23.11.2012 Aufrufe

(5,37 MB) - .PDF - Marchtrenk

(5,37 MB) - .PDF - Marchtrenk

(5,37 MB) - .PDF - Marchtrenk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In feierlichem<br />

Rahmen fand am<br />

11. September 2009<br />

im Linzer<br />

Schlossmuseum die<br />

Zertifikatsverleihung<br />

„familienfreundlichegemeinde“<br />

statt.<br />

Christine Marek (Staatssekretärin<br />

im Bundesministerium<br />

für Wirtschaft, Familie<br />

und Jugend), Bgm. Helmut<br />

Mödlhammer (Präsident des<br />

Österreichischen Gemeindebundes)<br />

sowie Franz Hiesl<br />

(Landeshauptmannstellvertreter)<br />

zeichneten <strong>Marchtrenk</strong><br />

mit diesem staatlichen<br />

Gütesiegel aus. Stadtrat Ing.<br />

Franz Wolf nahm gerne im<br />

Auftrag der Stadt <strong>Marchtrenk</strong><br />

diese Auszeichnung in Empfang.<br />

22 Gemeinden aus Österreich<br />

wurden für ihre familienfreundlichen<br />

Maßnahmen<br />

ausgezeichnet, die sie in<br />

einem Beratungs- und<br />

Begutachtungsprozess ausgearbeitet<br />

haben.<br />

Auch in <strong>Marchtrenk</strong> hat es<br />

sehr intensiver Anstrengungen<br />

der Gemeinde<br />

bedurft, wie unter anderem<br />

des Besuchs von Workshops,<br />

der Beratung durch einen<br />

externen Experten, der<br />

Planung von Maßnahmen<br />

unter Einbeziehung der<br />

Bevölkerung und des<br />

Gemeinderates. Die Projektfortschritte<br />

wurden lückenlos<br />

dokumentiert und regelmäßig<br />

evaluiert.<br />

MARCHTRENKER<br />

Stadtrat<br />

Ing. Franz Wolf<br />

Sozialreferent<br />

Bei dieser Auszeichnung<br />

handelt es sich aber nur um<br />

das Grundzertifikat. Um das<br />

Vollzertifikat zu erhalten,<br />

müssen in den nächsten<br />

zweieinhalb Jahren die im<br />

Gemeinderat beschlossenen<br />

Maßnahmen umgesetzt werden.<br />

Die Vereinbarkeit von<br />

Familie und Beruf, sowie<br />

eine familienfreundliche<br />

Umgebung sind entscheidend<br />

für junge Menschen,<br />

ihren Kinderwunsch auch<br />

zu realisieren. Von Staatssekretärin<br />

Marek wurden<br />

jene Gemeinden vor den<br />

Vorhang geholt, die in diesem<br />

Bereich Vorreiter sind.<br />

Die Stadt <strong>Marchtrenk</strong> schafft<br />

sich damit für die Zukunft<br />

einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil<br />

als attraktiver<br />

Arbeitgeber und Wohnort<br />

und leistet einen wichtigen<br />

Beitrag für eine familienfreundliche<br />

Gesellschaft.<br />

Das Gütesiegel „familienfreundlichegemeinde“<br />

steht<br />

für Zukunftsfähigkeit.<br />

Eine Gemeinde, die sich auf<br />

Familienorientierung einstellt<br />

hat die besten Voraussetzungen<br />

für ihre Zukunftsfähigkeit.<br />

„Um <strong>Marchtrenk</strong> noch kinder-<br />

und familienfreundlicher<br />

zu machen, müssen wir<br />

vor allem gute Rahmenbedingungen<br />

schaffen.<br />

Durch das Audit „familienfreundlichegemeinde“werden<br />

positive Anreize für<br />

Unternehmen und Gemeinden<br />

gesetzt“, so Stadtrat Ing.<br />

Franz Wolf.<br />

Ihr Stadtrat für Familien,<br />

Soziales und Senioren<br />

Ing. Franz Wolf<br />

24<br />

STADTZEITUNG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!