23.11.2012 Aufrufe

38 Jahre OL in der DDR - SV Wissenschaft Quedlinburg e.V.

38 Jahre OL in der DDR - SV Wissenschaft Quedlinburg e.V.

38 Jahre OL in der DDR - SV Wissenschaft Quedlinburg e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.8.2 Ablauf <strong>der</strong> spezifischen <strong>OL</strong>-Ausbildung<br />

<strong>OL</strong>-Geschichte<br />

Neben dem normalen Studienablauf wurden von den <strong>OL</strong>-Studenten folgende Aufgaben/Praktika/Programme<br />

mit <strong>OL</strong>-spezifischen Inhalten absolviert:<br />

Eigene Wettkampftätigkeit über die gesamten 4 <strong>Jahre</strong> im <strong>OL</strong>. Dazu war die Mitgliedschaft<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Hochschulsportgeme<strong>in</strong>schaft (HSG DHfK) Pflicht. Das Erreichen <strong>der</strong> Leistungsklasse<br />

2 war die Grundvoraussetzung für den Abschluß (D19/H21).<br />

Die Teilnahme an <strong>DDR</strong>-Meisterschaft / Studentenmeisterschaft bzw. Hochschulpokal<br />

(Mannschaftsmeisterschaften <strong>der</strong> Studenten) war ebenfalls notwendig.<br />

Praktika:<br />

Praktikum I (1. und 2. Studienjahr)<br />

E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> Sektionen <strong>OL</strong> <strong>der</strong> Stadt Leipzig als Übungsleiter unter <strong>der</strong> Aufsicht e<strong>in</strong>es vom<br />

Bezirksfachausschuß benannten Mentors. Hospitationen <strong>in</strong> Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gszentren des Leistungssportes<br />

<strong>der</strong> Wahlsportart.<br />

Praktikum II (3. Studienjahr)<br />

Leitung, Planung und Gestaltung des Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsprozesses <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em ausgewählten Vere<strong>in</strong>;<br />

Mitwirkung bei <strong>der</strong> Formierung <strong>der</strong> Bezirksauswahl Leipzig für die Messepokal-<br />

Mannschaft.<br />

Praktikum III (3 Monate des 4. Studienjahres im künftigen Wirkungskreis unter Mit-<br />

wirkung des Verbandes)<br />

Leitung, Planung und Gestaltung des Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsprozesses <strong>in</strong> <strong>der</strong> nach Abschluß des Studiums<br />

vorgesehenen Wirkungsstätte. Im Rahmen des Praktikum III erfolgte durch den Verband<br />

e<strong>in</strong>e spezielle Betreuung, das 70-Stunden-Programm. Dieses Programm wurde immer<br />

auf die jeweilige Person bezogen und unter <strong>der</strong> term<strong>in</strong>lichen Beachtung bereits geplanter<br />

Verbandsaktivitäten so angepaßt, daß mit ger<strong>in</strong>gem zusätzlichem zeitlichen und<br />

f<strong>in</strong>anziellem Aufwand viele Inhalte <strong>der</strong> künftigen Arbeit als Tra<strong>in</strong>er und im Verband dargestellt<br />

und praktisch absolviert wurden.<br />

Seite 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!