23.11.2012 Aufrufe

38 Jahre OL in der DDR - SV Wissenschaft Quedlinburg e.V.

38 Jahre OL in der DDR - SV Wissenschaft Quedlinburg e.V.

38 Jahre OL in der DDR - SV Wissenschaft Quedlinburg e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>OL</strong>-Geschichte<br />

13./ 7. Internationaler Ostsee-<strong>OL</strong> <strong>in</strong> Saßnitz<br />

14.7.74 Mit dem Sieg von Rita W<strong>in</strong>kler <strong>in</strong> <strong>der</strong> Klasse DE wird erstmals e<strong>in</strong> Sieg durch<br />

<strong>DDR</strong>-Sportler beim Ostsee-<strong>OL</strong> erreicht.<br />

Sieger: Damen: Rita W<strong>in</strong>kler <strong>DDR</strong><br />

Herren: Valerie Kiselev UdSSR<br />

18./ E<strong>in</strong>e <strong>DDR</strong>-Jugendauswahl startet zur V. Jugendwoche Rod<strong>in</strong>a <strong>in</strong> Bulgarien<br />

und<br />

27.7.74 belegt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gesamtwertung den 2. Platz.<br />

18./<br />

21.7.74 13. Internationaler Pokal-<strong>OL</strong> (3-Tage-<strong>OL</strong>) <strong>in</strong> Tiefensee<br />

28./ 15. Buchenwald-Gedenk-<strong>OL</strong> <strong>in</strong> Weimar<br />

29.7.74 mit <strong>DDR</strong>-Bestenermittlung <strong>der</strong> Sektionen<br />

10./<br />

13.10.74 19. <strong>DDR</strong>-Meisterschaften im <strong>OL</strong> <strong>in</strong> Kamenz<br />

19./<br />

20.10.74 Schülerbestenermittlung <strong>in</strong> Cottbus<br />

1975<br />

Volker Krause, bisher <strong>in</strong>nerhalb des Verbandes für Alp<strong>in</strong>istik verantwortlich,<br />

wird als hauptamtlicher Verbandstra<strong>in</strong>er für <strong>OL</strong> e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

18.5.75 2. Län<strong>der</strong>kampf CSSR-<strong>DDR</strong> <strong>in</strong> J<strong>in</strong>drichov Hradec<br />

29.6.- IOF-Kongreß <strong>in</strong> Bosoen/Schweden<br />

6.7.75 Teilnehmer: Horst Stubenrauch, Dr. Rolf He<strong>in</strong>emann, Arndt Grille<br />

Horst Stubenrauch wird wie<strong>der</strong>um <strong>in</strong> den IOF-Vorstand gewählt.<br />

12./ 8. Internationaler Ostsee-<strong>OL</strong> <strong>in</strong> B<strong>in</strong>z<br />

13.7.75 Sieger: Damen: Sarolta Monspart Ungarn<br />

Herren: Zdenek Lenhart CSSR<br />

4./<br />

7.10.75 14. Internationaler Pokal-<strong>OL</strong> <strong>in</strong> Saalfeld (3-Tage-<strong>OL</strong>)<br />

10./<br />

11.10.75 20. <strong>DDR</strong>-Meisterschaften im <strong>OL</strong> <strong>in</strong> Bad Schmiedeberg<br />

18./<br />

19.10.75 <strong>DDR</strong>-K<strong>in</strong><strong>der</strong>bestenermittlung <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong><br />

1976<br />

1.1.76 Inkrafttreten e<strong>in</strong>er neuen Regelordnung<br />

6./<br />

7.3.76 24. <strong>DDR</strong>-Bestenermittlung im Ski-<strong>OL</strong> <strong>in</strong> Schneckenste<strong>in</strong><br />

23.4.76 1. Kolloquium mit 28 Hoch- und Fachschule<strong>in</strong>richtungen <strong>der</strong> <strong>DDR</strong> an <strong>der</strong><br />

KMU Leipzig zum Studentensport u.a. zum <strong>OL</strong>.<br />

23./<br />

Seite 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!