23.11.2012 Aufrufe

Falls nicht, loggen Sie sich ein unter - LKV/LKD

Falls nicht, loggen Sie sich ein unter - LKV/LKD

Falls nicht, loggen Sie sich ein unter - LKV/LKD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leistung 2008 und der Vergleich zum Vorjahr (A+B-Kühe)<br />

Rasse Anzahl Milch Fett Eiweiß<br />

Kühe kg % kg % kg<br />

Angler 11.296 7.779 4,72 367 3,63 282<br />

+1,7 % +94 +0,02 +6 ±0,00 +3<br />

Rotbunte DN 40.547 6.864 4,27 293 3,45 237<br />

+0,6 % -43 +0,01 -1 -0,01 -2<br />

Rotbunte RH 54.523 8.016 4,22 338 3,43 275<br />

+4,6 % +27 +0,01 +2 +0,01 +2<br />

Schwarzbunte 189.939 8.563 4,16 356 3,40 291<br />

+6,7 % -37 +0,01 -1 ±0,00 -1<br />

Jersey 104 6.477 6,28 407 4,12 267<br />

+13,0 % -230 +0,06 -10 ±0,00 -9<br />

Kreuzungen 4.150 7.535 4,26 321 3,45 260<br />

+20,9 % -66 -0,02 -4 -0,01 -3<br />

<strong>LKV</strong> 300.559 8.190 4,20 344 3,42 280<br />

+5,4 % -11 +0,01 ±0 +0,01 ±0<br />

und den rotbunten DN-Kühen <strong>ein</strong> Leistungsrückgang <strong>ein</strong>getreten ist. Die schwarzbunten<br />

Kühe weisen <strong>unter</strong> den hauptsächlich gehaltenen Rassen jedoch mit <strong>ein</strong>em Anstieg<br />

um 6,7 % die größte Ausweitung des Bestandes auf. Die rotbunten RH-Kühe erzielten<br />

trotz <strong>ein</strong>er Erhöhung des Umfangs um 4,6 % <strong>ein</strong>e Leistungssteigerung um 4 kg Fett +<br />

Eiweiß.<br />

Die Leistungen der Kühe in den <strong>ein</strong>zelnen Kreisen haben <strong>sich</strong> noch <strong>unter</strong>schiedlicher<br />

entwickelt als die der Rassen. Trotz <strong>ein</strong>es Rückgangs um 7 kg Fett + Eiweiß stehen die<br />

Kühe im Kreis Ostholst<strong>ein</strong> weiterhin mit 654 kg Fett + Eiweiß an der Spitze der<br />

Leistungsskala vor den allerdings nur 1.030 Kühen in Hamburg, die ihre Leistung um 2<br />

kg auf 648 kg Fett + Eiweiß steigerten. Die beste Leistungsentwicklung mit <strong>ein</strong>er<br />

Steigerung um 9 kg Fett + Eiweiß weist der Kreis Pinneberg auf. Hier stieg die Leistung<br />

auch in der zweiten Hälfte des Prüfjahres im Gegensatz zu der allgem<strong>ein</strong>en Entwicklung<br />

im Lande weiter an.<br />

Eine Beziehung zwischen der Entwicklung der Kuhzahl in den Kreisen und der Leistung<br />

ist <strong>nicht</strong> zu erkennen. Der Kreis Dithmarschen hat trotz <strong>ein</strong>er überdurchschnittlichen<br />

Aufstockung <strong>ein</strong>en Leistungsanstieg um 3 kg Fett + Eiweiß erzielt, und auch im Kreis<br />

Pinneberg liegt der Anstieg der Kuhzahl nur knapp <strong>unter</strong> dem Durchschnitt. Dagegen<br />

sind in den Kreisen Ostholst<strong>ein</strong> (-7 kg Fett + Eiweiß) und Stormarn (-6 kg Fett + Eiweiß)<br />

trotz <strong>ein</strong>er <strong>unter</strong>durchschnittlichen Steigerung der Kuhzahl mit die stärksten<br />

Leistungs<strong>ein</strong>bußen <strong>ein</strong>getreten. Im Kreis Schleswig-Flensburg gab es <strong>ein</strong>en<br />

Leistungen nach Prüfverfahren (A+B-Kühe)<br />

Prüf- Anzahl Milch Fett Eiweiß<br />

verfahren1) Kühe kg % kg % kg<br />

AS 16.955 8.782 4,14 364 3,42 300<br />

BS 90.359 8.487 4,19 356 3,41 290<br />

AT 78.706 7.954 4,20 334 3,43 273<br />

BT 73.095 7.779 4,23 329 3,42 266<br />

AM 8.059 8.958 4,07 365 3,39 304<br />

BM 33.385 8.360 4,17 349 3,41 285<br />

1) ähnliche Prüfverfahren sind zusammengefasst.<br />

- 14 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!