23.11.2012 Aufrufe

perspective 2011 - SWISSAVANT

perspective 2011 - SWISSAVANT

perspective 2011 - SWISSAVANT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ZU GUNSTEN DER SICHERHEIT<br />

Sassba Brandschutzbänder<br />

Der Bedarf an VKF­geprüften Brandschutzlösungen in Hotels, Geschäftshäusern, Banken, öffentlichen<br />

Gebäuden usw. nimmt zu. Verschiedene Anfragen zeigen, dass beim Thema Brandschutz und insbesondere<br />

bei Brandschutztüren einige Verwirrung im Markt herrscht.<br />

In der neuen Norm ist die<br />

bisherige als «Brandschutztüre<br />

ohne Prüfnachweis» bezeichnete<br />

Türe nicht mehr<br />

vorgesehen. Sämtliche Türen<br />

mit einer Brandschutzanforderung<br />

sind als «geprüft und<br />

zugelassene» Konstruktion<br />

auszuführen und zu kennzeichnen.<br />

Neue Brandschutznorm, Art.<br />

35, Abs. 3: «Der Feuerwiderstandbrandabschnittsbildender<br />

Bauteile beträgt mindestens<br />

30 Minuten.»<br />

Das heisst, zwischen den<br />

einzelnen Brandabschnitten<br />

müssen Türen eingebaut werden,<br />

die dem Feuer mindestens<br />

30 Minuten standhalten.<br />

Die technische Kommission<br />

der VKF(Vereinigung Kantonaler<br />

Feuerversicherungen)<br />

legt fest, was im Brandschutz<br />

als Stand der Technik anerkannt<br />

ist.<br />

Das heisst für bestimmte Anwendungen<br />

sind nur noch<br />

T30 (neu: EI30) Türkonstruktionen<br />

mit VKF­Zulassung<br />

zugelassen. Allerdings wird<br />

derzeit die Umsetzung der<br />

neuen Vorschriften von Kanton<br />

zu Kanton sehr unterschiedlich<br />

gehandhabt.<br />

Der Schreiner hat die Wahl<br />

zwischen verschiedenen Anbietern<br />

von getesteten VKF­<br />

Türkonstruktionen (bestehend<br />

aus Türelement mit Rahmen,<br />

Dichtungen, Beschlägen<br />

usw.) Allerdings ist der<br />

Schreiner dann gezwungen,<br />

die Beschläge einzubauen, die<br />

für das gewählte Türelement<br />

zugelassen sind.<br />

Im Moment werden sehr viele<br />

Brandschutztests gemacht.<br />

Welche Beschläge mit welchem<br />

Türelement getestet<br />

oder zugelassen sind, kann<br />

der jeweilige Hersteller vom<br />

Einbohrband Sassba HE18-T30<br />

Sassba 11R-20x112-EI30<br />

Sassba Gewindehülse EI30, M10x1<br />

Türelement sagen. Die Systeme,<br />

die schnell und einfach zu<br />

montieren sind, bieten dabei<br />

entscheidende Wettbewerbsvorteile.<br />

SFS unimarket arbeitet mit<br />

verschiedenen Herstellern<br />

von Türen und Türrohlingen<br />

zusammen und lässt verschiedenste<br />

Elemente mit Sassba­<br />

Bändern testen.<br />

In Zusammenarbeit mit dem<br />

Verband Schweizerischer<br />

Schreinermeister (VSSM)<br />

wurde im letzten Jahr neue<br />

neue Brandschutztürkonstruktion<br />

in der EMPA nach<br />

den neuen europäischen<br />

Brandschutznormen getestet.<br />

Die Konstruktion der bisherigen<br />

VSSM T30 Türe aus<br />

dem Jahre 1999 wurde überarbeitet.<br />

Das Zulassungsverfahren<br />

beim VKF (Vereinigung Kan­<br />

tonaler Feuerversicherungen)<br />

läuft derzeit noch und wird<br />

demnächst eintreffen. Bauanleitungen<br />

für diese neue<br />

«VSSM­EI30» Brandschutztüre<br />

können aber jetzt schon<br />

beim VSSM Zürich, Abt. T+B,<br />

angefordert werden.<br />

Insbesondere im Bandbereich<br />

bieten sich dem Verarbeiter<br />

neue Möglichkeiten:<br />

In dieser Konstruktion<br />

kann man entweder das bekannte<br />

Einbohrband Sassba<br />

HE18­T30 einbauen (Bild<br />

HE18­T30) oder das Sassba<br />

11R­20x112­EI30 (neu) –(Bild<br />

11R­20x112­EI30).<br />

Somit steht dem Verarbeiter<br />

ein 3D­verstellbares Band zur<br />

Verfügung, das er mit der<br />

normalen Standard­Bohrlehre<br />

montieren kann und das<br />

keine aufwändige Unterkonstruktion<br />

mehr benötigt.<br />

Für die Befestigung im Türrahmen<br />

gibt es eine neue<br />

Gewindehülse, die mit einem<br />

Sechskantschlüssel von vorne<br />

her montiert werden kann:<br />

Sassba Gewindehülse EI30,<br />

M10x1. Dies ist insbesondere<br />

dann von Vorteil, wenn der<br />

Türrahmen «ins Licht» gesetzt<br />

wird. Auf der Rückseite<br />

vom Rahmen ist nichts mehr<br />

sichtbar.<br />

Die Bohrungen für diese Gewindehülse<br />

sind gleich wie<br />

bei der bisherigen Sassba Unterkonstruktion.<br />

Das heisst,<br />

die bisherige Montagelehre<br />

HE18­T30 kann auch hier<br />

verwendet werden.<br />

Aber bitte unbedingt<br />

beachten:<br />

Diese Bänder können vorerst<br />

nur in der neuen VSSM EI30<br />

Türkonstruktion eingebaut<br />

werden.<br />

Für alle anderen Türkonstruktionen<br />

bitte die Angaben<br />

des Herstellers beachten,<br />

denn nach wie vor gilt, so wie<br />

getestet, so ist es einzubauen.<br />

www.sfsunimarket.biz<br />

9 / 11 <strong>perspective</strong> 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!