11.07.2015 Aufrufe

revue musicale - Union Grand-Duc Adolphe

revue musicale - Union Grand-Duc Adolphe

revue musicale - Union Grand-Duc Adolphe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RevueMusicalebilan 2003Ehrenstaatsminister und UGDA-Ehrenpräsident JacquesSanter, UGDA-Honorarpräsident Henri Schumacher,Komponist Julien Hoffmann sowie die Mitglieder desZentralvorstandes beiwohnten. Am Konzert beteiligt warenVereine die am Wettstreit 1852 teilnahmen. Im ersten Teiltraten als grosses Harmonieorchester vereint folgendeMusikgesellschaften auf: Harmonie <strong>Grand</strong>-<strong>Duc</strong>ale etMunicipale de la Ville de Wiltz (Leitung: Serge Parisi), VeinerStadmusek (Leitung: Marco Comes), Philharmonie Esch-sur-Sûre (Leitung: Romain Crochet) und die HarmonieMunicipale “Concordia” Remich (Leitung: Josef Fettes). Derzweite Teil wurde von der Harmonie Municipale Esch-Alzetteunter der Leitung von Georges Wagner gestaltet.Nach dem Konzert bot die UGDA einen Empfang für diegeladenen Gäste an.BESTÄTIGUNG DER ÄMTER IM ZENTRALVORSTANDIn der Zentralvorstandssitzung vom 13. Februar 2003 wurdendie Ämter wie folgt verteilt:Verbandspräsident: Robert Weyland; Generalsekretär: LouisKarmeyer; Generalkassierer: Aloyse Massard; Vize-Präsidenten: Robert Mamer und Charles Reisch; Mitglieder:Jeannot Clement, Robert Köller, Jules Krieger, Jos Schaul,Raymond Schroeder und Roby Zenner.OFFIZIELLE PRÄSENTATION DES 4. BANDES DER UGDA-CHRONIKPhoto: Raymond SchroederDie UGDA lud am 6. Februar zur offiziellen Vorstellung desvierten und vorläufig letzten Bandes der UGDA-Chronik. Beidieser Gelegenheit konnte Präsident Robert Weyland eineReihe von Persönlichkeiten begrüssen: Kulturministerin ErnaHennicot-Schoepges, Dr Paul Dostert, Direktor des CentreNational de Documentation et de Recherche, ThéoWanderscheidt, Abteilungsleiter der Imrpimerie Saint-Paul,die UGDA-Honorarpräsidenten Roger Diederich und HenriSchumacher, Autor der Chronik, HonorargeneralsekretärGilbert Birgen, Honorarvizepräsident Ady Kremer, dieMitglieder des Zentralvorstandes Louis Karmeyer, AloyseMassard, Robert Mamer, Charles Reisch, Jeannot Clement,Robert Köller, Jules Krieger, Raymond Schroeder und RobyZenner und die Regionalvertreter John Lenert, Roger Ewertzund Norbert Peffer.EUROPÄISCHER WETTBEWERB FÜR HARMONIE- UNDFANFAREORCHESTER, BRASS BAND UND CHÖRE.Eröffnungskonzert in WiltzAm 10. Mai, dem Vorabend des Europäischen Wettbewerbsspielte die Harmonie Soleuvre das Auftaktkonzert vor einemgut besetzten Festsaal der Primärschule in Wiltz unter derLeitung ihres Dirigenten Jean-Claude Braun. Dashervorragende musikalische Programm, mit Soloeinlagen vonJeannette Braun-Giampellegrini und Ernie Hammes wurdenmit langanhaltendem Applaus bedacht.Wiltz, Bavigne und Noertrange waren AustragungsorteRund 350 Musikantinnen und Musikanten aus Belgien undLuxemburg stellten sich einer internationalen Jury. ImFestsaal der Primärschule in Wiltz waren es: Harmonie <strong>Union</strong>Troisvierges (L), Koninklijke Fanfare “Vermaak en Kunst”Lille (B), Brass Band des Escher Musikkonservatoriums (L)und die Harmonie Royale des Finances (B).Photo: Claude KrackDie Jury setzte sich aus Albert Genen, Präsident (L), LéonVliex (NL) und Jacob de Haan (NL) zusammen. Als Sekretäramtierte UGDA-Vizepräsident Robert Mamer.Die Harmonie Municipale Hosingen sowie die Fanfare PrinceHenri Luxembourg-Bonnevoie stellten ihr Können imFestsaal in Bavigne unter Beweis. Bewertet wurden sie durchdie Jurymitglieder Jean-Paul Frisch, Präsident (L), Piet Swerts(B) und Rob Goorhuis (NL). Schriftführer war UGDA-Vizepräsident Charles Reisch.80 Sängerinnen und Sänger aus Belgien und Deutschlandtraten in der Pfarrkirche von Noertringen vor die Juroren JosyAsselborn, Präsident (L), Florent Stroesser (F) und PatriceBach (B). UGDA-Zentralvorstandsmitglied Jules Krieger warSekretär. Gewertet wurden folgende Chöre: “La Sonatine” -Choeurs d'enfants et des jeunes Arlon (B), Chorschule desFriedrich Spee Chor Trier (D), Ensemble Magna Vox (B) undder Männerkammerchor Ensemble 85 (D).Als feierlicher Abschluss fand am Nachmittag die offizielleProklamation der Resultate mit Überreichung der Preise,Diplome und Pokale im Freilichttheater in Wiltz statt.Musikalisch umrahmt wurde die Kundgebung durch sämtlicheGesellschaften die am Wettbewerb teilgenommen hatten.NATIONALES GALACHORKONZERT "CRÉMANT VOCAL"im Rahmen der Sensibilisierungskampagne “D'UGDAmat den Domaines Vinsmoselle fir Gesank am ganzeLand”.In Anwesenheit von Casino 2000-Generaldirektor GuidoBerghmans und Vinsmoselle-Präsident Victor Gloden, denMitgliedern des Zentralvorstandes und mehreren Regionalvertreterngab die UGDA am 6. Juni zum siebten Mal einStelldichein im herrlichen Festsaal des Casino 2000 zwecksDurchführung des Nationalen Chorkonzertes unter dem Motto“Crémant Vocal” und dies Dank der Unterstützung seitens desKulturministeriums, des Casino 2000 und den DomainesVinsmoselle.Im ersten Teil des Konzertes trat die Chorale “Sängerbond”Diekirch unter der Leitung ihres Chordirigenten Jos Stutz mitPianist Alain Putz vor die rund 300 Zuhörer gefolgt von derChorale Municipale “Sängerfreed” Bettembourg, dirigiert vonNancy Back-Kelsen und am Klavier begleitet von MarcSchmit.Das gefällige Programm reichte vonvolkstümlichen Liedern u.a. von JosyAsselborn, Julien Hoffmann, JosKinzé und Charles Günther bis hin zuaktuellen Hits, älteren Schlagern undAuszügen aus Musicals.In der Pause wurden verdienstvolleMusiker und Sänger für 60 respektiv30jähriges Wirken innerhalb ihrerjeweiligen Vereine seitens derUGDA mit der “Médaille en vermeil<strong>Grand</strong>-<strong>Duc</strong> Adophe” sowie der“Plaquette Jean-Antoine Zinnen” Photo: Raymond Schroeder10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!