23.11.2012 Aufrufe

Falls nicht, loggen Sie sich ein unter - LKV/LKD

Falls nicht, loggen Sie sich ein unter - LKV/LKD

Falls nicht, loggen Sie sich ein unter - LKV/LKD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verteilung der Betriebe mit Laufställen nach der Form des Melkstandes<br />

Melkstand Betriebe Kühe/ Melk- Stand 2005<br />

Anzahl % Betrieb plätze Betriebe %<br />

Fischgräten 2.826 79,2 74,7 11,7 3.067 82,4<br />

Side by Side 428 12,0 93,3 15,2 406 10,9<br />

Tandem 134 3,8 74,7 7,2 162 4,3<br />

Trigon 5 0,1 75,0 9,8 6 0,2<br />

Karussell 48 1,3 150,7 22,9 43 1,2<br />

Swing Over 1) 31 0,9 140,9 32,2 . .<br />

Roboter 80 2,3 92,0 1,5 15 0,4<br />

Sonstige 16 0,4 49,0 4,0 21 0,6<br />

Gesamt 3.568 100,0 78,8 12,0 3.720 100,0<br />

1) 2005 noch <strong>nicht</strong> erfasst<br />

sind mehr als fünfmal so viele Melkroboter vorhanden. Für die Probenahme werden in<br />

den meisten Betrieben die vom <strong>LKV</strong> zur Verfügung gestellten Geräte benutzt. Die bei<br />

den Lely-, Fullwood- und SAC-Anlagen <strong>ein</strong>gesetzten Probenahmegeräte der neuesten<br />

Generation sind erstmals in der Lage, den Barcode der Probenflaschen zu registrieren<br />

und damit <strong>ein</strong>e automatische Verknüpfung der Milchleistung mit den Milchinhaltsstoffen<br />

auch in Betrieben mit AMV zu ermöglichen. Die Hersteller der in Schleswig-Holst<strong>ein</strong><br />

<strong>ein</strong>gesetzten Melkroboter zeigt die nachstehende Tabelle. Die Anlagen des niederländischen<br />

Herstellers Lely sind mit <strong>ein</strong>em Anteil von 50 % am stärksten vertreten.<br />

Betriebe mit Automatischem Melkverfahren<br />

Dezember 2008<br />

Fabrikat Anzahl Anzahl Probenahmegerät<br />

Betriebe Boxen betriebseigen vom <strong>LKV</strong><br />

Lely 40 52 7 13<br />

DeLaval 24 35 5 19<br />

SAC 10 18 - 10<br />

Fullwood 4 6 - 4<br />

Westfalia 2 7 -* -<br />

Gesamt 80 118 12 66<br />

* wird zzt. von Westfalia zur Verfügung gestellt<br />

Die Leistungsfeststellung erfolgte am Ende des letzten Jahres in 80,0 % der Betriebe<br />

mit dem Milchmengenmessgerät Tru-Test, dass sowohl in Melkständen als auch in<br />

Anbindeställen <strong>ein</strong>gesetzt werden kann. Das mobile elektronische<br />

Milchmengenmessgerät LactoCorder kam in 8,3 % der Betriebe zum Einsatz. 11,4 %<br />

der Betriebe führen die Leistungsfeststellung mit betriebseigenen stationären Geräten<br />

durch. Dieser Anteil ist insbesondere durch den zunehmenden Einsatz automatischer<br />

Melkverfahren gegenüber dem Vorjahr um 9,6 % angestiegen.<br />

- 16 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!