23.11.2012 Aufrufe

38 Jahre OL in der DDR - SV Wissenschaft Quedlinburg e.V.

38 Jahre OL in der DDR - SV Wissenschaft Quedlinburg e.V.

38 Jahre OL in der DDR - SV Wissenschaft Quedlinburg e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>OL</strong>-Geschichte<br />

4/5.10.80 25. <strong>DDR</strong>-Meisterschaften im <strong>OL</strong> <strong>in</strong> Hohnste<strong>in</strong> nach Kompromiß mit dem<br />

Naturschutz.<br />

Als Neuerungen wurden e<strong>in</strong>geführt:<br />

- 4er-Staffeln bei den Herren<br />

- Bestenermittlungen <strong>in</strong> den Alterklassen D43, H50 und H56<br />

12.10.80 3. FDGB-Pokal-F<strong>in</strong>ale <strong>in</strong> Neuglobsow<br />

Sieger: Lok ES Berl<strong>in</strong><br />

mann,<br />

Im Sportverlag ersche<strong>in</strong>t das Buch "Orientierungslauf".<br />

Gesamtredaktion: Dr. Erich Krauss<br />

weitere Mitarbeiter: Wolfgang Grummt, Dr.Lothar Dietze, Dr.Rolf He<strong>in</strong>e-<br />

4/5.11.80 Teilnahme am Nationenpokal <strong>in</strong> Pecs/Ungarn<br />

1981<br />

Dr. H.-G. Kremer, H.-J. Noack, Horst Stubenrauch<br />

12.4.81 <strong>DDR</strong>-Meisterschaften im Langstrecken-<strong>OL</strong> <strong>in</strong> Neuglobsow<br />

9./<br />

10.5.81 8. Län<strong>der</strong>kampf CSSR - <strong>DDR</strong> bei Liberec/CSSR<br />

16.5.81 22. Buchenwald-Gedenk-<strong>OL</strong><br />

6./ 1. Verbandstreffen des DWBO <strong>in</strong> <strong>der</strong> Sächsischen Schweiz<br />

8.6.81 <strong>OL</strong>-Zentrum <strong>in</strong> Papstdorf<br />

Drei <strong>OL</strong>-Tage mit völlig verschiedenartigen Wettkämpfen:<br />

- Skore-<strong>OL</strong>,<br />

- Verbandspokal-<strong>OL</strong> (erstmals E<strong>in</strong>satz ESER-Rechentechnik mit Erfassung<br />

über Lochkarten und Transport <strong>in</strong> das Robotron-Rechenzentrum nach<br />

Dresden, nach e<strong>in</strong>em Programm von Bernd Eger)<br />

- Frühl<strong>in</strong>gsstaffel<br />

1400 Teilnehmer (Rekord)<br />

Im E<strong>in</strong>satz ist e<strong>in</strong> eigenentwickelter Startzeitgeber<br />

10./ 14. Internationaler Ostsee-<strong>OL</strong> <strong>in</strong> Z<strong>in</strong>nowitz<br />

12.7.81 Sieger: Damen: Iren Rostas Ungarn<br />

Herren: Per-Arne Evaldsson Schweden<br />

26./<br />

27.9.81 26. <strong>DDR</strong>-Meisterschaften im <strong>OL</strong> <strong>in</strong> Wernigerode<br />

17./<br />

18.10.81 <strong>DDR</strong>-K<strong>in</strong><strong>der</strong>meisterschaften im <strong>OL</strong> <strong>in</strong> Görlitz<br />

25.10.81 4. FDGB-Pokal-F<strong>in</strong>ale <strong>in</strong> Jena<br />

Sieger: Lok BC Dresden<br />

8./ 6. Pokal "Freundschaft" <strong>der</strong> sozialistischen Län<strong>der</strong> <strong>in</strong> Ungarn<br />

11.11.81 Die besten Plazierungen erreichten:<br />

Herren: 2. Platz Jens Leibiger<br />

12. Gerhard Brettschnei<strong>der</strong><br />

Damen: 12. Rita W<strong>in</strong>kler<br />

18. Ute Gommlich<br />

12.12.81 29. Bestenermittlung im Ski-<strong>OL</strong> <strong>in</strong> Johanngeorgenstadt<br />

Seite 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!