23.11.2012 Aufrufe

Senioren Journal 10/2011 - LeineVision.

Senioren Journal 10/2011 - LeineVision.

Senioren Journal 10/2011 - LeineVision.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Buchtipp des Monats<br />

Brage Bei der Wieden / Thomas Böckmann, Hg.<br />

Im Atlas vom Kommunionharz<br />

von 1680 wird die Vermessung<br />

eines Gebietes von rd. 30.000<br />

Hektar dargestellt. Es handelt<br />

sich dabei wohl um die erste<br />

methodisch exakte vermessungstechnische<br />

Aufnahme einer<br />

größeren zusammenhängenden<br />

Fläche in Norddeutschland.<br />

Im Harz ordnete sich zum Ende<br />

des 17.Jahrhunderts die Forstwirtschaft<br />

weitgehend den Bedürfnissen<br />

des Bergwerks- und<br />

Hüttenbetriebs unter, was zur<br />

Entwicklung von Buchholzhainen<br />

für die Brennstoffgewinnung<br />

neben Fichtenhochwäldern<br />

führte. Nicht zufällig begegnet der<br />

Begriff „nachhalten“ im forstlichen<br />

Sinne zuerst im Entwurf einer<br />

Forstordnung für den Kommunionharz<br />

ungefähr 1654. Das<br />

eigentliche Nachhaltigkeitsprinzip<br />

formulierte der kurfürstlich<br />

sächsische Oberberghauptmann<br />

Hans Carl von Carlowitz aber<br />

erst im Jahre 1713. Die Nachhal-<br />

SENIORENJOURNAL <strong>10</strong>I<strong>2011</strong> I 11<br />

Atlas vom Kommunionharz in historischen<br />

Abrissen von 1680 und aktuellen Forstkarten<br />

Herausgegeben im Auftrag des Niedersächsischen Landesarchivs und der Niedersächsischen Landesforsten<br />

276 S. , mit 160 farb. Abb.,<br />

Faltkarte und Beigabe-CD,<br />

20<strong>10</strong>, ISBN: 978-3-7752-<br />

6161-6 Geb. 49,00 EUR<br />

tigkeit ist seitdem das Leitbild der<br />

Forstwirtschaft. Mit dem nachhaltigen<br />

Ansatz ist jedoch der<br />

Wert des Harzatlasses von 1680<br />

und der zugehörigen Forstbeschreibungen<br />

keineswegs erschöpft.<br />

Die Kombination von<br />

Karten und Texten bietet eine<br />

solche Fülle von Informationen,<br />

nicht nur zu Flächengrößen, Bodenbeschaffenheit<br />

und Bestokkung,<br />

sondern zu allen kartierba-<br />

ren und beschreibbaren Phänomenen,<br />

die auch nur periphere<br />

Relevanz für die Kulturlandschaft<br />

besaßen.<br />

Den wesentlichen Inhalt des vorliegenden<br />

Werkes bildet der Kartenteil<br />

mit den 74 Originalabrissen<br />

von Groskurt und Ernst, die in<br />

einer einheitlichen Größe dargestellt<br />

werden. Jedem Abriss<br />

wird eine gleichgroße Karte mit<br />

der heutigen Baumartenvertei-<br />

Werbung wirkt.<br />

... damit Ihre Kampagne auch nachhaltig Wirkung zeigt!<br />

Anzeige<br />

lung und den heutigen topographischen<br />

Gegebenheiten gegenübergestellt.<br />

Dadurch können an<br />

den einzelnen Abrissen die Entwicklungen<br />

bzw. Veränderungen<br />

der letzten 330 Jahre nachvollzogen<br />

werden. Auf eine kritische<br />

Edition der Texte musste angesichts<br />

des Umfangs verzichtet<br />

werden. Sie werden als Scans<br />

auf einer beigefügten CD verfügbar<br />

gemacht. ■<br />

Erstellung Ihrer Printprodukte · Anzeigenerstellung · Zielgruppengenaue Mediaplanung<br />

<strong>LeineVision</strong> GmbH Tel.: (0511)866 57 32<br />

Am Leinewehr 15 Fax: (0511)866 57 67<br />

30519 Hannover E-Mail: haas@leinevision.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!