20. <strong>DDR</strong>-Meisterschaften im Ski-<strong>OL</strong> <strong>in</strong> Geis<strong>in</strong>g<br />

23.4.72 1. <strong>DDR</strong>-Studentenmeisterschaften im <strong>OL</strong> <strong>in</strong> Weimar (Bad Berka)<br />

8./ 5. Internationaler Ostsee-<strong>OL</strong> <strong>in</strong> Saßnitz<br />

9.7.72 Sieger: Damen: Sarolta Monspart Ungarn<br />

Herren: Rolf-E. Pettersson Schweden<br />

2./ 2. Internationaler Orientierungslauf um den „Pokal <strong>der</strong> Messestädte“<br />

3.9.72 <strong>in</strong> Dahlen<br />

8./<br />

10.9.72 12. Internationaler Pokal-<strong>OL</strong> <strong>in</strong> Altenberg<br />

13./ 4. Weltmeisterschaften <strong>in</strong> <strong>der</strong> CSSR (Stare Splavy)<br />

17.9.72 Umstellung auf 5-farbige <strong>OL</strong>-Karten und e<strong>in</strong>en Maßstab 1:20.000<br />

letztmalige Teilnahme von <strong>DDR</strong>-Sportlern, 17 Teilnehmerlän<strong>der</strong><br />

Damen: Erika Conrad (19.), Hannelore Schubert (24.), Sigrid Noack (34.)<br />

Rita W<strong>in</strong>kler (41.)<br />

Herren: Wolf Dieter Jentzsch (20.), Helmut Conrad (21.),<br />

Dieter Conrad (27.), Hans-Dieter Baumgart (<strong>38</strong>.),<br />

Rolf Krüpfgans (30.)<br />

Die <strong>DDR</strong>-Herren- und Damenstaffel belegen den 6. Platz<br />

Rolf He<strong>in</strong>emann wird Mitglied <strong>der</strong> Technischen Kommission <strong>der</strong> IOF.<br />

29./<br />

30.9.72 17. <strong>DDR</strong>-Meisterschaften im <strong>OL</strong> <strong>in</strong> Cottbus<br />

22.10.72 Schülerbestenermittlung <strong>in</strong> Zwickau<br />

Seite 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!