23.11.2012 Aufrufe

Falls nicht, loggen Sie sich ein unter - LKV/LKD

Falls nicht, loggen Sie sich ein unter - LKV/LKD

Falls nicht, loggen Sie sich ein unter - LKV/LKD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zustellen. Ein Anlass dafür war wieder die Schauveranstaltung „Neumünster am Abend“<br />

der Rinderzucht Schleswig-Holst<strong>ein</strong> eG (RSH) in Neumünster. An <strong>ein</strong>er<br />

Informationsveranstaltung der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holst<strong>ein</strong> zum Thema<br />

„Automatische Melkverfahren“ in Futterkamp war der <strong>LKV</strong> ebenfalls beteiligt.<br />

Die Mitglieder erhielten wie gewohnt alle wesentlichen Mitteilungen durch die<br />

Fachzeitschrift „Rind im Bild“, dem Mitteilungsorgan des <strong>LKV</strong> und der RSH. Aus der<br />

Arbeit des <strong>LKV</strong> und der Entwicklung der MLP wurde außerdem in Beiträgen im<br />

„Bauernblatt“ berichtet. Darüber hinaus erhielt jeder Mitgliedsbetrieb <strong>ein</strong>en Kreis- und<br />

<strong>ein</strong>en Landesgeschäftsbericht. Eine weitere Informationsquelle und<br />

Diskussionsplattform für die Mitglieder waren die vierzehn durchgeführten<br />

Kreiskontrollver<strong>ein</strong>sversammlungen.<br />

Die Genossenschaftler aus der Türkei waren sehr interessiert an Informationen über die<br />

Durchführung der Milchleistungsprüfung in Schleswig-Holst<strong>ein</strong>.<br />

Zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland statteten dem <strong>LKV</strong> <strong>ein</strong>en Besuch ab. Dazu<br />

zählten insbesondere Mitglieder und Schulklassen der landwirtschaftlichen<br />

Fachschulen sowie Mitarbeiter verschiedener Behörden und Organisationen, die <strong>sich</strong><br />

bei <strong>ein</strong>er Be<strong>sich</strong>tigung der Geschäftsstelle über die Tätigkeit des Verbandes informierten.<br />

Auch <strong>ein</strong>e Reisegruppe von Vorständen landwirtschaftlicher Genossenschaften aus<br />

der Türkei ließ <strong>sich</strong> beim <strong>LKV</strong> informieren. Dort wird mit deutscher Unterstützung die<br />

Milchleistungsprüfung aufgebaut. Des Weiteren nutzten mehrere landwirtschaftliche<br />

Schulen das Angebot des <strong>LKV</strong>, den Schülern s<strong>ein</strong>e Tätigkeit im Rahmen des Unterrichts<br />

vorzustellen.<br />

Dienstjubiläen<br />

Die langjährige und vorbildliche Betriebstreue der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

wurde im Jahr 2008 durch neun Dienstjubiläen verdeutlicht. Hervorzuheben war <strong>unter</strong><br />

den Jubilaren der Milchleistungsprüfer Horst Möller aus Kl<strong>ein</strong>flintbek, Kreis Rendsburg-<br />

Eckernförde, der am 1. April 2008 auf <strong>ein</strong>e eher seltene 40-jährige Dienstzeit<br />

zurückblicken konnte. Er ist der 168. Mitarbeiter des <strong>LKV</strong>, der bisher so langjährig tätig<br />

- 28 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!