23.11.2012 Aufrufe

38 Jahre OL in der DDR - SV Wissenschaft Quedlinburg e.V.

38 Jahre OL in der DDR - SV Wissenschaft Quedlinburg e.V.

38 Jahre OL in der DDR - SV Wissenschaft Quedlinburg e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Chronologische Zeittafel über die Entwicklung des <strong>OL</strong><br />

1952<br />

<strong>OL</strong>-Geschichte<br />

12.12.52 Auf <strong>der</strong> Tagung <strong>der</strong> Fachkommission Alp<strong>in</strong>istik <strong>in</strong> Ostrau unterVorsitz von<br />

Kurt Pfannschmidt wurde die Durchführung von Meisterschaften im Touristischen<br />

Langlauf vorgeschlagen. Die Initiative beruhte auf dem Gedanken, die<br />

schon vor dem 2. Weltkrieg im Osterzgebirge durchgeführten F<strong>in</strong>digkeitsläufe<br />

fortzusetzen. Es wurden erste Richtl<strong>in</strong>ien für den Touristischen Skilanglauf<br />

sowie die Ausschreibung für die 1. Meisterschaften erarbeitet.<br />

E<strong>in</strong> entsprechen<strong>der</strong> Kampfrichterlehrgang wurde <strong>in</strong> <strong>der</strong> JH Geis<strong>in</strong>g durchgeführt.<br />

6.12.52 Auf <strong>der</strong> 2.Präsidiumstagung <strong>der</strong> Sektion Touristik <strong>der</strong> <strong>DDR</strong> wurde die Durchführung<br />

<strong>der</strong> 1. <strong>DDR</strong>-Meisterschaften im Touristischen Skilanglauf beschlossen.<br />

1953<br />

8.2.53 Bezirksmeisterschaften im Touristischen Ski-Langlauf z.B. des Bezirkes Magdeburg<br />

<strong>in</strong> Schierke/Harz und e<strong>in</strong>e Woche später <strong>der</strong> Bezirke Leipzig und<br />

Chemnitz <strong>in</strong> Oberwiesenthal.<br />

27.2. - 1. <strong>DDR</strong>-Meisterschaften im Tour. Ski-Langlauf <strong>in</strong> Zella-Mehlis<br />

2.3.53 (2er-Mannschaft, Pflichtgepäck)<br />

Männer 30 - 40 km 10 kg Gepäck<br />

Frauen 15 - 18 km 3 kg Gepäck<br />

Die anzulaufenden Ziele (markante Plätze bzw. Gaststätten usw.) wurden<br />

schon am Abend vor dem Lauf bekanntgegeben. Es war die Nutzung beliebiger<br />

Touristischer Karten erlaubt.<br />

Org.Büro - Herbert Zeh - Dresden<br />

Horst Gebauer - Magdeburg<br />

Fritz Rudolph<br />

Gesamtltg. Herbert Jäger - Zella-Mehlis<br />

Werner Spür - Zittau<br />

1. <strong>DDR</strong>-Meister<br />

Herren: Kreuzau - Kämmerzehl (Zella-Mehlis)<br />

Damen: Diener - Gube (SG Oyb<strong>in</strong>)<br />

Die beste Zeit erreichte e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> Gastmannschaften aus <strong>der</strong> CSR.<br />

46 Mannschaften g<strong>in</strong>gen an den Start, 35 erreichten das Ziel.<br />

21.5.53 In <strong>der</strong> Betriebszeitung des VEB Waggonbau Ammendorf, <strong>der</strong> "Bahn frei", ersche<strong>in</strong>t<br />

anlässlich e<strong>in</strong>es Betriebssportfestes die Ausschreibung für e<strong>in</strong>en "Touristischen<br />

Dreikampf".<br />

Max Giebler ist <strong>der</strong> Initiator für diesen Wettkampf mit verschiedener touristischer<br />

Aufgabenstellung. Er allerd<strong>in</strong>gs hat noch wenig Ähnlichkeit mit dem<br />

heutigen Orientierungslauf.<br />

Aufgaben:<br />

- Wan<strong>der</strong>n nach Skizze und markierter Strecke<br />

- Unfallhilfe, Notverband, Transport e<strong>in</strong>es Verletzten<br />

- Orientierung im Gelände mit Karte und Kompaß, Entfernungsschätzen<br />

- Bewältigung <strong>der</strong> Strecke nach vorgegebener Sollzeit<br />

Seite 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!