23.11.2012 Aufrufe

(5,37 MB) - .PDF - Marchtrenk

(5,37 MB) - .PDF - Marchtrenk

(5,37 MB) - .PDF - Marchtrenk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MARCHTRENKER<br />

Atemschutzsachbearbeitern des Bezirkes Wels-Land HAW<br />

Christoph Eichinger, OAW Markus Ortmair und dem<br />

Atemschutzwart der Feuerwehr Kappern HBM Jürgen<br />

Heftberger.<br />

Das Hauptaugenmerk lag bei der Atemschutzüberwachung<br />

und der Kommunikation zwischen den Einsatzeinheiten.<br />

Insgesamt galt es 3 verschiedene Szenarien in dem weitläufigen<br />

Firmengelände abzuarbeiten.<br />

Szenario 1: Kleinbrand eines E-Motors auf einer 5 Meter<br />

hohen Mischkammer bei der zusätzlich noch eine vermisste<br />

Person zu retten war.<br />

Szenario 2: Brand mit starker Rauchentwicklung im Keller<br />

der Färberei.<br />

Szenario 3: Explosion im 2 OG. des Restelagers bei der<br />

eine Person unter schweren Gebäudeteilen verschüttet<br />

wurde.<br />

Einige Feuerwehren konnten auch das neue Elektronische<br />

Überwachungssystem Check Box der Fa. Pölz testen.<br />

Im Namen der Feuerwehr Kappern bedanken wir uns bei<br />

der Fa. Becker und besonders beim Brandschutzbeauftragten<br />

Hr. Fuchs Alexander.<br />

Ferienpassaktion, 20.8.2009:<br />

Bei herrlichem Wetter rückten wir mit Tank, Schlauch und<br />

A-Boot zur Ferienpassaktion zum Kraftwerk <strong>Marchtrenk</strong><br />

aus um den Kindern das Feuerwehrwesen auch auf dem<br />

Wasser der Traun etwas näher zu bringen. Die Kinder wurden<br />

in zwei Gruppen eingeteilt, eine am Land und eine zu<br />

Wasser. Kaum befand sich das A-Boot im Wasser bestiegen<br />

es die Kinder voller Erwartung. Es gab eine kleine<br />

Einführung zum Thema „Feuerwehr zu Wasser“ und dann<br />

konnte die Bootsfahrt mit vollem Genuss erlebt werden.<br />

Der Start an einem offiziellen<br />

Wettstreit ist immer wieder<br />

ein besonders Gefühl<br />

und hat mir wieder Spaß<br />

gemacht. Nach der 800 m<br />

44<br />

STADTZEITUNG<br />

Ein Highlight für die Kids war das Boot danach einmal<br />

selbst zu steuern. Die andere Gruppe bestaunte derweilen<br />

die Feuerwehr zu Lande.<br />

Bezirksjugendlager 2009:<br />

Am 30.07.09 brachen wir mit 9 Jugendlichen und 2<br />

Betreuern nach Offenhausen zum Bezirksjugendlager auf!<br />

Nach Ankunft und Anmeldung begannen wir mit dem<br />

Zeltaufbau und testeten gleich unsere neuen Feldbetten!<br />

Es stellte sich jedoch schnell heraus, dass diese größer als<br />

gedacht waren und wir ein leichtes Platzproblem in unserem<br />

Zelt bekamen, daher wanderten die beiden Betreuer<br />

ins benachbarte Betreuerzelt der Feuerwehr Krenglbach<br />

aus, die uns unterschlupft für die nächsten drei Tage<br />

gewährten! Nach dem Abendessen stand noch eine<br />

Nachtwanderung mit lustigen Spielen am Plan!<br />

Am Freitag besuchten wir das Agrarium in Steinerkichen,<br />

wo uns ein tolles Programm erwartete, unter anderem<br />

durften wir Brot backen!<br />

Danach ging es noch an den „Plana“ Baggersee zum<br />

Wasserskifahren! Auch der erste Teil der intern ausgetragenen<br />

Lagerolympiade stand am Tagesplan!<br />

Samstags wurde uns ein mehrteiliges Rahmenprogramm<br />

geboten: Zweiter Teil der Olympiade, Bagger und<br />

Traktorfahren, Motorsägenvorführung und eine römische<br />

Legion besuchte uns samt Streitwagen! Nachmittags war<br />

Freibad Offenhausen angesagt und am Abend die traditionelle<br />

Mini Playback Show!<br />

Sonntags nach der Feldmesse und dem Abbau der Zelte<br />

fand noch im Rahmen der Schlussveranstaltung die<br />

Siegerehrung der Lagerolympiade statt!<br />

Abschließend möchten wir uns noch bei der FF Krenglbach<br />

fürs Unterkommen in ihrem Zelt und bei Bauer Andreas<br />

für den „Transportdienst“ unserer Ausrüstung bedanken!<br />

Dreiländer Crosstriathlon –<br />

Überquerung des Moldaustausees<br />

wurden wir auf die<br />

45km und 1100HM<br />

Mountainbike-Strecke losgelassen.<br />

Der anschließende<br />

Crosslauf von Wegscheid<br />

nach Kollerschlag hatte<br />

dann mit 190 HM ebenfalls<br />

Bericht von Rene Fanninger<br />

noch ein paar schmerzvolle<br />

Anstiege in sich.<br />

Nachdem ich noch die Tri-<br />

Lizenz für heuer habe und<br />

auch die O.Ö. Landesmeisterschaften<br />

im Crosstriathlon<br />

stattfanden, musste<br />

ich dann auch noch den 2.<br />

Platz bei den Landesmeisterschaftenentgegennehmen,<br />

jedoch stand für mich<br />

an diesem Tag das gesunde<br />

Durchkommen mehr im<br />

Vordergrund als alles andere.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!