23.11.2012 Aufrufe

(5,37 MB) - .PDF - Marchtrenk

(5,37 MB) - .PDF - Marchtrenk

(5,37 MB) - .PDF - Marchtrenk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für österreichische Staatsbürger,<br />

die mindestens 2<br />

Monate lang ihren Hauptwohnsitz<br />

in <strong>Marchtrenk</strong><br />

haben, sowie für ausländische<br />

Staatsbürger, Asylwerber<br />

und Personen, die<br />

die Flüchtlingseigenschaft<br />

besitzen und weiters seit<br />

mindestens 5 Jahren ununterbrochen<br />

in <strong>Marchtrenk</strong><br />

mit Hauptwohnsitz gemeldet<br />

sind, hat der Gemeinderat<br />

der Stadtgemeinde <strong>Marchtrenk</strong><br />

in der Sitzung vom<br />

25.06.2009 für das Jahr<br />

2009 eine Weihnachtsunterstützung<br />

unter Beachtung<br />

folgender Richtsätze und<br />

Richtlinien beschlossen<br />

(ausgenommen sind Asylwerber<br />

und Flüchtlinge,<br />

deren Aufenthalt im Rahmen<br />

der Grundversorgung sichergestellt<br />

ist):<br />

Richtsätze - Einkommensgrenzen<br />

(netto):<br />

1. Haushalt bestehend aus<br />

einer Person bis monatlich<br />

.............. t 772,40<br />

2. Haushalt mit zwei Personen,<br />

wie Ehepaare bzw.<br />

Lebensgemeinschaften<br />

Staatl. geprüfte Eiskunstlauftrainerin<br />

erteilt auch<br />

heuer wieder Unterricht in<br />

der Eishalle:<br />

Bogenlauf, Bremsen, Rückwärtslauf,<br />

Übersteigen,<br />

leichte Drehungen und<br />

Sprünge, Schritte, Spiele<br />

und kleine Kunststücke …<br />

Die Kursinhalte werden an<br />

das individuelle Können der<br />

Teilnehmer angepasst.<br />

Kurstag: FREITAG<br />

Kursbeginn:<br />

6. November 2009 oder<br />

8. Jänner 2010<br />

6 Einheiten zu je 50 Min.<br />

Kurskosten:<br />

MARCHTRENKER<br />

10<br />

STADTZEITUNG<br />

Weihnachtsunterstützung<br />

für Personen mit niedrigem Einkommen<br />

oder ein Elternteil mit<br />

einem unversorgten Kind<br />

bis monatlich<br />

......................t 1.158,08<br />

Dieser Richtsatz erhöht<br />

sich für jedes weitere im<br />

Haushalt lebende unterhaltsberechtigte<br />

Kind um<br />

..........................t 110,--<br />

Diese Richtsätze dürfen in<br />

besonders berücksichtigungswürdigen<br />

Fällen maximal<br />

um 5% überschritten<br />

werden.<br />

Die allenfalls zu entrichtende<br />

Miete (ohne Betriebs-,<br />

Beleuchtungs- und Heizungskosten)<br />

kann vom tatsächlichen<br />

Einkommen in<br />

Abzug gebracht werden.<br />

Eine eventuell gewährte<br />

Wohnbeihilfe ist als Einkommen<br />

zu berechnen.<br />

Als Einkommen wird<br />

berücksichtigt:<br />

Im Sinne eines wirtschaftlichen<br />

Einkommensbegriffes<br />

zählen zum Einkommen alle<br />

zur Deckung des Lebensbedarfes<br />

bestimmten Leistungen,<br />

wie zB. Arbeitslohn,<br />

alle Pensionen und Renten<br />

einschließlich Ausgleichszulage,<br />

Zusatzrente, Sozialhilfegeldleistungen,Unterhaltszahlungen<br />

(Alimente),<br />

Unterhaltsvorschüsse, Lehrlingsentschädigungen,<br />

Einkünfte aus Land- und<br />

Forstwirtschaft, Vermietung<br />

und Verpachtung, Familienunterhalt/Wohnkostenbeihilfe<br />

nach dem Heeresgebührengesetz/Zivildienstgesetz,Kinderbetreuungsgeld.<br />

Nicht zum Einkommen zählen<br />

die Sonderzahlungen<br />

(13., 14. Bezug, Urlaubs- /<br />

Weihnachtsgeld), die Familienbeihilfe<br />

einschließlich<br />

Kinderabsetzbetrages, Pflegegeld<br />

nach den Pflegegeldgesetzen,<br />

Stipendien an<br />

Unterhaltsberechtigte.<br />

Einkommen die auf einem<br />

täglichen Wert basieren (zB.<br />

Arbeitslosenunterstützung)<br />

werden auf einen Monat mit<br />

30 Tagen umgerechnet. Bei<br />

monatlich schwankendem<br />

Einkommen ist das Durchschnittseinkommen<br />

der letzten<br />

sechs (vorliegenden)<br />

Monate heranzuziehen.<br />

Das Erfordernis des Haupt-<br />

Eislaufkurse ab November<br />

Eislaufen mit Alexandra und die Freude fährt mit!<br />

A, B, C � 25,-- zuzüglich<br />

ermäßigte Ein trittsgebühr<br />

Kurskosten: Trainingskurs<br />

D (12x): � 50,-- zuzüglich<br />

ermäßigte Eintrittsgebühr.<br />

Die Kursgebühr ist vor<br />

Kursbeginn an der Eishallenkasse<br />

zu entrichten.<br />

Es können im Bereich<br />

„Fortgeschrittene“ (Kurs C)<br />

auch beide Kurstermine<br />

bereits im November gebucht<br />

werden.<br />

Anmeldung:<br />

direkt in der Eishalle<br />

oder unter der<br />

Tel.Nr.: 07243/552-450<br />

Kurs A)<br />

16:00 – 16:50<br />

Kindergartenkinder<br />

ab 5 Jahren - Anfänger<br />

Kurs B)<br />

17:00 – 17:50<br />

Volksschüler – Anfänger<br />

und (fast Anfänger)<br />

Kurs C)<br />

18:00 – 18:50<br />

Fortgeschrittene –<br />

ab 8 Jahren<br />

Kurs D)<br />

19:00 – 19:50<br />

Trainingskurs –<br />

ab 8 Jahren<br />

Fast Anfänger: wer schon<br />

mal auf dem Eis war und<br />

sich halbwegs sicher vor-<br />

wohnsitzes bezieht sich auf<br />

den Tag der Antragstellung.<br />

Höhe der<br />

Weihnachtsbeihilfe:<br />

1. Für alleinstehende Personen<br />

................t 90,--<br />

2. Für jede weitere im<br />

Haushalt lebende Person<br />

..........................t 40,--<br />

Anträge sind in der Zeit vom<br />

2. bis 30. November 2009<br />

beim Stadtamt <strong>Marchtrenk</strong>,<br />

Erdgeschoss, Sozialamt,<br />

Zimmer 50, 56 und 57 zu<br />

stellen. Die Bankverbindung<br />

ist bei der Antragstellung<br />

anzugeben. Später gestellte<br />

Anträge können nicht mehr<br />

berücksichtigt werden.<br />

Ohne Vorlage von Einkommensnachweisen<br />

und -bestätigungen<br />

kann die Weihnachtsunterstützung<br />

nicht<br />

gewährt werden.<br />

Die Weihnachtsunterstützungsaktion<br />

der Stadtgemeinde<br />

<strong>Marchtrenk</strong> ist eine<br />

freiwillige Sozialleistung,<br />

auf die kein Rechtsanspruch<br />

besteht.<br />

wärtsbewegen kann<br />

Fortgeschritten:<br />

wer Rückwärtslauf, Bremsen<br />

und Kurvenlauf sicher<br />

beherrscht<br />

Trainingskurs: wer bereits<br />

Fortgeschritten ist und Lust<br />

auf mehr hat … (Basiselemente<br />

aus dem Eiskunstlauf:<br />

Übersteigen, Drehungen,<br />

kleine Sprünge, etc.<br />

!Ausrüstungsempfehlung:!<br />

Eislaufschuhe mit Zacken,<br />

Trainings- oder Skianzug,<br />

wasserfeste Handschuhe<br />

(Fäustlinge) und Haube<br />

Termine Staffel 1:<br />

6./13./20./27. Nov. +<br />

11./18. Dez.<br />

Termine Staffel 2:<br />

8./15./22./29. Jän. +<br />

5./12. Feb.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!